Die ersten Tage mit Model 3 ....
... und gleich ein paar Fragen: (Software Version 2021.4.6)
Spurhalteassistent (richtige Bezeichnung: Notfall Spurhaltekorrektur) und Automatische Notbremsung
Ich Weiß noch nicht so genau welcher von den Assistenten dafür verantwortlich ist, aber beide haben gleich am ersten Tag unnötig einige Fast-Vollbremsungen ausgelöst, die mehr schaden als nützen. Ich halte diese Assistenten für noch nicht ausgereift und habe sie abgeschaltet. Dummerweise geht das nur temporär. Beim nächsten Start sind die wieder da. Kann man die auch endgültig deaktivieren oder die Deaktivierung im Fahrerprofil speichern?
Den Autopiloten scheine ich offensichtlich nicht zu verstehen. Also: der AP wird bei zulässigen 70 km/h eingeschaltet. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert sich per Schild auf 50 km/h (wird von M3 erkannt und angezeigt) Der Autopilot fährt aber weiter mit 70 und gibt mir einen Warnton, der mich darüber informiert, dass ich zu schnell fahre. nett... ;-)
Geht das wirklich nicht automatisch oder habe ich die Einstellung noch nicht gefunden ?
Laute motorische Geräusch aus dem Frunk. Da scheint eine Pumpe zu laufen. In unterschiedlichen Frequenzen und Lautstärken. Bei geöffnetem Frunk hört man das Geräusch aus dem Lüftungsgitter. Im Innenraum zeitweise sehr störend laut.
Autoschließung / Öffnung über Smartphone-App funktioniert nicht zuverlässig. Mal geht es, mal nicht. Jedoch funktioniert es bei mir nicht so, dass ich mich darauf verlassen kann. Das kann am Smarthone oder an der M3 Software liegen. Ist die Funktion bei euch zuverlässig?
Wie verhält man sich mit Übergabemängeln? Im Grunde habe ich Glück gehabt. Es gibt ein paar Spaltmaßprobleme, von innen beschlagene Rückleuchten (obwohl es nicht geregnet hat) und das Geräusch im Frunk. Tesla meint, in der App könnte man diese Probleme dokumentierten. Ich habe da nichts gefunden ... ?!
42 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:55:53 Uhr:
Man kann dem nur mit sehr langsamer Geschwindigkeit entgehen. Dann toleriert er es.
Ich zuckel eigentlich nicht gerade auf der Landstraße...aber einen Alarm hatte ich trotzdem noch nie. Vielleicht auch fahrstilabhängig. 😛
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:27:40 Uhr:
Aber mich nervt, dass er nicht dauerhaft abschaltbar ist.
Tesla würde das vermutlich sogar ermöglichen, aber wenn er dauerhaft abschaltbar wäre, würde er bei der EuroNCAP-Einstufung nicht mehr mitgezählt werden - deshalb muss er sich bei jeder Fahrt neu von selbst aktivieren.
Zitat:
@ballex schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:38:20 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:55:53 Uhr:
Man kann dem nur mit sehr langsamer Geschwindigkeit entgehen. Dann toleriert er es.
Ich zuckel eigentlich nicht gerade auf der Landstraße...aber einen Alarm hatte ich trotzdem noch nie. Vielleicht auch fahrstilabhängig. 😛
Ja, ich kann rechts fahren 😁
Nee, ernsthaft. Du bist dann noch nie richtig miese Strecken gefahren. Mach' mal nen Ausflug in den schönen Osten. Aber nicht immer nur AB oder Bundesstraßen fahren 😉
Du, da fahre ich sehr viel und habe das nicht. 🙂
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:55:45 Uhr:
Du, da fahre ich sehr viel und habe das nicht. 🙂
Dann mach mal nen Termin im SeC 😉
Ähnliche Themen
Du bist einfach zu schnell unterwegs. 🙂
Gestern war das bestimmt so. Die Vollsperrung hat mich gefrustet ... irgendwann will man nur noch schnell nach Hause. 😉
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:54:17 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:38:20 Uhr:
Ich zuckel eigentlich nicht gerade auf der Landstraße...aber einen Alarm hatte ich trotzdem noch nie. Vielleicht auch fahrstilabhängig. 😛
Ja, ich kann rechts fahren 😁
Nee, ernsthaft. Du bist dann noch nie richtig miese Strecken gefahren. Mach' mal nen Ausflug in den schönen Osten. Aber nicht immer nur AB oder Bundesstraßen fahren 😉
Kleine, enge Straßen gibt's hier auch...Alarm gab es trotzdem keinen bisher. Vielleicht müssen dafür verschiedene Parameter zusammenkommen...so ganz genau kann man es wohl nicht eingrenzen.
Edit: Weil es sich überschnitten hat als Nachtrag:
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:28:22 Uhr:
Und es kann gut sein, dass M3 und MS da unterschiedlich reagieren.
Weder im S noch 3 bisher gehabt...
Ihr seid einfach verwöhnte Großstädter, die alles unter 6m Gesamtbreite schon als unfahrbar sehen. *duckundweg* 🙂
Und es kann gut sein, dass M3 und MS da unterschiedlich reagieren. Der Notfall-Spur-Assi ist jedenfalls eines der Teile am M3 die mir wirklich auf die Nerven gehen. Vom ersten Tag an. 😉
Bin im Osten auch schon abgesackte Sandwege durch Wälder gefahren. Die waren im Navi als normale Kreisstraßen angegeben. Oder dermaßen ausgefahrene Kopfsteinpisten, dass man trotz Einspurigkeit mittig nicht ohne Aufsetzen fahren konnte. Vor mir sind da '45 nur noch die russischen Panzer unterwegs gewesen. 😁
Und ja, ich liebe diese abgelegenen Gegenden. 😎
… ich habe mal ein Video für meinen speziellen Fall gedreht:
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:28:22 Uhr:
Ihr seid einfach verwöhnte Großstädter, die alles unter 6m Gesamtbreite schon als unfahrbar sehen. *duckundweg* 🙂Und es kann gut sein, dass M3 und MS da unterschiedlich reagieren. Der Notfall-Spur-Assi ist jedenfalls eines der Teile am M3 die mir wirklich auf die Nerven gehen. Vom ersten Tag an. 😉
Wo und wie kann man das eigentlich offiziell bei Tesla melden?
Wenn du ein Problem hast oder auch was bestellen willst, dann einfach einen Fall eröffnen mit der App.
Zitat:
@Chris1974 schrieb am 5. Oktober 2021 um 20:47:57 Uhr:
… ich habe mal ein Video für meinen speziellen Fall gedreht:
Also an der Straße liegt es nicht, da meinte ich ganz andere ...
Aber: In den Momenten, wo er Alarm gibt, bist du mit dem rechten Spiegel schon fast über der Markierung des Fahrbahnrands. Kann man auch gut in der Fahrdarstellung erkennen. Das ist ihm nicht geheuer und er möchte dich retten. 😉