Die ersten 2.000 km, Abholung am 5. August
Hallo zusammen,
seit dem 5. August bin nun auch ich stolzer Besitzer eines E220d AMG Line. Die Ausstattung habe ich bereits an anderer Stelle gepostet. Kurz gesagt, Polarweiß, AMG Line Exterieur, Avantgarde Interieur, Comand, Widescreen, Panoramadach, MultiBeam, Multikontursitze, Memory, Night Paket, Ablagepaket, Fond Sicherheitspaket, Sitzheizung Plus, großer Tank, Keyless-Go Paket, Fahrassistenz Plus, Park Paket mit 360 Grad Kamera, Holz Esche schwarz, Velour Fußmatten, Media Interface Kabel, Remote Online mit (kostenpflichtigem) Park Pilot (139 Euro für 3 Jahre), Winterkompletträder, Reifen mit Notlaufeigenschaften, das war es glaube ich.
Vorweg, alles was ich hier schreibe, ist mein Eindruck und meine Meinung. Jeder kann die Dinge anders sehen, das möchte ich auch nicht diskutieren, es geht nur darum, euch meine Meinung und meine Erfahrungen mitzuteilen.
Ich habe das Auto in Sindelfingen selber abgeholt. Das war echt mal wieder toll. Die Werksführung war beeindruckend (diesmal war es die S-Klasse und Maybach Produktion) und die Mitarbeiter sind wirklich extrem bemüht, einem alles recht zu machen. Ein spezielles Mercedes me Team hat mit mir mein Fahrzeug angelegt und verknüpft.
Dann kam der große Moment. Neben einem Blumenstrauß hat man mir mein Auto übergeben und extra für meine Tochter noch 2 Extrafotos geschossen und ausgedruckt. Frühe Kundenbindung... Das Auto selber ist extrem beeindruckend. Das erste Mal im neuen Auto sitzen und alles erklärt zu bekommen, macht wirklich Spaß. Die Einrichtung des iPhone ging sehr leicht und auch die Verbindung mit Mercedes me, Hotspot (WLAN), Telefonie und Media (Bluetooth) und dem Remote Parking Pilot war kinderleicht. Dann ging es los, nach draußen, auf einen eigens dafür hergerichteten Übungsplatz. Ich habe gesagt, dass ich schon alles kenne und keine große Einweisung benötige. Allerdings bestand die Dame darauf, mir wenigstens den neuen Park Piloten zu zeigen, weil der sei komplett neu. Und damit steigen wir dann in die einzelnen Themen ein:
Park Pilot: Unglaublich, vorwärts, rückwärts, quer oder längs, egal. Das Auto findet bis zu 5 Parklücken (war bisher mein Maximum) und parkt Millimeter genau ein. Ich habe das selber in einem Parkhaus probiert, in dem ich zwischen zwei Fahrzeugen automatisch einparken ließ. Die Gänge werden automatisch eingelegt, das Auto bremst und lenkt selbständig. Das Ergebnis ist 100% perfekt. Bin mir nicht sicher, ob ich so exakt die Mitte zwischen den beiden Fahrzeugen getroffen hätte. Ausparken per Remote Parking im Exploring Modus... Schlüsseltaste öffnen drücken, App starten und los geht es. Das Auto zeigt an, wohin es ausparken will und fährt los. Ich stehe draußen und mache kreisförmige Bewegungen auf dem Handy. Unglaublich. Ein Feature hat mir gestern mein Heck gerettet. Beim Ausparken aus der Einfahrt habe ich mich langsam vorgetastet. Die Straße war leer, dachte ich. Plötzlich macht mein Auto eine Vollbremsung und ich höre es hupen und im nächsten Moment flitzt ein Auto an meinem Heck vorbei. OK, der hätte eine Teilschuld bekommen, weil viel zu schnell, aber mein Auto wäre hinüber. Der Rear Assist (so heißt der glaube ich) hat allerdings per Radar das Auto erkannt und gebremst. So ist mein Auto heile geblieben. Die Kamera übrigens ist sofort nach Motorstart verfügbar, also irre schnell. Die Rettungsringe um das Fahrzeug bei der 360 Grad Kamera, finde ich unglücklich gelöst, da ist die Darstellung im W212 MOPF besser. Auch das man die hintere Felgenansicht weggelassen hat, finde ich schade.
