Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Model 3 beim Filmen erwischt
Hier ein erstes Video des Model 3 auf den Strassen von Marina del Rey. Offenbar bei Aufnahmen für einen Promo- oder Werbefilm.
https://vid.me/onCk
Noch ein paar weitere Fotos
http://insideevs.com/tesla-model-3-spotted-in-the-wild-images-video/

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 2. April 2016 um 11:12:15 Uhr:


Die deutschen Hersteller haben (oder wollen) nicht verstanden, das ein E-Auto mehr ist als eine Antriebsart.
Ich brauche keine Tankstelle mit einem E-Auto. In meinem täglichen Umfeld ist das Auto morgens immer voll. Was ich ab- und zu brauche sind Schnellladestationen entlang der Fernrouten. Das sind aber keine überdachten Zapfsäulen für 10 Autos gleichzeitig. Es sind die Parkplätze an den Rastplätzen, von denen jeder über eine Ladesäule verfügt. In ein paar Jahren wird es die geben. Einfach, weil es Nachfrage danach gibt.

Ich stelle mir gerade den Stuttgarter Westen vor wo für tausende Fahrzeuge die Kabeltrommeln aus den Fenstern hängen und manchmal mehr als 1 km weit sein müssen damit man sein E-Fahrzeug erreicht.

Oder in Wohngebieten mit Hochhäusern mit 20-80 Parteien pro Eingang und den Parkplätzen draußen. Dicke fette Kabel aus dem Keller die dann für jedes Auto aufgedröselt werden. Oder habe ich etwas verpasst und jeder Parkplatz hat mittlerweile ne Steckdose?

Die Welt ist noch lange nicht für E-Autos bereit oder vorbereitet. Das ist in jeder großen Stadt so. So sieht die Realität aus. Die wenigsten Fahrzeuge werden in einer Tiefgarage abgestellt oder noch weniger in der eigenen Garage neben dem eigenen Haus. Es gibt keine Ladeinfrastruktur die massentauglich ist auch nicht die paar Supercharger von Tesla.

Wie gesagt Tesla ist schon irgend wie cool und macht ein paar Sachen anders, habe selber Aktien weil ich an den Erfolg der Firma glaube. Ich glaube aber eher erstmal an ein Miteinander zwischen Fahrzeugen mit Verbrenner,

Hybriden

und Elektro sei es rein batterieelektrisch oder mit

Brennstoffzelle

.

Was dann wirklich die reine Zukunft ist wird sich zeigen und das ist auch nicht morgen oder in 5 Jahren.

Wenn ich hier so die Kommentare der

E-Auto

Fans (fast schon Fanatiker) lese kommt mir das so vor wie bei extrem Veganern. Alle Menschen die was tierisches essen sind Neandertaler, Tierquäler oder sonst was.

Extreme sind nie gut weder in die eine Richtung, noch in die Andere.

Grüße

Metti777

Dein Beispiel mit dem Stuttgarter Westen ist allerdings auch ein Extrembeispiel - da ist es tatsächlich problematisch, allerdings ist da die Situation, wenn man ein Auto und keinen festen Stellplatz hat, sowieso ziemlich aussichtlos. Aber ist es nicht so, dass schon seit einigen Jahren neu gebaute Häuser mindestens einen Stellplatz pro Wohnung bereithalten müssen? Ich kenne eigentlich nur noch Neubauten wo das so der Fall ist - da wäre es dann schon entspannter und eine Ladeinstallation möglich.

Und letztendlich wohnt auch nicht jeder im dichtbesiedelten Stadtzentrum (S-West), in den Außenbezirken wird es mit der Stellplatzsituation schon weitaus besser, in den Vororten noch mehr.

Zitat:

Wenn ich hier so die Kommentare der E-Auto Fans (fast schon Fanatiker) lese kommt mir das so vor wie bei extrem Veganern. Alle Menschen die was tierisches essen sind Neandertaler, Tierquäler oder sonst was.

Habe hier im Thread allerdings noch keinen E-Auto Fan einen Verbrennerfahrer als Neandertaler, Naturverpester oder sonst was heißen gesehen. Aber ja, Fanatismus ist nie gut...allerdings wird von manchen ja genau so ablehnend und inhaltlos gegen E-Mobilität argumentiert.

Ist aber schon wieder ein allgemeines E-Thema und nicht auf das Model 3 beschränkt. Die Mods werden unruhig, wenn das hier so allgemein weitergehen sollte.

Zitat:

Irgendwo gab es eine News, dass Tesla-Fahrer (in den USA?) die Supercharger exzessiv genutzt hätten und die dafür eigentlich nicht gedacht seien. ;)

Das ist natürlich so nicht richtig..... Es ging nicht um die Nutzung bzw das Laden...sondern darum das einige den Supercharger als Parkplatz benutzt haben weil sie in direkter Nähe wohnen.... Von der Arbeit nach Hause kamen angesteckt haben und bis zum nächsten Morgen dort stehen geblieben sind.... Und all die haben einen Brief bekommen und dann war auch Schluß damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@metti777 schrieb am 2. April 2016 um 16:10:54 Uhr:


...Die Welt ist noch lange nicht für E-Autos bereit oder vorbereitet. Das ist in jeder großen Stadt so. So sieht die Realität aus. Die wenigsten Fahrzeuge werden in einer Tiefgarage abgestellt oder noch weniger in der eigenen Garage neben dem eigenen Haus. Es gibt keine Ladeinfrastruktur die massentauglich ist auch nicht die paar Supercharger von Tesla...

Dann warst Du noch nicht in Amsterdam. Da siehts nämlich an jeder Ecke so aus wie

hier beschrieben und gezeigt.

Die machen es einfach und es scheint zu funktionieren.

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. April 2016 um 16:35:33 Uhr:


Dann warst Du noch nicht in Amsterdam. Da siehts nämlich an jeder Ecke so aus wie hier beschrieben und gezeigt.
Die machen es einfach und es scheint zu funktionieren.
Ciao

Nicht zu vergessen, die in manchen Strassen eingelassenen Induktionsschleifen für die mobile Aufladung von e-Bussen und das Pilotprojekt einer Solar-Zellen-Strasse

http://green.wiwo.de/.../

die Umstellung hin zu

Elektromobilität

wird sicherlich einige neue Firmen, Technologien und Arbeitsplätze schaffen - und einige auch vernichten in der Verbrennungsmotor-Branche, denken wir nur an all die vielen Werkstätten die dann ohne Ölwechsel u.ä. überleben müssen...

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 2. April 2016 um 13:03:32 Uhr:


Vor 7 Stunden: 232.000 Reservationen
Zu der Situation in Deutschland:
- es ist ein Verbrennerland, da gibt es nichts zu wegzudiskutieren
- viele Hersteller mit grossen Produktionszahlen
- immer noch freie Fahrt auf Autobahnen
- keine Beschränkungen in den Städten
- billige Treibstoffe
- kaum Förderungen der eMobilität
- Förderung der heimischen Auto-Industrie (Leasing / Firmenvergünstigungen (Steuern))
- Tesla wird als Konkurrenz angesehen, daher keine Kooperation mit dem Ladenetz, eher das Gegenteil

Die Situation in den USA:

Die 3 meistverkauften Autos sind Pickups mit über 2 to. Gewicht und V6/ V8 Motoren.

Die 50 meist verkauften Autos mit Ausnahme Prius alles konventionelle Verbrenner.

Es ist ein Verbrennerland, da gibt es nichts wegzudiskutieren

:D

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 2. April 2016 um 17:24:08 Uhr:



Die Situation in den USA:
Die 3 meistverkauften Autos sind Pickups mit über 2 to. Gewicht und V6/ V8 Motoren.
Die 50 meist verkauften Autos mit Ausnahme Prius alles konventionelle Verbrenner.
Es ist ein Verbrennerland, da gibt es nichts wegzudiskutieren :D

Kein Wunder bei einem Land in dem das Benzin billiger ist als ne Cola

:D

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. April 2016 um 16:35:33 Uhr:



Zitat:

@metti777 schrieb am 2. April 2016 um 16:10:54 Uhr:


...Die Welt ist noch lange nicht für E-Autos bereit oder vorbereitet. Das ist in jeder großen Stadt so. So sieht die Realität aus. Die wenigsten Fahrzeuge werden in einer Tiefgarage abgestellt oder noch weniger in der eigenen Garage neben dem eigenen Haus. Es gibt keine Ladeinfrastruktur die massentauglich ist auch nicht die paar Supercharger von Tesla...

Dann warst Du noch nicht in Amsterdam. Da siehts nämlich an jeder Ecke so aus wie hier beschrieben und gezeigt.
Die machen es einfach und es scheint zu funktionieren.
Ciao

Das ist ja auch schön. Würde ich überall begrüßen. Nur ist Amsterdam dann eine der wenigen Leuchtturm Städte. Das müsste dann in der ganzen westlichen Welt so umgesetzt werden oder zumindest in großen Nationen, nicht nur in China oder in Kalifornien.

Grüße

Metti777

Kann meinem Vorschreiber einigermassen zustimmen. Von der Seite naja bis ok , die Front finde ich auch hässlich. Hauptsache anders ist nicht automatisch schön oder cool. Sieht vorne aus wie aus einer billigen Plastik Spritzgussform.
Was die Kiste kann, bzw. was sie zu einem besseren Auto als bspw. ein Toyota 5 Sitzer oder Passat machen soll, muss es erst noch zeigen.
Den angeblichen Hype um das Auto halte ich für inszeniert, denn ich kann nichts daran entdecken was bei irgendjemand einen Hype verursachen könnte ! Vielleicht ist es ein zuverlässiges untere Mittelklasse Auto mit mittelmässigen bzw. normaler Optik ( abgesehen von der PlastikSpritzguss Front) , ok , aber was soll daran einen Hype + Beheisterungsstürme auslösen. Dann hätte es ja um den Prius oder Toyotas Wasserstoffraumschiff einen Megahype geben müssen. Kann nur inszeniert sein.

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 1. April 2016 um 11:42:50 Uhr:



Zitat:

@culixo schrieb am 1. April 2016 um 11:37:51 Uhr:


Kurz zusammengefasst: Eine fahrende Sondermülldeponie mit Öko-Label und Scheinreichweite zum Premium-Preis.

Weil ja Fahrzeuge mit "klassischer" Motorisierung sowie deren benötigter Treibstoff aus Luft prodiziert werden können.
Kurz zusammengefasst: culixo, ein User der nicht differenzieren kann.

Ich differenziere eben schon.

Klassische Autos kann man recht gut recyclen, E-Autos nicht.

Und natürlich wird der Treibstoff bei klassischer Motorisierung nicht aus Luft produziert. Nur kommt der Strom für E-Autos auch nicht aus der Steckdose und die Herstellung ist extrem resourcen und energieintensiv. Nur weil nichts aus dem Auspuff kommt, ist es noch lange nicht "Öko".

http://www.sueddeutsche.de/.../...utos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Zitat:

@culixo schrieb am 2. April 2016 um 18:05:42 Uhr:


Ich differenziere eben schon.
Klassische Autos kann man recht gut recyclen, E-Autos nicht.
Und natürlich wird der Treibstoff bei klassischer Motorisierung nicht aus Luft produziert. Nur kommt der Strom für E-Autos auch nicht aus der Steckdose und die Herstellung ist extrem resourcen und energieintensiv. Nur weil nichts aus dem Auspuff kommt, ist es noch lange nicht "Öko".
http://www.sueddeutsche.de/.../...utos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Was hat das eigentlich mit dem Model 3 zu tun?

Salve Foristi,
da meine gestrige Ansage entweder nicht zur Kenntnis oder nicht ernst genommen wurde und dieser Thread immer weiter vom Thema wegführt, heute nochmals eine deutliche Moderatorenansage:
Es geht hier ausschließlich um die Vorstellung des Modell 3, mit Daten, Fakten und Bildern.
Es ist nicht gewünscht, diesen Thread in alle möglichen Richtungen zu zerfasern, die keinerlei Bezug zum Topic haben. Ihr könnt euch in der Community Ecke im Tesla Forum beliebig über Recyclinquoten, Toyotas, die Colapreise in Amerika, E.M. Korrespondenz bezüglich laden an SC, wieviele Kabeltrommeln in Stuttgart aus dem Fenster hängen ... austauschen.
Hier geht es einzig und ausschließlich um das Modell 3.
Ich bitte nochmals darum dies ab sofort zu beachten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ohjee jetzt geht es wieder in die Richtung Politik und Ökobilanz Aufstellung und moralischen Zeigefinger.
Komisch, die Leute die ich kenne, die ein E Auto oder Hybrid fahren und sich dadurch moralisch überlegen fühlen und mich gerne belehren möchten, sind in meinem Bekanntenkreis alles Vielflieger, die gerne mal für 49,90 zum Städtetripp ein paar tausend KM fliegen und 1 -2 mal im Jahr ein Fernflug machen. :confused:

Schön, daß sich Lithium recyclen läßt - ein E-Auto besteht ja Gott sei Dank nur aus Lithium:
http://www.wiwo.de/.../10238744.html
Was soll bitte an einer Abgasanlage und Altöl nicht recyclebar sein ?
Ja, der Stromer wird immer sauberer, vor allem bei der Herstellung:
Die Alu/Bauxit Gewinnung ist extrem dreckig und energieintensiv. Und die Resourcen endlich.
Seltene Erden detto - aber die sind den Ökojüngern ja schon bei den Windrädern egal. Wenn ich China ein Arbeiter daran abkratzt ist das egal, solange hier irgendein grüner Bobo in der Vorstadt mit seinem Tesla vorfahren kann und von der Weltrettung träumt.
Der Strom kommt ja aus der Steckdose. Oder von Windrädern und Photovoltaik - wir fahren dann nur noch, wenn die Sonne scheint, der Wind geht und das Netz gerade stabil ist.
Was soll mir Norwegen sagen ? Daß man mit staatlichem Zwang jede Unsinnstechnologie durchsetzen kann, weiß ich seit der DDR. Hat sich aber trotzdem irgendwi nicht durchgesetzt.
Nicht falsch verstehen. Ich könnte mir selbst vorstellen ein E-Auto zu kaufen, wenn es Sinn macht. Es macht aber derzeit keinen Sinn.
Hauptsache "Schwachsinn" posten und von genau nichts eine Ahnung haben.

Ähnliche Themen