Die 100 Oktan oder das V-Power der Schrauber
Hallo ersteinmal,
heute dachte ich mal ausnahmsweise nicht an die Motoren unserer Fahrzeuge,sondern an die Motoren der Schrauber(hiermit grüße ich auch die drei mir bekannten Schrauberinnen😁)
Ich wollte einmal meinen Horizont erweitern und somit mal fragen mit welchem Lebenselixier Ihr euren Motor versorgt.
Also ich fang dann mal an:
Zum Schrauben und Basteln in meiner kühlen Garage löte ich mir gerne mal ein herrlich frisches:
KARLSBERG UR-PILS😛 rein!Ist ein Saarländer Produkt!
Würde mich mal freuen,wenn eifrig gepostet wird...baut mein Wissen auf😁
Natürlich dürfen auch entsprechende Elixiere aufgeführt werden!
Gruss
Vitamin
übrigends:vergesst pontis "Schrottis" und "Winkelfinger" nicht
252 Antworten
Einen Nachteil haben die aber.
Da kannste nicht mit Knoblauch drangehen aber ab und an mit Bier übergießen dann schmecken sie auch.
ich geb auch mal meinen senf dazu.....
Bei uns in Sachsen steht eigentlich immer ein Kasten Freiberger, oder eben Radeberger, wohne ja 10km von der Brauerei entfernt, da kann man auch gleich noch den Werksverkauf nutzen..
Aber Freiberger schmeckt mir immer noch am besten, wenn man mal nicht weiter kommt, dann trinkt man eben erst mal eins..
Dennis
also an alle Hobby-Vampirsammler und die die es noch werden wollen:
Hier habe ich ein Rezept,dessen Hauptzutat noch fehle:
EIN KNUSPRIGER JUNGVAMPIR VOM SPIESS.....
http://de2.nextfloor.de/.../baseportal.pl?...
Wer sie als erstes geköchelt hat darf auch von seinen Erfahrungen berichten.....wenn derjenige allerdings irgendwelche Veränderungen an sich festgestellt hat sollte vielleicht einmal einen Arzt oder Apotheker befragen😁
Zitat:
kruste zum schnurpsen
Ja, hab's grad nochmal auspro-Bier-t.
Waagrecht kommt besser.
Nee, A6, wenn Du da mit Knobi ran gehst, fangen die an zu welken und werden völlig ungenießbar.
Klar, die jüngeren sind die frischesten.
Sollten aber etwas Fett haben, sonst schmecken die nicht.
Die alten, wenn die zu lange rumgelegen haben, kannste nur noch drei Tage einweichen, und dann in die besagte Suppe hauen.
Ähnliche Themen
Teufelssuppe
Eignet sich auch prima zum Trinken, auch wenn da mal hin und wieder größere Stückchen zwischen sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
ihhh bist du ekelhaft schalli. Cola, da sind 13 stück würfelzucker drin auf 0,3 Liter. Da dann doch schon lieber ein schönes frisches Bier, ein Tannenzäpfle von der Staatsbrauerei Rothaus.
Verrostete Schrauben löst bei mir WD-40
Ach was gibts denn auch besseres als n kühles Zäpfle ???
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Jetta
Bei mir steht immer nen Kasten Schönbuch Bräu "Horst Hell" daneben, um die örtliche Wirtschaft anzukurbeln 😉
#
hehe !
Das hab ich beim 1. Fortuna Bierahtlin auch getrunken !
War echt lecker !
Gruß Ralf
Teufel's Suppe
"Zutaten für 0 Portionen"
Anscheinend haben die da vergessen, einen gewissen Ministerpräsidenten zu verhexeln.
Abgesehen davon muß der erstmal am Dreizack knusprig gebraten werden.
Hau wech ...
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
ihhh bist du ekelhaft schalli. Cola, da sind 13 stück würfelzucker drin auf 0,3 Liter. Da dann doch schon lieber ein schönes frisches Bier, ein Tannenzäpfle von der Staatsbrauerei Rothaus.Verrostete Schrauben löst bei mir WD-40
Hi,
DEM ist wohl NICHTS mehr hinzuzufügen !!! Prost !
Am liebsten ein kühles Pils.
Rothaus und Welde haben sich da ganz gut bewährt.
Oder zur Abwechslung mal ein Dunkles.
Köstritzer oder Andechser schmecken lecker.
Zu bestimmten Zeiten gibts Spezial-Biere (Rauch- und Schwarzbier sowie Maibock) der lokalen Brauerei, nennt sich Wallhall-Bier.
Führt auch zu mehr Drehmoment, der Sprit!
Klar, Bock gibt richtig Kitt.
Besonders der Maibock.
(Der von "Feinschmecker Hurenbock".)
Da gibt es noch so was, was sich "Märzen" nennt.
Das und das mit dem Mai kommt da her, daß die früher das Bier im Frühling stärker eingebraut haben, damit es über den Sommer hält.
Die hatten damals ja noch keine Kühlschränke.
Wow,
bin jetzt doch schon überrascht,dass sehr oft das Bier mit dem Röckchen getrunken wird...(Rothaus)
Scheinbar haben wir hier viel Schwarzwälder oder das Bier verkauft sich auch gut in den anderen Bundesländern.
Etwas enttäuschend finde ich den Absatz von dem Pfälzer oder aber auch dem Saarländer Bier(Karlsberg)
Na da wundert es mich doch,dass das Lieblingsgetränk Mixery noch nicht aufgetaucht ist!
Also Ihr Saarländer-TRAUT EUCH-Ihr seid nicht in der Minderheit-mitposten!!😁
Habt Ihr übrigends gewusst,dass DESPERADOS von Karlsberg importiert wird???
Habs auch nicht gewusst....😉
Also Ihr "Motor-Talker"-lasst mich in eure Garagen schauen,und sehen was neben der Werkzeugkiste steht!!!
Gruss
iesch abe gar keine garage!!! 🙁 😁
aber in meiner 1-zimmer-wohnung aktuell 3 kisten bier 😁😁
sehr amüsant, hier einige bezeichnungen zu lesen ... mich wundert aber, dass noch nicht vom "hügelgeier" (a.k.a. "berg-adler"😉 vom lidl gesprochen wurde ...
Wahrscheinlich deshalb, weil man das Zeug nur mit einer Riesenportion Spaghetti ertragen kann.
http://www.motor-talk.de/t386845/f39/s/thread.html
Für die, die gerade am Hausbauen sind:
www.hypothekenhuegel.online.ms
Tannezäpfle ...
Zitat:
Original geschrieben von Vitamin B4
Wow,
bin jetzt doch schon überrascht,dass sehr oft das Bier mit dem Röckchen getrunken wird...(Rothaus)
Scheinbar haben wir hier viel Schwarzwälder oder das Bier verkauft sich auch gut in den anderen Bundesländern.
...
Hi,
will ich doch mal hoffen 😉, aber als Wahl-Badener ist es wohl Pflicht 😁
@wbf325i
Na,da geb ich Dir vollkommen Recht...
Bei uns in der Pfalz ist eben ein Kasten Rothaus nur dann zu bekommen,wenn der Zahltag mal richtig "dicke"ausgefallen ist(eine Kiste kostet bei uns ohne Pfand 15-17€)
Bitburger oder Karlsberg dagegen ist schon für 10-11€ zu haben....
Eine Frage hätt ich aber noch:
Gibt es eigentlich das Tannenzäpfle auch in ner dicken Wumme(0,5l)?