Die 3.3TDI Story

Audi A8 D2/4D

Hier könnte ihre Werbung stehen
Text wird nachgereicht

Image
Image
Image
+6
Beste Antwort im Thema

So, also nun mal eben die Geschichte im Schnelldurchgang, Gott war das ein Chaos gestern 😁

Also ich war seit längerem schon auf der Suche nach nem tollen Technikbomber, was passt da besser als der "Grandiose" 3.3? 😁

Gesagt getan, es musste wiedermal der billigste im Netz sein, sonst hab ich ja schließlich auch zu wenig zutun. Schnell dem Magnus bescheid gesagt, kommst mit? Jau, also in die - mir bekannteste- schönste ecke in die Pfalz gedonnert, den Paulemann abgeholt und das blaue 2.5er ross, wurde von Paul weiter an die Destination gesteuert, im schönen Bayern, allerdings wohl die langweiligste und ödeste ecke wartete der Bomber, ein schwarzer 3.3 mit Jutra hässlichen Felgen die bald einen neuen Abnehmer finden werden. - Zu den genauen Umständen wird Paul sicherlich besser was sagen können, erhole mich grad von meiner abartigen Erkältung und der anstrengenden Fahrt, hatte noch keinerlei zeit mir irgendwas an ihm anzusehen.

Während der Hinfahrt ist die Temperatur schon deutlich gefallen, in Lingen ging es um 2 Uhr mit ungefährt einer Halben Stunde schlaf los, bei 4 Grad und dauerregen, das hat sich dann so hingezogen bis kurz hinter Köln, kurz vor der Mosel an meiner Standart Paulfahrt Raststätte war ich eben pinkeln und hab mich beim rausgehen fast auf den piss gelegt, satan war das glatt, nichts böses geahnt, bei Paul war dann zuhauf kein Schnee, wird schon rechtzeitig erwartet und vor allem beim einbiegen in seine Straße schon deutlichste wahrgenommen " Den 2.5er erkennt man überall " 😁 😁 😁

Naja ins Landsberg angekommen lag deutlich Schnee, Paul kümmerte sich um die Diagnose und ich um den Papierkram, nachdem die Maschine dank leerer batterie endlich am laufen, Motor läuft wie ein Uhrwerk, allerdings keinerlei Druck im Getriebe. vom Getriebe kamen dann nach einiger Zeit klappernde Geräusche, - dieses wurde kurze Zeit vorher getauscht, aha alles klar Wandler falsch eingebaut und/oder pumpe im Arsch, das bekommen wir hin, aufgeladen und abgefahren.

das der 2.5 extrem schwach auf der Brust ist war klar, dank Frontantrieb auf dem mittlerweile chaotischen Straßenverhältnissen war die ganze Fahrt ein JUcks, aber monströs wird es erst als wir auf der suche nach nein Waschwasser auf eine nur einseitig geräumte in einer kurve ansteigende Straße gefahren sind. Runter - also bergab in dem kacdorf war es ganz geil nur Beruf war recht fix Schluss, da war dann weder vor und zurück und der Hänger hat uns dank seines Eigengewichtes und der, weil bergab nicht funktionierender Bremse so "etwas" aus der Bahn gebracht, also stau verursacht, alle sind sie vorbei, ein netter herr hat versucht uns mit seinem 90PS Dacia versucht abzuziehen, ging natürlich kein meter, aus dem Wagen Aussteigen war nicht, bremse gelöst und trotz Handbremse und P ging es bergab-

Nachdem dann das THW unten Randale gemacht kam ein netter Unimogfahrer der erst vorbeifuhr wieder und hat mit Pause seil uns auf die Kuppe geschleppt, Das war ein Erlebnis, 😁 😁 😁

dann schnellstens auf die BAB und ab ging, im Radio gehört das auf der A8 (wo wir waren) ein netter stau ist, zack waren wir drin, war nur kurz etwa 30 Minuten, gleichzeitig wurde gesagt für den Regierungsbezirk Karlsruhe für Fahrzeuge über 3.5T schneekettenfplicht. Als Eisländer weist du nichtmal wie ne Schneekette aussieht- geschweigedenn weist wo man sowas bekommt und wie man es nutzt und vor allem was man damit macht.

naja haben wir nicht gehört, weiter gings, irgendwann frohen dann die wischen und scheibendüsend ein, kein Wischwasser aus den Düsen bei dermaßendem salz... uiuiui Also angehalten, beide Dichtungen der Motorhaube am Wasserkasten entfernt und dank der heißen Abwärme vom Motor war ruckzuck alles wieder aufgetaut und seitdem auch nimmer eingefroren, das enteiserspray aus dem Kofferraum erledigte das übrige. Zwischendurch auf einer gefällstrecke war an dem Anhänger dann endlich das Zugrohr in der AUF position festgefroren, was auch sonst - dacht erst das bei meinem Wagen die Bremsen nichtmehr wollten, nach einmal beherzt in die Eisen kicken gab es einen schlag und es bremste wieder wie es sollte, da gehen dir die Muffen - der Wagen verzögerte halt aber man hat gemerkt wie es von hinten drückte und sich der Kofferraum anhob.

ab dort ging es es relativ problemlos weiter, in Karlsruhe blieb das erwartete Chaos wegen fehlender Ketten aus, die Ursache war ganz einfach: Ausfallen wegen ist nicht, außer auf dem Gras kosten wir bei 0,5 Minus kein Schnee erkennen, keine Ahnung warum - soein Mist 😁

Also wieder in Pauls Heimatstadt angekommen den Paul abgesetzt das war kurz vor 8, meine Kraftreserven waren noch gut, so beschloss ich noch bis Düsseldorf weiterzufahren und dort entweder bei meinen Pateneltern zu nächtigen oder eben im Auto zu pennen, dicken Mantel und Kopfkissen dabei, kurz vor Köln hat es mich dann erwischt, kein weiterkommen mehr, zu müde, also zwischen 2 Lkws geklemmt und ne stunde gepennt, dann ging es weiter,
Gegen 3 Uhr kam ich dann endlich im Bett ein, heut morgen mit meinem Freund die Karre abgeladen, Aus irgend einem Grund lies er sich extrem schwer schieben, also Gummipuffer untergelegt und den wagen mit nem anderen geschoben, das ging dann super. Das war es auch für heute und gestern,über 24 Stunden unterwegs 1450Km verballert 200L Diesel geschätzt 6L scheibenklar.

Dem Vermieter des Anhängers hab ich heut morgen erstmal auf den Pott gesetzt, das das Ding festfrieren konnte lag am mangelnden Fett in der Auflaufeinrichtung.

Ein weiterer anstrengender Tag geht nun zu Ende, morgen wird alles besser, dann gibt es Fotos und wenn s gut läuft fang ich schonmal an den zu zerpflücken mal sehen.

bis dahin Felix

125 weitere Antworten
125 Antworten

Weis jemand was das bedeutet? 😁

Image

Das du ihn abgefackelt und entsorgt hast?

Bin kurz davor....mehr dazu später

Image
Image

Dass Du einen ostanatolischen Teppichhändler ausgeraubt hast?

Ähnliche Themen

eigentlich sollte es heißen das der wagen fertig ist und läuft, es war ja gestern schon so weit, doch dann ging der motor in den notlauf und warf Fehler Ladedruck aus.

Nachdem ich den vergessenen klappen heute aus dem Turbo operiert hab lief die karre auch echt super, aber nur ungefähr 10km, dann spiele das Getriebe verrückt gefolgt vom notlaut. F125 Multifunktionschalter umplausibles signal... also nochmal drunter morgen *wüüüürg* hoffe das es nur an einer falschen Einstellung liegt - klingt plausibel, kalt war alles gut, warm wurde es erst schlimmer und dann totalausfall, R funktioniert jedoch, aber N schon nichtmehr.

der motor und die lader sind wohl kerngesund, denn ich musste die Mühle im 4 durch die Stadt prügeln, was ihn auch gut auf Temperatur brachte, hab dann angehalten zum abkühlen. Beim versuch die halbe zu öffnen für zusätzliche Kühlung ist natürlich - wie sollte es auch anders sein an diesem tollen Tag, der Seilzug gerissen, zum Glück innen, muss also nicht die halbe haube zerlegen 😁

Abgerundet wurde das ganze dann nurnoch durch den festen vorderen linken Bremssattel, was ein dreck, aber da wo das auto lief, lief er supergut.

Nach den durchstanden quälen wird das wohl ein Klacks werden, jedoch trotzdem ärgerlich!

Fotos kommen die Tage, gute nacht!

So, also nochmal etwas ausführlicher,
Getriebe repariert, es war wie erwartet die Ölpumpe, alles fein eingebaut, Motor rein gestartet und Karre packt ab, ok mein Fehler, hab einen von den Lappen den ich zum Verschluss der Motoröffnungen hergenommen hab vergessen aus dem Turbolader zu entfernen, also raus das Ding, nichts passiert zum Glück. Karre wieder zusammen, dabei den Auspuff endlich schön abgedichtet, motor läuft, keine der Glühkerzen funktioniert, startet trotzdem sofort sauber - Geil!

Motor läuft sehr gut, alles ist dicht, also gang rein und ab geht die post, auto fährt und schaltet sehr gut, vor links quatscht es, felge wird heiß, bremse fest, nach nem halben Jahr standzeit nichts ungewöhnliches, das gibt sich entweder von selbst oder muss repariert werden, also weiter, auto läuft gut, also aufgebrochen Richtung nach hause, alles lief erstaunlich gut, Fahrzeug ist leise, das bremsenschleiffen wird weniger, motor sehr ruhig, keine Fehlermeldung außer der unterbrochene Warnkontakt, aber das kennt man ja beim D2. Bremse ist ultra weich, erstmal entlüften, nun ist die bremse gut

nach 10min autobahnplötzlich wildes drehzahledeln, Leistung bricht ein, Drehzahl schnellt hoch, fällt wieder ab, wird immer schlimmer, also vorsichtig hinterm LKW zum nächsten Parkplatz geglitten, angehalten, alles untersucht, keine Flüssigkeiten die austreten, Fahrwerk kontrolliert hier ist alles super, also fest im Gedanken zur nächsten abfahrt und umdrehen zurück, also rein gang rein und weiter gehts, seltsam auto läuft wieder wie vorher ... wunderbar :-) Weitergeht, kaum 3 KM unterwegs fängt das Affentheater wieder an, alles probiert, schaltstellung S, tiptronik, und hier wurde die Sache klar, Getriebe wechselt im Display von S nach P auf N und dreht vollkommen am rad, es wurde schlimmer und schlimmer, Plötzlich notlaut - Na endlich, nun können wir arbeiten, stecken rein, Getriebe angewählt F125 umplausibles signal - Na klasse, also nächste Abfahrt ist mein zuhause, runter bei mir abgestellt, alles im 4Gang, im Stadtverkehr musste der arme V8 tanzschön arbeiten, trotz der niedrigen Temperaturen hat er bei der 3 Ampel angefangen etwas wärmer zu werden, nicht am kochen, aber über 90Grad auf der anzeige, also langsam weiter, Temperatur fiel schnell wieder ab. Hälfte an, machst mal die hause auf, Wasserstand kontrollieren und der Kiste etwas Kühlung zusätzlich zur KLjamtronick verschaffen RATSCH haubenzug gerissen... na geil - was ein tag. Felge ist heiß aber nicht zu heiß, das ist also nicht so dramatisch, außerdem regnet es, Wasserkühlung für die bremsen 😁
Zuhause angekommen, erstmal Fehler löschen, und in den Messwerkblöcken kontrolliert was der F125 wirklich macht, keine chance, P und R funktioniert einwandfrei, sobald ich auf N gehe Feierabend, also wieder die scheiße aneinander...

Bremse ist frei, hat sich selbst erledigt - na immerhin

Also Feierabend für heute, sonst wird die Kiste brennen ....

Am nächsten Tag eingestiegen, gestartet, immer noch selber Fehler, also vorsichtig in meine Werkstatt gegondelt und mit einem vernünftigen Rennwagen nach hause gedüst - nun müssen erstmal teile beschafft werden.... Kackhaufen - der 3.3 ist zum schrauben echt frustrierend, aber das bekommen wir hin, die Substanz des Wagens ist ganz okay.

Werde weiter berichten.

mfg

Junge Junge - Deine Geduld möchte ich haben...

Frag lieber meine mitmenschen, ihre geduld nit mir ist bemerkenswert

Kopf hoch, bald hast Du ihn stabil am laufen!!

Wieder mal Hochachtung wie Du das alles abwickelst!

Sönke

Also ich bin einer von den vielen mehr oder weniger stillen Mitlesern. Und ich muss sagen deine Berichte sind der Hammer. Bitte weiter so. Das ist einfach klasse.

Hallo sönke, hallo phoenix, vielen Dank für die netten worte, morgen kann ich den neuen Haubenzug und F125 abholen, kostenpunkt 180€ dann gehts weiter 🙂

Mit freundlichen Grüßen

..wo andere Wochen für brauchen machst das mal eben so. Motor/Getriebe raus und wieder rein beim V8 Diesel ohne Hebebühne wohl gemerkt.
Das muss man erstmal nachmachen. Daumen hoch kann ich nur sagen.

Wusste garnicht das es den Haubenzug noch bei Audi als Ersatzteil gibt. Dachte den hätten die auch schon aus ETKA gestrichen.

MfG Jens

Bzgl Haubenzug lohnt es sich, an die Entriegelungs-Mechanismen vorne im Motorraum jeweils einen stabilen Kabelbinder zu machen. Dann kann man in Fällen wie diesen einfach die Kabelbinder durch den Grill "rausfummeln" und die Haube problemlos entriegeln.

Zitat:

@jetsetjohn schrieb am 3. Februar 2016 um 07:30:20 Uhr:


Bzgl Haubenzug lohnt es sich, an die Entriegelungs-Mechanismen vorne im Motorraum jeweils einen stabilen Kabelbinder zu machen. Dann kann man in Fällen wie diesen einfach die Kabelbinder durch den Grill "rausfummeln" und die Haube problemlos entriegeln.

Moinsen,

das klingt interessant! Gibt es Bilder dazu? Hab bisher noch nicht probiert meine Finger durch den Grill zu stecken....geht das überhaupt?

Danke schonmal im Voraus!

MfG

Die Finger brauchst du da nicht, einfach die Enden der Kabelbinder mit einem gebogenen Draht rausholen und dann seitlich ziehen. Ist bei offener Haube eigentlich selbsterklärend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen