Diagnose Defekt Turbolader
Hallo miteinander,
ich fahre einen BMW 320 d Bj. 2006, ca. 85000 KM. Fahrweise: moderat
Seit kurzem höre ich ab dem Start des Motors ein Pfeifen, dass beim Beschleunigen lauter wird. Beim Anfahren habe ich einen leichten Leistungsverlust. Bei höheren Drehzahlen ist kein Leistungsverlust spürbar.
Der Meister der Werkstatt diagnostizierte nach einer Probefahrt: "Der Turbolader kommt". Er empfiehlt einen baldigen Austausch. Kostenpunkt rund €1800.
Hat jemand Erfahrung mit der Diagnose eines Schadens des Turboladers?
Wer hat Erfahrung mit Kulanzanträgen bei BMW?
Ich bedanke mich im voraus für Eure Ratschläge und Antworten.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn das Pfeifen neu ist, so ist das schon ein Alarmsignal. Ein Lader der kaputt geht kann auch den Motor beschädigen. Ich würde nicht mehr lange damit herumfahren.
Hier sieht man, was passieren kann wenn ein defekter Lader Motoröl in den Ansaugtrakt bläst und aufgrund Automatik nicht abgewürgt werde kann:
http://www.youtube.com/watch?v=M-pxsViKF88
also ich glaube ich steh auf der Leitung aber wieso kann man den Motor nicht einfach ausmachen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Olli-OAL
also ich glaube ich steh auf der Leitung aber wieso kann man den Motor nicht einfach ausmachen? 😕Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn das Pfeifen neu ist, so ist das schon ein Alarmsignal. Ein Lader der kaputt geht kann auch den Motor beschädigen. Ich würde nicht mehr lange damit herumfahren.
Hier sieht man, was passieren kann wenn ein defekter Lader Motoröl in den Ansaugtrakt bläst und aufgrund Automatik nicht abgewürgt werde kann:
http://www.youtube.com/watch?v=M-pxsViKF88
das funktioniert nicht. Ich weiß nicht genau wieso, irgendwie saugt der Turbo das Öl in sich rein.
Einzig Motor abwürgen hilft da vielleicht, bei Automatik wirds schon schwieriger.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das funktioniert nicht. Ich weiß nicht genau wieso, irgendwie saugt der Turbo das Öl in sich rein.Zitat:
Original geschrieben von Olli-OAL
also ich glaube ich steh auf der Leitung aber wieso kann man den Motor nicht einfach ausmachen? 😕
Einzig Motor abwürgen hilft da vielleicht, bei Automatik wirds schon schwieriger.
nein der Motor saugt das Öl dass über die Ölversorgung an den Turbo gelang an. Das ersetzt dann den Diesel Kraftstoff und das Ding hat sozusagen "Dauervollgas" bis das Öl leer ist... Mit der Kupplung abwürgen geht meist nicht weil die das nicht schafft, durchrutscht und platzt bzw. "verglüht".
lg
Peter
Wenn sich das nächste Mal der Wagen nicht abstellen lässt, Ansaugtrakt verstopfen. Ohne Luft geht der Motor aus.
Amen
Ähnliche Themen
Wenn der Diesel erstmal läuft, dann läuft der und das ungebremst, Ansaugtrakt verstopfen ist tatsächlich die einzige Möglichkeit. Da der Diesel ein selbstzünder ist bringt das "abstellen" nichts, da er ja noch was zum "fressen" hat 😉 Ohne Luft allerdings sollte ihm die Puste ausgehen.
Mein ehemaliger 320dA: BJ 07/07, Turboschaden bei 75tkm in 10/10, 100% Teilekulanz und 50% Lohn. Hab den Wagen auch abgestoßen und hoffe wenn ich mal wieder in die Dieselfraktion wechsel (oder BMW nur noch geladene Autos baut) nicht so in die Tonne zu greifen 😉