Länge der einzelnen Bremsleitungen für einen Schrauber ohne Börtelmaschine
Guten Abend,
dank einer geborstenen Bremsleitung ist es mir vergönnt, diese bei meinem Audi zu wechseln.
Da ich keine Börtelmaschine besitze möchte ich mir diese fertig gepresst zuschicken lassen.
Nach langer suche im Netz und im "So wird`s gemacht Buch" habe ich immer noch keine verlässlichen Angaben über die die Länge der einzelnen Bremsleitungen gefunden. Wenn man diese im Netz bestellen möchten variieren die Angeben zwischen "links außen 440mm bis links-mitte außen 1400mm" (Zahlen stimmen nicht 100%). Das ist mir ein wenig zu unsicher um ins Blaue hineinzubestellen.
Ich könnte die Leitungen zwar abbauen und dann vermessen, aber das hieße zweimal einen Kasten Bier für die 2-3 Hebebühnenstunden zu lassen.
Wem die Problematik also bekannt ist, dem wäre ich sehr verbunden, wenn er mir meine Fragen beantwortet.
Danke, KanePlan
24 Antworten
Um die länge der Bremsleitung zu ermitteln muss man nur mit einem Stück Draht oder Faden, der zu ersetzenden leitung folgen.
Hallo Quattro101,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Diese Lösung liegt nahe, genau wie das Ausbauen der alten Rohre. Ich müsst dann nur für Beides auf die Bühne oder unter mein DOT4 spuckendes Auto. Immer wieder gern. Ich bin Zimmermann und wir stellen gerade ein Holzständerhaus und das teilweise bis 22.00, nebenbei bzw. im Anschluss noch das Auto aufbocken und drunter rumkriechen,bzw. Hebebühnentermine wahrnehmen ist zeitlich kompliziert. Wäre schön, wenn jemand der ein Werkstatthandbuch hat oder auch schon mal die Leitungen beim B3 gewechselt hat mir ein paar Zahlen senden könnte. Bzw. kurz erklärt warum es unterschiedliche angeben, wie "links-mitte außen und links außen gibt.
Danke, KanePlan
Ich habe immer ohne hebebühne am Auto gewerkelt habe meine Fahrzeuge mit Holzklötzen unterstützt, und es mir noch nie ein Auto auf den Boden gefallen. Wenn du genaue länge brauchst musst es ausmessen wie schon geschrieben.
......... und jetzt raten wir mal erst welches Auto du hat!
Ähnliche Themen
Oh Pardon,
wie unhöflich sich garnicht vorzustellen.
Ich habe einen Audi 80 B3 Typ 89
1,8s 66KW/90 PS
PM
Bj.89
Das war auch mein erster Audi allerdings baujahr 87 und meiner war Silberfarbig, seit dem bin beim Audifan.
Mein alter B3 1,8 s war mein mein erstes Auto. Damals für 150€ gekauft und bis in die Westsahara und zurück gefahren. Ist echt ein fantastisches Fahrzeug. Mein Jetziger hat fast 3mal so viel gekostet und unterhält mich mit abwechselnden und lehrreichen Wehwechen.
Und nun halt mal die Bremsleitung.
An meinen ersten B3 kann ich mich noch gut errinnern er lief, war wirklich sparsam und trotz nur 90 PS sehr lauffreudig, einzig der kleine Kofferraum war nicht gut.
So hab mir jetzt ein Bördelgerät und 10m Kunifer-Bremsleitung + Verschraubungen bestellt. Erfahrungsbericht und Längenmaße folgen natürlich.
Zitat:
@KanePlan schrieb am 28. Juni 2017 um 21:57:30 Uhr:
Oh Pardon,
wie unhöflich sich garnicht vorzustellen.
Ich habe einen Audi 80 B3 Typ 89
1,8s 66KW/90 PS
PM
Bj.89
Ja, ohne diese Angaben kann man ja die Längen nicht raus suchen 🙂
HBZ nach Vo-li = 660mm, Vo-re 1135mm
HBZ nach hinten bis Kupplung Unterboden 1145mm und 1045mm
Ohne Bremskraftregler:
ab Kupplung Unterboden Hi-re = 2795mm und 440mm; Hi-li = 1920mm und 445mm
Mit Bremskraftregler:
ab Kupplung Unterboden Hi-re = 2975mm und 590mm und 275mm; Hi-li 2940mm und 1545mm und 280mm
Ich hoffe du hast Stahlleitungen gekauft weil ich ganz sicher bin ob man Kupferleitungen überhaupt noch nehmen darf. Ansonsten ist gute Idee von gewesen, weil so kannst du die alte Leitung ausbauen und gleich neu machen.
Zitat:
@Quattro101 schrieb am 29. Juni 2017 um 07:48:14 Uhr:
Ich hoffe du hast Stahlleitungen gekauft weil ich ganz sicher bin ob man Kupferleitungen überhaupt noch nehmen darf. Ansonsten ist gute Idee von gewesen, weil so kannst du die alte Leitung ausbauen und gleich neu machen.
guter Hinweis, beim Tüv im April sagte mir der Prüfer auch, dass Kupferleitungen nicht mehr zulässig sind.
Guten Morgen,
vielen Dank für diese aufschlussreichen Informationen. Ich habe nochmal in die Bestellung geschaut. Es handelt sich um ein innen verkupfertes und außen verzinktes Stahlrohr mit einer Konststoffbeschichtung.
Das kann kein TÜV bemängelt danke für die Rückmeldung.