Die Drillinge im Alter (Laufleistung >100.000km)
Aus Interesse habe ich einige Private Anbieter kontaktiert, die einen UP/MII/Citigo mit größer 100- oder sogar größer 200.000km zum Verkauf anbieten.
Interessiert haben mich die Mängel/Ölverbrauch.
Das ist zwar keine fundierte Erkenntnis, doch keiner hatte außer Bremsscheiben und Windschutzscheiben irgendwelche Reparaturen...
Kupplung die erste, Motor der erste und ohne messbaren Ölverbrauch...
Das lässt doch hoffen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 20. Februar 2017 um 13:32:48 Uhr:
[...]
Hinsichtlich der Motorbelastung entsprechen 300.000 km auf der Autobahn zirka 100.000 km rein innerstädtisch.
Ist vollkommen korrekt!
Andere Quellen im Netz (habe sie leider nicht wieder gefunden) berichteten sogar, dass Stadtautos (meist im Kurzstreckenbetrieb) etwa um 400 % mehr Verschleiß aufweisen als Langstreckenfahrzeuge.
Heißt in der Praxis: Wenn ein Stadtauto 25.000 km weg hat ist der Verschleiß vergleichbar hoch wie bei einem Langstreckenfahrzeug mit 100.000 gefahrenen Kilometern.
31 Antworten
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 20. Februar 2017 um 14:18:25 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 20. Februar 2017 um 13:32:48 Uhr:
[...]
Hinsichtlich der Motorbelastung entsprechen 300.000 km auf der Autobahn zirka 100.000 km rein innerstädtisch.Ist vollkommen korrekt!
Andere Quellen im Netz (habe sie leider nicht wieder gefunden) berichteten sogar, dass Stadtautos (meist im Kurzstreckenbetrieb) etwa um 400 % mehr Verschleiß aufweisen als Langstreckenfahrzeuge.
Heißt in der Praxis: Wenn ein Stadtauto 25.000 km weg hat ist der Verschleiß vergleichbar hoch wie bei einem Langstreckenfahrzeug mit 100.000 gefahrenen Kilometern.
Dann hätte die viertel Million KM von meinem alten Astra G immer nur 2 km Kurzstrecke 5 mal am Tag, rechnerisch 1.000.000 km gelaufen?
Sehr wahrscheinlich ja, oder auch mehr bei reinem Autobahnbetrieb mit mittlerer Last.
Wobei die 5 Kurzstrecken an einem Tag natürlich bei weitem nicht so schlimm sind wie 1 Kurzstrecke am Tag oder alle 2 Tage, weil der Motor eben in ersterem Fall oft nicht ganz ausgekühlt ist.