Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Sowie ein navi, heizdecke, massage-holzkugeln, lammfell-lenkrad-überzug,...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. April 2017 um 18:06:02 Uhr:
Sowie ein navi, heizdecke, massage-holzkugeln, lammfell-lenkrad-überzug,...
Und, dank Hutablage hinten, endlich wieder einen Wackel-Dackel!
Und eine umhäckelte Klopapierrolle...

Ist doch top. Aktuell hab ich das Klopapier in der Reserveradmulde, da wird es immer so zerdrückt. Am Straßenrand im Hölzchen hätte ich die Rolle schon gern unversehrt und sauber
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. April 2017 um 18:23:36 Uhr:
Ist doch top. Aktuell hab ich das Klopapier in der Reserveradmulde, da wird es immer so zerdrückt. Am Straßenrand im Hölzchen hätte ich die Rolle schon gern unversehrt und sauber
Er ist halt ein Visionär, der an alles und jeden denkt, unser Elon Musk. Toll, das wir ihn haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 10. April 2017 um 15:19:52 Uhr:
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 10. April 2017 um 14:48:03 Uhr:
Sorry, aber das stimmt doch einfach nicht. Das Display ist in etwa da, wo bei anderen Klimaanlage oder Radio / Navibildschirm sind.
Das stimmt aber auch nicht. Es sei denn die Bedienung der Klimaanlage ist bei dir rechts direkt neben dem Lenkrad. Hier wurde doch schon ein Bild von ungefähr der rechten Schulter des Fahrers aus einem Prototyp gezeigt.
Da ist der Digitaltacho knapp neben der rechten Hand am Lenkrad, das ist immerhin deutlich näher am Blickfeld des Fahrers als beim Mini oder diversen Toyotas. Es hat schon seinen Grund, warum beim Model 3 das Display relativ hoch und quer statt längs verbaut wird wie im Model S. Ich fände zwar ein HUD oder einen Digitaltacho vor dem Lenkrad auch besser, aber ein Beinbruch ist es mMn nicht, wenn es so kommt.
Mein Kritikpunkt ist, dass es zu nah ist. Das Auge muss zwischen Straße und Display sehr stark adaptieren. Das nervt und ermüdet.
Das ist ja auch ein Argument für die Toyota-Lösung beim Verso (die ich allerdings einfach nur hässlich finde).
Es liegt auch viel an der Fahrweise, ob es mehr oder weniger Probleme macht.
Ich fahre fast ständig mit dem Tesla Autopilot, der passt auf Landstraßen das Tempo automatisch an, so dass ich kaum noch auf den Tacho schauen muss.
So selten, das öfters die weiße Umrandung schon heftig blinkt, wegen Hände ans Lenkrad nehmen. Aber immer vor dem Warnton, bemerke ich es.
Von daher wäre das für mich kein Problem.
Aber vielleicht kommt 2020 ja das HUD als Option dazu.
Wer weiß.
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 11. April 2017 um 12:01:19 Uhr:
Mein Kritikpunkt ist, dass es zu nah ist. Das Auge muss zwischen Straße und Display sehr stark adaptieren. Das nervt und ermüdet.
Das ist ja auch ein Argument für die Toyota-Lösung beim Verso (die ich allerdings einfach nur hässlich finde).
Vom Abstand her ist ja auch hinter dem Lenkrad, nur leicht nach rechts versetzt. Auch bei einem Tacho hinter dem Lenkrad muss man adaptieren...bei einem HUD letztendlich auch. Mehr stören würde mich, wenn man weit nach rechts den Blick abwenden müsste...das ist aber auf dem oben verlinkten Bild wohl nicht der Fall.
Ob man damit Probleme hat wird sich letztendlich erst bei einer Probefahrt sagen lassen. Ich gehe davon aus, dass Tesla da schon einige Tests mit verschiedenen Insassen durchgeführt hat und die Akzeptanz mehrheitlich positiv ausfiel.
Leute, ihr dreht euch immernoch im Kreis.
Bei subjektiv gefärbten Ansichten kann man nicht wirklich objektiv argumentieren.
Einigen wird es nix ausmachen, einige werden es gut finden, einige werden es doof finden.
Welche Gruppe wie groß ist werden wir hier schon herausfinden, wenn das Ding ausgeliefert und durch unsere "Fach"-Presse getestet wurde.
Ja, wir drehen uns im Kreis, das stimmt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla tatsächlich außer dem hier gezeigten Display keine Anzeigemöglichkeit bietet.
Das ist deutlich näher als der Tacho hinterm Lenkrad normalerweise sitzt. Das macht einen großen Unterschied aus. Auch das zentrale finde ich nicht optimal.
Das Argument mit dem autonomen fahren lasse ich nicht gelten. Es ist noch nicht lange her, da habt Ihr Teslafans seitenlang dargelegt, dass der Autopilot keiner ist und ständig überwacht werden muss. Also muss man genauso oft drauf gucken wie ohne.
Mal abgesehen davon, dass ich die Infos eh interessant finde. Ich gucke ja auch immer auf den Drehzahlmesser, obwohl ich Automatik habe.
So ganz verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich hier ein fehlendes HUD schönredet. Es optional anzubieten hätte wohl keinem Kunden geschadet (auch nicht denen, die es nicht brauchen) und Mitbewerber bieten es ja ebenfalls an. Es in ein paar Jahren nachzureichen wäre dazu sehr unfair ggü. den aktuellen Käufern, die vielleicht mit der aktuellen Lösung nicht 100% zufrieden sind.
Im Grunde ist es eine Sparmaßnahme seitens Tesla, von der Käufer logischerweise keinen Vorteil haben.
Zitat:
@S-teven schrieb am 11. April 2017 um 13:29:56 Uhr:
So ganz verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich hier ein fehlendes HUD schönredet. Es optional anzubieten hätte wohl keinem Kunden geschadet (auch nicht denen, die es nicht brauchen) und Mitbewerber bieten es ja ebenfalls an. Es in ein paar Jahren nachzureichen wäre dazu sehr unfair ggü. den aktuellen Käufern, die vielleicht mit der aktuellen Lösung nicht 100% zufrieden sind.
Im Grunde ist es eine Sparmaßnahme seitens Tesla, von der Käufer logischerweise keinen Vorteil haben.
Wie gesagt erstmal abwarten was dann wirklich Final kommt. Sollte wirklich nicht weiter kommen als das große Display in der Mitte fände ich das sehr Schade und wäre definitv für mich ein Negativpunkt für den Tesla, aber ob dieser Punkt so stark zählt das ich ihn defintiv nicht anschauen/kaufen würde? Daran glaube ich nicht.
Trotzdem wäre schöner wenn da noch was anderes zustätzlich kommt. Einfach abwarten bis die Finale Version vorgestellt wird

Was auch etwas schade ist, dass man auf die bei Unfällen für die Einsatzkräfte oder Ersthelfer deutlich besseren Bügelgriffe verzichtet und wohl diesen "Barchetta" Türgriffstick nimmt.
Aber man muss sich auch noch ein paar Sachen für das Model III V2 aufsparen. auch das Model III ist sicher auch ständig ein work in progress.
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 11. April 2017 um 13:27:27 Uhr:
Das Argument mit dem autonomen fahren lasse ich nicht gelten. Es ist noch nicht lange her, da habt Ihr Teslafans seitenlang dargelegt, dass der Autopilot keiner ist und ständig überwacht werden muss. Also muss man genauso oft drauf gucken wie ohne.
Da hast du glaube ich was falsch verstanden.
Das Überwachen gilt vor allem dem Verkehr der vor einem ist und der Strecke generell (Führung und Linien).
Das Tempo erkennt er wohl schon sehr gut.
Vielleicht können die Teslafahrer was genaueres dazu sagen.
Von daher glaube ich der Ausführung, dass man mit aktiviertem Autopilot seltener auf die Geschwindigkeit schaut.
Zitat:
@S-teven schrieb am 11. April 2017 um 13:29:56 Uhr:
So ganz verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich hier ein fehlendes HUD schönredet. Es optional anzubieten hätte wohl keinem Kunden geschadet (auch nicht denen, die es nicht brauchen) und Mitbewerber bieten es ja ebenfalls an.
So ganz verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich hier einen fehlenden E-Antrieb bei den deutschen Herstellern schön redet. Es
optionalanzubieten hätte wohl keinem Kunden geschadet (auch nicht denen, die es nicht brauchen) und Mitbewerber bieten es ja ebenfalls an.

Zitat:
Es in ein paar Jahren nachzureichen wäre dazu sehr unfair ggü. den aktuellen Käufern, die vielleicht mit der aktuellen Lösung nicht 100% zufrieden sind.
Und wieder jemand, der es lieber hätte, dass Tesla die Autos erst PERFEKT auf den Markt bringt. Vielleicht sind sie vorher Pleite, damit die deutschen Autobauer das Problem nicht mehr.

Was machen die Teslakäufer der ersten Stunde? Meckern, fluchen?
Nein, den Wagen im aktuellen Stand genießen.
Bei Bedarf verkaufen und einen anderen kaufen.
Zitat:
Im Grunde ist es eine Sparmaßnahme seitens Tesla, von der Käufer logischerweise keinen Vorteil haben.
Im Grunde ist der nicht angebotene E-Antrieb eine Sparmaßnahme seitens der deutschen Hersteller, von der
Käuferlogischerweise keinen Vorteil haben.
Wow, das hast du wirklich "klug" und "einfallsreich" umgesetzt. "Respekt".
Um nochmal zu meiner Grundaussage zu kommen - ich finde es schlichtweg schade, das kein HUD angeboten wird. Nirgends habe ich geschrieben, dass dies beim Kauf ein Ausschlusskriterium (wie zb der fehlende Elektroantrieb bei der Konkurrenz) sein könnte und außer dir scheint dies hier auch niemand so wahrgenommen zu haben.
Aber hat er Unrecht?
Hier wird sich überein fehlendes HUD und ein anders positionierter Tacho aufgeregt, aber ein komplett fehlender Antriebsstrang ist normal.