Die erste Inspektion...ein Erfahrungsbericht!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Heute war es soweit, Golfi durft/musste das erste Mal zum Freundlichen, nachdem er sich letzte Woche bei exakt 29.000 Km gemeldet hatte und in weiteren 1.000 um einen Service bat.

Mit einem leicht unguten Gefühl, schließlich hatten seine Vorgänger bei diversen anderen Autohäusern schon böses erlebt, vereinbarte ich einen Termin und war erstaunt, dass das freundliche Mädel bei der Terminvergabe bereits nach etwaigen Mägeln fragte und diese in den Inspektionsauftrag mit aufnahm.

Windgeräusche Beifahrertür, Licht zu tief, sporadisch Anzeige "ESP-Fehler" im Display und das berüchtigte Hakeln der Lenkung nach einer Fahrtstrecke von ca. 100 km. Die Dame wies mach dann noch darauf hin, dass in diesem Zuge auch die Kabelbinder-Luftausströmer-Aktion durchgeführt werden würden.

Pünktlich um 7:30 Uhr heute morgen gab ich Golfi ab und wollte gehn, so war ich das gewohnt...

...ein lautes Rufen des Meisters..."Moment...ich möchte Ihnen noch gerne erklären, was wir heute alles mit ihrem Wagen vorhaben, auf Ihre Mängel eingehen und kann Ihnen dann sogar sagen was die Inspektion kosten wird."

Ich war geplättet.

Und wirklich...wir begutachteten den Golf optisch, gingen alle Punkte der Checklist gemeinsam durch, er fragte sogar, ob sie Scheibenklar auffüllen dürften, das würde allerdings 2 Euro kosten.

Zum Punkt "Hakelige Lenkung" wollte er sich mit VW in Verbindung setzen, ich solle Verständnis aufbringen, dass man nicht eine Probefahrt von 100 km machen könnte.

Ich verabschiedete mich und wusste meinen Wagen in guten Händen.

Bereits 2 Stunden später klingelte mein Handy, es war der Meister:

"Nach Rücksprache mit VW würden wir gerne das komplette Lenkgetriebe wechseln, können wir dafür bitte einen neuen Termin machen?"

Nun war ich noch platter, in Anbetracht dessen, dass hier einige User von großen Problemen mit ihren Freundlichen berichtet haben, die sich beharrlich weigerten den Lenkfehler zu akzeptieren. Oder hat VW inwischen grünes Licht für den Tausch gegeben?

Zum vereinbarten Zeitpunkt konnte ich Golfi abholen, alles war perfekt erledigt, alle Mängel beseitigt, der ESP Fehler im Display soll auch mit der Lenkung zusammenhängen.

Nun gut, also wird nächste Woche dieses getauscht, der Freundliche stellt mir für 2 Tage kostenlos einen Wagen zur Verfügung.

Meine Frage an Euch, ist dieser Service inzwischen Normalität? Schaut Mutter VW den Autohäusern inzwischen so auf die Finger? Habt Ihr das ähnlich erlebt?

Nachdem es hier ja oft negatives zu lesen gibt, nenne ich gerne mal den Namen meines persönlichen Highlights heute: Autohaus Jenal, Homburg/Saar.

Gruß,

Micha

Beste Antwort im Thema

Ach, hör doch auf.
Das ist doch ein Fakebericht.
Habe schon lange den Verdacht, dass einige hier für bzw. bei VW arbeiten.

325 weitere Antworten
325 Antworten

erster service nach 13 monaten und 32000km. (fing an zu piepen als ich auf dem weg in den urlaub war)
termin gemacht, abgegeben, zusätzliche punkte erwähnt, luftgeräusche beifahrertür, luftdüse vorne rechts saß locker, automatische verriegelung funktioniert nur sporadisch, aufhängeseil der hutablage gerissen.
er meinte zwar, daß ich mit dem kram hätte früher kommen sollen, weil irgendwas mit garantie von nem halben jahr und so... aber als ich dann bemerkte, daß vw ja auch wartet mit den ausbesserungen, kabelbinder... und mir die fehler jetzt nicht sooo wichtig waren, hat er alles auf den garantieschein geschrieben. sogar das mit der hutablageschnur, die ich, wie ich ihm auch gesagt habe, selbst abgerissen habe.

für den ganzen spaß habe ich dann 222,90 bezahlt. alleine 93,00eur fürs öl! kriegt man auch für die hälfte und wird beim nächsten wechsel definitiv von mir mitgebracht.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von r0b84

Also ich war jetzt auch bei der Inspektion. Öl hab ich keins gekauft, da bei ATU die Preise, wie beim 🙂 gleich ausgefallen sind. Also verstehe nicht warum man sich das öl nicht beim 🙂 holen sollte. Bei ATU haben die 5L Kanister 99€ gekostet !

Mein 🙂 erklärte, er melde lediglich die Fahrzeuggestellnummer an VW, dann erhält er ein auf das Fahrzeug angepassten Inspektionsbogen, der einafch stumpf abgearbeitet wird..... omfg bitte nur nicht nachdenken...

Also berechnet wurden mir

Intervall-Service QG1 51,80

Intervall-Service PLUS 14,00

Scheibrein 3,43

LONGLIFEÖL 69,26 (3,6Liter, wurde von VW vorgegeben)

Schraube 1,43

OELFILTER 14,52

+ 19% Mwst 29,34

macht zusammen 183,78 Öken, toll

Haben die bei dir den Staubfilter vergessen?

Wie was ? Steht der normalerweise mit auf der Rechnung ? Werd das nochmal prüfen... Wie sieht die Rechnung bei euch aus ?

Zitat:

Original geschrieben von r0b84



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von r0b84

Also ich war jetzt auch bei der Inspektion. Öl hab ich keins gekauft, da bei ATU die Preise, wie beim 🙂 gleich ausgefallen sind. Also verstehe nicht warum man sich das öl nicht beim 🙂 holen sollte. Bei ATU haben die 5L Kanister 99€ gekostet !

Mein 🙂 erklärte, er melde lediglich die Fahrzeuggestellnummer an VW, dann erhält er ein auf das Fahrzeug angepassten Inspektionsbogen, der einafch stumpf abgearbeitet wird..... omfg bitte nur nicht nachdenken...

Also berechnet wurden mir

Intervall-Service QG1 51,80

Intervall-Service PLUS 14,00

Scheibrein 3,43

LONGLIFEÖL 69,26 (3,6Liter, wurde von VW vorgegeben)

Schraube 1,43

OELFILTER 14,52

+ 19% Mwst 29,34

macht zusammen 183,78 Öken, toll

Haben die bei dir den Staubfilter vergessen?

Wie was ? Steht der normalerweise mit auf der Rechnung ? Werd das nochmal prüfen... Wie sieht die Rechnung bei euch aus ?

Aber ja, steht ja auch die Schraube für 1,43 EUR drauf. Bei mir ähnlich wie bei dir, nur eben MIT Staubfilter.

Zitat:

Original geschrieben von Predlex



Aber ja, steht ja auch die Schraube für 1,43 EUR drauf. Bei mir ähnlich wie bei dir, nur eben MIT Staubfilter.

Wann wird denn der Innenraumfilter lt. Serviceplan fällig?

Soweit es mir bekannt ist, wird der Pollenfilter mit dem Alter von 2 Jahren oder 60.000 km fällig (andere Pläne, andere Fristen). Ohne die Kenntnis der Daten ist doch keine Aussage möglich. Ich wechsele den Filter alle 2 Jahre selbst und gut ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirnschiroco


für den ganzen spaß habe ich dann 222,90 bezahlt. alleine 93,00eur fürs öl! kriegt man auch für die hälfte und wird beim nächsten wechsel definitiv von mir mitgebracht.

Für die Hälfte? Das Öl kriegst auch für 1/3 .... 5L für 35€ (MarkenÖl) sind normal im Inet.

Zitat:

Original geschrieben von unsterblich



Für die Hälfte? Das Öl kriegst auch für 1/3 .... 5L für 35€ (MarkenÖl) sind normal im Inet.

Unter 25 € incl. Mwst. u. Versand für die 5 Liter Kanne

Megol Compatible 5W/30 mit Freigaben VW 50400/50700, MB 229.51 u. BMW LL 04.

Die Qualität eines Motorenöls lässt sich nicht am Preis bestimmen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von Predlex



Aber ja, steht ja auch die Schraube für 1,43 EUR drauf. Bei mir ähnlich wie bei dir, nur eben MIT Staubfilter.
Wann wird denn der Innenraumfilter lt. Serviceplan fällig?

Soweit es mir bekannt ist, wird der Pollenfilter mit dem Alter von 2 Jahren oder 60.000 km fällig (andere Pläne, andere Fristen). Ohne die Kenntnis der Daten ist doch keine Aussage möglich. Ich wechsele den Filter alle 2 Jahre selbst und gut ist.

Gruß

Beim ersten Intervall (2 J. oder 30tkm) soweit ich weiß, bei mir wurde der gewechselt. Nach 60tkm ist imo der Oelfilter fällig-

Zitat:

Original geschrieben von Predlex



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Wann wird denn der Innenraumfilter lt. Serviceplan fällig?

Soweit es mir bekannt ist, wird der Pollenfilter mit dem Alter von 2 Jahren oder 60.000 km fällig (andere Pläne, andere Fristen). Ohne die Kenntnis der Daten ist doch keine Aussage möglich. Ich wechsele den Filter alle 2 Jahre selbst und gut ist.

Gruß

Beim ersten Intervall (2 J. oder 30tkm) soweit ich weiß, bei mir wurde der gewechselt. Nach 60tkm ist imo der Oelfilter fällig-

Zum einen steht das alles im Serviceplan, und zur Info, der Ölfilter ist natürlich bei jedem Ölwechsel zuwechseln.

Dir auch einen schönen Abend bzw. guten Morgen 😉

Wie dem auch sei, sie haben bei ihm den Staubfilter vergessen, darauf habe ich ihn aufmerksam gemacht. Was er daraus macht ist sein Bier, fällig war er auf jeden Fall. Im Golf übrigens standardmäßig als Aktivkohle-Version.

Zitat:

Original geschrieben von Predlex



Wie dem auch sei, sie haben bei ihm den Staubfilter vergessen, darauf habe ich ihn aufmerksam gemacht. Was er daraus macht ist sein Bier, fällig war er auf jeden Fall.

Und das sehe ich definitiv nicht so!

Das Fahrzeug vom "r0b84" ist doch erst 14 Monate alt und wie zuvor vom Golfschlosser schon geschrieben ist die Wechselfrist für den Innenraumfillter alle 2 Jahre / 60.000 km. Da die Fristen der Servicepläne 2007 / 2008 angepasst wurden, so gehe ich jetzt mal davon aus, dass diese noch aktuell sind.

Alle 2 Jahre als Wechselzeitraum reicht auch völlig aus.

Was aber auf keinen Fall ausreicht ist der Wechsel des Ölfilters alle 60.000 km 🙂

Gruß

Ölfilter bei jedem Wechsel des Öls...
Pollenfilter alle 60tkm oder 24 Monate
Zündkerzen alle 60tkm oder 48 Monate
Luftfilter alle 90tkm oder 72 Monate
Bremsflüssigkeitswechsel erst nach 36 Monate, dann alle 24 Monate

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Bremsflüssigkeitswechsel erst nach 36 Monate, dann alle 24 Monate

Weshalb verringert sich denn der Wechselintervall um ein ganzes Jahr? Doch nicht etwa wegen "angenommen porösen Schläuchen"? Schon seltsam die Sache. Klingt für mich nach "eher früher zur Kasse bitten als später".

Ich denke wenn man sich ein neues Auto für 2x.000€ gekauft hat, dann sollte man nicht bei der Wartung (einmal im Jahr, bzw alle 2 Jahre) sparen. Wobei die Kosten der Wartung nur etwa 1% des Anschaffungswertes betragen. Der Rest ist mir auch gleichgültig. Am liebsten muss ich mich so wenig wie möglich kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512



Weshalb verringert sich denn der Wechselintervall um ein ganzes Jahr? Doch nicht etwa wegen "angenommen porösen Schläuchen"? Schon seltsam die Sache. Klingt für mich nach "eher früher zur Kasse bitten als später".

Nein, es passt so perfekt an die gesetzlich vorgeschriebenen AU/HU Fristen. Könnte doch sonst wer auf die Idee kommen und sein Fz. selbst einer KFZ-Prüfstelle vorzuführen. Bis MJ 2007 war schließlich der Service Intervall u. die Service Inspektion max. alle 2 Jahre im Wechsel. Bei den meisten Fahrzeugen war dann nach 3 Jahren zur HU/AU kein Servicetermin geplant und die Euros sind am 🙂 vorbeigeflosssen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Bremsflüssigkeitswechsel erst nach 36 Monate, dann alle 24 Monate
Weshalb verringert sich denn der Wechselintervall um ein ganzes Jahr? Doch nicht etwa wegen "angenommen porösen Schläuchen"? Schon seltsam die Sache. Klingt für mich nach "eher früher zur Kasse bitten als später".

Relativ einfach...durch die Verringerung biste quasi jedes Jahr beim Freundlichen...

Inspektion (LL) nach ca 2 Jahren...im 3 Jahr wird die Bremsflüssigkeit gewechselt...im 4 Jahr wieder Inspektion (LL)....im 5 Jahr erneuter Bremsflüssigkeitswechsel...usw usw

Trifft natürlich nur auf Normalfahrer zu und keine Kilometerfresser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen