Diagnosehilfe: Laguna qualmt und rattert

Renault Laguna II (G)

Hallo,

soeben nach ca.100km Autobahnfahrt macht der Laguna nun ein ratterndes Geräusch aus der linken Motorhälfte (wenn man direkt vor dem Auto steht). Zusätzlich fängt es nach kurzer Zeit an zu qualmen. Das hab ich nun einmal gemacht und das Auto wieder zurück auf den Parkplatz geschoben. Während der Autobahnfahrt ging kurz die Kühlwasseraanzeige ganz nach oben und kurze Zeit (ca. nach 1min) zurück auf Normalstand. Der Keilriemen wurde vorgestern repariert (Renault Vertragswerkstatt).
Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? Das würde sehr helfen, denn die Werkstatt macht erst am Dienstag wieder auf und momentan habe ich das dumpfe Gefühl, dass der ganze Motor hinüber ist... 🙁
Vielen Dank für eine Antwort!

Beste Antwort im Thema

Nein der Zahnriemen kann das gnaze NICHT auslösen . Wohl aber der Wechsel . Erste vermutung : Weiss nicht ob ich es schon erwähnt habe , hab auch keine Lust grad nochmal zu suchen , Riemenrad sitzt zu locker auf Pumpenwelle . Last steigt , Riemenrad dreht durch , Pumpleistung fällt . Ist aber eher selten .
2: Luft im Kühlsystem . Wirkung kennt jeder .
3: Kühler verdreckt
4: Thermostat
Oder mal ganz anders .
Anzeige defekt . Es ist nämlich auch nicht normal dass die Anzeige nur 1/4 steht . Mein M9R geht auf mitte und bleibt dann auch da . Egal was ich mache . Auch möglich oder eher wahrscheinlich als möglich , defekt des Kühlmittelsensors .

Gruss , Alex

63 weitere Antworten
63 Antworten

Also Pit-Stop und ATU und alle andere "fast food" Werkstätte kannst du gleich vergessen. Man kann dort schon Räder wechseln und paar Verschleissteile austauschen. Aber wenn um was spezielles geht ( so wie bei dir ) dann brauchst du schon Vertragswerkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von proreno


Also Pit-Stop und ATU und alle andere "fast food" Werkstätte kannst du gleich vergessen. Man kann dort schon Räder wechseln und paar Verschleissteile austauschen. Aber wenn um was spezielles geht ( so wie bei dir ) dann brauchst du schon Vertragswerkstatt.

Auf jeden Fall, vielen Dank für deine Postings. Könntest du bitte gerade vielleicht ein bißchen genauer beschreiben, wie das bei dir war? Also, wie sich der Defekt der Wasserpumpe konkret bei dir geäußert hat?

Das wäre super. Vielen Dank!

Beim Beschleunigen "Temp" + "stop" aufgeleuchtet. Kühlsystem war in Ordnung. Wasserpumpe ausgebaut - Schaufeln waren defekt, also keine genügende Wärmeableitung. Austausch bei Renault 250-300€ mit Arbeit, ohne Motorölwechsel.

Nachdem die Pitstop Werkstatt nicht das passende Werkzeug hat um die Wasserpumpe auszubauen bzw. auszutauschen, habe ich mich nun direkt bei Renault informiert. Wenn diese die Wasserpumpe wechseln, dann nur direkt mit Austausch des Zahnriemensatzes, da die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben wird, und ist der Zahnriemen erst einmal gelöst, so kann dieser zwar nochmal gespannt werden, ist aber dann zu ausgeleiert, so dass es nicht sicher ist, dass dieser noch ordentlich funktioniert. Also wird dieser nach Ausbau nicht noch einmal eingebaut, sondern ein neuer. Damit liegt der Preis aber natürlich nicht bei 250€-300€ (@proreno), sondern Arbeitskosten+Materialkosten belaufen sich auf 750€!
Nun bleibt nur der kleine Funke Hoffnung, dass es doch nicht die Wasserpumpe ist, da 750€ schon mehr als nur happig sind.

Ähnliche Themen

Also du hast ja geschrieben, dass es um 2,2L Dieselmotor geht.
Kannst du nicht richtig lesen??🙄
Hört sich nach einer defekte Wasserpumpe an. Die wird von Zahnräder angetrieben. Zahniemen muss nicht ausgebaut werden. Man muss dann nur Motoröl mit Filter wechseln, weil beim W.Pumpeausbau läuft Kühlwasser in die Ölwanne rein. Also zuerst Motoröl ablassen. Kostet bei Renault 250-300€ mit Arbeit ( ohne Ölwechsel).
Ich habe das schon mehrmals gemacht.MANN MUSS KEIN ZAHRRIEMEN AUSBAUEN!!!!!!😠

Und man braucht auch kein spezial Werkzeug!!!!!😠

Morgen Morgen

Wenn Du wie am Anfang geschrieben einen 2,2 dci hast , so ist ein G9T Motor verbaut ! Dort gibt es definitiv keine Zahnriemen getriebene Wasserpumpe ! Rauf auf die Bühne , Radverkleidung ab , eine Strebe demontieren , 4 Schrauben lösen ( auf dem Bild dunkel hinterlegt ) und fertig !

Wasserpumpe-beim-g9t

Also, ich gebe hier nur weiter was mir von Renault gesagt wurde. Ich kenne mich nicht so gut aus, als dass ich mir das selbst ausdenke. Der Herr, der dort als KfZ-Mechaniker arbeitet, meinte eben, dass bei einem Wasserpumpen-Wechsel auch der Zahnriemensatz gewechselt werden muss. Evtl. hat sich der Herr ja geirrt, denn wenn das Bild von Globeum vom Renault Laguna Grandtour II 2.2dci Diesel mit 150PS (KG0F), Bj. 2001, stammt, dann sitzt, soweit ich das sehe, die WaPu vor dem Zahnriemen, ohne dass diese bei einem Wechsel getauscht werden müsste.
Wobei mir das schon wieder nicht gefällt, denn das spricht nicht für die Kompetenz von der Renault-Werkstatt. Aber es ist Freitag und es war 16Uhr als ich dort anrief. Irren kann sich jeder mal. Solange das hoffentlich nicht bei der Reparatur passiert...

@Globeum: Weißt du, wo man diese Bilder vom Motor und seinen Teilen bekommt? Die sind tatsächlich total hilfreich!

Vielen Dank für die Antworten!

Morgen Morgen

Hier auf diesem Bild siehst Du den Verlauf des Zahnriemens , er hat definitiv nicht mit der Wasserpumpe zu tun !

Zahnriemen-g9t

Morgen Morgen

Diese Pumpe wechselt Dir jeder gute Schrauber , sie kostet ( siehe Foto )

Preis-wapu

Morgen Morgen

Du kannst mir ja per privat Nachricht mal Deine VIN schicken , so ist sichergestellt um welchen Motor es sich genau handelt

Zitat:

Original geschrieben von Globeum


Morgen Morgen

Diese Pumpe wechselt Dir jeder gute Schrauber , sie kostet ( siehe Foto )

Nicht jeder gute Schrauber kann das wechseln, wenn er keine Besondeheiten kennst. Bei Pit-Stop sind ja auch nicht nur Schrauber dabei.

Morgen Morgen

Ja stimmt , da sind fast nur Verkäufer ;-)

Genau🙂

Sandrabee, fahr halt zu Renault, und lass Kostenvoranschlag für Wasserpumpe machen und lass dort auch richten. Dann hast du deine Ruhe.
Bei Pit-Stop hast du ja schon paar hundert euro für nichts bezahlt🙄

Zitat:

Original geschrieben von proreno


Genau🙂

Sandrabee, fahr halt zu Renault, und lass Kostenvoranschlag für Wasserpumpe machen und lass dort auch richten. Dann hast du deine Ruhe.
Bei Pit-Stop hast du ja schon paar hundert euro für nichts bezahlt🙄

Das ist der Plan! Dienstag kommt der Laguna zu Renault, die dann erstmal eine Diagnose anstellen. Ich hoffe nur, dass die dort den Fehler schnell finden/einkreisen können, damit sich der Preis dafür in Grenzen hält. Sollten die mir vorschlagen, dass nur mit Zahnriemensatz-Wechsel zu machen, dann bitte ich die erst einmal mir dies an ihrem PC-Programm Dialogys genauer zu erklären... wobei das aus den Fotos von Globeum deutlich - sogar für mich als Laie - zu sehen ist, dass das unabhängig voneinander gewechselt werden kann... ich bin gespannt und hoffe, dass diese mittlerweile "never ending story" doch ein positives Ende findet! Ich werde auf jeden Fall berichten.

Vielen Dank!

Aber lass dich auch nicht über Tisch zu ziehen! Ich habe schon Kostebvoranschlag für W.P. 2,2 DCI erstellt. Der lag bei ca.300€ Brutto ohne Ölwechsel.Kann leider nicht genauer sagen, weil ist schon lange her. Für Diagnose sollte nicht viel verlangt werden, weil es ist schon bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen