Dickes Lob an VW - Wahnsinnsmotor 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Servus aus Bayern,

Nachdem ich in den letzten Jahren einige Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller mein Eigen nennen durfte, und ich eigentlich auch nie so richtig Pech damit hatte möchte ich gerne einen kleinen Überblick über die Leistungen abgeben...

Seat EXEO Limo 2.0 TDI 143PS (Style) (Gechipt bei 20.000km) verkauft mit 120.000km ohne irgendwelche Probleme - Leistung war i. O. von 0-100 in 8,9 Sek. Vmax 230 Km/h; 7,0l im Durchschnitt

Audi A4 8k Limo 2.0 TDI 143PS (Ampition, Xenon, Rot-Metallic) Gekauft mit 65.000km für 16.900€ verkauft mit 125.000km für 15.800€ - 0-100 in 9,5 Sek. Vmax 220 km/h; 6,7 Im Durchschnitt

BMW 120d e87 177PS (Facelift, Xenon, Klimaautomatik, Schiebedach) Gekauft mit 90.000km verkauft mit 129.000km - Immer wieder Probleme mit Wasser im Innenraum - Xenon 2 mal defekt - Fahrleistungen hervorragend 0-100 in 8,5sek Vmax 250Km/h; 7.0l im Durchschnitt

Und jetzt kommt DER NEUE:

Eigentlich gekauft zum cruisen/dahingleiten und weil ich mehr Platz brauche...

VW PASSAT B6 Baujahr 07/2010 2.0 TDI CR 170PS DSG Comfortline Xenon, Klimaautomatik, Soundsystem, sitzheizung, licht und sicht paket, Buisness paket, Alus

mit schon gut 99.000km auf der Uhr (Geld reichte nicht mehr wegen Studium)

Bin nun seit gut 1000km unterwegs mit dem guten Stück. Und ich kann es fast nicht glauben...

-170PS plus Automatik und dabei einen Verbrauch von nur 6,3 Liter?! (Ausgemessen)
-1650kg Leergewicht und DSG mit 215ner Winterreifen und dabei eine Vmax von 243 km/h (A9 München-Nürnberg)?!

Diese Werte sind Angesichts der anderen Karren unglaublich....

In diesem Sinne....
..... geht mein Lob für das Jahr 2013 an Volkswagen

Beste Antwort im Thema

Leute, bleibt locker. Es geht doch nicht darum, wer den längs... äh schnellsten hat. Hier schreibt nach meiner Wahrnehmung einfach jemand, der nach seinem Kauf mehr bekommen hat als vorher erwartet. Ich finde das neben dem tendentiell immer näher liegenden Genörgel eigentlich ganz positiv erfrischend.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Gibt es ein paar Kennzahlen die den Vergleich PD zu CR beweisen?

Du kannst dir jetzt natürlich Werksangaben angucken, aber die passen auch häufig in der Realität nicht... Einen direkten Vergleichstest hat es meines Wissens nie gegeben 😉 ... leider, aber wie gesagt, der 143 PS A4 hatte keine Chance gegen 140 PS im Passat 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Gibt es ein paar Kennzahlen die den Vergleich PD zu CR beweisen?
Du kannst dir jetzt natürlich Werksangaben angucken, aber die passen auch häufig in der Realität nicht... Einen direkten Vergleichstest hat es meines Wissens nie gegeben 😉 ... leider, aber wie gesagt, der 143 PS A4 hatte keine Chance gegen 140 PS im Passat 😉 ...

Also sind das subjektive Eindrücke. Mehr nicht!

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Du kannst dir jetzt natürlich Werksangaben angucken, aber die passen auch häufig in der Realität nicht... Einen direkten Vergleichstest hat es meines Wissens nie gegeben 😉 ... leider, aber wie gesagt, der 143 PS A4 hatte keine Chance gegen 140 PS im Passat 😉 ...

Also sind das subjektive Eindrücke. Mehr nicht!

Die aber jeder dir bestätigen wird der beide Motoren gefahren ist!

Der CR Motor wurde doch eh nur gebaut weil er günstiger in der Herstellung ist........Alles andere sind nur Märchen seitens VW.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Du kannst dir jetzt natürlich Werksangaben angucken, aber die passen auch häufig in der Realität nicht... Einen direkten Vergleichstest hat es meines Wissens nie gegeben 😉 ... leider, aber wie gesagt, der 143 PS A4 hatte keine Chance gegen 140 PS im Passat 😉 ...

Also sind das subjektive Eindrücke. Mehr nicht!

Wenn ein A4 mit 143 PS nem 140 PS Passat hinterherfährt ist das subjektiv? Aha 😁 ... Ich finde das ziemlich objektiv 😉

@fromseattoaudi
So würde ich das nicht sagen, Laufkultur, Zuverlässigkeit und Verbrauch haben beim CR schon deutlich dazugewonnen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Also sind das subjektive Eindrücke. Mehr nicht!

Die aber jeder dir bestätigen wird der beide Motoren gefahren ist!
Der CR Motor wurde doch eh nur gebaut weil er günstiger in der Herstellung ist........Alles andere sind nur Märchen seitens VW.

Das wird ja immer schlimmer. Mein schöner PD 170 PS hat mir lange Freude aber nach 80.000 km nur noch schlaflose Nächte bereitet.

Könnt ihr mal das Thema etwas mehr mit Fakten aufbauen?

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Also sind das subjektive Eindrücke. Mehr nicht!

Wenn ein A4 mit 143 PS nem 140 PS Passat hinterherfährt ist das subjektiv? Aha 😁 ... Ich finde das ziemlich objektiv 😉

@fromseattoaudi
So würde ich das nicht sagen, Laufkultur, Zuverlässigkeit und Verbrauch haben beim CR schon deutlich dazugewonnen!

Zuverlässig sind die Pumpe Düse Motoren! Seit 20 Jahren liefen sie, liefen,und liefen!

Einzigst die Piezo einspritzung hat denn Ruf vom PD motor extremst geschadet!

Der CR Motor hat in meinen Augen nur ein Plus, denn er verbraucht weniger!

Hi,
Ich hatte einen B5 mit 1,9 PD TDI mit 131PS. Der hatte motorisch bis auf ein siffendes AGR nichts! Lief bis ich ihn mit 217Tkm verkauft habe ohne irgendwelche macken tadellos. Hab sogar einen DPF nachgerüstet. Verbrauch mit DPF waren so 6,8 Liter. Jetzt fahre ich einen B7 und verbrauche auch so um den dreh, man muss halt den 4M, DSG und die 170PS berücksichtigen. Vom Speed her ist mir der PD unten raus besser vorgekommen, war halt auch ein Handschalter. Oben raus ist der CR viel besser. Ich denke halt nur weil der CR gleichmäßiger beschleunigt, meinen viele, dass er nicht so gut zieht. Und wenn man einen Audi abhängt, dann heisst das noch lange nichts, da er ja eine Sekunde später vielleicht erst aufs Gas gestiegen ist und das macht viel aus!

B6 hat mit 140pS eine Beschleunigung von 10,3 und der B7 hat 9,8 (Laut autobild und wikipedia)

lg yaabbaa

Sage ich doch die waren Helden des TDI Zeitalter sind und waren die PumpeDüse Motoren.
Das PD als unzuverlässig gilt ich nur denn späteren Pietzo düsen zu verdanken!
Kein 1,9 TDI PD motor hatte solch Problem! Daher lasse ich es nicht gelten das PD nicht zuverlässig sei.

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


B6 hat mit 140pS eine Beschleunigung von 10,3 und der B7 hat 9,8 (Laut autobild und wikipedia)

Falsch, meiner hat 10,1 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


B6 hat mit 140pS eine Beschleunigung von 10,3 und der B7 hat 9,8 (Laut autobild und wikipedia)
Falsch, meiner hat 10,1 😉 ...

Und meiner ist 12 cm 🙂

Was hab ich gewonnen?

Edit: Gemeint ist natürlich mein ESD, 120 x 80 mm und das Ganze zwei Mal. Wer einen größeren hat, möge sich bei mir mit Foto melden, mit dem spiele ich dann Autoquartett...

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Und meiner ist 12 cm 🙂
Was hab ich gewonnen?

Edit: Gemeint ist natürlich mein ESD, 120 x 80 mm und das Ganze zwei Mal. Wer einen größeren hat, möge sich bei mir mit Foto melden, mit dem spiele ich dann Autoquartett...

Ich wollte das nur mal klar stellen 😁

07/2007
170 PS DSG
Heute die 120.000 km Inspektion gehabt mit DSG ÖL wechsel. Keine Mängel festgestellt er läuft wie am ersten Tag!so kann es bleiben😁!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Jawohl ganz meine Meinung! Wenn CR dann ein 6ender !!!!!!!

Die begründung hierfür würde mich einmal interessieren.

Aufgrund der Konfigurationsphase konnte ich den aktuellen A6 Avant einmal in der 2.o Tdi Variante mehrere Tage testen, sowie den aktuellen 3.0 V6 Tdi. Aufgrund gründlicher Tests ergibt sich keine Verbesserrung zu der V6 Variante im Vergleich zum Mehrpreis von 5000€ den man dafür aufbringen müsste. Lediglich die Geräuschkulisse ist wirklich bei der V6 Variante nur gering besser, es sei denn man spricht hier von älteren Fahrzeugmodellen. Wirtschaftlich gesehen ist hier absolut zur 4 Zylinder Variante zu raten. Wer es unbedingt benötigt, kann ja die V6 Variante als Statussymbol verwenden,das wäre der einzigst nennenswerte Vorteil zum 4 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Patty1980


Die begründung hierfür würde mich einmal interessieren.

Aufgrund der Konfigurationsphase konnte ich den aktuellen A6 Avant einmal in der 2.o Tdi Variante mehrere Tage testen, sowie den aktuellen 3.0 V6 Tdi. Aufgrund gründlicher Tests ergibt sich keine Verbesserrung zu der V6 Variante im Vergleich zum Mehrpreis von 5000€ den man dafür aufbringen müsste. Lediglich die Geräuschkulisse ist wirklich bei der V6 Variante nur gering besser, es sei denn man spricht hier von älteren Fahrzeugmodellen. Wirtschaftlich gesehen ist hier absolut zur 4 Zylinder Variante zu raten. Wer es unbedingt benötigt, kann ja die V6 Variante als Statussymbol verwenden,das wäre der einzigst nennenswerte Vorteil zum 4 Zylinder.

Der V6 TDI hat mehr Leistung, eine wesentlich bessere Laufkultur, ist langlebiger (da auch mehr Hubraum im Vergleich weniger Leistung kommt) und hört sich einfach richtig gut an!

Klar, wirtschaftlich lässt sich das nicht rechtfertigen, der 2.0 TDI reicht allemal aus, aber wer wirtschaftlich denkt fährt ohnehin eher Golf oder Passat. Wenn ich mir einen A6 kaufen würde, dann den V6 TDI, hat keine Statusgründe (dafür braucht man keinen V6 Motor, da reicht der A6 😁), einfach weil ich ihn in einem A6 als "passender" ansehe.

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Der CR Motor wurde doch eh nur gebaut weil er günstiger in der Herstellung ist........Alles andere sind nur Märchen seitens VW.

Nein!

CR ist billiger in der Herstellung - ja!

Aber:

- Euro 5 & 6 mit PD ist sehr schwer bzw. nie zu erreichen

- Partikelfilter ist bei CR unproblematisch, bei PD - ist sieht schon anders aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen