Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:16:57 Uhr:


Ob 9,5L Diesel in einer E-Klasse sparsam sind??? Das brauch ein 400d mit 340Pferden halt real...

Aber auf jeden Fall sind 9,5 Liter für diese Transportleistung sparsam! Man darf dabei nicht vergessen, das hier ein 2to-Auto mit 340PS und 700Nm in deutlich unter 6sec auf 100km/h beschleunigt, unglaublich gute Elastizitätswerte bei Zwischenbeschleunigungen bietet ect. pp. Ein Vergleichbarer Benziner, also z.B. ein E400 verbraucht da mit 11,5 Liter Benzin schon einen guten Schluck mehr.

Und beim Diesel ist ja auch das Einsparpotenzial um einiges größer, zahm gefahren kann man so einen E400d auch mit 6-7 Litern fahren, den E400 wird man aber nur sehr schwer unter 10 Liter bekommen.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:26:19 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:


Brauch man halt nicht...
Tesla wäre aber auch entsprechend teuer und schnell... Audi ist mit dem E Tron echt bemüht....

Wenn man bis zu 1000km am Stück sauber, und schnell, im oberen Geschwindigkeitsbereich, und mit Freude am Fahren fahren will, was ja der bevorzugte Einsatz solcher Fahrzeuge ist, braucht man so einen modernen sauberen Powerdiesel halt schon. Audi E-Tron und Mercedes EQC sind zwar tolle Technologieträger, die zeigen was da heute schon geht, aber eben noch keine echter Alternative zum Oberklasse-Powerdiesel.

Wer 1000km am Stück im oberen Geschwindigkeitsbereich fährt hat höchstens einen an der Waffel...
Mit ein paar wenigen Pausen schafft ein Tesla aber über solche Strecken einen 120er Schnitt...

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:26:19 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:


Der Oberklasse Kunde hätte ganz sicher auch einen Benziner genommen. Den Diesel konnte man aber als wunderbar umweltfreundlich anpreisen. Zahlt der Premiumkunde gern mehr...

Nicht wirklich, der Benziner ist da im Falle von OM656 vs. M256 nicht günstiger, ganz im Gegenteil... (S400d 3.0 R6 Diesel = 95.000, S500 3.0 R6 Benziner = 107.000) Und der OM656 wird ja nicht nur als sauber angepriesen, er ist es ja auch. 🙂

Der Premiumkunde, nicht der Arme der am Sprit sparen muß. Die Preise muß ich dir akut glauben. Fällt mir aber schwer, denn in aller Regel sind auch bei Mercedes die billigsten Grundausstattungen Benziner. Der S500 hat halt schon einige Pferde mehr als der 400d

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:26:19 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:


Unglaublioch ist das selbst die Vorgänger heute mit der damals verkauften Technik auch relativ sauber sind. Zumindest die SCR mit Update... ...

Keine Frage, die SRC-Technologie die Daimler 2007 als erste in einem PKW (211er E320 Bluetec) war in Sachen Abgasnachbehandlung beim Diesel sicherlich der entscheidende Durchbruch.

Wäre vielleicht, so sie denn auch vollumfänglich genutzt worden wäre. Allerdings haben auch andere die Technik verbaut... Neu war die auch 2007 nicht

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:26:19 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:04:01 Uhr:


Die Dieselfahrverbote werden exakt solang bestand haben bis der 40er Wert eingehalten wird. Erst auf die Fläche und dann nur noch belastete Straßen. ...

Das sicherlich nicht, denn die Grenzwerte werden ja mit vielen anderen Maßnahmen und mehr/richtigen Messungen schon sehr bald auch ohne Dieselfahrverbote eingehalten werden. Zumal die Dieselfahrverbote ja eben nur EINE von vielen Möglichkeiten ist, die Grenzwerte einzuhalten.🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Ja sicher. Und wenn alle Maßnahmen dazu führen das der 40er Grenzwert eingehalten wird, wird es auch keine Fahrverbote mehr geben..

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:38:35 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:16:57 Uhr:


Ob 9,5L Diesel in einer E-Klasse sparsam sind??? Das brauch ein 400d mit 340Pferden halt real...

Aber auf jeden Fall sind 9,5 Liter für diese Transportleistung sparsam! Man darf dabei nicht vergessen, das hier ein 2to-Auto mit 340PS und 700Nm in deutlich unter 6sec auf 100km/h beschleunigt, unglaublich gute Elastizitätswerte bei Zwischenbeschleunigungen bietet ect. pp. Ein Vergleichbarer Benziner, also z.B. ein E400 verbraucht da mit 11,5 Liter Benzin schon einen guten Schluck mehr.

Und beim Diesel ist ja auch das Einsparpotenzial um einiges größer, zahm gefahren kann man so einen E400d auch mit 6-7 Litern fahren, den E400 wird man aber nur sehr schwer unter 10 Liter bekommen.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Man muss den nicht mal zahm fahren, um auf die 7L zu kommen. Ich habe den E400D gefahren und konnte ihn problemlos mit 7L bewegen. Mein 13 Jahre alter OM642 liegt bei konstanter Geschwindigkeit von 160 km/h bei 8L und der OM656 im 9. Gang legt noch eine Schüppe drauf. Bei 160 km/h verbraucht er unter 7L. Leider habe ich keine Vergleichsbilder gemacht. Die Verbrauchswerte von 9,x Liter sind sehr sehr hoch für den Wagen. Da hat jemand sehr viel Spaß auf der Bahn gehabt.

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:38:35 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:16:57 Uhr:


Ob 9,5L Diesel in einer E-Klasse sparsam sind??? Das brauch ein 400d mit 340Pferden halt real...

Aber auf jeden Fall sind 9,5 Liter für diese Transportleistung sparsam! Man darf dabei nicht vergessen, das hier ein 2to-Auto mit 340PS und 700Nm in deutlich unter 6sec auf 100km/h beschleunigt, unglaublich gute Elastizitätswerte bei Zwischenbeschleunigungen bietet ect. pp. Ein Vergleichbarer Benziner, also z.B. ein E400 verbraucht da mit 11,5 Liter Benzin schon einen guten Schluck mehr.

Und beim Diesel ist ja auch das Einsparpotenzial um einiges größer, zahm gefahren kann man so einen E400d auch mit 6-7 Litern fahren, den E400 wird man aber nur sehr schwer unter 10 Liter bekommen.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Die fahren aber von A nach B, ähnlich wie die kleinen, oder?
Rein vom CO2, das aber nach deinen Videos eh wurst ist 😁, bringt der Diesel also sogut wie nix... Kann ich mir die restlichen Schadstoffe die der Diesel überproportional produziert erstrecht sparen...

Sind wir uns doch einig... Wer hätte das gedacht....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otako schrieb am 10. April 2019 um 22:50:23 Uhr:



Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:38:35 Uhr:


Aber auf jeden Fall sind 9,5 Liter für diese Transportleistung sparsam! Man darf dabei nicht vergessen, das hier ein 2to-Auto mit 340PS und 700Nm in deutlich unter 6sec auf 100km/h beschleunigt, unglaublich gute Elastizitätswerte bei Zwischenbeschleunigungen bietet ect. pp. Ein Vergleichbarer Benziner, also z.B. ein E400 verbraucht da mit 11,5 Liter Benzin schon einen guten Schluck mehr.

Und beim Diesel ist ja auch das Einsparpotenzial um einiges größer, zahm gefahren kann man so einen E400d auch mit 6-7 Litern fahren, den E400 wird man aber nur sehr schwer unter 10 Liter bekommen.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian


Man muss den nicht mal zahm fahren, um auf die 7L zu kommen. Ich habe den E400D gefahren und konnte ihn problemlos mit 7L bewegen. Mein 13 Jahre alter OM642 liegt bei konstanter Geschwindigkeit von 160 km/h bei 8L und der OM656 im 9. Gang legt noch eine Schüppe drauf. Bei 160 km/h verbraucht er unter 7L. Leider habe ich keine Vergleichsbilder gemacht. Die Verbrauchswerte von 9,x Liter sind sehr sehr hoch für den Wagen. Da hat jemand sehr viel Spaß auf der Bahn gehabt.

Sorry, aber ich glaub da lieber Schnitten von Spritmonitornutzern als irgendwelchen Aussagen von irgendwelchen Testfahrern.. Ist dann auch der Schnitt des Premiumkunden der sowas halt im Alltag fährt... Der wird den nicht schieben, sag ich mal...

Wäre mein LPG Omega ein Diesel, würde ich den umgerechnet mit um 5-6L/100km fahren. Nur so nebenbei... 10L LPG auf 100km

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:56:14 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 10. April 2019 um 22:50:23 Uhr:



Man muss den nicht mal zahm fahren, um auf die 7L zu kommen. Ich habe den E400D gefahren und konnte ihn problemlos mit 7L bewegen. Mein 13 Jahre alter OM642 liegt bei konstanter Geschwindigkeit von 160 km/h bei 8L und der OM656 im 9. Gang legt noch eine Schüppe drauf. Bei 160 km/h verbraucht er unter 7L. Leider habe ich keine Vergleichsbilder gemacht. Die Verbrauchswerte von 9,x Liter sind sehr sehr hoch für den Wagen. Da hat jemand sehr viel Spaß auf der Bahn gehabt.

Sorry, aber ich glaub da lieber Schnitten von Spritmonitornutzern als irgendwelchen Aussagen von irgendwelchen Testfahrern.. Ist dann auch der Schnitt des Premiumkunden der sowas halt im Alltag fährt... Der wird den nicht schieben, sag ich mal...

Das ist auch gut so. Hier im W213-er Forum wird bei 120-130 km/h sogar von 5,7-6,2 Liter gesprochen:

https://www.motor-talk.de/.../...hrung-e-400d-4matic-t6361640.html?...

Ich weiß gar nicht was da unrealistisch sein soll. 2L Diesel in einem Passat kann sogar unter 3L bewegt werden:

https://www.bild.de/.../...l-neuersprit-spar-rekord-24058068.bild.html

Der OM656 verbraucht 1 bis 1,5 L weniger als mein OM642 und ich liege bei 7.7L auf 110.000 km.

Ja und? Ich kann meinen Meriva B auch mit 5L Benzin fahren. Ist halt nicht der Schnitt...

Ich hatte die Schnitte verlinkt....

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:44:18 Uhr:


Wer 1000km am Stück im oberen Geschwindigkeitsbereich fährt hat höchstens einen an der Waffel...

Durchaus nicht, für Business-Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse sind das ganz normale Rahmenbedingungen, und eher die Regel als die Ausnahme. Da sind Mittel-/Oberklasse-Fahrzeuge mit Powerdiesel-Antrieb bisher halt noch ziemlich alternativlos.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:44:18 Uhr:



Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:26:19 Uhr:


Nicht wirklich, der Benziner ist da im Falle von OM656 vs. M256 nicht günstiger, ganz im Gegenteil... (S400d 3.0 R6 Diesel = 95.000, S500 3.0 R6 Benziner = 107.000) Und der OM656 wird ja nicht nur als sauber angepriesen, er ist es ja auch. 🙂

Die Preise muß ich dir akut glauben. Fällt mir aber schwer, denn in aller Regel sind auch bei Mercedes die billigsten Grundausstattungen Benziner. Der S500 hat halt schon einige Pferde mehr als der 400d

Der S500 hat zwar mehr PS (435 zu 340) aber der S400d hat mehr Nm (700 zu 520). Ist aber bei beiden halt ein 3.0 R6 ... und Preise siehe hier ...

https://www.mercedes-benz.de/.../...Klasse_Limousine_WVX222_190109.pdf

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:44:18 Uhr:



Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 10. April 2019 um 22:26:19 Uhr:


Keine Frage, die SRC-Technologie die Daimler 2007 als erste in einem PKW (211er E320 Bluetec) war in Sachen Abgasnachbehandlung beim Diesel sicherlich der entscheidende Durchbruch.

Wäre vielleicht, so sie denn auch vollumfänglich genutzt worden wäre. Allerdings haben auch andere die Technik verbaut... Neu war die auch 2007 nicht.

Zumindest im PKW war die SCR-Technik 2007 neu. Und ja klar, hätte man die SCR-Technik natürlich versuchen können schneller in die Breite zu bringen, aber neue Technologien, speziell wenn diese für den Kunden so erstmal keinen echten Vorteil bringen (was ja bis zum VW-Skandal der Fall war) tun sich halt immer schwer mit der Verbreitung.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:53:16 Uhr:


Die fahren aber von A nach B, ähnlich wie die kleinen, oder?

Schon, aber eben nicht so angenehm, mit so viel Platz, und Komfort ... 😉

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. April 2019 um 22:53:16 Uhr:


Rein vom CO2, bringt der Diesel also so gut wie nix... Kann ich mir die restlichen Schadstoffe die der Diesel überproportional produziert erst recht sparen...

Na ja, in Sachen CO2 bringt der Diesel halt schon was, nur durch den Minderverbrauch. Und die modernen Diesel sind ja auch so sauber, dass sie eben keine überproportional anderen Schadstoffe mehr ausstoßen.
Für die komfortablen Langstecken-Hochgeschwindigkeits-Anwendungen ist der Powerdiesel nach wie vor ziemlich alternativlos.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@Otako schrieb am 10. April 2019 um 22:50:23 Uhr:


Man muss den nicht mal zahm fahren, um auf die 7L zu kommen. Ich habe den E400D gefahren und konnte ihn problemlos mit 7L bewegen. Mein 13 Jahre alter OM642 liegt bei konstanter Geschwindigkeit von 160 km/h bei 8L und der OM656 im 9. Gang legt noch eine Schüppe drauf. Bei 160 km/h verbraucht er unter 7L. Leider habe ich keine Vergleichsbilder gemacht. Die Verbrauchswerte von 9,x Liter sind sehr sehr hoch für den Wagen. Da hat jemand sehr viel Spaß auf der Bahn gehabt.

Zitat:

@Otako schrieb am 10. April 2019 um 22:59:14 Uhr:


Das ist auch gut so. Hier im W213-er Forum wird bei 120-130 km/h sogar von 5,7-6,2 Liter gesprochen:
Ich weiß gar nicht was da unrealistisch sein soll. 2L Diesel in einem Passat kann sogar unter 3L bewegt werden:

Wird so sein, wenn man die 340PS und vor allem die 700Nm nicht zu sehr auskostet, ( 😎 ) ist so ein 400d R6 sicher mit um die 7 Litern zu bewegen... was für das, was das Auto bietet (Gewicht, Platz, Sicherheit, Komfort, Power) wirklich sensationell ist! 🙂

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1000306.html

https://www.youtube.com/watch?v=oO1J9_y77OA

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

So fing es an...
https://www.autobild.de/.../test-mercedes-e-300-bluetec-372705.html

Zitat:

@5sitzer schrieb am 10. April 2019 um 23:18:44 Uhr:


So fing es an...
https://www.autobild.de/.../test-mercedes-e-300-bluetec-372705.html

Was richtig cool ist, MB hat damals für meinen 320-er CDI einen Vebrauch 7,6 L angegeben und ich liege bei 7.7L

Schon interessant, was für Verbräuche so als "sensationell" bezeichnet werden.

@Sebastian Nast
Jetzt mal ganz ernsthaft:
Du scheinst dich ja bei Mercedes bestens auszukennen. Hast du zufällig Zahlen, für wieviel Øre Mercedes damals den Premiumkunden den Liter AB verkauft hat, weil man es denen nicht zumuten wollte? Das würde mich wirklich interessieren.

Zitat:

@FWebe schrieb am 11. April 2019 um 00:38:55 Uhr:


Schon interessant, was für Verbräuche so als "sensationell" bezeichnet werden.

Das ist sensationell. Betrachtet man die gebotene Leistung, Fahrzeuggröße, Gewicht, Komfort.
Welche Mittelklasse-Limousine mit 340 PS und 2T Gewicht kann mit 5,x Liter gefahren werden und das Ganze auch auf langen Strecken?
Ja es ist Sensationell.

Nö, ist es nicht... ich hab hier ja auch so 2 Pflegefälle die meinen es wäre toll das die E Klasse bei 90 per Tempomat im Windschatten eine 3 vorn hat... Nur fragt sich wer imner so fährt. Völlig albern...
Die Schnitte auf Spritmonitor sind da doch weit näher an der Realität.
Sensationell sind Fahrzeuge die ein völlig normales fahren mit 3 Litern ermöglichen. Wer meint er bräuchte unbedingt 2-3Tonnen Blech um einen 350 Pferde Verbrenner, um seine eigenen 70-150Kilo zu bewegen; hat die Zeichen der Zeit auch nicht wirklich verstanden. Spaß ok..

Meister Nast. Du hast die Videos von den Klimaleugnern verlinkt.
Natürlich haben Diesel ein überproportionales Schadstoffproblem. Sonst bräuchte man kein Chemiewerk inkl Filter um die halbwegs in Grenzen zu halten. Um das schön zu reden wird dann Regeneration z.B. nicht gemessen. Über die Nebenwirkungen von Add-blue (also Harnstoff bzw. Amoniak) wird auch eher geschwiegen. Das dient auch alles nicht der CO2 Minderung und wäre auch in deiner Welt unumgänglich.
Einen wirklichen CO2 Vorteil bringen die auch nicht, laut deinen verlinkten Videos wäre der aber auch egal.

Und natürlich hat derjenige der 1000km am Stück mit Vollgas fährt einen an der Waffel. Geht aber eh nicht, es sei denn die Kisten haben 150L Tanks. Mit 9,5L läuft der S400d bei 250 inkl den entsprechenden Schwankungen sicher nicht. Das Eisenschwein will erstmal beschleunigt werden.
Gewerblich wäre das ganze auch ein Versicherungsproblem

Deine Antwort
Ähnliche Themen