Die Diesel-Frage: Premium oder nicht?
Demnächst ist ja mein Wagen da. *hust*
Hat jemand schon "Langzeitvergleichsstudien" angestellt zwischen normalem Diesel und Premium-Diesel?
Wie unterscheiden die sich eigentlich in der Theorie? (ist mein erster Selbstzünder...)
Macht sich das in der Praxis bemerkbar?
Habe mich dafür entschieden, einen eigenen Thread zu erstellen, in dem das auf 100 Seiten kontrovers diskutiert werden kann, statt das im OT untergehen zu lassen. 😁
Beste Antwort im Thema
es gibt deutliche Unterschiede. So ist z.B. beim Premium-Diesel Deine Brieftasche entscheidend früher geleert.
129 Antworten
Nee, die lassen ihr Sekretariat schreiben. Zu erkennen an den Kommentaren die einem Schreibflash ähneln und zwei Seiten zu spät kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Vor allem im Winter bei kalten Temperaturen ist Premium-Diesel empfehlenswert, da es kältebeständiger ist als normaler Diesel.
Wo wohnst du? Ich hatte in den letzten Jahren in München nicht einmal ein Problem mit normalem Diesel! In der Regel bleiben schlecht gewartete Fahrzeuge liegen, bei denen das Wasser im Diesel Filter gefriert!
Ich wohne in Deutschland. Der letzte Winter war auch mild - es gab ihn ja eigentlich gar nicht. Ich meine den Winter vor 2-3 Jahren: Damals war es minuns -20° Celsius kalt bzw. kälter und der normale Diesel bereitete Probleme und zwar bei vielen Fahrzeugen. Premium-Diesel bleibt hierzulande bis -30° Celsius flüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Ich wohne in Deutschland. Der letzte Winter war auch mild - es gab ihn ja eigentlich gar nicht. Ich meine den Winter vor 2-3 Jahren: Damals war es minuns -20° Celsius kalt bzw. kälter und der normale Diesel bereitete Probleme und zwar bei vielen Fahrzeugen. Premium-Diesel bleibt hierzulande bis -30° Celsius flüssig.
Gut, wenn du keine Garage hast wo dein Auto die Nacht über steht, dann rechtfertigt das vielleicht 3 bis 4 KW's Premium zu tanken. Nur wozu dann die restlichen 50 KW's das Zeug tanken?
Ähnliche Themen
Ich habe eine Garage, kenne jedoch Leute ohne Garage...
Wie du bereits schreibst, ist das ggf. nur ein paar Wochen im Jahr der Fall, dass es dermaßen kalt ist. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass sich Premium-Diesel im Winter bei kalten Temperaturen lohnt. Obwohl ich eine Garage habe, tanke ich vorsichtshalber bei starker Kälte Premium-Diesel, sonst normalen Diesel.
Weil der Wagen leiser läuft und das Zeug lange nicht so an den Händen stinkt. Das reicht doch, also mir zumindest..😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Weil der Wagen leiser läuft und das Zeug lange nicht so an den Händen stinkt. Das reicht doch, also mir zumindest..😉
Leiser ist subjektiv.......das es weniger stinkt objektiv.
Na wenigstens haben wir zwei belegbare Vorteile....im Winter friert der Diesel nicht so schnell ein und er stinkt weniger.
Wenn das keine schlagende Argumente pro Premium Diesel ist, dann weiss ich auch nicht mehr.
Weiterer Vorteil: mehr Bonuspunkte, wenn man diese sammelt. Ich tanke zu ca. 1/3 "Premiumsprit", vorzugsweise vor längeren Autobahnetappen. Bilde mir auch ein, dass der Motor unter Vollast in oberen Drehzahlbereichen etwas metallischer klingt wenn er mit ultimate o.ä. zündet.
Ich glaube jedoch, dass es für runden Lauf, Verschleissreduktion, etc. viel mehr bringt, nach der Einfahrphase einen Ölwechsel zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Weiterer Vorteil: mehr Bonuspunkte, wenn man diese sammelt.
....
Das Argument hab ich von einem Firmenwagenfahrer auch schon gehört,
Sprit zahl ja der Arbeitgeber und die Bonuspunkte werden dann privat verbraucht.
Ohne diese Fahrer die den Sprit nicht selber zahlen wär der ganze Premiumsprit
bestimmt schon lange Geschichte.
zudem gibts doch für 30l Shell Edelsprit nen Lego- Auto dazu
Ich tanke seit meinem ersten Diesel-BMW (Anno 2005) an den verschiedensten Tankstellen nur den Standard-Diesel. Bisher keine negativen Nebenwirkungen.
Das ist ja auch der Sinn eines Diesel-Motors (dass er kraftstoffmäßig relativ anspruchslos ist). Ansonsten wird die Ersparnis beim Tanken gegenüber einem Benziner ja nur geringer und der Diesel uninteressant...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Carlover
Das ist ja auch der Sinn eines Diesel-Motors (dass er kraftstoffmäßig relativ anspruchslos ist). Ansonsten wird die Ersparnis beim Tanken gegenüber einem Benziner ja nur geringer und der Diesel uninteressant...
ein Diesel ist allein schon aufgrund seines Drehmoments
immerinteressant! 😉
Warum? Wen interessiert das Motordrehmoment? Viel interessanter ist doch das Raddrehmoment. Und da ist ein 120 PS Diesel nicht besser als ein 120 PS Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
Gegenfrage an den Threadersteller:Was wurde beim Benziner getankt? War es normales Super E5 bzw. E10 oder das Wunderbenzin ARAL Ultimate bzw. Shell V-Power? Wenn letzteres der Fall war, passt beim Diesel auch "Ultimate" und andere beworbene Premiumdieselsorten.
Der Glaube allein hat nämlich schon vielen geholfen.
Was sollte ich denn in die armen, gequälten Vierzylinder den abartig teuren Shell-V-Power reinpressen?
Was ich tatsächlich gemacht habe: "Feldversuche", ob ich Unterschiede zwischen E10, Super und Super Plus (kein Premium) entdecken konnte.
In der Laufruhe: Nein. Im Geldbeutel: Ja. Im Verbrauch: Nein. Auch wenn ich noch so sehr drauf gehofft habe.
Beim Diesel frage ich, weil ich
a) keine eigenen Erfahrungen habe
b) mein Schwiegervater drauf schwört, das öfter mal zu tanken "weil im normalen Diesel inzwischen so viel Scheiß drin ist".
Es ergibt sich bisher genau das Bild, mit dem ich gerechnet hatte... 😉