Die Diesel-Frage: Premium oder nicht?
Demnächst ist ja mein Wagen da. *hust*
Hat jemand schon "Langzeitvergleichsstudien" angestellt zwischen normalem Diesel und Premium-Diesel?
Wie unterscheiden die sich eigentlich in der Theorie? (ist mein erster Selbstzünder...)
Macht sich das in der Praxis bemerkbar?
Habe mich dafür entschieden, einen eigenen Thread zu erstellen, in dem das auf 100 Seiten kontrovers diskutiert werden kann, statt das im OT untergehen zu lassen. 😁
Beste Antwort im Thema
es gibt deutliche Unterschiede. So ist z.B. beim Premium-Diesel Deine Brieftasche entscheidend früher geleert.
129 Antworten
Zitat:
@A2/A7 schrieb am 25. August 2014 um 16:05:45 Uhr:
Halten wir also fest: Belege für "weniger Verbrauch", "mehr Leistung" oder "längere Lebensdauer des Motors" können auch nach intensiver Suche nicht gefunden werden.
Wer "Premium-Sprit" tankt tut das aus Glaubensgründen oder weil er Bonuspunkte haben will.
Eigentlich alles so wie bei den meisten Konsumgütern um uns herum.
wieso "halten WIR fest", lies bitte den Post mit den Reibleistungswerten und den chemischen Bestandteilen....
Korrektur: ich halte also fest, dass sich die "Belege" für weniger Verbrauch/mehr Leistung, in einem für mich irrelevanten einstelligen Prozentbereich abspielen.
Ich tanke den Sprit aus Glaubensgünden, weil es Punkte gibt und nur wenn er die psychologisch wichtige Schwelle von 1,50/Liter unterschreitet.
Mir kommt das Verbrennungsgeräusch durch den Premiumdiesel etwas besser vor. Aber der Unterschied ist nicht riesig. Aber 1-2 Tankfüllungen gönne ich jetzt meinem Trecker im Jahr.
Bei den derzeitigen Spritpreisen Diesel 1,22 und Premium Diesel 1,32 (Aral ultimate) Tanke ich erst recht nur Premium.
- vorher aber auch schon. Hauptgrund sind keine stinkenden Hände nach dem Tanken und Schaden tut es sicher nicht.
Und nein - hier gibt es seltenst mal Handschuhe an der Tanke, falls die Frage aufkommt. Sind anscheinend immer alle, wenn ich tanken möchte.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Erkennt die Ironie. Aber es geht doch gar nicht darum aus einem Yaris (meine Freundin fährt übrigens auch einen) einen Rennwagen zu machen. Ich finde der Motor läuft einfach allgemein ruhiger und zieht gleichmäßiger. Bei einmal tanken merkt man das nicht, wenn du aber 1 Monat lang Ultimate tankst und dann wieder auf normalen Super zurück springst merkst du den Unterschied.
Zitat:
@draine schrieb am 22. November 2014 um 08:53:39 Uhr:
Erkennt die Ironie. Aber es geht doch gar nicht darum aus einem Yaris (meine Freundin fährt übrigens auch einen) einen Rennwagen zu machen. Ich finde der Motor läuft einfach allgemein ruhiger und zieht gleichmäßiger. Bei einmal tanken merkt man das nicht, wenn du aber 1 Monat lang Ultimate tankst und dann wieder auf normalen Super zurück springst merkst du den Unterschied.
Ich hoffe in einem Monat tanke ich wieder Diesel 😉 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 22. November 2014 um 08:55:25 Uhr:
Ich hoffe in einem Monat tanke ich wieder Diesel 😉 😉
Aber bitte nur Premium! 😉
Premium Diesel hat eine höhere Cetanzahl. Er ist also technisch hochwertiger. Solange man nicht fährt wie ein Idiot und selbst da kaum nachweisbar ist der Effekt pures Marketing. Der Mehrpreis wird sich nie nie nie rechnen.
Der Mehrpreis eines BMWs gegenüber einem Dacia "rechnet" sich auch nicht, wenn man nur auf den Anschaffungspreis, Wertverlust und Reparatur/Wartungskosten schaut.
Auch mein zusätzlich angeschafftes Motorrad rechnet sich finanziel überhaupt so was von gar nicht.
Wenn ich jedoch das von mir persönlich empfundene Fahrgefühl (Auto und Motorrad) gegen den finanziellen Mehraufwand gegenrechne, stell ich fest, dass ich unter dem Strich sogar Gewinn (=Lebensfreude) mache. Da dieser Gewinn in keiner Bilanz auftaucht ist der sogar steuerfrei ;-)
Wenn also jemand die durchaus nachweisbare Steigerung der Laufruhe (insbesondere bei kaltem Motor) bei Verwendung von Premiumdiesel schätzt und gegen den finanziellen Mehraufwand gegenrechnet und zu dem Entschluss kommt dass es ihm die Sache Wert ist, dann ist das durchaus zu akzeptieren.
Habe die letzten 5 Tankfüllungen mit BP (Aral) Ultimate Diesel gemacht. Resultate: Der Motor lief bereits nach der ersten Füllung viel ruhiger (weniger Diesel-Nageln). Ein Leistungsplus kann ich bis heute nicht feststellen. Der Verbrauch sank nach der 3. Füllung um ca. 0.2 Liter/100 km. Beim Tanken stinkt die Hand nicht mehr nach Diesel.
Für all das nehme ich die 9 Rappen Differenz in Kauf. Werde beim Ultimate bleiben.
Zitat:
@ToBeOrNotToBe schrieb am 26. November 2014 um 14:09:03 Uhr:
Der Mehrpreis eines BMWs gegenüber einem Dacia "rechnet" sich auch nicht, wenn man nur auf den Anschaffungspreis, Wertverlust und Reparatur/Wartungskosten schaut.Auch mein zusätzlich angeschafftes Motorrad rechnet sich finanziel überhaupt so was von gar nicht.
Wenn ich jedoch das von mir persönlich empfundene Fahrgefühl (Auto und Motorrad) gegen den finanziellen Mehraufwand gegenrechne, stell ich fest, dass ich unter dem Strich sogar Gewinn (=Lebensfreude) mache. Da dieser Gewinn in keiner Bilanz auftaucht ist der sogar steuerfrei ;-)
Wenn also jemand die durchaus nachweisbare Steigerung der Laufruhe (insbesondere bei kaltem Motor) bei Verwendung von Premiumdiesel schätzt und gegen den finanziellen Mehraufwand gegenrechnet und zu dem Entschluss kommt dass es ihm die Sache Wert ist, dann ist das durchaus zu akzeptieren.
Das ist eine sehr schöne Begründung, die ich absolut ok finde.
Mein persönlicher Eindruck nach 3 Tankfüllungen vor ca. 3 Jahren war: Absolut 0,0 Unterschiede in irgendwas (Leistung, Laufruhe, Verbrauch)
Da mögen nun die tollsten Erklärungen her, was das bringen könnte oder sollte - 5€ /Tankfüllung mehr für ein subjektiv gefühltes Nichts gebe ich jedenfalls nicht aus.
Hallo, sogenannter "Premium" Diesel ist ja nichts anderes als ein B7 Diesel mit diversen Zusätzen. Ob der mehrpreis sich rechnet - auf jeden Fall für die Hersteller. Ich tanke immer B0-Diesel (kein Bioanteil) , kostet max. 3-4 cent mehr als normaler Diesel (B7). Den B0 haben aber nur sehr wenige Tankstellen, wird aber wie ich erfahren habe immer stärker von Frächtern und Landwirten verwendet.lg