Drive Pilot: Um Klassen besser als Distronic Plus aus meinem W212 MOPF. Das Fahrzeug fährt wirklich alleine, über längere Strecken, abhängig von der Geschwindigkeit und der Straße selber. Allerdings fährt er auch Kurven auf Autobahnen mit 160 hm/h. Die automatische Spurwechselfunktion (2 Sekunden blinken zum aktivieren) arbeitet zuverlässig und gut. Selbst in manchen Baustellen funktioniert der Drive Pilot. Nicht in allen, wenn es ganz eng wird, fahre ich lieber selber, auch weil die Markierungen meist nicht gut zu sehen sind. Kurz gesagt, ich bin beeindruckt. Wer sich hier Knight Rider vorstellt, wird enttäuscht, wer das System aber so nutzt, wie es gedacht ist, zur Unterstützung, der ist hier genau richtig. Selbst sehr lange Strecken (900 km von Meran nach Düsseldorf) werden so gemütlich und entspannt gemeistert. Die Aktiven Multikontursitze mit gefühlten 20 Massagevarianten, tun ihr übriges. Auch auf Landstraßen und vor allem im Stau ist das unglaublich entspannend. Auch, dass das Auto jetzt trotz längerer Wartezeit (ich schätze bis zu einer Minute) wieder alleine anfährt, ist entspannend. Meiner Meinung nach fallen die Bremsvorgänge manchmal etwas heftig aus, das liegt aber vermutlich daran, dass ich den geringsten Abstand eingestellt habe. Wenn man den Abstand aber weiter stellt, fährt ständig jemand in die Lücke. In dem Falle ist das so, wenn man das weiß, kann man darauf mit Übersteuerung (kurzes betätigen des Gaspedals) reagieren. Ansonsten ist das Fahren unglaublich entspannt.
Neuer Motor und 9G Tronic: Der Motor ist unglaublich leise, kaum merklich, auch bei 200 km/h sehr leise- Die Automatik schaltet schnell und präzise, weitaus besser noch, als die 7G Tronic. Die Gangwechsel merkt man gar nicht mehr. Das Auto beschleunigt mit den 194 PS extrem gut und über 200 km/h und selbst Richtung 230 km/h ist es kein Problem. Man hat hier sicher keinen Porsche, aber für dieses große und schwere Auto mit 275 und 245er Mischbereifung, echt beeindruckend. Obwohl das Fahrzeug neu ist, bin ich öfter man Richtung 180 oder auch 200 km/h gefahren. Durchschnittsverbrauch nach 900 km 6,1 l, was ich sehr gut finde. Das ist ein Wert, den ich von meinem Hybriden (E300 Hybrid) kenne bei der Fahrweise. OK, dass gerade in Österreich oder Italien 4,6 l/100 km auf der Uhr standen, ist trotz der geringeren Geschwindigkeit (die durch die Steigungen wett gemacht wird) beeindruckend. Die Abstimmung passt und überzeugt mich 100%. Der Anzug von unten heraus ist irre und ohne es gemessen zu haben, denke ich, dass die Beschleunigungsangaben von 0 auf 100 km/h nicht übertrieben sind. Das Ganze macht einen super Eindruck und wenn ich jetzt im GLC meiner Frau sitze, auch ein 220d, allerdings noch mit 170 PS, ist der Unterschied umso größer.
MultiBeam: Da bleibt nur eins: SUPER. Der Fernlichassistent arbeitet bei weitem genauer als im W212 MOPF, ich werde nicht mehr angeblinkt (was im W212 auch nicht oft vorkam, aber es kam vor) und die Lichtausbeute ist der Wahnsinn. Schilder werden speziell ausgeleuchtet, die Weite und die Verteilung des Lichtes lässt keine Wünsche offen. Kurz gesagt, ein Muss.
Aktive Multikontursitze mit Memory: Für mich ein Muss und der Grund, warum ich innen kein AMG Paket gewählt habe. Da gibt es die Sitze nämlich leider nicht. Die Sitze sind hervorragend, entspannend, die Einstellmöglichkeiten sehr groß und die Massagefunktionen möchte ich nicht mehr missen. Sogar die Sitzfläche ist verlängerbar und zwar nicht (wie im W212 MOPF) nur mit Luft, sondern das Sitzkissen wird tatsächlich verlängert. Die aktiven Sitzwangen tun ihr übriges, um auch in schnell gefahrenen Kurven den Halt nicht zu verlieren. Für mich als Vielfahrer ein Muss. Es bleiben keine Wünsche offen. Selbst die Komfortkopfstützen lassen sich nicht nur in der Höhe, sondern auch von vorne nach hinten verschieben. Memory macht absolut Sinn, denn so kann man verschiedene Sitzpositionen einspeichern. Dazu gehört die elektrische Lenksäule und die Sitzheizung Plus, die bei bestimmten Massagen (Hot Stone, die heißt anders im Auto) ihr übriges tut. So wird z.B. punktgenau nur die Wirbelsäule "erhitzt". Was ich total irre finde, ist, dass nicht nur in der Sitzlehne, sondern auch auf der Sitzfläche bei bestimmten Programmen massiert wird.
Comand mit Widescreen: OK, hier wird es schwierig. Ich finde das Comand sehr gut, die Einstellmöglichkeiten sind sicherlich (hoffentlich) per SW Update erweiterbar. Die Geschwindigkeit, die hier oft bemängelt wird, kann ich nur bei einer Sache nachvollziehen: Die Nutzung der Linguatronic dauert sehr lange. Sonst ist das System schnell. Allerdings zwei Punkte stören mit extrem: Keine persönlichen POIs mehr speicherbar (wegen den Blitzerdatzen) und die Autobahninformationen mit Tankstelle, Rastplatz, Ausfahrt usw. ist weg. Das ist unverzeihlich, denn jetzt weiß ich nicht mehr, wann die nächste Tankstelle kommt oder wie weit die Ausfahrt im Stau weg ist. Ansonsten ist das Comand toll und wenn man einmal verstanden hat, dass die linke Seite der Lenkradtasten für das linke Display sind und die rechten eben für das rechte Display, ist es kinderleicht. Die Einstellungen finde ich intuitiv. Was mir fehlt ist allerdings die Favoriten Taste (im W212 MOPF als Stern). Ansonsten ist Routenberechnung schnell, die Fahrfanweisungen präzise und deutlich zu verstehen. Die Einstellmöglichkeiten sind enorm, allerdings wünsche ich mir, dass man die Sichten besser anpassen kann. So kann man z.B. eine Navikarte einblenden, kann den Inhalt selber aber nicht mehr bestimmen. Ich denke, dass das System es hergeben sollte, mehr Individualisierungen zuzulassen. Das Thema mit der Sendersuche habe ich gelöst, in dem ich das Comand neu gestartet habe (Anschaltknopf ca. 10 Sekunden drücken, soft reset). Danach sind alle Sender wieder da. Auf das fehlende CD Laufwerk gehe ich jetzt mal nicht ein. Ich brauche es nicht, meine kleine Tochter hatte allerdings bei der ersten Probefahrt eine CD von Frozen dabei und sagte, dass ich die doch einlegen soll. OK, das wart dann nichts. Zum Glück hatte ich die CD auf dem iPhone und konnte direkt per Media Interface (Kabel) oder Bluetooth oder auch Apple CarPlay auf die Lieder zugreifen. Die Situation war gerettet. Der Radioempfang selber ist mittelmäßig. Ich habe manchmal den Eindruck, als sei nur ein Receiver verbaut, was natürlich nicht so ist. Den Klang mit Standard Sound finde ich absolut OK. Ich bin aber auch nicht audiophil. Was mich stört, ist, dass man keine einzelnen Klangprofile mehr anlegen kann. Im W212 MOPF konnte man Bässe und Höhen separat für Media, Radio, Telefon wählen. Das geht jetzt nicht mehr, könnte aber sicher per SW Update nachgerüstet werden. Ansonsten ist sdas Comand super und man kommt sich vor, wie in einem Raumschiff.
Verarbeitung: Spitze, da lässt sich nichts bemängeln. Kein Klappern, keine Windgeräusche (wie hier sooft bemängelt), auch bei über 200 km/h völlige Stille. Ich habe kein Akustikglas.
Sicherlich habe ich das ein oder andere vergessen, aber ich denke, es ist mal genug für den ersten Bericht.
Gerne mehr auf Nachfrage.
Viele Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit dem 5. August bin nun auch ich stolzer Besitzer eines E220d AMG Line. Die Ausstattung habe ich bereits an anderer Stelle gepostet. Kurz gesagt, Polarweiß, AMG Line Exterieur, Avantgarde Interieur, Comand, Widescreen, Panoramadach, MultiBeam, Multikontursitze, Memory, Night Paket, Ablagepaket, Fond Sicherheitspaket, Sitzheizung Plus, großer Tank, Keyless-Go Paket, Fahrassistenz Plus, Park Paket mit 360 Grad Kamera, Holz Esche schwarz, Velour Fußmatten, Media Interface Kabel, Remote Online mit (kostenpflichtigem) Park Pilot (139 Euro für 3 Jahre), Winterkompletträder, Reifen mit Notlaufeigenschaften, das war es glaube ich.
Vorweg, alles was ich hier schreibe, ist mein Eindruck und meine Meinung. Jeder kann die Dinge anders sehen, das möchte ich auch nicht diskutieren, es geht nur darum, euch meine Meinung und meine Erfahrungen mitzuteilen.
Ich habe das Auto in Sindelfingen selber abgeholt. Das war echt mal wieder toll. Die Werksführung war beeindruckend (diesmal war es die S-Klasse und Maybach Produktion) und die Mitarbeiter sind wirklich extrem bemüht, einem alles recht zu machen. Ein spezielles Mercedes me Team hat mit mir mein Fahrzeug angelegt und verknüpft.
Dann kam der große Moment. Neben einem Blumenstrauß hat man mir mein Auto übergeben und extra für meine Tochter noch 2 Extrafotos geschossen und ausgedruckt. Frühe Kundenbindung... Das Auto selber ist extrem beeindruckend. Das erste Mal im neuen Auto sitzen und alles erklärt zu bekommen, macht wirklich Spaß. Die Einrichtung des iPhone ging sehr leicht und auch die Verbindung mit Mercedes me, Hotspot (WLAN), Telefonie und Media (Bluetooth) und dem Remote Parking Pilot war kinderleicht. Dann ging es los, nach draußen, auf einen eigens dafür hergerichteten Übungsplatz. Ich habe gesagt, dass ich schon alles kenne und keine große Einweisung benötige. Allerdings bestand die Dame darauf, mir wenigstens den neuen Park Piloten zu zeigen, weil der sei komplett neu. Und damit steigen wir dann in die einzelnen Themen ein:
Park Pilot: Unglaublich, vorwärts, rückwärts, quer oder längs, egal. Das Auto findet bis zu 5 Parklücken (war bisher mein Maximum) und parkt Millimeter genau ein. Ich habe das selber in einem Parkhaus probiert, in dem ich zwischen zwei Fahrzeugen automatisch einparken ließ. Die Gänge werden automatisch eingelegt, das Auto bremst und lenkt selbständig. Das Ergebnis ist 100% perfekt. Bin mir nicht sicher, ob ich so exakt die Mitte zwischen den beiden Fahrzeugen getroffen hätte. Ausparken per Remote Parking im Exploring Modus... Schlüsseltaste öffnen drücken, App starten und los geht es. Das Auto zeigt an, wohin es ausparken will und fährt los. Ich stehe draußen und mache kreisförmige Bewegungen auf dem Handy. Unglaublich. Ein Feature hat mir gestern mein Heck gerettet. Beim Ausparken aus der Einfahrt habe ich mich langsam vorgetastet. Die Straße war leer, dachte ich. Plötzlich macht mein Auto eine Vollbremsung und ich höre es hupen und im nächsten Moment flitzt ein Auto an meinem Heck vorbei. OK, der hätte eine Teilschuld bekommen, weil viel zu schnell, aber mein Auto wäre hinüber. Der Rear Assist (so heißt der glaube ich) hat allerdings per Radar das Auto erkannt und gebremst. So ist mein Auto heile geblieben. Die Kamera übrigens ist sofort nach Motorstart verfügbar, also irre schnell. Die Rettungsringe um das Fahrzeug bei der 360 Grad Kamera, finde ich unglücklich gelöst, da ist die Darstellung im W212 MOPF besser. Auch das man die hintere Felgenansicht weggelassen hat, finde ich schade.
Drive Pilot: Um Klassen besser als Distronic Plus aus meinem W212 MOPF. Das Fahrzeug fährt wirklich alleine, über längere Strecken, abhängig von der Geschwindigkeit und der Straße selber. Allerdings fährt er auch Kurven auf Autobahnen mit 160 hm/h. Die automatische Spurwechselfunktion (2 Sekunden blinken zum aktivieren) arbeitet zuverlässig und gut. Selbst in manchen Baustellen funktioniert der Drive Pilot. Nicht in allen, wenn es ganz eng wird, fahre ich lieber selber, auch weil die Markierungen meist nicht gut zu sehen sind. Kurz gesagt, ich bin beeindruckt. Wer sich hier Knight Rider vorstellt, wird enttäuscht, wer das System aber so nutzt, wie es gedacht ist, zur Unterstützung, der ist hier genau richtig. Selbst sehr lange Strecken (900 km von Meran nach Düsseldorf) werden so gemütlich und entspannt gemeistert. Die Aktiven Multikontursitze mit gefühlten 20 Massagevarianten, tun ihr übriges. Auch auf Landstraßen und vor allem im Stau ist das unglaublich entspannend. Auch, dass das Auto jetzt trotz längerer Wartezeit (ich schätze bis zu einer Minute) wieder alleine anfährt, ist entspannend. Meiner Meinung nach fallen die Bremsvorgänge manchmal etwas heftig aus, das liegt aber vermutlich daran, dass ich den geringsten Abstand eingestellt habe. Wenn man den Abstand aber weiter stellt, fährt ständig jemand in die Lücke. In dem Falle ist das so, wenn man das weiß, kann man darauf mit Übersteuerung (kurzes betätigen des Gaspedals) reagieren. Ansonsten ist das Fahren unglaublich entspannt.
Neuer Motor und 9G Tronic: Der Motor ist unglaublich leise, kaum merklich, auch bei 200 km/h sehr leise- Die Automatik schaltet schnell und präzise, weitaus besser noch, als die 7G Tronic. Die Gangwechsel merkt man gar nicht mehr. Das Auto beschleunigt mit den 194 PS extrem gut und über 200 km/h und selbst Richtung 230 km/h ist es kein Problem. Man hat hier sicher keinen Porsche, aber für dieses große und schwere Auto mit 275 und 245er Mischbereifung, echt beeindruckend. Obwohl das Fahrzeug neu ist, bin ich öfter man Richtung 180 oder auch 200 km/h gefahren. Durchschnittsverbrauch nach 900 km 6,1 l, was ich sehr gut finde. Das ist ein Wert, den ich von meinem Hybriden (E300 Hybrid) kenne bei der Fahrweise. OK, dass gerade in Österreich oder Italien 4,6 l/100 km auf der Uhr standen, ist trotz der geringeren Geschwindigkeit (die durch die Steigungen wett gemacht wird) beeindruckend. Die Abstimmung passt und überzeugt mich 100%. Der Anzug von unten heraus ist irre und ohne es gemessen zu haben, denke ich, dass die Beschleunigungsangaben von 0 auf 100 km/h nicht übertrieben sind. Das Ganze macht einen super Eindruck und wenn ich jetzt im GLC meiner Frau sitze, auch ein 220d, allerdings noch mit 170 PS, ist der Unterschied umso größer.
MultiBeam: Da bleibt nur eins: SUPER. Der Fernlichassistent arbeitet bei weitem genauer als im W212 MOPF, ich werde nicht mehr angeblinkt (was im W212 auch nicht oft vorkam, aber es kam vor) und die Lichtausbeute ist der Wahnsinn. Schilder werden speziell ausgeleuchtet, die Weite und die Verteilung des Lichtes lässt keine Wünsche offen. Kurz gesagt, ein Muss.
Aktive Multikontursitze mit Memory: Für mich ein Muss und der Grund, warum ich innen kein AMG Paket gewählt habe. Da gibt es die Sitze nämlich leider nicht. Die Sitze sind hervorragend, entspannend, die Einstellmöglichkeiten sehr groß und die Massagefunktionen möchte ich nicht mehr missen. Sogar die Sitzfläche ist verlängerbar und zwar nicht (wie im W212 MOPF) nur mit Luft, sondern das Sitzkissen wird tatsächlich verlängert. Die aktiven Sitzwangen tun ihr übriges, um auch in schnell gefahrenen Kurven den Halt nicht zu verlieren. Für mich als Vielfahrer ein Muss. Es bleiben keine Wünsche offen. Selbst die Komfortkopfstützen lassen sich nicht nur in der Höhe, sondern auch von vorne nach hinten verschieben. Memory macht absolut Sinn, denn so kann man verschiedene Sitzpositionen einspeichern. Dazu gehört die elektrische Lenksäule und die Sitzheizung Plus, die bei bestimmten Massagen (Hot Stone, die heißt anders im Auto) ihr übriges tut. So wird z.B. punktgenau nur die Wirbelsäule "erhitzt". Was ich total irre finde, ist, dass nicht nur in der Sitzlehne, sondern auch auf der Sitzfläche bei bestimmten Programmen massiert wird.
Comand mit Widescreen: OK, hier wird es schwierig. Ich finde das Comand sehr gut, die Einstellmöglichkeiten sind sicherlich (hoffentlich) per SW Update erweiterbar. Die Geschwindigkeit, die hier oft bemängelt wird, kann ich nur bei einer Sache nachvollziehen: Die Nutzung der Linguatronic dauert sehr lange. Sonst ist das System schnell. Allerdings zwei Punkte stören mit extrem: Keine persönlichen POIs mehr speicherbar (wegen den Blitzerdatzen) und die Autobahninformationen mit Tankstelle, Rastplatz, Ausfahrt usw. ist weg. Das ist unverzeihlich, denn jetzt weiß ich nicht mehr, wann die nächste Tankstelle kommt oder wie weit die Ausfahrt im Stau weg ist. Ansonsten ist das Comand toll und wenn man einmal verstanden hat, dass die linke Seite der Lenkradtasten für das linke Display sind und die rechten eben für das rechte Display, ist es kinderleicht. Die Einstellungen finde ich intuitiv. Was mir fehlt ist allerdings die Favoriten Taste (im W212 MOPF als Stern). Ansonsten ist Routenberechnung schnell, die Fahrfanweisungen präzise und deutlich zu verstehen. Die Einstellmöglichkeiten sind enorm, allerdings wünsche ich mir, dass man die Sichten besser anpassen kann. So kann man z.B. eine Navikarte einblenden, kann den Inhalt selber aber nicht mehr bestimmen. Ich denke, dass das System es hergeben sollte, mehr Individualisierungen zuzulassen. Das Thema mit der Sendersuche habe ich gelöst, in dem ich das Comand neu gestartet habe (Anschaltknopf ca. 10 Sekunden drücken, soft reset). Danach sind alle Sender wieder da. Auf das fehlende CD Laufwerk gehe ich jetzt mal nicht ein. Ich brauche es nicht, meine kleine Tochter hatte allerdings bei der ersten Probefahrt eine CD von Frozen dabei und sagte, dass ich die doch einlegen soll. OK, das wart dann nichts. Zum Glück hatte ich die CD auf dem iPhone und konnte direkt per Media Interface (Kabel) oder Bluetooth oder auch Apple CarPlay auf die Lieder zugreifen. Die Situation war gerettet. Der Radioempfang selber ist mittelmäßig. Ich habe manchmal den Eindruck, als sei nur ein Receiver verbaut, was natürlich nicht so ist. Den Klang mit Standard Sound finde ich absolut OK. Ich bin aber auch nicht audiophil. Was mich stört, ist, dass man keine einzelnen Klangprofile mehr anlegen kann. Im W212 MOPF konnte man Bässe und Höhen separat für Media, Radio, Telefon wählen. Das geht jetzt nicht mehr, könnte aber sicher per SW Update nachgerüstet werden. Ansonsten ist sdas Comand super und man kommt sich vor, wie in einem Raumschiff.
Verarbeitung: Spitze, da lässt sich nichts bemängeln. Kein Klappern, keine Windgeräusche (wie hier sooft bemängelt), auch bei über 200 km/h völlige Stille. Ich habe kein Akustikglas.
Sicherlich habe ich das ein oder andere vergessen, aber ich denke, es ist mal genug für den ersten Bericht.
Gerne mehr auf Nachfrage.
Viele Grüße
Oliver
46 Antworten
Zitat:
@e220stein schrieb am 24. September 2016 um 19:25:38 Uhr:
Jetzt endlich nochmal ein paar Bilder... habe es irgendwie vorher nicht geschafft und da ich heute gerade Auto gewaschen habe, sieht es auch gut aus...
Danke für die Bilder.
Auf Bild 3 sieht man das Widescreen Display und ich frage mich jedes Mal wieso die Radio Anzeige 2/3 des Platzes einnimmt und die Navigationskarte nur 1/3. Anders herum wäre es doch viel angenehmer und logischer. Eigentlich bräuchte der Radiosender sogar nur 5cm. Ändern kann man das wohl auch nicht.
So verspielt das Widescreen IMHO sein Potential.
Ciao
Du hast recht, etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten sollte es geben. Auf der anderen Seite sind wir hier im Forum die Poweruser. Der normale User ist eventuell schon lange überfordert. Da macht Mercedes es eher wie Apple, nicht viel Veränderungen zulassen, dann funktioniert es. Ich denke, dass im Laufe der Zeit mehr Funktionen hinzukommen...
Das Datum passt... Auch wenn ich meinen S 213 erst ein Jahr nach der Eröffnung des Threads bekommen habe, kann ich hier auch die Eindrücke und Erfahrungen nach ca. 2.000 km wiedergeben.
E 220 d T, innen und außen Exclusive, cavansitblau, Interieur Leder/Stoff Valence nussbraun, Holz Esche schwarz offenporig: Mit der Farb- und Designwahl bin ich absolut begeistert. Passt m. E. alles sehr gut zusammen, obwohl man das ohne einen kalibrierten Monitor auf keinem Computerfoto oder Konfigurator wirklichkeitsgetreu sehen kann; daher auch keine Bilder, bringt eh nix.
Was sonst noch?
- Motor: Zieht gut, mit AKP sehr leise bei schneller Fahrt, aber das bei Weitem beste AKP ist und bleibt ein Sechszylinder (ich hatte vorher einen S 212 MOPF als E 300 Bluetech mit 231 PS). Ein Vierzylinder ist und bleibt ein Treckermotor. Aber ein Minderverbrauch von 1,5 l/100 km ist natürlich auch nicht zu verachten. Die 9G-Tronic ist ein Traum.
- Laderaum: Kein Problem; in dem Unterbodenfach kann ich mein Golfzeugs (außer den Schlägern) unterbringen und keiner sieht's, wenn ich mit Kunden unterwegs bin. Die paar Liter weniger als beim S 212 fallen nicht auf.
- Platzangebot/Raumgefühl: Ich bin 190 cm groß, 95 kg und sitze keineswegs beengt. Die Mittelkonsole ist zwar ziemlich breit, aber das Raumgefühl durch das im Vergleich zum S 212 niedriger bauende Armaturenbrett durchaus gut. Die Rundumsicht ist definitiv schlechter als beim S 212, Kamera, Sensoren und Assistenten hat der Wagen bitter nötig. Die Sitze (nur die normalen Exclusive-Sitze mit Sitzkomfort-Paket) sind sehr bequem auch auf Langstrecke.
- Licht: Das Multibeam-LED ist super, aber im Vergleich zum "alten" ILS mit Voll-LED auch nicht wirklich die Offenbarung. In jedem Fall, genau wie das ILS, sein Geld wert.
- Assistenzpaket: Hatte ich auch schon im Vormodell, m.E. auch hier deutliche Verbesserungen, aber noch keine Revolution. Das Parkpaket mit Rückfahrkamera ist genial, das ist wirklich ein Sprung gegenüber dem S 212.
- Bedienung (Comand, ohne Widescreen oder HUD): Das Highlight ist die neue Sprachsteuerung (MJ 808), die ich jetzt wirklich sehr oft verwende. Die anderen Eingabemöglichkeiten über Touchpad, Touch-Controls, Dreh-Drücksteller sind eher verwirrend, weil zu viele, aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran. Größter Nachteil des Systems und für mich nervigster Punkt des gesamten Autos überhaupt ist die Navigation: Es ist nicht möglich, irgendwie zu verstehen, welche Route das System wählt, warum es das tut und es zu überstimmen, z. B. wenn ich auf längeren Strecken aus Erfahrung weiß, welche Route wahrscheinlich die beste ist. Es kann natürlich sein, dass ich einfach noch nicht alles verstanden habe, aber die vielen ähnlichen Kommentare hier machen mich da nicht besonders optimistisch.
- Fahrkomfort: Vom Air Body Control bin ich sehr angetan, obwohl ich die Sport+ Einstellung wohl nur extrem selten verwenden werde; auf "Comfort" ist die Federung super, und die Niveauanhebung habe ich auch schon öfters eingesetzt. Obwohl: Das alles kann mein 45 Jahre alter W 100 auch schon mindestens genau so gut...
Alles in Allem: Ein wenig Jammern auf hohem Niveau, aber insgesamt bin ich derweil sehr happy mit dem Wagen und würde ihn jederzeit weiterempehlen
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum neuen Auto,
@e220stein, Du hast geschrieben das Dein Fahrzeug AKP hat, auf den Bildern sind die hinteren Scheiben schwarz gefärbt, hast du das folieren lassen?
Gruß
Flodder
Ich habe mir auch einen E220 d AMG-line innen und aussen in obsidianschwarz geholt. An Ausstattung war mir der Drive Pilot und das Multibeam Licht wichtig.
360°-Kamera, 9G-TRONIC, Ablage-Paket, Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus, AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem, Ambientebeleuchtung mit 64 verschiedenen Farben, AMG Styling, Analoguhr, Concierge Service, DIRECT SELECT-Schaltwippen, DRIVE PILOT, DYNAMIC SELECT, Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument, Fußgängerschutz mit aktiver Motorhaube, GPS Antenne, Innenhimmel Stoff schwarz, Innenraum-Lichtpaket, i-Size Kindersitzbefestigung auf den äußeren Sitzplätzen im Fond, Kommunikationsmodul (UMTS) für die Nutzung von Mercedes me connect, Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen 66 l, Live Traffic Information, Mercedes-AMG Exterieur, Mercedes-AMG Interieur, Mercedes-Benz Notrufsystem, MULTIBEAM LED, PRE-SAFE® Impuls Seite präventiver Schutz bei einem Seitenaufprall, PRE-SAFE® System, Radlaufverbreiterung für AMG-Räder, Reifen mit Notlaufeigenschaften, Scheibenwaschanlage beheizt, Sitzlehnen im Fond klappbar, Smartphone Integration, Smartphone-Integration Carplay, Telefonantenne, Touchpad, Verkleidung in Ledernachbildung ARTICO für Instrumententafeloberteil, Vorrüstung für Dachträgersysteme für Trägersysteme, Widescreen Cockpit, Zierelemente Aluminium mit Trapezschliff
Mittlerweile ist der Wagen 5 Tage in meiner Obhut und hat etwas mehr als 2.000km. Ausprobiert habe ich schon viel. Drive Pilot ist sehr angenehm zu fahren, besonders auf langen Strecken und höheren Geschwindigkeiten. Gut ich setze den Drive Pilot vorwiegend zu meiner Entlastung ein. Wann immer die Geschwindigkeit frei ist, wähle ich das Tempo auf 180 und schwimme im Verkehr mit. Der Drive Pilot hängt sich an die langsameren Autos an und beschleunigt, wenn es denn mal geht auf 180. Die Lenkung bleibt auf der Spur und unterstützt so ein "sauberes" Spurfahren. Das "Autobahnlicht" ist in der Nacht einfach genial. Man fährt einfach mit besserer Sicht!
Mittlerweile habe ich mich bei Mercedes me angemeldet und versuche mittels meines Mobiltelefons das eine oder andere zu machen. km-Stand und Kraftstoff-Füllstand lassen sich ablesen. Fernentriegelung funktioniert auch. Remote Parking findet den Wagen nicht, obwohl die Zündung ein ist und der Schlüssel ausserhalb des Wagens ist. Bluetooth ist aktiv. Auch mit dem Parkassistent komme ich noch nicht so ganz klar. In unserer Tiefgarage sind teilweise 5 Parkplätze nebeneinander frei, gefunden wird einer. Mein Parkplatz ist für den Suchalgorythmus nicht erkennbar (parallel, links und hinten durch eine Mauer begrenzt. Vorbei fahren geht nicht, weil vorne nur 4 Meter Platz sind. Insofern ist das wohl eine zu extreme Situation für die Erkennung. Aber gut, es klappt auch so. Morgen werde ich mal die Firmenparkplätze testen 😉
Alles in Allem ist das ein Wagen, bei dem vieles richtig gemacht wurde 😉
lG
jetzt E220d-W213-Rider 😉
@C220-W205-Rider für den Remote Parking Pilot benötigst du ein extra Abo, kannst du in Mercedes me am PC kaufen.
Zitat:
@e220stein schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:54:40 Uhr:
@C220-W205-Rider für den Remote Parking Pilot benötigst du ein extra Abo, kannst du in Mercedes me am PC kaufen.
Wenn du das 2018
Modell hast ist bereits alles inklusive der Abos bereits 3 Jahre Aktiv.
Quatsch? Ehrlich? Das ist ja unglaublich. Bei mir war auch alles aktiv, aber Remote Park Pilot musste ich kaufen. Ich konnte damals nur für 3 Jahre kaufen: 139 Euro.
Mein W213 ist ein Vorführwagen 02/17. Remote Parking und Datenvolumen waren nicht aktiv. Alles andere für bis Februar 2020.
lG
E220d-W213-Rider
100% ig ich wollte es eigentlich nur zum probieren erwerben da sah ich aktiv bis 09/2020.
Nur das Datenpaket habe ich bezahlt.
Hmm.. ich muss mich auch mal um Mercedes Me kümmern und das alles einrichten. Auch Live Traffic etc ist bei mir gar nicht aktiv, ich nehme an das hängt alles damit zusammen. Ist das nicht die ersten 2 (oder 3?) Jahre sowieso kostenlos? Es muss dann nur eingerichtet werden? Naja, ich werde morgen mal schauen wie das geht...
Gruß,
FEA
Zitat:
@FEA schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:26:22 Uhr:
Hmm.. ich muss mich auch mal um Mercedes Me kümmern und das alles einrichten. Auch Live Traffic etc ist bei mir gar nicht aktiv, ich nehme an das hängt alles damit zusammen. Ist das nicht die ersten 2 (oder 3?) Jahre sowieso kostenlos? Es muss dann nur eingerichtet werden? Naja, ich werde morgen mal schauen wie das geht...Gruß,
FEA
Me Account anlegen, Fahrzeug verknüpfen lassen, Dienste aktivieren und dann rennt es.
Alles klar, danke. Lade grad mal die MB Me App runter und versuche mich mal dadurch zu hangeln.
Gruß,
FEA