Die Diesel-Frage: Premium oder nicht?

BMW 3er

Demnächst ist ja mein Wagen da. *hust*
Hat jemand schon "Langzeitvergleichsstudien" angestellt zwischen normalem Diesel und Premium-Diesel?
Wie unterscheiden die sich eigentlich in der Theorie? (ist mein erster Selbstzünder...)
Macht sich das in der Praxis bemerkbar?

Habe mich dafür entschieden, einen eigenen Thread zu erstellen, in dem das auf 100 Seiten kontrovers diskutiert werden kann, statt das im OT untergehen zu lassen. 😁

Beste Antwort im Thema

es gibt deutliche Unterschiede. So ist z.B. beim Premium-Diesel Deine Brieftasche entscheidend früher geleert.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Na sowas gemeines. Da posten doch tatsächlich zwei Leute Fakten und Messwerte und widerlegen damit komplett die Aussagen von denen, die glauben, dass es nur Einbildung ist.

Es stimmt schon, dass sich viele Autofahrer so manches einbilden, vor allem hinsichtlich Motorleistung und Fahrwerten, wo auf einmal sagenumwobene 320er die doppelt so starken Audis überholen, aber in dem Fall ist doch tatsächlich was dran.

Vor allem der fehlende Bioanteil bei Aral (bzw. BP in Österreich) ist ein unschlagbares Argument und bringt aus meiner Sicht auf jeden Fall den Gegenwert für die Mehrkosten in Form von höherer Laufruhe.

Das lässt mich doch schmunzeln. Natürlich gibt es einen Unterschied. Aber das, was dieser Unterschied ausmacht, steht in keinem Verhältnis zum Unterschied beim Preis. Es ist völlig sinnlos die teure Plörre zu tanken, denn dort wo die Unterschiede beginnen, hast Du gar nix von. Natürlich kann man sich einreden dass der Motor ruhiger läuft, weniger verbraucht, oder plötzlich hammermäßig besser läuft (50 PS mehr, woohoo!), aber dies ist durch keine Studie bewiesen.

Mit dem normalen Diesel kommt man genau so gut, genau so weit, und damit hat es sich.

Also mein Kumpel schwört darauf bei seinem 530d, der schon ein paar km herunter hat (ca. 250.000) und meint, er hat seither keinerlei Probleme mehr und der Motor schnurrt wie neu.

Meiner bekommt auch die Standardplörre!

Ich finde: Jeder wie er sich wohl fühlt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coobura


~282.000 Km auf der Uhr und kein Tropfen "premium" Diesel gesehen - kwt.

hat ja auch keinen Partikelfilter....

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Also mein Kumpel schwört darauf bei seinem 530d, der schon ein paar km herunter hat (ca. 250.000) und meint, er hat seither keinerlei Probleme mehr und der Motor schnurrt wie neu.

Meiner bekommt auch die Standardplörre!

Ich finde: Jeder wie er sich wohl fühlt... 😁

Ich gebe Dir gleich Standardplörre! 😁

Das ist hochwertiger Qualitätskraftstoff gemäß EN 590.

😉

Gruß,
Ralph

Ähnliche Themen

Man wird auch von Oettinger betrunken. Es muss nicht immer das teure Bier sein. Aber es soll Leute geben die haben noch nie was anderes als Premiumbier getrunken.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Man wird auch von Oettinger betrunken. Es muss nicht immer das teure Bier sein. Aber es soll Leute geben die haben noch nie was anderes als Premiumbier getrunken.

Vielleicht hat man von Premium Bier einen anderen leichteren Kater am nächsten Tag, der

schnurrt dann genauso wie der Premium Diesel im Motor😎.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Naja, Du sprichst ja allen ab, daß man die Installation und Vorteile eines Power-Kits merken würde.

Stimmt. 😉

Ich behaupte sogar, dass man die Unterschiede von 520d zu 525d und 530d zu 535d gerade mal so merkt ohne Stoppuhr.

Zitat:

Dafür merkst Du aber an der Laufruhe welcher Diesel im Fahrzeug ist? 😁

Stimmt auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Mit dem normalen Diesel kommt man genau so gut, genau so weit, und damit hat es sich.

Sagt ja keiner was anderes. Ich schrieb doch schon mehrmals, dass es vor allem um Geruch und Geräusch geht. Mehrleistung oder Minderverbrauch erwarte ich mir nicht. Schon gar nicht in dem Ausmaß, dass es den Mehrpreis aufwiegt.

Und den Unterschied bei zwei gleichen Motoren mit den beiden Treibstoffarten, die nebeneinander dieseln, hört jeder.

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von Coobura


~282.000 Km auf der Uhr und kein Tropfen "premium" Diesel gesehen - kwt.
hat ja auch keinen Partikelfilter....

Doch, nachgerüsteten aber egal. Soweit ich mich erinnern kann werden die Premium-Dieselsorten nicht damit beworben dass die gut für den Partikelfilter sind. Darüber hinaus ist für den Partikelfilter viel mehr ausschlaggebend wo das Fahrzeug bewegt wird - ob nur Stadt, nur Autobahn, usw...

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Original geschrieben von Coobura


~282.000 Km auf der Uhr und kein Tropfen "premium" Diesel gesehen - kwt.
Und wie oft wurde der Partikelfilter gewechselt (sofern es einen gibt)?

Man muss ja auch andersherum rechnen.

Bei 7 Litern Spritverbrauch und angenommenen 7 Cent Mehrkosten hat man bei 282.000 km rund 1400 € mehr bei Premiumdiesel gegenüber dem normalen Diesel bezahlt.

Ob dann der Partikelfilter bei 180.000km oder bei 220.000 km gewechselt werden muss spielt fast keine Rolle (mal davon abgesehen, dass ich 1400 € bei fast 300.000 km Laufleistung als Peanuts bei den Autokosten finde).

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von draine


Warum? Wen interessiert das Motordrehmoment? Viel interessanter ist doch das Raddrehmoment. Und da ist ein 120 PS Diesel nicht besser als ein 120 PS Benziner.
Erkläre mir das bitte? Warum soll/muss/ist ein Diesel equivalent am Raddrehmoment sein als ein Benziner?

Weder Drehmoment, noch Leistung, noch Raddrehmoment sind hier die Diskussionskriterien, sondern die "Fläche unter der Leistungs- bzw. Drehmomentkurve". Hier haben die modernen Turbomotoren deutliche Vorteile ggü. den Saugern. Das gilt identisch für Diesel- und Benzinmotoren!

BTT

Ich bin der Meinung der Wagen läuft mit Ultimate am besten. Shell V-Power ist ja nochmal einen Schlag teurer, steht aber zusammen mit Total Excellium auf Platz 2.

Der Geräuschunterschied zum Treckerdiesel von sonstwo ist so gross dass ich mittlerweile auch schonmal tanke wenn der Tank noch halb voll ist.

Hab jetzt auch mal ein Tankfüllung des teureren Diesels von Shell getankt. Bin zuvor mit Restreichweite von 10km an die Tanke "geschlichen". Will mal sehen ob der Motor damit ruhiger läuft. Hauptgrund für mich ist aber mal dem Motor etwas gutes zu tun. Beziehe mich hiermit auf die reinigende Wirkung. Danach wird aber wieder normaler Diesel getankt. Bin gespannt ob ich den Geräuschunterschied feststellen kann.

Ich widerrufe meine Aussagen und behaupte das Gegenteil! Mein Wagen war einfach kaputt! Trotz teurem Diesel vollkommen verkokt. Wagen ist als Wandlung zurück zu BMW.

Ich tank jetzt nur noch billigst!! Verarschen kann ich mich alleine, wie bereits bewiesen 🙁

Zitat:

@Wylli86 schrieb am 16. November 2014 um 17:02:42 Uhr:


Hab jetzt auch mal ein Tankfüllung des teureren Diesels von Shell getankt. Bin zuvor mit Restreichweite von 10km an die Tanke "geschlichen". Will mal sehen ob der Motor damit ruhiger läuft. Hauptgrund für mich ist aber mal dem Motor etwas gutes zu tun. Beziehe mich hiermit auf die reinigende Wirkung. Danach wird aber wieder normaler Diesel getankt. Bin gespannt ob ich den Geräuschunterschied feststellen kann.

Ruhiger laufen tut der Motor mit ARAL-Diesel! Auch schon mit normalen ARAL-Diesel.

Shell-Diesel läuft genauso, wie alle sonstigen Diesel.

Habe ich schon x-fach ausprobiert. Aber erwarte nicht das Geräuschniveau eines Benziners, dass geht auch nit ARAL-DIESEL nicht.

Am besten ist von omv maxxmotion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen