Die Diesel-Frage: Premium oder nicht?
Demnächst ist ja mein Wagen da. *hust*
Hat jemand schon "Langzeitvergleichsstudien" angestellt zwischen normalem Diesel und Premium-Diesel?
Wie unterscheiden die sich eigentlich in der Theorie? (ist mein erster Selbstzünder...)
Macht sich das in der Praxis bemerkbar?
Habe mich dafür entschieden, einen eigenen Thread zu erstellen, in dem das auf 100 Seiten kontrovers diskutiert werden kann, statt das im OT untergehen zu lassen. 😁
Beste Antwort im Thema
es gibt deutliche Unterschiede. So ist z.B. beim Premium-Diesel Deine Brieftasche entscheidend früher geleert.
129 Antworten
Zitat:
@zorbas78 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:42:17 Uhr:
Das 1. Mal Aral Ultimate getankt und: .....
Objektiv erscheinen mir Cetanwert, B0-Mischung und weniger Emissionen auch recht attraktiv.
Vieles was hier geschrieben wurde, gehört zum Wunschdenken und zur Beruhigung des Gewissens, wenn man schon mehr bezahlt hat.
Doch es gibt in der Tat technische Unterschiede beim Diesel und das hat insbesondere gravierende Auswirkungen auf den Schadstoffausstoß.
Die Untersuchung (s. Anhang) ist nicht ganz neu, aber immer noch aussagekräftig!
Die Ergebnisse der GTUE zeigen, dass es allerdings Unterschiede bei den Marken/Motorenherstellern gibt und sind nicht ohne Weiteres auf andere Modelle übertragbar.
Die CO-Emissionen sind allerdings überall erheblich reduziert.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:41:16 Uhr:
840.- € an Mehrkosten für Diesel hast Du schon ausgegeben. Was kann einmal AGR-reinigen/instandsetzen maximal kosten?Zitat:
@berschle schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:07:03 Uhr:
Nach bisher 120.000km ist noch alles ok.
Man darf zu dem Thema ja durchaus eine unterschiedliche Meinung haben und ich kann hier natürlich auch nur für mich und meine Fahrzeugnutzung sprechen.
Die Kostenrechnung mit Mehrkosten von 840,- ist definitiv nicht vollständig. Habe mal nachvollzogen, wie du wohl darauf gekommen bist:
120.000km x 7l/100km x 0,10 Euro Mehrkosten / Liter = 840,-
Mit Premiumdiesel ist definitiv (wenn auch ein geringer) Minderverbrauch messbar und reproduzierbar. Selbst wenn ich nur eine Reduzierung von 0,2l /100 km annehme:
120.000km x 0,2l/100km x 1,20 = 288,- (bei 0,4l wären es 576,-)
Wenn man die Mehrkosten auf einen Kilometer rechnet, sind das bei ca. 450,- (840,- abzüglich Minderverbrauch) auf 120.000km gerade mal 0,00375 Euro pro Kilometer. Aus meiner Sicht im Verhältnis zu allen anderen Fahrzeugkosten ein Witz.
Fakt ist einfach, dass BMW die Probleme mit der AGR seit 2008 bis heute nicht in den Griff bekommt. Wer einen 3,0D über 200.000km mit normalem Diesel fährt, muss z.B. mit erheblichem Kaltstartruckeln rechnen. Wie gesagt, ich hatte das Problem ganz erheblich beim 330d E90 LCI.
BMW selbst ist nicht bereit, die Ansaugbrücke zu reinigen und verbaut da nur Neuteile. Wer also nicht selber schrauben will, hat beim Tausch der Ansaugbrücke mit erheblichen Reparaturkosten (über 1000,-) zu rechnen.
Hinzu kommt noch, dass beim Diesel nicht nur die Ansaugbrücke total verrußt, sondern der ganze Motor, auch abgasseitig. Das heißt, höhere Belastung auf DPF, etc.
Wie groß die Vorteile unterm Strich nach 200.000km sein werden und ob ich weniger AGR-Probleme haben werde, wird sich zeigen. Dass der Premiumdiesel aber deutlich messbar weniger Abgase und somit auch weniger Ablagerungen und Emissionen verursacht, sollte wohl klar sein.
P.S.: Würde ich mein Fahrzeug alle 3 Jahre und 100.000 KM wechseln, würde ich wohl auch den normalen Diesel nehmen.
Zitat:
Ja, das natürlich auch! 🙂 was mir mal damals aufgefallen ist, dass die Ultimate Plörre oder die V-Power-Plörre geruchsneutral ist und durchsichtig und nicht so gelblich.
Geruchsneutraler Diesel....Hast du vielleicht Wasser getankt? 😁😁😁🙄
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem alten 320d auch Ultimate Diesel getankt - nicht wegen der Mehrleistung, sondern wegen des fehlenden FAME-Anteils: http://www.aral.de/.../biogene-kraftstoffzusaetze.html
Da das Ultimate eine höhere Cetanzahl aufweist (60+), werden die Motoren i.d.R. natürlich etwas laufruhiger. ich habe es getankt, weil wir aufgrund der Verkokungen des Motors nicht mehr geschafft haben den Motor laufruhig zu bekommen.
Ich habe dann auch stets Ultimate Diesel getankt und kann nur sagen, dass bei gleichem Fahrprofil die Rückstände trockener im Ansaugtrakt waren, als vor der Umstellung auf Ultimate und der Motor wesentlich ruhiger wurde.
Von einer Verbrauchseinsparung habe ich hingegen nichts bemerkt, ebenso wenig von einer Mehrleistung und die Mehrkosten waren mir gleichgültig. Hätte ich einen Diesel, würde ich wieder das Ultimate Diesel tanken, solange dieses noch FAME-frei ist.
Selbstverständlich sind auch meine Erfahrung nur äußerst subjektiv und so bleibt es jedem überlassen was er darüber denkt.
@lufu321: Auch Ultimate Diesel ist wesentlich klarer und nicht so geruchspenetrant wie der Standarddieselkraftstoff - einfach mal in die komischen runden Gläser an der Zapfsäule gucken und staunen!
@berschle: Die Probleme mit der Abgasrückführung betreffen ja nicht bloß BMW, sondern nach dem Zauberupdate bei VW/Audi gerade diese. Vor kurzem war BMW sogar in der öffentlichen Kritik, da BMW bei Problemfällen eine interne Anweisung herausgegeben haben soll, die AGR-Rate herabzusetzen. Die Erhöhung des Frischluftanteils ist auch vielen Foristi ein Begriff - manche setzen sogar das AGR-Ventil außer Funktion. Das hingegen kam für mich nicht in Frage.
Ich hatte deshalb regelmäßig das AGR-Ventil (und auch die Ansaugbrücke) demontiert und es gesäubert. Sei mal froh, dass du keinen Audi, VW TDI oder einen aktuellen Caddy fährst - da hast du erst einmal die ganze Auspuffeinheit vor dir, um überhaupt an das AGR-Ventil zu kommen.
Meine Konsequenz war es auf einen Benziner umzusteigen, da ein moderner Diesel sehr empfindlich reagiert, wenn er nicht regelmäßig belastet wird - und durch die höheren Abgastemperaturen die Rußrückstände abbrennen können. Da kann aber BMW erst einmal nichts dafür. Nachdem uns AGR und OPF auch beim Benziner erwarten, bin ich mal gespannt, was da noch auf uns zukommt.
So denn mein Fazit: Ich würde zur Premiumplörre greifen und ermuntere euch Dieselisti euren Untersatz regelmäßig mal die Sporen zu geben - aber bitte Vorsicht!
Hallo zusammen,
Ich bin neu ihr, und hätte gerne einen infomation.
Ich fahre seit langen einen bmw touring 2.0 Turbo diesel mit 143ps. Und ich würde gerne wissen was soll ich am besten machen wenn ich mein Auto tanke.
Mit Diesel und Zusatzstoff oder lieber denn premium Diesel tanken. Mein bmw ist bj2013
Damit ich mein Motor was guten tuhen kann. Ich Fahre im jahr Über 20.000km
Danke mal vorraus jetzt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Tank die normale Plörre.
Lieber öfters mal des Öl wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Ganz normalen Diesel und Kundendienst nach Vorschrift......alles Andere ist Esoterik und eher ne Glaubensfrage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Ich fahre Premiundiesel von Shell. Wieso Shell? Weil er durch den P-Power Deal billiger ist (kostet 100€/Jahr, dafür ist der V-Power dann preislich zum normalen Kraftstoff.
Durch den Premium Diesel habe ich weder bessere Verbräuche, noch mehr Leistung, das Zeug verbrennt einfach sauberer, es entsteht weniger Ruß, folglich setzen sich AGR und Injektoren weniger mit Ablagerungen zu. Ebenso dankt es dein DPF, welcher seltener regenerieren muss, es weniger Asche entsteht und somit auch länger hält. Ist für mich eine reine Vorsorgemaßnahme.
Zusätzlich gebe ich einmal pro Jahr einen Dieselzusatz rein um eine Reinigungsfahrt zu machen um das Einspritzsystem vor Ablagerungen zu reinigen.
Wenn du die 100€/Jahr verkraften kannst, würde ich es tun. Im besten Fall tust du deinem Wagen was gutes, im schlechtesten Fall schadet es jedoch nicht. Übrig bleibt auf jedenfall ein gutes Gewissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Und wie oft sollte Mann denn Zusatzstoff in Tank rein füllen? . Schlecht ist es ja nicht
Grüß
Memili
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Moin,
Ich fahre Ultimate von Aral, weil es der einzige Premiumdiesel ist, der keinen Biodiesel drin hat.
Bei meinem letzten Fahrzeug (Ford Mondeo 163PS) hatte ich einen Motorschaden (Loch im Kolben) aufgrund defekten Injektor bei 67.000 km. Da fuhr ich Baywa Diesel, welcher viel Biodiesel drin hat.
Injektoren waren total verkokt. Ford wollte nur 10% von einem Komplettaustausch des Motors für 12000 Euro übernehmen. Hab ihn für 5800 Euro Instandsetzen lassen und hab ihn nochmal 70000 km mit Ultimate gefahren.
Am Vorgänger Astra meiner Frau hat man es ganz deutlich am Klang gehört, ob sie normal oder Ultimate fährt. Der Motor lief deutlich ruhiger, vor allem wenn er kalt war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Ich mache das ja eigentlich nicht, aber zu dem Thema gibt es bereits einige Soap Operas, die man sich als "guilty pleasure" reinziehen kann. So wie diese hier:
https://www.motor-talk.de/.../premium-diesel-tanken-t6630250.html?...
Ich verlinke den Thread nur als Beispiel, weil wirklich jeder zu diesem Thema die gleichen Beiträge, Gründe dafür / dagegen und entsprechende Anfeindungen enthält. 😁
Ich glaube der einzige Konsens, der hier erreicht werden kann, lautet "jeder wie er mag".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Das Diesel wird unbezahlbar, habe noch am 23.02.22für 1,665Euro nachgetankt, Baywa Premium Diesel Biogenfrei.
Kostet heute und jetzt, leider nicht erreichbar.
An der Tanke das billigste mit 2,219Euro-2,289 Euro im Umkreis von 20km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Zitat:
@macace schrieb am 7. März 2022 um 06:42:18 Uhr:
Moin,
Ich fahre Ultimate von Aral, weil es der einzige Premiumdiesel ist, der keinen Biodiesel drin
Das stimmt so nicht. Shell V-Power hat ebenfalls kein Bioanteil drin, sowohl bei Benzin als auch bei Diesel. Dies ist ebenfalls ein Vorteil, gerade bei Motorrädern oder Oldtimer, die immer sehr lange stehen.
Was jedoch noch ein Unterschied macht, Ultimate Diesel hat das ganze Jahr Winterzusatz drin und ist bis -30°C, beim V-Power ist das nur über die Wintermonate.
ABER:
Beide Premiumdiesel sind dann bis -30°C, der normale Winterdiesel nur bis-22°C. Das bedeutet, dass der Wagen auch bei -10...20°C mit dem Premium besser anspringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 7. März 2022 um 09:45:29 Uhr:
Zitat:
@macace schrieb am 7. März 2022 um 06:42:18 Uhr:
Moin,
Ich fahre Ultimate von Aral, weil es der einzige Premiumdiesel ist, der keinen Biodiesel drin...
Beide Premiumdiesel sind dann bis -30°C, der normale Winterdiesel nur bis-22°C. Das bedeutet, dass der Wagen auch bei -10...20°C mit dem Premium besser anspringt.
Theoretisch!
Auch mit normalem Diesel springt doch ein Auto ganz normal an.
Da gibts kein "besser" oder "schlechter".
Sollte ein Auto mal schlecht anspringen, muss man nach der Ursache suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel mit Zusatzstoff oder Premiumdiesel tanken?' überführt.]