Die ELV hat böse zugeschlagen
Hallo Leute,
jetzt hat es meinen S 204 (C 200 K- T- Modell) erlegt.
Gott sei Dank nicht weit weg von zu Hause hat sich die ELV (elektronische Lenkradverriegelung) verabschiedet.
Das heißt es erfolgte keine Entriegelung mehr. Es war schon ein komisches Gefühl meinen Benz so auf dem Abschlepper weg fahren zu sehen.
Ich habe hier im MT- Forum mal die Suchfunktion bemüht. Offensichtlich muss beim Tausch der ELV die gesamte Lenksäule raus.
Auf alle Fälle hat mich gestern die Werkstatt angerufen um mich mit 50% Mercedes Kulanz (mein Benz ist EZ 04/2008 105.000 km) positiv überrascht.
Es bleiben wohl immer noch ca. 400 € Eigenanteil übrig. Das ist schmerzlich aber verschmerzbar.
Das Ersatzteil soll wohl heute mit dem Nachtexpress mitkommen und der Wagen wohl noch heute fertig werden.
Irgendwie hat sich das mit der ELV schon fast ein viertel Jahr angedeutet, habe aber der Angelegenheit keine besondere Bedeutung beigemessen. Das Geräusch hatte sich beim Einstecken des Zündschlüssels schlagartig von einem satten „Plopp“ in ein „blobb“ verwandelt. Also ein Tipp an alle den so was an Ihrer C- Klasse gerade aufgefallen ist.
Gibt es irgendetwas was ich bei der Abholung meines Schätzchens beim Freundlichen noch prüfen oder einfließen lassen sollte?
Nächste Frage…. Gibt es bei MB eine Richtlinie wie lange (EZ bzw. km Stand) sich MB mit einer Kulanz an „Nichtverschleißteilen“ (im üblichen Sinne) beteiligt?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
@ Kulanz:
Mercedes ist unter allen Herstellern zweifellos vorbidlich, was Gewährung von Kulanz betrifft.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass bei Fzg-Alter < 9 Jahren, und wenn alle Wartungen plangemäß ausschließlich bei MB-Vertragswerkstätten gemacht werden, die Chancen auf Kulanz überdurchschnittlich groß sind, dass diesfalls Kulanz in weit überwiegendem Teil der Fälle (mehr als 90%?) gewährt wird. Kulanz in diesen Fällen also eigentlich ist die Regel. Frage ist nur Prozentsatz von Kulanz. Dieser wird wohl individuell je nach Pflegezustand, km-Leistung und ähnlichen Kriterien - meist großzügig - festgelegt. 50% im konkreten Fall sind sicher zufriedenstellend, wie TE ja auch selbst anmerkte.
Insgesamt, ich finde, ist sehr großzügige Handhabung durch MB. Gibt es in dieser Form wohl bei keinem anderen großen Automobilhersteller.
Falls obige Konditionen nicht erfüllt, Gewährung von Kulanz fallweise ist nicht ausgeschlossen, aber sehr, sehr schwer zu erhalten und eher die Ausnahme als die Regel. Was - nach 8 Jahren bzw. ohne lückenlose MB-Srvicehistorie - durchaus ist verständlich und gerechtfertigt, oder?
75 Antworten
Hat noch niemand darüber nachgedacht die ELV wenn sie defekt ist zu “deaktivieren“ (mechanisch / elektronisch?), damit die Lenkung immer entriegelt bleibt? Ich halte die ELV eh für vollkommen sinnlos, wenn jemand die Karre klauen möchte nützt die ELV auch nix..