1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Die Autobatterie ist über Nacht entladen

Die Autobatterie ist über Nacht entladen

VW Passat B6/3C

Hallo,
Fahrzeug: VW Passat Variant 2005 3C5 2.0 TDI 1968 ccm, 103 KW, 140 PS
Am Abend hat die Batterie 12,5V-12,8V.
Am Morgen hat 11.5.1-1.8V. Manchmal waren es 11,2 V und dann sprang der Motor nicht mehr an - ich musste die Autobatterie mit einem Ladegerät aufladen.
Ich habe die nächsten Videos angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=P-wxG6U5TuY
https://www.youtube.com/watch?v=XH2wdHBZ6eE
https://www.youtube.com/watch?v=lRcj1fQcWwU
1) Erster Test: Die Autobatterie wurde am Abend abgeklemmt. Es hatte 12,5V. Am Morgen hatte es 12.4V.
Fazit: Die Autobatterie ist gut. Etwas zieht Strom aus der Batterie.
2) Ich habe jede Sicherung gemessen und festgestellt, dass 3 Stromkreise nicht richtig sind - Sicherungskasten Motorraum.
a. Ich habe mit einem Multimeter auf mV gemessen + Spannungsabfalldiagramm von PDF unten :
https://tinyurl.com/y6ztytpp
b. Ich habe ein Gleichstrom Zangenmessgerät (Hameg HZO50) Fluke 115 für mV verwendet und die Sicherungen nacheinander entfernt.
https://tinyurl.com/yywr4xbq
Ergebnis: a. und b. oben haben sehr nahe / ähnliche Messergebnisse.
https://pt.slideshare.net/CalinRognean/b6fuses-091011042316phpapp01
http://fusesdiagram.com/.../amp
Das Hauptproblem scheint das Radio zu sein, aber ich muss auch an die anderen Stromkreise ansehen.
Ich werde versuchen, die Sicherung F7 am Abend zu entfernen und die Autobatteriespannung am Abend und dann am Morgen erneut zu messen.
Fragen:
- Was ist "F4 (20A) Multifunction control module 2" - Sicherung F4?
- Wo kann ich es finden?
- Wo sind die Drähte zum Stromkreis verlegt?
- Kennen Sie irgendwelche Fotos oder Diagramme damit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:06:02 Uhr:


Ich wiederhole mich mal:
Laut den Beschriftungen auf Deinen Steckern will das Radio ein geschaltetes Plus haben ("ACC/Ignition";) Das haben die heutigen Autos selten, der Passat mit Sichehit nicht.

Da will ich mal widersprechen. Der Passat hat sehr wohl ein "geschaltetes Plus".

Der Zigarettenanzünder führt nur bei Zündung "ein" 12 Volt.

Somit ist dieses ein "geschaltetes Plus" oder auch Klemme 15.

Sollte das China Radio also weder an einer Werksfreisprecheinrichtung, Dynaudio, KI-Anzeige oder einem original MFL hängen, dann reicht doch Klemme 15 und 30 aus. Mehr hatten die Autoradios bis in die 90er auch nicht und haben keine Batterie leer gesaugt.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

@habmichlieb12:
- Die Fotos sind sehr wichtig.
- Die Fotos helfen mir, die Anschlüsse und die Kabel / Leitungen zu verstehen, die der Vorbesitzer des Autos bei der Installation des Android-Players ausgeführt hat.
- Wenn ich alle Informationen von Fotos zusammenstelle, erwarte ich, dass ich den elektrischen Schaltplan des DVD-Player-Anschlusses zeichne und alle verwendeten und nicht verwendeten Drähte und Steckern , Signale verstehe.
- Natürlich hätte ich nur das Endergebnis des Schaltplans, den Anschlüsse des Android-Players, hochladen können, aber ich dachte, es wäre hilfreich, wenn andere Leser die Anschlüsse, Drähte (Farbe und Name / Bezeichnung) und wie sie verbunden sind sehen könnten. Es ist wie "Reverse Engineering".
- Ich lade noch eine Fotoserie hoch und versuche dann den elektrischen Anschlussplan zu zeichnen.
- Dann hoffe ich, kann ich sehen, was fehlt oder was nicht stimmt.
- Zumindest ist dies meine Absicht und meine logische Art, das Problem zu verstehen, aber natürlich dauert es einige Zeit.
@VWFan82:
- Wozu dient ein „CanBus-Simulator“?
- Warum brauche ich eins?
- Und welche Art von „CanBus-Simulator“ schlagen Sie für mein Auto vor?
@Xotzil:
- Ich werde das überprüfen, sobald ich mit der Identifizierung der Drähte und Steckverbinder fertig bin und den elektrischen Anschlussplan gezeichnet habe.

Hier ist die 3. Fotoserie.
Auf den ersten Blick scheint die Verbindung mit dem VW Quadlock-Stecker nicht sehr korrekt zu sein.

1. Fotoserie - DVD Player Anschluss
2. Fotoserie - ISO Anschluss
3. Fotoserie - Quadlock Anschluss
Nächster Schritt: Ich zeichne den Stromlaufplan anhand aller bisher aufgenommenen Fotos - wahrscheinlich nächste Woche.
Hilfreiche Links, die ich bisher gelesen habe:
http://www.radio-adapter.eu/blog/radiowechsel-vw-passat-3c-ab-2005/
https://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm
http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm
http://www.leibbrands.de/Belegung_NaviMFD.pdf
https://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=29758
http://forum.autopumpkin.com/viewtopic.php?t=161
http://www.hifi-forum.de/viewthread-163-15723.html
http://www.hifi-forum.de/bild/quadlock-stecker-aufbau_784630.html
http://www.hifi-forum.de/bild/ausgange-autoradio_784631.html
https://workshop-manuals.com/.../...stem_2_with_multifunction_display_(mfd)/multi-pin_connector_4_8-pin_for_voltage_supply_wires_and_can_bus/
http://www.hifi-forum.de/viewthread-163-13236.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-163-6703.html
https://www.skodacommunity.de/.../
https://www.seatforum.de/uploads/Top3278.jpeg
https://www.motor-talk.de/.../quadlockstecker-belegung-i206359901.html
https://www.motor-talk.de/.../...st-ueber-nacht-entladen-t6717788.html
https://...fziegenhain.wordpress.com/.../
https://www.reverse-cameras.com/.../
https://en.wikipedia.org/wiki/Connectors_for_car_audio
https://pinoutguide.com/CarAudio/car_audio_iso_pinout.shtml
https://pinoutguide.com/.../Volkswagen_RCD300_Head_Un_pinout.shtml
https://pinoutguide.com/.../Seat_RNS510_Quadlock_Car__pinout.shtml
https://www.youtube.com/watch?v=xAXRZYtkAUo
https://www.youtube.com/watch?v=uzJsZJdhf4A
https://www.youtube.com/watch?v=8EnnK03VPSs
https://www.youtube.com/watch?v=760HEmMF3ns
https://www.youtube.com/watch?v=TiyFieNr4bY
https://www.youtube.com/watch?v=JijtTQKNZhY&vl=en
https://www.amazon.de/.../B01N7W5TEE
https://www.amazon.de/.../ref=as_li_tl?...
https://www.amazon.de/.../B079BR85FM
https://www.amazon.de/.../B01N7W5TEE
https://www.amazon.de/.../B007MA8RHE
https://www.ars24.com/zubehoer/can-bus/
https://www.ars24.com/zubehoer/iso-adapter/vw/
https://www.ars24.com/.../...r-mit-iso-vorbereitung-vw-art.1321-46?...
https://www.ars24.com/.../...nterface-fuer-vw-opel-seat-audi-skoda?...
https://www.ars24.com/.../radioanschlusskabel-vw-1324-46?c=1000379
https://www.ebay.de/.../293207017709
https://www.ebay.de/.../264387604650?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
https://www.ebay.com/.../232729331726

muss ja ein hammer radio sein bei dem aufwand

Nein. Es ist ein einfacher Android-DVD-Player.
Nur so kann ich Probleme lösen.
Ich bin sicher, dass ich eine Lösung finden werde.

Ich wiederhole mich mal:
Laut den Beschriftungen auf Deinen Steckern will das Radio ein geschaltetes Plus haben ("ACC/Ignition";) Das haben die heutigen Autos selten, der Passat mit Sichehit nicht. Dafür gibt es CAN-Bus-Adapter, die aus den CAN-Befehlen "Radio an" und "Radio aus" ein entsprechendes geschaltetes Plus-Signal erzeugen. Hast Du das nicht, bleibt das Radio auf Standby und verbraucht signifikant Strom.
Der Aftermarket für Car-Hifi ist nicht umsonst ausgestorben. Die Autohersteller haben die Werksgeräte so eng in das digitale System des Autos engebunden, da ist heute nichts mehr plug&play.
Und nein, China-Android-Husiwusi ist kein Aftermarket, so wie ich es verstehe. Die Zeiten in denen man in den Laden ging und sich ein hochwertiges Autoradio mit Zubehör kaufte (Becker, Harmann, Blaupunkt) sind vorbei. Nicht umsonst existieren diese Marken nur noch bei Markenrechtsverwertern. Es gibt aber Komplett-Sets von Husiwusis mit CAN-Box speziell für bestimmte Autos. Du schienst nur das Radio mit Peripherie zu haben. Besorg Dir eine passende CAN-Box und gut ist.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:06:02 Uhr:


Ich wiederhole mich mal:
Laut den Beschriftungen auf Deinen Steckern will das Radio ein geschaltetes Plus haben ("ACC/Ignition";) Das haben die heutigen Autos selten, der Passat mit Sichehit nicht.

Da will ich mal widersprechen. Der Passat hat sehr wohl ein "geschaltetes Plus".

Der Zigarettenanzünder führt nur bei Zündung "ein" 12 Volt.

Somit ist dieses ein "geschaltetes Plus" oder auch Klemme 15.

Sollte das China Radio also weder an einer Werksfreisprecheinrichtung, Dynaudio, KI-Anzeige oder einem original MFL hängen, dann reicht doch Klemme 15 und 30 aus. Mehr hatten die Autoradios bis in die 90er auch nicht und haben keine Batterie leer gesaugt.

Dann wäre zu prüfen, ob 15 am Radioanschluss anliegt, notfalls eine Strippe ziehen.
Billiger als die CAN-Box.
Danke für den Hinweis

Vielen Dank für alle Ratschläge, die bisher gegeben wurden.
Ich war letzte Woche krank und konnte nichts tun.
Nächste Woche werde ich auf Geschäftsreise sein.
Aber hoffentlich werde ich in den nächsten Wochen eine tiefere Analyse durchführen, die hoffentlich allen in Zukunft helfen wird.
Ich möchte verstehen, was in diesem Auto gemacht wurde.

Ich tippe auf das Android Radio. Beim ausschalten von der Zündung schaltet sich das Radio wohl nur in den Standby, anstatt ganz aus. Damit ist es in wenigen Sekunden nach einschalten der Zündung betriebsbereit. Man sollte das mal mit einem aktuellen und wesentlich leistungsstärkeren Android Smartphone vergleichen und wie lange diese zum hochfahren brauchen. Bei manchen Android Radios kann man einstellen, ob diese sich ganz abschalten sollen oder nur in Standby fahren. Dann lutschen die aber eine schwächelnde Batterie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen