die ersten 700 km und 6 Stunden
Hallo zusammen,
ich will mal hier einen ersten Eindruck wiedergeben, was mich bei der ersten Fahrt mit meinem neuen X3 so beeindruckt hatte. Das ist nun mein Dritter X3.:
Die Randbedingungen: X3 2,0d mit Vollausstattung (schwarz, oyster,Automatik,Navi-Prof, Head-up, Leder, Rückfahrcam, TV, Panoramadach, DVD-Systeme, elektr. Sportsitze , 20 Zoll etc.)- kurzum ein Firmenwagen mit allem drinnen, den ich jährlich ca 50.000 km fahre (insgesamt 3 Jahre), gewartet habe ich seit Mitte August auf ihn.
Zuerst einmal hatte ich nicht erwartet, das es zu dem alten X3 2,0d ein ganz anderes Auto ist. Man muß sich den Unterschied vorstellen, wie ein Klassensprung. Der neue X3 ist definitiv endlich meinem Anspruch gerecht geworden, vergleichbar mit der Qualität eines sehr gut ausgestatteten neuen 5ers (hatte ich 7 Wochen).
Nun bin ich gestern von Süddeutschland bis nach Hamburg gefahren, meine beiden Kollegen mit jeweils einem Q5 und einem XC60 hinterher ;-). Und es war so: Der X3 ist in allen Belangen den Beiden in den Fahrleistungen überlegen. So einen Unterschied hatten wir alle nicht erwartet.
Beschleunigung ist auch im Vergleich zum alten X3 klasse, Endgeschwindigkeit auf gerader Strecke 214, dann merkte ich ein "abregeln". Kein Problem für mich.
Das Navi hat mich zielsicher um das freitagliche "Frankfurt-Chaos" Richtung Fulda umgeleitet (vorher hatte ich Tom Tom 930 und hatte nie soviel Glück). Das Head-Up-Display ist weltklasse, da man sich nach kurzer Zeit nur noch darauf konzentriert. Die Sportsitze viel weicher als die vorigen Sportsitze
und überhaupt nich zu eng (180cm bei 82 kg). Das Raumangebot ist viel besser (die Passagiere können hinten fast schon Bodenturnen machen ;-).
Da mein Verkäufer sagte, ich müsse auf Nichts Rücksicht nehmen (einfahren etc.) ging es zügig aber nicht rasend nach Hamburg. Teilweise war meine Reisegeschwindigkeit bei 180km/h, ein- bis zweimal beim Limit (mußte mal dem Schwedenbomber und der Milka-Kuh zeigen wo SUVs gebaut werden...).
Ich hatte keine Windgeräusche, mir war der Motor nicht zu laut, er hat sich nicht geschüttelt bei der Start-Stop-Funktion, die Federung ist jetzt endlich komfortabel.
Der Bordcomputer zeigte um die 8,1 Liter Verbrauch an, einmal 8,4l. Eine Tankfüllung habe ich gebraucht. Aber ganz ehrlich, die 5,6 l hatte ich sowieso nie geglaubt - das sind Idealbedingungen im Keller ohne Windeinflüsse etc.
Allen, die bald Ihre kriegen oder die sich dafür interessieren : Das Auto ist der Hammer! Ich habe meine Wahl ganz und gar nicht bereut - mir reicht der 2.0d Motor vollkommen in Verbindung mit dieser Weltklasse-Automatik.
Trotzdem - viele andere Autos sind auch schön - aber meiner ist schöner ;-)
Gruß AS
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich will mal hier einen ersten Eindruck wiedergeben, was mich bei der ersten Fahrt mit meinem neuen X3 so beeindruckt hatte. Das ist nun mein Dritter X3.:
Die Randbedingungen: X3 2,0d mit Vollausstattung (schwarz, oyster,Automatik,Navi-Prof, Head-up, Leder, Rückfahrcam, TV, Panoramadach, DVD-Systeme, elektr. Sportsitze , 20 Zoll etc.)- kurzum ein Firmenwagen mit allem drinnen, den ich jährlich ca 50.000 km fahre (insgesamt 3 Jahre), gewartet habe ich seit Mitte August auf ihn.
Zuerst einmal hatte ich nicht erwartet, das es zu dem alten X3 2,0d ein ganz anderes Auto ist. Man muß sich den Unterschied vorstellen, wie ein Klassensprung. Der neue X3 ist definitiv endlich meinem Anspruch gerecht geworden, vergleichbar mit der Qualität eines sehr gut ausgestatteten neuen 5ers (hatte ich 7 Wochen).
Nun bin ich gestern von Süddeutschland bis nach Hamburg gefahren, meine beiden Kollegen mit jeweils einem Q5 und einem XC60 hinterher ;-). Und es war so: Der X3 ist in allen Belangen den Beiden in den Fahrleistungen überlegen. So einen Unterschied hatten wir alle nicht erwartet.
Beschleunigung ist auch im Vergleich zum alten X3 klasse, Endgeschwindigkeit auf gerader Strecke 214, dann merkte ich ein "abregeln". Kein Problem für mich.
Das Navi hat mich zielsicher um das freitagliche "Frankfurt-Chaos" Richtung Fulda umgeleitet (vorher hatte ich Tom Tom 930 und hatte nie soviel Glück). Das Head-Up-Display ist weltklasse, da man sich nach kurzer Zeit nur noch darauf konzentriert. Die Sportsitze viel weicher als die vorigen Sportsitze
und überhaupt nich zu eng (180cm bei 82 kg). Das Raumangebot ist viel besser (die Passagiere können hinten fast schon Bodenturnen machen ;-).
Da mein Verkäufer sagte, ich müsse auf Nichts Rücksicht nehmen (einfahren etc.) ging es zügig aber nicht rasend nach Hamburg. Teilweise war meine Reisegeschwindigkeit bei 180km/h, ein- bis zweimal beim Limit (mußte mal dem Schwedenbomber und der Milka-Kuh zeigen wo SUVs gebaut werden...).
Ich hatte keine Windgeräusche, mir war der Motor nicht zu laut, er hat sich nicht geschüttelt bei der Start-Stop-Funktion, die Federung ist jetzt endlich komfortabel.
Der Bordcomputer zeigte um die 8,1 Liter Verbrauch an, einmal 8,4l. Eine Tankfüllung habe ich gebraucht. Aber ganz ehrlich, die 5,6 l hatte ich sowieso nie geglaubt - das sind Idealbedingungen im Keller ohne Windeinflüsse etc.
Allen, die bald Ihre kriegen oder die sich dafür interessieren : Das Auto ist der Hammer! Ich habe meine Wahl ganz und gar nicht bereut - mir reicht der 2.0d Motor vollkommen in Verbindung mit dieser Weltklasse-Automatik.
Trotzdem - viele andere Autos sind auch schön - aber meiner ist schöner ;-)
Gruß AS
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Yehova ! Yehova! äääh : Schönreden! Schönreden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und ist "Scherzgrenze" ein Schreibfehler? Wenn nicht ... Daumen hoch!Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Da reize ich meine Scherzgrenze mit was anderem aus.
schreibt man übrigens mit "J" 😉
Ich war auch immer begeisterter Handschalter, aber die Automatik hat mich einfach überzeugt und bei einem Diesel erst recht. Wenn man beschleunigen will, dann drückt man einfach durch und ist im richtigen Gang. Da würde ich lieber auf alles verzichten, aber nicht auf die Sahneautomatik. Für mich ist das eines der wenigen Must-Haves.
Gruss,
Carsten
Also entweder bin ich im falschen Auto gesessen, oder ich habe einfach eine andere Wahrnehmung.
Ich habe vor 4 Wochen auch alle 3 Fahrzeuge ( X3, Q5, XC60 ) ausgiebig zur Probe gefahren.
Es ist letztendlich der Volvo XC 60 dabei herausgekommen.
Ausschlaggebend war das beste Gesamtpaket.
Selbst meine Frau sagte zum X3 ( O-Ton ) ' sieht der innen billig aus '.
Viele Grüße bigeverell
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Da ich ja gegenwärtig vor der Entscheidung für einen der drei SUV's stehe, habe ich 'mal ein paar Eckdaten zusammengetragen und wenn ich der "Papierform" glauben soll, dann ist es wohl nicht so weit her mit der Dominanz des X3, was die Fahrleistungen angeht, oder übersehe ich da etwas?X3 2,0d Volvo D5 Audi Q5 2.0 TDI
Nennleistung (PS) 177 185 170
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min. 350 / 1750-3000 420 / 1500-3250 ´1750 / 1750-2500
Leergewicht (kg) 1815 1925 1795
Luftwiderstandsbeiwert (cw) 0,34 0,35 0,33
Beschleunigung 0 - 100 km/h 8,9 8,9 9,9
Höchstgeschwindigkeit (in km/h) 206 205 200Alle mit Automatik, der BMW mit 8, der Volvo mit 6 und der Audi mit 7 Gängen.
Deinen Daten nach wirst Du Dich wohl für einen gebrauchten E83 interessieren und nicht für einen F25
Bist im falschen Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kik
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Yehova ! Yehova! äääh : Schönreden! Schönreden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von kik
schreibt man übrigens mit "J" 😉Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und ist "Scherzgrenze" ein Schreibfehler? Wenn nicht ... Daumen hoch!
wei pienlich 🙁🙁😉
Zitat:
Original geschrieben von bigeverell
Selbst meine Frau sagte zum X3 ( O-Ton ) ' sieht der innen billig aus '.
Das ist die Kunst, für was billig aussehendes viel zu verlangen .... und zu bekommen.
Aber ehe man eine Scheidung riskiert, würde ich auch Volvo fahren 😛.
.....und meine Mama hat mich gefragt: Ist der XC60 die neue überdachte Zündkerze aus SchwedenZitat:
Original geschrieben von bigeverell
Also entweder bin ich im falschen Auto gesessen, oder ich habe einfach eine andere Wahrnehmung.Ich habe vor 4 Wochen auch alle 3 Fahrzeuge ( X3, Q5, XC60 ) ausgiebig zur Probe gefahren.
Es ist letztendlich der Volvo XC 60 dabei herausgekommen.
Ausschlaggebend war das beste Gesamtpaket.Selbst meine Frau sagte zum X3 ( O-Ton ) ' sieht der innen billig aus '.
Viele Grüße bigeverell
🙄
Lieben Gruß
Mea culpa, mea maxima culpa!
Ich habe in der Tat nicht aufgepasst und die Werte des "alten" X3 verwendet.
Die aktuellen sind 184 PS, 380 Nm und 8,6 sec auf 100 km/h und vmax = 210 km/h.
Das ändert aber nicht signifikant und die Aussage "Der X3 ist in allen Belangen den Beiden in den Fahrleistungen überlegen. So einen Unterschied hatten wir alle nicht erwartet" halte ich noch immer für übertrieben (ich fahre gegenwärtig einen E90 mit der 245 PS 3.0d Maschine und bei diesem Gerät würde ich sagen, dass es in den Fahrleistungen überlegen ist)
Zitat:
Es ist letztendlich der Volvo XC 60 dabei herausgekommen.
Ausschlaggebend war das beste Gesamtpaket.
Und das hängt von den persönlichen Prioritäten ab. Abgesehen, dass ich nicht wirklich etwas am Innenraum des X3 auszusetzen habe, wäre das für mich auch nicht entscheidend. Für mich stehen technische Features (vor allem der Motor und das Fahrwerk) im Vordergrund. Aber wie gesagt, dass sind persönliche Gründe, über die man auch nicht wirklich streiten kann. Jedenfalls hast Du alles richtig gemacht. Wichtig ist, dass die besserer Hälfte zufrieden ist, das ist mit Geld nicht zu bezahlen...😁
BUK
Bah, was seid ihr alle Scheinheilig😁
Für mich ist echt die Scherzgrenze erreicht!😛😛😛
(der war wirklich gut - aber ich bin ehrlich: war ein Typo)
P.S.: Wenns nach meiner Frau ginge, reicht ne Seifenkiste mit Motor voll aus.Also Seid richtige Männer!😎
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Mea culpa, mea maxima culpa!Ich habe in der Tat nicht aufgepasst und die Werte des "alten" X3 verwendet.
Die aktuellen sind 184 PS, 380 Nm und 8,6 sec auf 100 km/h und vmax = 210 km/h.
Das ändert aber nicht signifikant und die Aussage "Der X3 ist in allen Belangen den Beiden in den Fahrleistungen überlegen. So einen Unterschied hatten wir alle nicht erwartet" halte ich noch immer für übertrieben (ich fahre gegenwärtig einen E90 mit der 245 PS 3.0d Maschine und bei diesem Gerät würde ich sagen, dass es in den Fahrleistungen überlegen ist)
...es geht noch weiter, der aktuelle D5 von Volvo hat 205 PS (seit 2010) - 185 PS war der Vorgänger ohne BiTurbo
(macht ja nix - der XC60 sieht ja eh aus "wie eine überdachte Zündkerze" - ich geh dann mal zum Lachen in den Keller🙄)
Edit: Back on Topic - informativer Fahreindruck zum F25 - danke (der 20d würde es wohl auch für mich tun (müssen))
Gruß aus EN
Hello an alle !
Ahaaa jetzt müssen schon die Frauen herhalten um die Kaufentscheidung zu bekräftigen !
Also im Klub der Schönredner ist das BMW X3 F25 Forum ja kaum noch zu schlagen !
Da werden Äpfel mit Birnen und Birnen mit Äpfel verglichen und wenn dann alles nichts hilft muß der 3 Liter Motor herhalten !
Da können Heckscheiben zerspringen, Windgeräusche entstehn ,........,aber des is ja alles net so schlimm ! Ohhhh der salzige Motor wäre noch zu erwähnen !
Hoffentlich passen wenigstens die Beschleunigungswerte , die Verbrauchsangaben tuns um mind. 30% nicht .
Die meisten von euch haben ja noch etwas Zeit zu überlegen was die beste Konfiguration ist ! Einige Autohändler werden den Tag der Auslieferung herbeisehnen,dann hat das lässtige umbestelln endlich a Ende ! :-)
P.S: Und da Zampalazumpala is jo da größte Schmähbär
Zitat:
Original geschrieben von martin281073
P.S: Und da Zampalazumpala is jo da größte Schmähbär
Grosse Worte, junger newbie und willkommen bei den X3 lern.
Besser ein schlechter Ruf als gar keiner ( nach meinen "günen Daumen" sehen das aber viele anders ... aber selbst in "deinem" Q5 Forum bemühe ich mich (manchmal) um Input. Das ist hier auch so, nur laufen gerade dummerweise so viele Freds, dass ich gar nicht weiss, wem ich meine Bissigkeit zuerst zukommen lassen soll.