Diagnose: Kolbenkipper
Heute ist echt ein schlechter Tag für mich. Ich hab meinen ABT bei der Werkstatt abgegeben um den Klapper/Rassel Geräuschen auf den Grund zu gehen. Heute morgen habe ich ihn abgeholt mit der Hiobsbotschaft Kolbenkipper. Wahrscheinlich. Um der Sache näher auf den Grund zu gehen müsste er den Motor auseinandernehmen, habe das aber abgelehnt.
Ich bin echt verzweifelt, habe meinen ABT erst 15 Monate und bin auch recht zufrieden und würde ihn gerne noch lange fahren und der Meister sagte das es auch nicht soo wild ist da es weggeht wenn der Wagen warm wird und ich vielleicht noch lange damit fahren kann, aber dennoch 🙁🙁🙁
Soll ich den Wagen lieber nochmal woanders abstellen und eine zweite Meinung einholen?? Kann ja sein das doch nur ein Haarriss im Krümmer ist (Als ich gestern den Meister fragte meinte er das es unwahrscheinlich ist). Was denkt ihr?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
PS: @Titan1981: Was Öl angeht habe ich den Meister gefragt und er sagte mir das es den Kohl auch nicht mehr fett machen wird, von daher wieso noch unnötig Geld ausgeben?
vollsynöl muss nicht mehr kosten als anderes öl man muss nur wissen wo man es günstig bekommt. dann tut man dem motor noch was gutes ohne mehrkosten. und da es bei dir nicht sicher ist kann es sein dass er wirklich noch so 100tkm macht dann hätte sich das öl ja bereits gelohnt.
Ok, kann ja sein das ein besseres Öl schneller die volle Schmierfähigkeit hat und sich das Problem herauszögern lässt. Was hältst du davon?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder sollte ich lieber mobil 1 oder castrol nehmen? bei ebay sind die ja nicht so teuer.
An deiner Stelle würde ich so weiter fahren wie bisher und das mit dem anderen Öl würde ich auch bleiben lassen, vorausgesetzt das jetzige Öl ist das richtige.
Falls doch der Motor hinüber geht, Neuen rein und fertig, die gibts doch wie Sand am Meer.
Aber mit 96.000km solche Porbleme???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sm666
An deiner Stelle würde ich so weiter fahren wie bisher und das mit dem anderen Öl würde ich auch bleiben lassen, vorausgesetzt das jetzige Öl ist das richtige.Falls doch der Motor hinüber geht, Neuen rein und fertig, die gibts doch wie Sand am Meer.
Aber mit 96.000km solche Porbleme???
Meiner hatte das auch exakt bei 96000 km. Bei 102000 habe ich dann den Motor getauscht, weil mir das klappert auf den S... ging.
Bin immer noch der Meinung, das ein anderes Öl das Problem nicht beseitigt, sondern evtl. nur retuschiert.
Wenn es nicht so schlimm ist und der Motor erst so wenig gelaufen, könnte man an eine Motorinstandsetzung denken.
Die ist meißt nicht teuer. Und du hast wieder lange Ruhe.
Den Motor überholen lassen?? Wieviel würde das denn kosten? Wäre es nicht vielleicht möglich nur den EINEN Zylinder wieder in Ordnung zu bringen?
Was die Kilometer angeht wurden die wahrscheinlich meistens auf Kurzstrecke abgespult (Rentnerauto, wahrscheinlich nur ab und zu zum Supermarkt usw) .
Sagen wir mal so:
es kommt darauf an, was du selbst kannst.
Dann sollte man Nägeln mit Köpfen machen.
Du baust den Motor aus, Zylinderkopf runter und dann den Motor wegbringen.
Neue Kolbenringe und evtl. den einen Kolben neu machen. Vielleicht noch Lagerschalen. Sollte dann nicht mehr als 500€ kosten.
Du machst dann den Rest.
Neue Dichtungen, Zahnriemen, Spannrolle und neue Kupplung. Denn da kommst du jetzt Prima dran.
Das ganze wieder eingebaut und Ruhe ist.
Alles zusammen sollte dann nicht mehr als 1000€ kosten, aber du hast für lange Zeit Ruhe. Was nütz es, wenn du jatzt 500€ sparst, die du dann in vielleicht 2 Jahren wieder brauchst. Dann wird es wieder teurer. (Kupplung machen lassen kostet z.B. um die 600 -700€).
Fahre noch ne weile, leg etwas Geld auf Seite, kufe günstig Teile ein und mache es dann richtig. Bin auch nicht immer Fan davon, meine Erfahrungen bestätigen aber das es meißt richtig ist. 😉
Hi, nein, sowas habe ich noch nie gemacht. Motor ausbauen könnte ich vielleicht noch hinkriegen, aber die Dichtungen und Kupplung neu nicht. 🙁
Bin leider kein KFZ Mechaniker und auch kein Schrauber.
Ich wäre mit 1800 - 2000 € dabei, so viel hat mein ABT beim Kauf gekostet, ergo lohnt es sich nicht. Echt schade - Sonst ist er in gutem Zustand, hat mich nie im Stich gelassen und fährt sich echt gut. Ölverbrauch ist (fast) gleich null.
Kurze Frage hab ich noch: Stimmt es das die Werkstätten bei Audi/VW so eine Art Endoskop haben um in den Zylindern reinzusehen ohne den Zylinderopf Abnehmen zu müssen? Hab ich hier gerade gelesen (hab bisschen das Forum danach durchsucht).
Damit könnte man sehen wie sehr der Verschleiss fortgeschritten ist. Haben die sowas?
So ein Endoskop habe ich mir auch schon mal geliehen, erkennen kann man damit allerdings leider am Rand recht wenig. Ich würde da nicht viel machen, einfach fahren oder das Auto verkaufen. Meine Meinung ist so gefestigt, weil ich vom ABT ohnehin nicht angetan bin und das Verhältnis aus Verbrauch und gebotener Leistung nicht passt.
Nur mal so als Anmerkung !
Jeder Hubkolbenmotor hat einen Kolbenkipper , so nennt man den Vorgang wenn der Kolben bei OT und UT die Richtung wechselt , ist im gewissen Sinne als normal zu bezeichnen und ist beim Betrieb das zweitlauteste Geräusch was der Motor verursacht !
Verstärkt wird dieser Vorgang natürlich durch verschlissene Kolben , eine Verwendung von besserem Öl als die Norm angiebt ist mit Sicherheit hilfreich den weiteren Verschleiß einzudämmen , aber die Wahl sollte nicht ein dickeres Öl sein , sondern ein qualitativ besseres Öl und da ist dann ein vollsynthöl angesagt !
Für schnelle Durchölung bei Kaltstart wo der Verschleiß mit am größten ist , kann man immer wieder zu raten ein 0W40 zu verwenden , hierbei ist völlig Wurst welcher Hersteller , Hauptsache weg von den 0815-Brühen !
Kolbenkipper ist kein Grund Panik zu schieben , Grund genug dem Motor endlich mal was Gutes zukommen zu lassen !
Danke erstmal, ich hab heute nur eine VW Werkstatt besucht, der Meister hat so ein Endoskop nicht, ich muss morgen früh mal beim großen VW/Audi Zentrum nachfragen die könnten es da haben.
Es KANN ja auch sein das es doch kein Kolbenkipper ist, die zweite freie Werkstatt sagte ja das es unwahrscheinlich ist und bei VW sagte man mir das es meistens am Ende doch "nur" die Ventile sind.