Die Auto-Unworte
Hallo,
welche Worte aus der Autosprache gehen euch in letzter Zeit am meisten auf den S***? Und warum? Was könnt ihr nicht mehr hören/lesen, wo biegen sich eure Zehennägel und wann bekommt ihr Hautauschlag? Los, traut euch und schreibt eure Unworte hin, auch wenn sich die Tastatur wehrt. Natürlich nur mit Begründung.
Viel Spaß beim Lästern.
Rapace
Meine Unworte:
Qualitätsanmutung.
Scheint unheimlich wichtig zu sein. Hauptsache der Schein wird gewahrt. Wäre es nicht besser, es würde wirklich auch Qualität geliefert? Aber das wird kaum verlangt, die Anmutung, das ist wichtig. Hauptsache Schein. Ist auch billiger wenn es nur so aussieht als ob – und billig ist ja „in“ ohne Ende.
Exklusiv.
Hört sich toll an, aber meinen tut man „selten“. Hört sich natürlich nicht so toll an. Und es wäre auch viel billiger zu erreichen. Ein paar Rally-treifen, einen Fuchsschwanz und ein selbst gebastelter Spoiler, schon ist ein Auto fertig, dass es so nur einmal gibt. Oder einfach mit einer Sprühdose etwas lilablaßblau versprüht, das ist noch billiger – und billig ist ja… aber das hatten wir schon. Nein, Exklusiv wäre etwas, wenn sich anderen das nicht leisten können. Nur, in der Preisklasse eines V70 oder XC90 fahren in .de so viele Autos rum, da kann so ein Auto nie exklusiv werden, egal welche Holzimitate innen vernagelt werden.
Exklusiv wäre, wenn man es sich etwas leisten kann was sich andere nicht leisten können. Zum Beispiel mit dem 10 Jahre alten Hyundai beim Kunden vorfahren und trotzdem ernst genommen werden. Oder mit der Viper vor die Geschäftszentrale der PDS. Das wäre exklusiv.
Billig.
Hauptsache Billig und hohe Rabatte. Eigentlich eine Ironie bei Autos, die halb so viel wie eine Eigentumswohnung kosten - aber bei weitem nicht so lange halten. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit Preis-Wert? Denn etwas billiges was seinen Preis nicht wert ist kommt einen teuer. Aber das Wort preiswert ist für die Werbung vielleicht einfach zu lang. Denn das Wort „billig“ ist kürzer und damit wird die Werbung – billiger.
Sportlich.
Alles ist sportlich an den Autos. Wie sie dastehen (kauern), losfahren (sprinten), beschleunigen (unwiderstehlich davonziehen) und bremsen (urgewaltig verzögern). Man sitz sportlich in den Sportsitzen (wann sportlich sitzen wohl mal eine Olympische Disziplin wird?), lässt seinen Blick über die sportlichen designten (*Uah!*) Instrumente schweifen, nein, gleiten, und umfasst das Sportlenkrad mit der einen Hand während die andere den Startknopf aus dem Motorsport betätigt. Dann schiebt man den sportlich designten Griff des Automatikwählhebels in die richtige Position und schaltet dann mit den Paddeln aus dem Motorsport hoch. Fehlen eigentlich nur noch die sportlich designten Ohrstöpsel aus dem Motorsport – wären doch nützlich damit man vom Dieselnageln nicht taub wird.
Nur dumm, dass die meisten Fahrer so sportlich aussehen wie ein Bierbauch, der über die Puma-Imitat Trainingshose schwappt. Es wird definitiv Zeit für eine Sportkollektion für den ambitionierten Premiumfahrer. So wie man z. B. bei Ferrari die entsprechenden Schuhe kaufen kann. Erst dann stimmt im nächsten Stau der sportliche Gesamteindruck. Eine echte Marktlücke.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Aber was mich wirklich stört sind die Unmengen an Abkürzungen.
Naja, was Abkürzungen angeht, ist Volvo ja auch nicht wirklich frei von Schuld:
SIPS, WHIPS, ROPS, IDIS, DSTC, BLIS...
na ja, was die volvo-abkuerzungen angeht, so folgen sie alle einem wichtigen leitsatz: es muss wie schluckauf klingen! ("hiks" heben die sich fuer das ultimative system der systeme auf, das dann so ungefæhr alles kompromisslos kann.)
was mich wirklich nervt, ist das hier auch schon beilæufig angesprochene denglisch: da haben alle ihren fun mit dem suv, der lifestylemæssig auch outdoor genutzt werden kann... 😁 bei den norwegern wuerde ich das ja noch verstehen, da die sprache ungleich ærmer ist als deutsch. aber die passen irgendwie besser auf oder bauen zumindest lustige eigene kombinationen aus englischen bausteinen.
interessanter thread und sehr guter startbeitrag! 🙂 habe sowas eigentlich schon lange von dir erwartet, rapace... 😁
lieb gruss
oli, mampft gerade schokolade aus dem lidl *blasphemie*
Re: Re: Die Auto-Unworte
Zitat:
Original geschrieben von Kunigunde
... Für einen unserer Lieblings-MT'ler ggf. eine Volvo-Digicam mit sexy Design in Anlehnung an die geschwungene Volvo-Hecklinie und mit Autobahnautomatikprogramm für den schnellen Schnappschuß zwischendurch. Grüße, Kunigunde, ... PS: Hat mal jemand Schokolade? Mein Vorrat ist schon wieder vor Ende des Wochenendes zu Ende. Frust!
Zitat:
Original geschrieben von oli
lieb gruss
oli, mampft gerade schokolade aus dem lidl *blasphemie*
Na Euch beiden wird jetzt das Wasser im Munde zusammenlaufen (im Bild zu sehen - ein KLEINER Teil meiner Mitbringsel aus der Schweiz ;-))
OT: Es sind nicht die Worte die mich ärgern - es sind die immer weiter in den emotionalen Bereich gehenden Werbungen (nicht nur bei Autos). Wirbt noch irgendjemand mit techn. Daten, überhaupt noch mit etwas "handgreiflichem"?
Am Beispiel Cross Country hatte ich das spasseshalber mal mit der Anfrage zur Meerwassertauglichkeit gemacht (
Hier zum Nachlesen).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ein sehr optimistischer Pessimist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von oli
was mich wirklich nervt, ist das hier auch schon beilæufig angesprochene denglisch...
Oh ja, man erinnert sich noch an das Angebot eines Discounters, der lauthals einen Rucksack als
body bagangeboten hat 😁
Tom (findet sowas schon richtig peinlich!)
Ähnliche Themen
auweia, das ist wirklich unter aller sau! da hat man das nachdenken wohl aber auch gleich ganz zein lassen...!? "motor-talk" ist in der hinsicht ja auch nicht besser, deswegen schreibe ich am liebsten einfach nur mt... 😁
@torsten, ich weiss gar nicht, ob ich schon mal schweizer schokolade gegessen hab, habe bisher nur vom guten ruf gehørt. 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Aber was mich wirklich stört sind die Unmengen an Abkürzungen. Beispiel MB
Höhö. Mich stören die Abkürzungen auch. Vor allem MB für Mercedes-Benz 😉
Ok, noch schlimmer ist DC...
Aber die meisten anderen genannten Mercedes-Dinger sind ja gar keine richtigen Abkürzungen sondern bloß unverständliche Produktbezeichnungen ...
Nix für ungut! 🙂
lg, fib
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Na Euch beiden wird jetzt das Wasser im Munde zusammenlaufen (im Bild zu sehen - ein KLEINER Teil meiner Mitbringsel aus der Schweiz ;-))
Sorry, aber kauf demnächst doch mal
guteschweizer Schoggi 😉 (aber das Thema hatten wir ja auch schon hier)
Aber mit der Qualität der Schokolade ist es wie mit allen anderen Eigenschaften: Wer bestimmt eigentlich was sportlich, luxuriös, ergonomisch, gut oder schlecht, schön oder hässlich, billig oder teuer etc. ist?
Für XC-Fan ist die Frey-Schokolade schon der Knaller, da er wahrscheinlich noch keine andere probiert hat oder weil sie ihm wirklich am besten schmeckt!?
Ich kenne Leute, für die ist Luxus schon ein Auto an sich, da muss nicht mal 1 Extra drin sein.
Sportlich wäre für viele das Vorhandensein eines Spoilers, was aber für andere schon wieder prolo ist.
Wer einen Montags-Golf hatte, findet den Dienstags-Astra schon zuverlässig.
usw. usf.
Die Werbestrategen wollen uns die Eigenschaft eines Produktes einreden, ob wir es auch dafür halten oder auch so empfinden, müssen wir aber für uns selbst entscheiden, soweit wir noch dazu fähig sind...
