Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Sehr tolle Fotos - und auch echt
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 28. April 2016 um 21:20:14 Uhr:
Sehr tolle Fotos - und auch echt
Hübsches Auto. Bin gespannt, wie man darin sitzt.
Hoffentlich sehr gut - dank des Glasdachs mehr kopffreiheit
Bin gespannt
Zitat:
@T-R-S schrieb am 28. April 2016 um 18:49:46 Uhr:
und 2018 soll eine SpaceX Sonde auf dem Mars landen - aber das ist ein anderes Thema
Irgendwann wird man mit jedem Tesla zum Mars fliegen können.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 29. April 2016 um 10:11:16 Uhr:
Zitat:
@T-R-S schrieb am 28. April 2016 um 18:49:46 Uhr:
und 2018 soll eine SpaceX Sonde auf dem Mars landen - aber das ist ein anderes Thema
Irgendwann wird man mit jedem Tesla zum Mars fliegen können.
Wenn man vom Chef solange frei bekommt.

Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 29. April 2016 um 08:13:21 Uhr:
Hoffentlich sehr gut - dank des Glasdachs mehr kopffreiheit
Da sehen meine Erfahrungen mit Glasdächern aber bislang schlecht aus. Bei den Autos mit Glasdächern, in denen ich bislang gesessen habe, war das Glasdach oft in eine ziemlich dicke Cassette eingefasst, die dann dafür sorgte, dass am Rand des Daches eine ziemlich dicke Stufe war. Außerdem will man ja nicht immer unter einem Glasdach sitzen und sich die Sonne draufbrennen lassen. Also zieht man das in der Regel verfügbare Rollo zu, und hat dann schnell Kontakt mit dem Rollo. Besonders doof in dem Zusammenhang, das Rollo des Smart. Das ist ein Netz, und da stecken dann meine Haarspitzen drin:-(
Ich persönlich mag am liebsten entweder Autos mit normalem Blechdach und ganz schlichtem Dachhimmel - oder gleich Cabrios zum Aufklappen.
Zitat:
@sampleman schrieb am 29. April 2016 um 11:09:17 Uhr:
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 29. April 2016 um 08:13:21 Uhr:
Hoffentlich sehr gut - dank des Glasdachs mehr kopffreiheit
Da sehen meine Erfahrungen mit Glasdächern aber bislang schlecht aus. Bei den Autos mit Glasdächern, in denen ich bislang gesessen habe, war das Glasdach oft in eine ziemlich dicke Cassette eingefasst, die dann dafür sorgte, dass am Rand des Daches eine ziemlich dicke Stufe war. Außerdem will man ja nicht immer unter einem Glasdach sitzen und sich die Sonne draufbrennen lassen. Also zieht man das in der Regel verfügbare Rollo zu, und hat dann schnell Kontakt mit dem Rollo. Besonders doof in dem Zusammenhang, das Rollo des Smart. Das ist ein Netz, und da stecken dann meine Haarspitzen drin:-(
Ich persönlich mag am liebsten entweder Autos mit normalem Blechdach und ganz schlichtem Dachhimmel - oder gleich Cabrios zum Aufklappen.
Vielleicht verbaut Tesla ja so ein verdunkelbares Glas und bietet auch eine Blechdachvariante an, die dann auch genug Kopffreiheit hat, aber eben etwas einfacher und günstiger ist.
Meine Schwiegereltern haben einen Peugeot 308SW mit Glasdach.
Das ist nachts, wenn man hinten sitzt, ganz nett.
Bei Sonne nervt das aber wie verrückt und wird auch irre warm auf dem Schädel.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 29. April 2016 um 11:11:04 Uhr:
Vielleicht verbaut Tesla ja so ein verdunkelbares Glas und bietet auch eine Blechdachvariante an, die dann auch genug Kopffreiheit hat, aber eben etwas einfacher und günstiger ist.
Smart hat das bei seinen älteren Modellen so gemacht. Da ist das Dach immer aus Kunststoff, entweder geriffelt-schwarz mit Himmel oder durchsichtig mit Rollo. Bot sich bei Smart auch an, weil das Dach nicht zu den Teilen gehörte, die in verschiedenen Farben erhältlich waren.
Wenn das Auto eine Klimaanlage hat, kann ich auf ein Schiebedach wunderbar verzichten;-)
Aus einer Probefahrt kam auch die Frage auf mit dem Blechdach und das soll Standard werden. Glasdach ist ein Extra!
So mein Stand zumindest.
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 29. April 2016 um 12:38:43 Uhr:
Aus einer Probefahrt kam auch die Frage auf mit dem Blechdach und das soll Standard werden. Glasdach ist ein Extra!
So mein Stand zumindest.
Kann mich auch dunkel an so einen Spruch eines der Tesla-Fahrer in einem Video erinnern. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Glasdächern gemacht, die Karre wird warm, im Sommer wirst Du von oben geblendet, das Auto heizt sich mehr auf, ...
Im Winter mag es nett sein, aber die Nachteile überwiegen für mich ganz klar gegenüber den Vorteilen.
Tausche sofort das Glasdach/Panoramadach gegen ein Stahldach (ohne Schiebedach) mit großer Heckklappe.Das "Greenhouse" wirkt sehr aufrecht, die Seiten kaum eingezogen.
Ich brauche es eh nicht wenns nicht Serie ist
Mache sowas nie auf
Dann lieber Blechdach und Himmel.
Beim Model S hat man gut 3 cm mehr kopffreiheit mit dem pano
Gucke gerade dieses Video.... vom Model 3
und ZACK, weiß ich woran mich das Teil erinnert:
An den Kollegen
Mir gefällt er immer besser.
Wenn die jetzt das mit dem HUD noch hinbekommen, freue ich mich schon auf einen MAX Model 3.
Hatchback oder SportbackZitat:
@KaJu74 schrieb am 29. April 2016 um 22:00:45 Uhr:
Mir gefällt er immer besser.
Wenn die jetzt das mit dem HUD noch hinbekommen, freue ich mich schon auf einen MAX Model 3.
Das sieht mal schick aus.