Diagnose zum "Wartungsmodus" für Bremsenwechsel HA/ EPB

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo Zusammen,
kann mir bitte jemad einen Diagnosegerät für den Ford ( S-Max MK2) empfehlen??
Ich bräuchte es eigentlich und dringend für den Bremsenwechsel der HA ( zurücksetzten der EPB)
Gruß
Ruhrpotter

81 Antworten

Machen wir in der Ford Werkstatt immer so. Immer zuerst die Methode mit dem Fahrpedal,dem Zündschlüssel/Start-Taste und Handbremsschalter versuchen. Wenn das nicht geht Ford Diagnosegerät anschließen.

@mechanic74
Ist das Glücksache oder kann man konkret sagen bei welchen Modellen bzw Baujahren es geht bzw eben nicht geht.

Das ist ein Glücksspiel. Die Zeit um herauszufinden welches Modell/Baujahr/Software/Hardwareversion die Tastenkombination Methode nicht unterstützt habe ich leider nicht. Bringt ja auch nichts das zu wissen. :,-)

Hallo habe ebenfalls bei meinem Ford S-Max Bj.2017 (CJ,WA6) diesen Trick (Zündung, Gaspedal usw.) versucht. Ging auch nicht.
Jetzt aber vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Ich habe einfach ein wenig herumversucht und bin zu folgender Erkenntnis gekommen.
Mit folgender leichter Abänderung des bisher im Internet veröffentlichten Verfahrens hat es bei mir dann zumindest funktioniert.

1. hinter das Lenkrad setzen und Türen schließen
2. Zündung einschalten
3. Bremspedal treten und Parkbremstaster (Bremse lösen) kurz drücken
4. wenn Bremse gelöst, Bremspedal loslassen
5. Gaspedal treten und halten
6. Parkbremstaster drücken (Parkbremse lösen) und halten
7. Zündung ausschalten
8. Innerhalb von 5 Sek. Zündung wieder einschalten
9. Stellmotoren fahren nun hörbar in Servicestellung (gelbes Bremssystemsymbol
leuchtet und rotes Bremssystemsymbol im Kombiinstrument (KI) blinkt)
10. warten bis Stellmotoren in Endposition gefahren sind und
"Parkbremse Wartungsmodus" im KI angezeigt wird
11. Zündung ausschalten
12. Gaspedal und Parkbremstaster loslassen
13. Im KI erscheint weiterhin die Meldung "Parkbremse Wartungsmodus"

Nun kann an der Bremse gearbeitet werden (Bremsklötze/ Bremsscheiben erneuern).

Nach erfolgter Reparatur Wartungsmodus wie folgt wieder deaktivieren.

1. hinter das Lenkrad setzen und Türen schließen.
2. Zündung einschalten
3. Gaspedal treten und halten
4. Parkbremstaster anheben (Parkbremse feststellen) und halten
5. Zündung ausschalten
6. innerhalb von 5 sec die Zündung wieder einschalten
7. Stellmotoren fahren nun hörbar in Arbeitsstellung (gelbes Bremssystemsymbol
leuchtet und rotes Bremssystemsymbol im Kombiinstrument blinkt)
8. warten bis Stellmotoren in Arbeitsstellung gefahren sind und "Parkbremse betätigt"
im KI angezeigt wird
9. Gaspedal und Parkbremstaster loslassen und die Zündung ausschalten.

Abschließend Bremse auf Funktion prüfen!!!

Hoffe bei Euch klappt diese Variante.

Irgendwie erinnern mich solche Anleitungen an Tom Sawyers Zauberrezepte zum Entfernen einer Warze:

"Erst geht man ganz mutterseelenallein mitten in den Wald, wo man einen alten Baumstumpf mit Wasser weiß und dann, wenn’s Mitternacht ist, stellt man sich mit dem Rücken nach dem Stumpf zu, tunkt die Hand ins Wasser und sagt:
Schreit die Eule, quakt der Frosch, scheint der Mond darauf, Faules Wasser, Zauberwasser zehr’ die Warzen auf!
Danach tritt man rasch mit geschlossenen Augen elf Schritt vor, dreht sich dreimal um sich selbst und geht heim, ohne mit jemand ein Wort zu reden. Denn wenn man das tut, ist der Zauber gebrochen!"

Klebi, Du hast vergessen, dass während man die Hand ins Wasser tunkt noch einen handlosen Handstand in Richtung der 5 kleinen Riesen machen muss...sonst funktioniert das nicht. Hab ich schon ausprobiert....

Auch wenn das Thema schon ein paar Tage alt ist, muss ich das leider noch mal aufwärmen. Wir haben seit zwei Jahren unser "Raumschiff" einen Ford Galaxy Mk3 (WA6) 1.5 EcoBoost Bj. 2019 und da ich seit ca. 30 Jahren klassischen Mini fahre, bin ich das selber schrauben durchaus gewohnt.

Wie zu erwarten, kommen wir jetzt zu dem Punkt, das ich die Bremsscheiben und Klötze beider Achsen erneuern darf. Material, Werkzeug und Kenntnis sind soweit vorhanden. Bis auf die eine Sache mit der (wie ich jetzt als Abkürzung gelernt habe) EPB und dem Problem die Stellmotoren in die Wartungsposition zu bringen um die Scheiben und Klötze hinten zu tauschen.

Unser Galaxy ist das erste Auto mit einer EPG das wir haben und daher war ich dann doch ein wenig verwundert, das es quasi ab Werk keine Möglichkeit gibt, die Stellmotoren in die Wartungsposition zu bringen, sondern das dazu ein Laptop (wahrscheinlich mit Windows), eine speziellen Software und ein Diagnosegerät nötig ist oder man zwangsläufig auf eine Fachwerkstatt angewiesen ist. Solche Sperenzchen kenne ich eigentlich bisher nur von Apple, die ja auch vieles durch den User ausschließen.

Die Frage wäre jetzt, was machen wenn der von K.Y. beschriebene Ablauf nicht funktioniert, man kein Windows zur Verfügung hat (weil eingefleischter Apple-User) und sich auch sonst eher wenig mit so modernen Autos auskennt? Ich hab mal in einem Video zu dieser Problematik gesehen, das man die Stellmotoren auch rausschrauben und per Hand zurückdrehen kann. Stimmt das? Ist da was dran?

Für sachdienliche Hinweise schon mal vielen Dank und ich bitte um Nachsicht, sollte ich was falsch beschrieben haben.

Einfach machen wie beschrieben… kann man ja schon vorher mal probieren. Bei mir hats letzte Woche perfekt funktioniert.

Danke noch K.Y.

Dann ggf. versuchen mit dieser Anleitung die Forscan Software auf ein Macbook zu bekommen und sich noch einen OBD Lesegerät holen. Der Wartungsmodus ging glaube ich auch mit dern kostenfreien Lizenz

https://forscan.org/forum/viewtopic.php?t=20840

PS: bei meinen ging es nur über Forscan, die Anleitung klappte absolut nicht bei mir.

Zitat:

@bravasx schrieb am 31. März 2023 um 08:11:19 Uhr:


Dann ggf. versuchen mit dieser Anleitung die Forscan Software auf ein Macbook zu bekommen und sich noch einen OBD Lesegerät holen. Der Wartungsmodus ging glaube ich auch mit dern kostenfreien Lizenz

https://forscan.org/forum/viewtopic.php?t=20840

PS: bei meinen ging es nur über Forscan, die Anleitung klappte absolut nicht bei mir.

Klasse. Das ist doch mal was, womit ich was anfangen kann. Hübsch tricky, aber damit kenne ich mich dann aus. Vielen Dank und das werde ich auf alle Fälle mal versuchen.

Es geht auch mit der Forscan lite app.
Bei mir ein iphone.

Also wie gesagt, bei meinem 2019er Smax hat die Anleitung funktioniert. Ich hatte aber zuerst ein paar Versuch gebraucht. Wichtigster Punkt für mich war 6. Der Taster muss unbedingt dauerhaft gehalten werden, während Zündung aus und wieder eingeschaltet wird.

Ich bin bei komplett neuen Sachen ja eher vorsichtig und habe lieber ein Backup parat als das ich dann mit Problemen zu kämpfen habe. Und was soll ich sagen? Gerade habe ich die Anleitung von K.Y. ausprobiert und wir scheinen zu den Glücklichen zu gehören bei denen das mit der Anleitung klappt. Wochenende gerettet und die Bremsen können getauscht werden…

Habe einen S-Max MK2 2016 und es hat wunderbar mit der ersten Anleitung von chris81k funktioniert . Ohne Probleme....erst daheim probiert..ging super, bremsen bestellt und gewechselt.....

Ich hab nen S-Max Mk2 Hybrid von 2022 und habe den Wartungsmodus zwar rein aber nicht mehr rausbekommen. Diverse Anleitungen ausprobiert, nichts half. In Forscan habe ich die Option für eine softwaregestützte Ansteuerung überhaupt nicht und stand da wie ein Otto mit rebellierender EPB.
Ganz aufschlussreich war dieses Video hier:

https://youtu.be/KkHZqvbpHr0?si=vi7pz15mP3ljG7z1

mit einem entscheidenden kleinen Detail: die Betriebsbremse muss auch kurz (min. 1sek) getreten werden!
Siehe da...Wartungsmodus beendet.

Deine Antwort