Gruß
Martin
Der eigentlich nichts gegen Anglizismen hat, solange es nicht ein vergleichbares oder besseres deutsches Wort dafür gibt.
Das Verhalten der Franzosen zu diesem Thema halte ich schon für ziemlich lächerlich.
stimmt, die franzosen uebertreiben das. aber es ist eine art, die eigene kultur zu schuetzen - ideell wære natuerlich ein adaptieren anderer sprachen so, wie du es erwæhnst. ist aber nicht der fall, zumal wenn die sprache in so grossem umfang von marketingschlaumeiern "weiterentwickelt" wird. 🙂
Zitat:
Ich kenne Leute, für die ist Luxus schon ein Auto an sich, da muss nicht mal 1 Extra drin sein.
🙄 😁
lieb gruss
oli, fahrradfahrer mit extras
3-LITER-AUTO
Suggeriert ein Fahrzeug mit 3 Litern Hubraum, so wie sich die Angabe sein über 100 Jahren auf den Hubraum bezieht.
Vorgeführt bekommt man dann so winzige Fahrzeuge wie den VW Lupo mit der beiläufigen Bemerkung, daß mit der Zahl der Verbrauch auf 100 km gemeint ist.
Für mich ist dies blanker Euphemismus.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sorry, aber kauf demnächst doch mal gute schweizer Schoggi 😉 (aber das Thema hatten wir ja auch schon hier) ... Gruß, Martin ...
Echt, mein Alzheimer schreitet schnell voran ;-) Aber das auf dem Bild war ein Schnappschuss von eben gerade (OK, von vorhin, weil jetzt sind sie wech ;-)) Das war meine Zuteilung für heute Abend. Die Schoggi und haufenweise andere Leckerein sind hoffentlich noch in der großen Tüte (und die ist in Sicherheitsverwahrung bei meiner Frau) ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und stimmt Dir a.) bei den Franzosen zu und b.) schleicht sich jetzt durch die Wohnung Richtung Feierabend. Meine Frau ist bestimmt wieder vorm TV eingeknackt und die Sicherheitsverwahrung nicht mehr ganz so sicher ... ;-))
P.S.: Aber ehrlich, der Käse in unserer Pension war auch verdammt gut!!
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Mich stören die Abkürzungen auch. Vor allem MB für Mercedes-Benz 😉
🙄
'ne gute Ressource für (legitime) Abkürzungen: http://www.abkuerzungen.de
Tom (wartet immer noch auf das 007 Antistau-Hubschraubauto)
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Tom (wartet immer noch auf das 007 Antistau-Hubschraubauto)
Trifft dieser
AutokopterDeinen Geschmack? Leider kann die Farbe nicht ausgewählt werden 🙁
Gruß,
Kunigunde, die bei dem Preis sofort zuschlagen würde!
LOL! - grunz und immer noch auf dem Bodem rumkrauch und langsam versucht sich wieder in die Vertikale zu erheben! 😁
Der wird es werden - aber nur mit den vier Mädels 🙂
Tom (und Danke für den schönen Lacher am Sonntag Abend!)
Re: Re: Re: Die Auto-Unworte
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Na Euch beiden wird jetzt das Wasser im Munde zusammenlaufen (im Bild zu sehen - ein KLEINER Teil meiner Mitbringsel aus der Schweiz ;-))
Mmmmhhhhh, lecker! Die flachen grünen und bordeauxroten kenne ich auch: Beide sind zwar schwer kaubar, aber unnachahmlich gut, und letztere sind sogar besonders knusprig!
Gruß,
Kunigunde, deren Vorrat mangels Sucht keiner Rationierung bedarf, ehrlich! Und zu meiner Lieblingstankstelle fahre ich jetzt nur, damit ich noch einmal auftanken kann, denn morgen werde ich keine Zeit dafür haben.
Die neuen Bezeichnungen von Audi verursachen bei mir auch von Übelkeit begleitetes Strinrunzeln :
- A3 - Sportsback *was ist denn so toll an einem Sportrücken ??*
- Studie "Shooting brake" - *was bitte will der Autor damit sagen - eine schßende Bremse ?? Ein feuernder Halt ?? - Rätsel über Rätsel ....*
- Advanced Sound System -* toll - eine weiterentwickelte Musikanlage für Auto !!*
- apaptive air suspension - "nettes Wortungetüm für eine anpasungsfähige Luftfederung ...*
........
🙄
eMkay - hält das alles für Marketing-Quatsch - weniger ist auch hier mehr