Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Juli 2017 um 19:36:24 Uhr:



Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 30. Juli 2017 um 17:33:27 Uhr:



In dem Fahrvideo von Björn sieht man die Lüfter-Steuerung ganz gut und auch die totale Begeisterung ob der Lüftungsrichtung und so bei Björn. Da bin ich tatsächlich mal sehr gespannt in der Praxis drauf, gefiel mir aber beim ersten ansehen...
Ups, wo hab ich das video denn verpasst ?!?

War anscheinend an anderes Video, such ich gleich mal und stelle den Link rein.

Edit: Gerade gesehen, ist schon passiert.

ahh ok, wenn du auch noch was beisteuerst...
BILD tönt ja vorab zu einem (kostenpflichtigen "+"-) Artikel das Model 3 gefahren zu sein.
Im Eindruck des 28.07.-Event auf dem Bild wohl, dort ja eigentlich nur 5-min-Mitfahrgelegenheiten auf dem Firmengelände gewesen (wie es bisheriges/übriges youtube so hergibt..)..
Kennt wer den BILD-Artikel und was er wirklich hergibt ?!?

Sag mal ist MT eigentlich im Sommerschlaf? Alle Welt - auch autoferne Medien - berichten vom Model 3 und den ersten Auslieferungen und was liest man bei MT???
- ein Test von einem 7 Jahre alten Diesel-Pampersbomber aus dem Schummelkonzern ;)
- einer 3 Tonnen schweren G Klasse für reiche Scheichs
- eine sinnlose Studie über Autofahren und IQ
- Diesel Skandal...
- Diesel Skandal...
- Diesel Skandal...

:D

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 31. Juli 2017 um 12:56:11 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 31. Juli 2017 um 11:44:15 Uhr:


http://teslamag.de/news/alle-spezifikationen-zum-tesla-model-3-15440
Kam das hier schon?

9.000 $ für 150 Km mehr Reichweite - das ist schon krass.

Er beschleunigt damit auch in 5,1 statt 5,6 s. auf 100. Ich denke, der Preis ist angemessen. Zum einen kosten KWh einfach gut Geld und zum anderen sind 500 km ~real (EPA) schon um einiges universeller als 350 km. Beide Varianten sind gute Angebote. Zum günstigen Preis gehört sicher auch, dass man ein Tablet statt vieler Schalter verwendet. Finde das Model 3 ziemlich attraktiv. Auf die deutschen Preise muss man noch warten. Hier kommen ja noch Mwst.-Kosten drauf.

BTW: Die Geschwindigkeit ist im Tablet links oben zu sehen:

http://teslamag.de/.../...ist-ohne-instrumentendisplay-zu-fahren-15351

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2017 um 15:25:56 Uhr:


ahh ok, wenn du auch noch was beisteuerst...
BILD tönt ja vorab zu einem (kostenpflichtigen "+"-) Artikel das Model 3 gefahren zu sein.
Im Eindruck des 28.07.-Event auf dem Bild wohl, dort ja eigentlich nur 5-min-Mitfahrgelegenheiten auf dem Firmengelände gewesen (wie es bisheriges/übriges youtube so hergibt..)..
Kennt wer den BILD-Artikel und was er wirklich hergibt ?!?
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-3-2017-infos-5215630.html

Den hier?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2017 um 15:25:56 Uhr:


BILD tönt ja vorab zu einem (kostenpflichtigen "+"-) Artikel das Model 3 gefahren zu sein.
Im Eindruck des 28.07.-Event auf dem Bild wohl, dort ja eigentlich nur 5-min-Mitfahrgelegenheiten auf dem Firmengelände gewesen (wie es bisheriges/übriges youtube so hergibt..)..

Einige Medienvertreter durften tagsüber vor dem Event am Abend das Model 3 probefahren...und auch selbst ans Steuer. Die meisten Berichte dazu sind englischsprachig, aber es kann schon sein, dass die AB auch dabei war.

joh, soweit diese textbausteine doch schon aufgeschnappt.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 30. Juli 2017 um 17:07:46 Uhr:



Zitat:

@zhnujm schrieb am 30. Juli 2017 um 16:32:09 Uhr:


Was hat jetzt ein gut sichtbarer Tacho mir rasen zu tun ?
Und du kannst dir auch nicht vorstellen das es in Deutschland Gegenden gibt wo man selbst die Geschwindigkeit bestimmen muss und nicht hinter einem anderen hereiert ?

...
Und, nur so am Rande bemerkt, in der Stadt ist der Tacho das mit Abstand unwichtigste Instrument (dort schwimmen Sie mit dem Verkehr mit und achten auf Fußgänger, Ampeln und andere Hindernisse...), auf der BAB oder Landstraße evtl. schon wichtiger, da ist das Verkehrsaufkommen aber auch ein ganz anderes als in der Stadt und Sie haben sicherlich die 0,2 Sekunden Zeit, die Augen (nicht den Kopf) mal ganz kurz nach leicht unten rechts zu bewegen (im Gegensatz zum vorherigen leicht nach unten), um Ihren Tacho abzulesen. Ich bin mir sehr sicher, daß der dort platzierte Tacho exakt genauso lange zum ablesen braucht wie jeder mittig hinter dem Lenkrad verbaute Tacho.
Also, wie so oft, viel heiße Luft um nichts!

Ist das naiv, borniert oder beides?

https://www.youtube.com/watch?v=Z7TWodb9hmM

Interessant auch die hier vertretene Meinung, dass einerseits die Hardware für echtes autonomes Fahren schon implementiert ist, obwohl es noch keine Zulassung dafür gibt, andererseits aus Kostengründen auf ein Tacho verzichtet wird.

:confused:

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 31. Juli 2017 um 15:38:41 Uhr:


Sag mal ist MT eigentlich im Sommerschlaf? Alle Welt - auch autoferne Medien - ...

genau. apotheken-rundschau, bäckerblume,....

alle sind ihn am fahren. nachbar macht schon lange nase.

aber MT muss den Diesel-Herstellern loyal bleiben - "Fahrverbot" für außereuropäisches gesumme.

MT steht ja nicht für MediaTesla

;)

Es dürfte ja auch in der heutigen Zeit keine Probleme mehr darstellen, dass das Fahrzeug die im Navi angegebene Höchstgeschwindigkeit übernimmt. Ferner gibt es in Deutschland ja viele Orte, welche keine 50er Tafel mehr am Ortsbeginn haben, somit wird es immer wichtiger, dass auch im Navi solche Höchstgeschwindigkeitsbereiche registriert sind. Mein Handy-Navi kann das zumindest schon. Wichtig ist, dass abweichende Höchstgeschwindigkeits-Bereiche von einer Kamera erfasst werden und dem Fahrzeug mitgeteilt werden. Bei diesen abweichenden Geschwindigkeits-Tafeln parkieren dann auch meist keine Fahrzeuge davor.
Also: meiner Meinung viel Lärm um nichts. Ich fahre u.A. seit 20 Jahren verschiedene Modelle eines Renault Espace und hatte bisher nie Probleme mit dem zentralen Tacho. Meine Frau schätzt das als Beifahrerin sogar sehr....;)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2017 um 16:06:47 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 31. Juli 2017 um 15:38:41 Uhr:


Sag mal ist MT eigentlich im Sommerschlaf? Alle Welt - auch autoferne Medien - ...
genau. apotheken-rundschau, bäckerblume,....
alle sind ihn am fahren. nachbar macht schon lange nase.
aber MT muss den Diesel-Herstellern loyal bleiben - "Fahrverbot" für außereuropäisches gesumme.
MT steht ja nicht für MediaTesla ;)

Soweit ich weiß ist die Apothekenumschau gerade im Feinschliff ihres groß angelegten Tesla Artikels

;)

Nur mal als Beispiel folgende Medien, die eher zweitrangig über einzelne Autos berichten aber ihre Artikel schon 1-3 Tage online haben:

http://t3n.de/news/tesla-model-3-erste-tests-843207/https://www.golem.de/.../...ergibt-die-ersten-model-3-1707-129189.htmlhttp://www.businessinsider.de/tesla-model-3-first-drive-2017-7?...http://www.handelsblatt.com/.../20127058.html

Und bei Diesel- ähh Motor-Talk? NIXX! Aber wie man an den 1.500 Kommentaren hier ableiten kann, interessiert sich nur eine Minderheit für dieses Auto.

Oder Motor-Talk musste vor Veröffentlichung noch alle Moderatoren in Bereitschaftsdienst berufen, damit das Troll-Wars: VAG-Jünger vs. E-Auto-Hater vs. Tesla-Fans unter Kontrolle gehalten werden kann

;):D

Aus gut informierter Quelle kann ich dir sagen, dass die Moderatoren bereit sind (wie immer)...warum noch kein Artikel kam weiß ich allerdings auch nicht, ich vermute mal es liegt an der Urlaubszeit. ;)
Die Medien, die berichten, stellen dem Auto jedenfalls überwiegend ein gutes Zeugnis aus...selbst die Autobild hat seit ein paar Monaten und aktuell auf "positiv" geschaltet, der weiter andauernde Dieselskandal hat da wohl einen nicht unerheblichen Anteil. Es ist wie EM bei der Präsentation sagte...wenn sie die Hochlaufphase ("production hell";) durchstehen, dürfte das Auto ein Erfolg werden.
Edit: Wenn man davon spricht:
https://www.motor-talk.de/news/tesla-model-3-t6103792.html

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 31. Juli 2017 um 16:43:00 Uhr:


...
http://www.handelsblatt.com/.../20127058.html...

wie kommt der denn darauf ?

Zitat:

Der Bolt ist ein Verbrenner, der elektrifiziert wurde.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2017 um 17:59:02 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 31. Juli 2017 um 16:43:00 Uhr:


...
http://www.handelsblatt.com/.../20127058.html...
wie kommt der denn darauf ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2017 um 17:59:02 Uhr:



Zitat:

Der Bolt ist ein Verbrenner, der elektrifiziert wurde.

Laut T3N ist der Artikel aus dem Englischen übersetzt. Da wirds wohl dran liegen. Aus solchen Gründen lese ich solche Artikel auch lieber hier als im Handelsblatt, aber wenn einem keine Wahl gelassen wird...Naja jetzt gibts ja endlich einen Artikel.

Zitat:

@CL1997 schrieb am 31. Juli 2017 um 16:06:05 Uhr:



Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 30. Juli 2017 um 17:07:46 Uhr:



...
Und, nur so am Rande bemerkt, in der Stadt ist der Tacho das mit Abstand unwichtigste Instrument (dort schwimmen Sie mit dem Verkehr mit und achten auf Fußgänger, Ampeln und andere Hindernisse...), auf der BAB oder Landstraße evtl. schon wichtiger, da ist das Verkehrsaufkommen aber auch ein ganz anderes als in der Stadt und Sie haben sicherlich die 0,2 Sekunden Zeit, die Augen (nicht den Kopf) mal ganz kurz nach leicht unten rechts zu bewegen (im Gegensatz zum vorherigen leicht nach unten), um Ihren Tacho abzulesen. Ich bin mir sehr sicher, daß der dort platzierte Tacho exakt genauso lange zum ablesen braucht wie jeder mittig hinter dem Lenkrad verbaute Tacho.
Also, wie so oft, viel heiße Luft um nichts!
Ist das naiv, borniert oder beides?
https://www.youtube.com/watch?v=Z7TWodb9hmM
Interessant auch die hier vertretene Meinung, dass einerseits die Hardware für echtes autonomes Fahren schon implementiert ist, obwohl es noch keine Zulassung dafür gibt, andererseits aus Kostengründen auf ein Tacho verzichtet wird. :confused:

Den verstehe ich jetzt nicht so richtig? Was wollen Sie uns damit sagen? Das es doof ist, geblitzt zu werden? Das es doof ist, ein Hochkant-Video zu drehen? Das Sie nie auf Ihren Tacho schauen? Das Sie immer auf Ihren Tacho schauen?

Das Video von dem Typen, der Leute in der Stadt gefilmt hat, die alle bei Tempo 30 geblitzt worden sind, ist völlig OK. Aber was hat das mit dem tacho vom Model 3 zu tun? Wer Verkehrsschilder nicht liest oder sich nicht dran hält, ist natürlich zu 100 % selber Schuld, wenn er dabei erwischt wird, eine Geschwindigkeitsübertretung zu begehen.

Um auf das Model 3 und den Tacho neben dem Lenkrad zurückzukommen, wenn ein Schild Tempo 30 auftaucht, sollte man natürlich die Geschwindigkeit reduzieren und dies mit einem kurzen Blick auf den Tacho (kürzerer Weg als zu einem Tacho hinter dem Lenkrad) auch kontrollieren, wenn man sich nicht sicher ist, die Geschwindigkeit auch so zu treffen. Ich schaue dann mal kurz auf den Tacho und halte die Geschwindigkleit dann bis zur nächsten Änderung. So, wie wir alle das in der Fahrschule gelernt haben.

Wo haben Sie jetzt ein Problem?

:confused:
Ähnliche Themen