Dichtung eingerissen. Fragen dazu..

BMW 3er E46

Hallo,

in meinem Wagen ist diese Dichtung eingerissen.

Detailbild

Meine Fragen:

1. Sehe ich das richtig, dass ich Pos. 12 von diesem Bild bestellen muß? (Kantenschutz)

2. Weiß jemand wie man das Teil aus- und einbaut?

Wäre super wenn mir jemand behilflich sein könnte.

Danke und Gruß,

Marko

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


ja da habe ich mich auch drüber aufgeregt. 230 eur beim coupe. die sind doch nicht ganz dicht.

selbst austauschen konnte ich sie auch nicht da sie an nem kabel zum airbag dran hängt und das war mir zu riskant da doll dran rum zu ziehen. ging nämlich nicht raus .

Bei der Limo isses doch sehr viel billiger wenn ich das recht in Erinnerung hab?

Ich mein da wär was gewesen dass beim QP der Einklemmschutz der Fensterheber in dieser Dichtung mit drin ist, weil die Fenster ja keine Rahmen haben.

Die Limo hat aber diese "Fensterrahmen", da ist der Einklemmschutz glaubich dann eben mit in der Tür.

Das würde dann nämlich erklären warum ne Dichtung so teuer ist beim QP.

Zitat:

ja da habe ich mich auch drüber aufgeregt. 230 eur beim coupe. die sind doch nicht ganz dicht.

Hallo 325ci,

die Dichtung ist so teuer, weil der obere Rand beim QP ja so eine Art Stoff-Flock ist.

Wenn sie komplett aus Gummi wäre, kostet sie bestimmt weniger.Bei der Limo sind sie komplett aus Gummi.

Zitat:

Bei der Limo isses doch sehr viel billiger wenn ich das recht in Erinnerung hab?

Der Preis liegt bei ca 35 €.

Uli

Die bei BMW haben keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Die bei BMW haben keine moralische Dimension.

Das Prinzip versteh ich net?

Meinste jetzt weils bei der Limo billiger ist?

Wenns so ist wie ich denke, nämlich dass beim QP der Einklemmschutz mit drin ist, dann wäre der Preis eventuell schon gerechtfertigt.

Zitat:

Wenns so ist wie ich denke, nämlich dass beim QP der Einklemmschutz mit drin ist, dann wäre der Preis eventuell schon gerechtfertigt.

Der Klemmschutz ist hinter der Dichtung.

Bin mir aber nicht 100% sicher.

Ich mach morgen nochmal ein Foto von der Dichtung, die an der Türe selbst dran ist.

Junge, Junge! Da bekommt doch der Begriff "Gummipflege" 'ne neue Bedeutung. 🙂

Uli

Man könnte sagen dass es nicht nur einen Gummi gibt bei dem es teuer wird wenn er reißt! 😁

Man sollte halt immer auf seine Gummis aufpassen. 😉

Die Frage ist halt ob das von heute auf morgen passiert, oder ob das über nen längeren Zeitraum geht? Jedenfalls sollten die Dinger bei einigermaßen guter Pflege auch lang halten... Das Problem ist nur: Wer denkt schon daran bevor es zu spät ist...

Für den Filz oben habe ich Pattex genommen.
Da gibt es einen der ist Hitzebeständig ,klebt bis 120 Grad.
Kleber drauf und mit Malerband fixieren.
Hier war alles lose.

Zitat:

Wenn man das glauben darf scheint es wirklich so zu sein dass der Einklemmschutz bei den Gummis dabei ist und es deshalb über 200 Flocken kostet.

Ich glaub hier ist der Einklemmschutz drin.

Moin,

das mit den Dichtungen soll jedoch ein bei BMW bekanntes Problem sein, daher gibt es für die Werkstätten erweiterte Kulanzregelungen.

Bevor hier also jemand zum "do it yourself"-Versuch greift, ist es ratsam einmal bei seinem Händler eine Kulanzabfrage zu starten.

Beste Grüße

Moin Thorsten,

schön dass du nochmal aktiv mitmachst :-)

Mein BMW-Fuzzi (bzw. mein ehemaliger) sagte dass geht keinesfalls auf Kulanz. Vllt sollte ich meinen jetzigen mal fragen ob sich da was machen läßt. Auto ist aber schon 4,5 Jahre alt und hat knapp 62000 km gelaufen. Trotzdem versuchen?

Viele Grüße,

Marko

Hallo Marko,

wenn Du einen guten Draht zu Deinem Betreuer hast, dann frag ihn nochmal welche Art der Kulanzanfrage er denn gestartet hat.

Es gibt eine, die für den Händler zwar nen wenig mit Arbeit verbunden ist, aber oft bessere Resultate für den Kunden bringt.

Erneut Fragen kostet meistens auch nichts 😉

Liebe Grüße

Werd ich machen, danke Thorsten.

Er faselte was davon, dass das Problem bei Coupés bekannt sei, bei der Limo aber nicht.

Aber ich werds mal probieren.

Gruß,

Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen