Warum ich mich nach 9 Monaten vom Ateca trennte

Seat Ateca KH

Zum Fahrzeug 1.5 TSI DSG Style Edition FL, stand so als Neuwagen beim Händler und wurde von mir für 24 Monate geleast, Zulassung Ende August 2024, Abmeldung Juni 2025

Bei der Probefahrt war ich begeistert und man achtet auch nicht auf alle Kleinigkeiten bzw. nimmt viele Dinge nicht wahr.

Nach ein paar Tagen fiel mir dann das nach links schief stehende Lenkrad auf, also zu Werkstatt und reklamiert.

Lt. Meister wurde dann die Spur eingestellt, diese stimmte wohl nicht. Lenkrad stand dann aber immer noch schief, hab mich dran gewöhnt oder doch nicht, sagen wir mal hab versucht das zu ignorieren, was nicht einfach war.

Anfang Dezember Ausfall SOS System, kein GPS Empfang mehr und damit auch kein Navi. Es wurde wohl die Dachantenne getauscht und der Fehler wurde beseitigt.

Ende Dezember verhielt sich das DSG komisch, rupfen/ruckeln beim Anfahren, Drehzahlsprünge beim Schaltvorgang und immer mal wieder im 3.Gang eine rutschende Kupplung. War nicht immer, aber immer öfter.

Das Multimediasystem hatte auch ein Eigenleben und verlor alle paar Tage die Einstellungen.

Da mich die Karre nur noch aufgeregt hat bat ich darum den Leasingvertrag vorzeitig zu beenden, dem wurde auch von der Leasinggesellschaft statt gegeben.

Am 10.06. brachte ich das Fahrzeug zum Händler, und das SOS System fiel wieder aus, war wohl ein Abschiedsgeschenk vom Ateca.

Fazit: ausser Spesen nichts gewesen, aber wenigstens hab ich den Kübel vom Hof und muss mich nimmer rumärgern.

9 Antworten

Sowas kann halt passieren, Pech haben kann man mit jedem Auto, würde aber keinesfalls sagen dass der Ateca grundsätzlich nichts taugt Mit dem größeren Motor hat man auch gleich das bessere DSG-Getriebe verbaut, was mir schon sehr wichtig war - hatte eine ähnliche Erfahrung mit dem umkomfortablen DQ200-Getriebe in meinem kleinen Audi A1 - man hat sich mit der zeit dran gewöhnt aber schön ist was anderes.

Das Entertainmentsystem MIB3 taugt aber tatsächlich nichts, dass hört man hier von vielen - habe Gottseidank noch das Vorfacelift-Modell, das funktioniert noch ganz gut und vor Allem ohne Ausfälle!

Die Geschichte des TE erinnert stark an das „when the shit hits the fan“-Pech! Tatsache ist aber, dass

  • der 1.5 Tsi Motor grundsätzlich eine solide, langlebige, zuverlässige und effiziente Kraftmaschine ist
  • das Trocken DSG (DQ200) mittlerweile nachhaltig und problemfrei funktioniert. Wie wir z.B. bei unserem Cupra Ateca 1.5 (Bj 10/24) bestätigen können, laufen die Schaltvorgänge im D-Modus sogar sehr weich und kaum spürbar ab, und zwar mindestens so gut wie beim Nass-DSG in unserem Seat Ateca 2.0 Tdi 4FR (Bj 10/21)
  • auch das Multimediasystem (bei unserem i.V.m. Beats) absolut perfekt und störungsfrei läuft. Selbst die zwei S/W Updates zwischen Dez24 und Apr25 klappten unterwegs völlig problemlos.

Ich bin überzeugt, dass die ganz große Mehrheit der Fahrer von neueren (wahrscheinlich auch älteren?) Modellen aus dem VW Kinzern mit dem 1.5 Tsi Motor sehr zufrieden ist.

mfg

Ja, das schief stehende Lenkrad kann sich die Werkstatt auf die Liste setzen.

Hatte auch mal die Spur beim freundlichen einstellen lassen, da gab es auch einige Diskussionen.

Meine freie Werkstatt hat das besser drauf, nach Spureinstellung wird das Lenkrad noch „vermittelt“ und steht danach auch gerade.😊

Zitat:
@AMundt62 schrieb am 24. Juni 2025 um 17:42:43 Uhr:
Ja, das schief stehende Lenkrad kann sich die Werkstatt auf die Liste setzen.
Hatte auch mal die Spur beim freundlichen einstellen lassen, da gab es auch einige Diskussionen.
Meine freie Werkstatt hat das besser drauf, nach Spureinstellung wird das Lenkrad noch „vermittelt“ und steht danach auch gerade.😊

Da kann sich nun der nächste Besitzer mit rumärgern...

Ähnliche Themen

Ich muss leider auch sagen das ich den Ateca keinem empfehlen würde zu kaufen. Ich habe ihn damals als Neuwagen mit Rabatt gekauft ( Re-Import ) und hatte im 1sten Jahr sehr viele Probleme.

Jedoch ( Garantie sei Dank ) wurde alles soweit behoben ( technisch ). Was mich aber nervt ist das der Wagen immer wieder knarzt und knallt. Mal im Innenraum, dann außen beim fahren. Es hat immer Geräusche die eigentlich nicht normal sind und nerven. Bei meinem Mercedes A Klasse den ich vorher gefahren habe, gab es sowas nicht. Immer ruhig und ohne Geräusche.

Und aktuell macht mein Motor Probleme. Und da ich außerhalb Garantie bin, darf ich das wahrscheinlich selbst zahlen.

Fazit : Ateca ist günstig und geräumig, aber im Vergleich zur Konkurrenz leider sehr anfällig und immer irgendwie laut/knarzig

Bin froh wenn ich ihn demnächst verkaufen kann

Seit knapp zwei Jahren Ateca VZ. Völlig problemloses und unauffälliges Auto. Keine Defekte außer flackerndes Display in der Mittelkonsole.

Das Interieur ist halt schon bisschen altbacken und das Multimedia System mit Navi nicht so gut wie in einem gleich alten Formentor.

Der Zwei Liter Motor ist allerdings beim ausdrehen laut und brummig. Aber so sind halt alle 4 Zylinder.

[quote][i]@Patrick1977x [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72292308]schrieb am 3. Juli 2025 um 18:40[/url]:[/i]

Ich muss leider auch sagen das ich den Ateca keinem empfehlen würde zu kaufen. Ich habe ihn damals als Neuwagen mit Rabatt gekauft ( Re-Import )…

Fazit : Ateca ist günstig und geräumig, aber im Vergleich zur Konkurrenz leider sehr anfällig und immer irgendwie laut/knarzig

Bin froh wenn ich ihn demnächst verkaufen kann [/quote]

============================================

Ein auf dieser dürftigen Infobasis und vor allem in dieser Pauschalität leider unsachliches und (sorry) falsches „Fazit“! Die Mehrheit aller Ateca Fahrer ist nämlich nicht nur zufrieden, sondern auch das Modell selbst ist in der Summe aller Erfahrungen seit Erscheinen absolut top!

Es ist ja so, dass der Ateca technisch von Skoda entwickelt wurde und seitdem auch bei Skoda gebaut wird (fast baugleich mit dem Karoq). Skoda ist im VW Konzern traditionell qualitativ hochstehend.

Konkret (aus eigener Erfahrung:Wir haben mit dem 24er Cupra Ateca nun den 4. Ateca im Fuhrpark. Alle 4 liefen/laufen durchweg problemlos und zuverlässig (waren nur zur Inspektion in der Werkstatt). Der erste Ateca 2.0 Tdi Allrad aus 2017 (VFL) läuft immer noch; mittlerweile >110.000km; technisch absolut problemfrei; super Verarbeitung (auch heute kein Knarzen, Kackern o.ä.). Knarzen haben wir bei keinem erlebt!

Der Ateca ist ein langlebiges, superpraktisches Auto in (mMn) zeitlosem Design mit einer Palette von wettbewerbsfähigen, effizienten und zuverlässigen Motoren (wenn man mal vom alten (nicht mehr angebotenen) 1.4 Tsi absieht).

Wir hatten übrigens ebenfalls einen 2017er Tiguan Tdi. Auch tolles SUV. Der Ateca ist mMn der (noch) bessere Tiguan.

Mit freundlichen Grüßen

Selbst der 1.4TSI lief bei uns 186.000km absolut problemlos. Einzig die WaPu hat schlapp gemacht.

Es ist halt wie so oft. Man kann mit so einer Kiste halt auch Pech haben.

Ich hatte einfach keine Lust mehr mich mit den Unzulänglichkeiten rumzuärgern, auch wenns nur "Kleinigkeiten" waren. Trotzdem nervig wenn man wegen jedem Mist in die Werkstatt muss - mit einem Neuwagen und dann die Fehler nicht behoben werden und immer wieder kommen... "schiefes Lenkrad, SOS Fehler" etc.

Wir haben noch einen 1.5 er Golf 8 im "Fuhrpark" 😆, der läuft völlig frei von Fehlern oder ähnlichem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen