Probleme mit elektronischer Lenkradverriegelung (ELV)

Mercedes

Hallo,

hatte unterwegs beim Reinstecken des Schlüssels (220 CDI, 242.000 km), plötzlich keine Reaktion der elektronischen Lenkradverriegelung (ELV) mehr, also kein Starten möglich. ADAC gerufen, der sagt, das Problem sei bei Baureihe 204 bekannt. Er hat dann kräftig an der mechanischen Lenkradverstellung herum gerüttelt, bis die ELV wieder funktionierte. Daraufhin hat er den Wagen problemlos starten können und mir geraten, gleich heim zu fahren (250 km) und dann direkt zum 🙂 oder eben so abzustellen, daß man ihn ggf. später gut abschleppen bzw. aufladen kann. Das Lenkradschloss bzw. die ELV müßte auf jeden Fall neu gemacht werden. Beim 🙂 (bei uns besonders schlimm!) würde es dann teuer werden (über 1000 EUR), weil nur er ein neues Schloss bzw. eine neue ELV einbauen, vor allem aber anlernen könnte.

Ich war Mitternacht zuhause, habe den Wagen rückwärts in die Garage gestellt, den Schlüssel nicht abgezogen, damit die ELV nicht sperrt, das Lenkrad gerade und den Wählhebel auf N gestellt.

Frage: Wie lange kann man den Schlüssel stecken lassen? Der ADAC meinte, es würden bei eingestecktem Schlüssel im Hintergrund irgendwelche Verbraucher Strom ziehen, was meine Batterie früher oder später leeren würde. Weiß jemand, ob das so ist?

Zweite Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Alternative, wie man ohne die selbstlose Hilfe des 🙂 der Sache Herr werden kann, also Einbau + Anlernen einer neuen ELV/Lenkradschloss?

Danke für qualifizierten Input!

24 Antworten

Das ist ein weiltweit bekanntes Problem, falls du ein wenig Handgeschick hast, kannst du es relativ günstig selbst den Motor auswechseln.

Hier gibt es auch ein Thread dazu mit allen Hilfestellungen und Problemen.

www.motor-talk.de/forum/elv-selbst-reparieren-ersatzteile-beschaffen-t5347070.html

Danke, möchte nicht selber schrauben, sondern lieber zu meinem Freien gehen. Der ist nur gerade im Urlaub, daher die Frage, wie lange man ihn mit eingestecktem Schlüssel stehen lassen kann.

Schau, dass die Steckdosen keine Verbraucher drin stecken haben und schliess ein C-Tek zur Ladung an, dann kannst Du auf Nummer sicher gehen, dass die Batterie nicht leer wird. Ich würde nur noch in die Werkstatt fahren. Mein S204 parkte damals mit defekter ELV so unglücklich, dass es schwierig war, ihn aufzuladen.

Du kannst Dein Auto auch nutzen unter der Voraussetzung. dass Du den Schlüssel nicht abziehst.

Wenn Du jemanden im Auto sitzen lässt, der z.B. während des Einkaufs aufpasst.

Im Prinzip braucht man nur die Lenksäule oben zu lösen und unten abschrauben, ohne das Lenkrad ausbauen zu müssen. Wenn der Freie den Motor in der ELV austauschan kann ist gut, wenn nicht müsste er es einschicken. Hier im Forum wurde Einer empfohlen der den Motor bzw. die Kohlebürsten für `nen Fuffi wechselt. Auch die Sache mit dem Simulator ist empfehlenswert. Den LInk hast Du schon bekommen.

Ähnliche Themen

OK, danke für Eure Hilfe. Mein Freier ist im Urlaub, also werde ich wohl um den bitteren Gang zum 🙂 nicht herum kommen.

Denke daran der :-) braucht 8 Tage bis 2 Wochen, bis er neue ELV nach der Bestellung an Land bekommt.

Guten Morgen

Suche Dir einen Mobilen Schlüssel-Dienst...Die solche Arbeiten ELV-Reparatur..anbieten

Ca 400 Euro ...neuer Motor...mit Anlernen der Schlüssel 🔑...2.5 Stunden Arbeit

Zitat:
@glkamg schrieb am 24. Juli 2025 um 09:42:51 Uhr:
mit Anlernen der Schlüssel.

Das Anlernen der Schlüssel bzw. der ELV ist nicht notwendig, so lange keine andere ELV kommt.

Da sieht man wie viele Leute von unserösen Schlüsseldiensten übers Ohr gehauen wurden 😱

Bestelle schonmal online den passenden Mikromotor oder wenigstens die Rückwand.

Nicht jede freie Werkstatt wird dir den Mikromotor wechseln können, ohne das der NEC Chip blockiert.

Es gibt beim Wechseln des Mikromotors, sehr vieles zu beachten, welches der normale Meister nicht kann.

Du brauchst hierfür einen Spezialisten, keine freie Bremsenwerkstatt.

Hier hast du mal ein Link, den ich verbaut habe.

https://amzn.eu/d/54SEWz6

Hatte das auch. Schlüssel kann man stecken lassen und Wählhebel auf P ist auch kein Problem. Nur Radio muß man halt manuell ausschalten und nicht aus Gewohnheit den Schlüssel ziehen. Bin 1 Woche so gefahren, aber auch das Fahrzeug täglich genutzt. Die Batterie ist dadurch nicht leer geworden. Habe dann einen ELV Dummy verbaut.

Hallo im Forum,

hat mich im Urlaub, im Allgäu, mit unserem W204 Bj. 2011 Diesel erwischt. Bei Mercedes in Kaufbeuren bin ich 1015€ losgeworden. Hatte keine andere Möglichkeit mit Wohnwagen ohne diese sehr teure Reparatur wieder nach Norddeuschland zu gelangen. Allein für das Einlesen des sog. Zündschlüssels verlangte Mercedes 350€ !

MfG

Der JeverPilz

Das hat nix mehr mit normalen Preisen zu tun. Da kann man nur noch sagen Nepper, Schlepper, Bauernfänger. In meinen Augen ist das Betrug. Mindestens den Tatbestand des Wuchers sehe ich hier mehr als erfüllt.

Die ganzen Hinterachsen müssen wohl irgendwie bezahlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen