Die Auto-Unworte
Hallo,
welche Worte aus der Autosprache gehen euch in letzter Zeit am meisten auf den S***? Und warum? Was könnt ihr nicht mehr hören/lesen, wo biegen sich eure Zehennägel und wann bekommt ihr Hautauschlag? Los, traut euch und schreibt eure Unworte hin, auch wenn sich die Tastatur wehrt. Natürlich nur mit Begründung.
Viel Spaß beim Lästern.
Rapace
Meine Unworte:
Qualitätsanmutung.
Scheint unheimlich wichtig zu sein. Hauptsache der Schein wird gewahrt. Wäre es nicht besser, es würde wirklich auch Qualität geliefert? Aber das wird kaum verlangt, die Anmutung, das ist wichtig. Hauptsache Schein. Ist auch billiger wenn es nur so aussieht als ob – und billig ist ja „in“ ohne Ende.
Exklusiv.
Hört sich toll an, aber meinen tut man „selten“. Hört sich natürlich nicht so toll an. Und es wäre auch viel billiger zu erreichen. Ein paar Rally-treifen, einen Fuchsschwanz und ein selbst gebastelter Spoiler, schon ist ein Auto fertig, dass es so nur einmal gibt. Oder einfach mit einer Sprühdose etwas lilablaßblau versprüht, das ist noch billiger – und billig ist ja… aber das hatten wir schon. Nein, Exklusiv wäre etwas, wenn sich anderen das nicht leisten können. Nur, in der Preisklasse eines V70 oder XC90 fahren in .de so viele Autos rum, da kann so ein Auto nie exklusiv werden, egal welche Holzimitate innen vernagelt werden.
Exklusiv wäre, wenn man es sich etwas leisten kann was sich andere nicht leisten können. Zum Beispiel mit dem 10 Jahre alten Hyundai beim Kunden vorfahren und trotzdem ernst genommen werden. Oder mit der Viper vor die Geschäftszentrale der PDS. Das wäre exklusiv.
Billig.
Hauptsache Billig und hohe Rabatte. Eigentlich eine Ironie bei Autos, die halb so viel wie eine Eigentumswohnung kosten - aber bei weitem nicht so lange halten. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit Preis-Wert? Denn etwas billiges was seinen Preis nicht wert ist kommt einen teuer. Aber das Wort preiswert ist für die Werbung vielleicht einfach zu lang. Denn das Wort „billig“ ist kürzer und damit wird die Werbung – billiger.
Sportlich.
Alles ist sportlich an den Autos. Wie sie dastehen (kauern), losfahren (sprinten), beschleunigen (unwiderstehlich davonziehen) und bremsen (urgewaltig verzögern). Man sitz sportlich in den Sportsitzen (wann sportlich sitzen wohl mal eine Olympische Disziplin wird?), lässt seinen Blick über die sportlichen designten (*Uah!*) Instrumente schweifen, nein, gleiten, und umfasst das Sportlenkrad mit der einen Hand während die andere den Startknopf aus dem Motorsport betätigt. Dann schiebt man den sportlich designten Griff des Automatikwählhebels in die richtige Position und schaltet dann mit den Paddeln aus dem Motorsport hoch. Fehlen eigentlich nur noch die sportlich designten Ohrstöpsel aus dem Motorsport – wären doch nützlich damit man vom Dieselnageln nicht taub wird.
Nur dumm, dass die meisten Fahrer so sportlich aussehen wie ein Bierbauch, der über die Puma-Imitat Trainingshose schwappt. Es wird definitiv Zeit für eine Sportkollektion für den ambitionierten Premiumfahrer. So wie man z. B. bei Ferrari die entsprechenden Schuhe kaufen kann. Erst dann stimmt im nächsten Stau der sportliche Gesamteindruck. Eine echte Marktlücke.
102 Antworten
Ist das hier eigentlich auch ein Unwort? 😉 Zumindest wenn man vorher einen englischen Text gelesen hat? (Gefunden bei Spiegel Online).
Gruß, Olli
*lol* ja, das hab ich auch gerade gelesen... 😁 sitze eigentlich und lese berichte auf sec.gov, in der hoffnung, was relevantes fuer meine aufgabe zu finden. da passte das gut... 😁
lieb gruss
oli
ich weiss jetzt nicht, ob das schon mal angesprochen wurde, aber seit wann benutzt volvo den spruch "spontan wie das leben"? der ist mir in den letzten tagen ein paar mal aufgestossen. zumal der gar keine verbindung zum auto hat und erst recht nicht zu volvo, die marke ist doch zu grossen teil ueber sicherheit definiert. "for life" als englischer spruch ist auch nicht so flott, aber besser als so ein pathetisches sætzchen...!?
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
... seit wann benutzt volvo den spruch "spontan wie das leben"? ... zumal der gar keine verbindung zum auto hat und erst recht nicht zu volvo, die marke ist doch zu grossen teil ueber sicherheit definiert. ... lieb gruss, oli
Also dazu mal ein Beispiel: Ich bin heute mit dem großen Previa Bus von Fulda kommend nach Hause gefahren. Da ich den XC-Hund dabei hatte und er auf der Geschäftsfahrt im Wagen bleiben musste (mehrere Stunden) und ich zufällig an unserem Mini-Offroad-Weg vorbeikam, entschloß ich mich spontan, dem XC-Hund einen kleinen Offroad-Ritt zu verpassen. Der Previa hat ja ähnlich Beinfreiheit wie der XC70 - also in der Hinsicht kein Problem. Dass ich allerdings schon auf dem nassen Feldweg, geteert, mit kleiner Schicht Laub darauf schon derart ins schleudern komme, hätte ich nicht gedacht (Hinterradantrieb). Dann auf der Steigung (nicht Offroad, sondern OnRoad) im Schotter nur noch durchdrehende Reifen, also Rücksetzen, Anlauf und rüber.
Um nun den Schluß wieder zum Zitat oben zu bringen: Mein XC70 erlaubt mir solche spontanen Ausflüge durchaus. Spontantität hat jeder (ok, fast jeder) - aber diese Ausleben zu können, bedarf eines entsprechenden Gerätes. Gemessen am XC70/XC90 möchte ich also den Spruch "Spontan wie das Leben" als zumindest passend gewählt hinstellen. Ob das z.B. für den C70 noch passt, wage ich zu bezweifeln.
Ich poste ja auch immer wieder, dass mich die Versatility des Volvos so begeistert. Und genau dieses "V" (auch wenn es beim XC nicht im Typenschild auftaucht) macht die Spontantität möglich.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wegen beruflicher Planungen, Enge, Zwänge und Vorschriften gerne willens spontan in der Freizeit zu sein - dank Volvo ;-)
P.S.: Ich werde leider *schnief* nicht von Volvo gesponsert. Nehme aber gerne Kontakt mit möglichen Sponsoren auf! ;-)
hehe, dein "p.s." war wichtig! 🙂 gut argumentiert. aber trotzdem finde ich den spruch wirklich uebertrieben.
liebgruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
aber trotzdem finde ich den spruch wirklich uebertrieben.
V.a., wenn sich der "ungebildete" Nicht-Volvo-Fahrer den spontanen Studiendirektor im Cordanzug vorstellt 😉 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Also dazu mal ein Beispiel: Ich bin heute mit dem großen Previa Bus von Fulda kommend nach Hause gefahren. Da ich den XC-Hund dabei hatte und er auf der Geschäftsfahrt im Wagen bleiben musste (mehrere Stunden) und ich zufällig an unserem Mini-Offroad-Weg vorbeikam, entschloß ich mich spontan, dem XC-Hund einen kleinen Offroad-Ritt zu verpassen. Der Previa hat ja ähnlich Beinfreiheit wie der XC70 - also in der Hinsicht kein Problem. Dass ich allerdings schon auf dem nassen Feldweg, geteert, mit kleiner Schicht Laub darauf schon derart ins schleudern komme, hätte ich nicht gedacht (Hinterradantrieb). Dann auf der Steigung (nicht Offroad, sondern OnRoad) im Schotter nur noch durchdrehende Reifen, also Rücksetzen, Anlauf und rüber.
Um nun den Schluß wieder zum Zitat oben zu bringen: Mein XC70 erlaubt mir solche spontanen Ausflüge durchaus. Spontantität hat jeder (ok, fast jeder) - aber diese Ausleben zu können, bedarf eines entsprechenden Gerätes. Gemessen am XC70/XC90 möchte ich also den Spruch "Spontan wie das Leben" als zumindest passend gewählt hinstellen. Ob das z.B. für den C70 noch passt, wage ich zu bezweifeln.
Ich poste ja auch immer wieder, dass mich die Versatility des Volvos so begeistert. Und genau dieses "V" (auch wenn es beim XC nicht im Typenschild auftaucht) macht die Spontantität möglich.
Juchuu - der XC-Fan ist schon wieder geheilt!!! 😉 🙂 😁
Gruß
Jürgen
der mit einer Wiesenteilnahme des XC-Fans fest rechnet.
Unwort
Hi,
Mein abslouter ist Favorit ist Billiges Plastik
Sorry, aber ich verstehe absolut nicht den unterschied zwischen teurem und billigem Plastik. Kommt doch alles von der gleichen Firma (z.B. BASF). In der BASF haben sie ein original Cockpit von einem BMW, was mal direkt mit meinem Opel verglichen hab. Ich empfand jetzt keinen Unterschied zwischen dem teurem Plastik und billigen in meinem Auto.
Schönen Samstag
alex
Re: Unwort
Zitat:
Original geschrieben von wursti
Sorry, aber ich verstehe absolut nicht den unterschied zwischen teurem und billigem Plastik.
Eigentlich ist schon der Name "Plastik" ein Unwort. Sinnvoller wäre es, von "Kunststoff" zu sprechen, und selbst dieses Wort ist noch zu allgemein gehalten und ließe sich genauer spezifizieren. In dem Bereich gibt es wirklich enorme Preis- und Qualitätsunterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von oli
hehe, dein "p.s." war wichtig! 🙂 gut argumentiert. aber trotzdem finde ich den spruch wirklich uebertrieben.
liebgruss
oli
Der Spruch ist zur Zeit bei Volvo auf der ersten Seite zu finden:
http://www.volvocars.de/
"Der XC 90 - spontan wie das Leben"
Grüsse
Volvo 174
@volvo 174, genau deswegen frag ich 🙂
Zitat:
ich weiss jetzt nicht, ob das schon mal angesprochen wurde, aber seit wann benutzt volvo den spruch "spontan wie das leben"? der ist mir in den letzten tagen ein paar mal aufgestossen. zumal der gar keine verbindung zum auto hat und erst recht nicht zu volvo, die marke ist doch zu grossen teil ueber sicherheit definiert. "for life" als englischer spruch ist auch nicht so flott, aber besser als so ein pathetisches sætzchen...!?
lieb gruss
oli
Sorry,
ich dachte Du dächtest, XC Fan hätte sich den Spruch selber ausgedacht. Da habe ich halt spontan geantwortet. 🙂
Grüsse
Volvo 174