1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Diagnose / DAS - Multiplexer defekt ?

Diagnose / DAS - Multiplexer defekt ?

Mercedes ML W163

Nabend in die Runde!

Habe mein Multiplexerer der sonst immer an einem Tower angeschlossen war, jetzt an einem Laptop angeschlossen.
Doch leider kommt keine Kommunikation zustande.
Es kommt immer wieder folgende Fehlermeldung:

Initialisierung des Diagnose-Multiplexers ist fehlgeschlagen.
Mögliche Ursachen:
Die Verbindung zwischen dem Diagnose-Multiplexer und der Diagnosedose ist unterbrochen.
Die Verbindung zwischen dem Diagnose-Multiplexer und dem Diagnosegerät ist unterbrochen.
Die Spannungsversorgung an der Diagnosedose (Klemme 30 und (oder) Klemme 31) ist fehlerhaft.
Hinweis:
Bei Verwendung des SDconnect den Verbindungsstatus über das Toolkit prüfen.
Fehler (1.1)-1.501.9550

Man kann hören dass nach ca. 5 Sekunden ein Relais für ca. ½ Sekunde anzieht und wieder abfällt.
Wenn man den COMM-Port sperrt ist Ruhe.
Am Tower geht er jetzt auch nicht mehr.
Habe meinen Multiplexer bei einen Bekannten angeschossen, die selben Symptome, seinen wieder dran, alles i.O.
Ist der Multiplexer jetzt geschrottet, oder nur gesperrt?
Wenn ja, wie kann man das beheben?
Gibt es eine Möglichkeit das Ding wieder flott zu machen, oder wo kann man den reparieren lassen?

Gruß Heschmi

94 Antworten

Nun, das ist an dem MUX noch mehr, als nur die Register. Zumal, wenn die Relais nicht richtig gehen, dann ist auch oberasche.
Wobei auch beim "nur" Lesen, geschrieben wird !
Da kommen auch die Abschüsse mit dem Delphi-Schrott her.

LG Ro

Hi,

Delphi ist doch kein Schrott und macht, laut eingen Usern, auch keine Auslesefehler.

https://www.motor-talk.de/.../...iebe-wechselt-nicht-t5782412.html?...

Bei einem angeblichen Preis von über 1000 € muss es ja auch gut sein :-)

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 4. Januar 2019 um 15:13:31 Uhr:


Delphi ist doch kein Schrott und macht, laut eingen Usern, auch keine Auslesefehler.

Ja, natürlich, die haben alle Recht...

und ich schreibe meine Liste weiter,
welche Fehler durch den Einsatz von diesen "Profi-Tools" entstanden sind.

LG Ro

Ich habe noch nie einen Ausfall wegen auslesen gehabt, Fehler löschen ja. Aber das passiert wenn z.b.
NB runtergschmissen wird, oder man sinnfrei auf Akku das NB laufen lässt.

Diese Relais Matrix kann ich auch restaurieren aber einen Stromlaufplan fertige ich für euch dafür nicht an :-)
Die meisten Relais werden eh nicht mehr verwendet. Die wurden für die alten Fahrzeuge hergenommen, z.b.
W124, W201 usw. Da ht man für jedes STG einen anderen Kanal gehabt. Denn je nach dem welches Kabel man verwendet (OBD, K-Line, 2x2, oder Brakeoutbox) werden einfach andere Relais beschalten/verwendet.

Beim W163 braucht man das Zeug weil nicht alles CAN spricht. Allein das Kombiinstument die Konfig lesen,
mit dem SD "Tool" das aussieht als wäre es für eine Herkules Monochrom Grafikkarte gemacht worden....

Ähnliche Themen

Ich hoffe Du hast verstanden, dass es von mir ironisch gemeint war. Ich bin bekennender Star Diagnose Fan und alle anderen Tools sind für mich bestenfalls Notlösungen.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 4. Januar 2019 um 15:21:13 Uhr:


Ich hoffe Du hast verstanden, dass es von mir ironisch gemeint war.

Aber natürlich Michael 🙂

LG Ro

Ist alles gut, SD ist ja auch prima dafür geeignet.
Problem ist nur für die Werkstätten mit einem Interface alle Modelle abdecken zu können....
Deswegen musste man so einen Brüllwürfel mit xx Relais bauen.

Ansonsten wäre die abwärtskompatibilität nicht möglich gewesen. Die Werkstätten können nicht einfach für jede Epoche einen anderen PC mit Interface vorhalten. Da kann ich die Industrie ausnahmsweise verstehen.

Zitat:

@Schrauber.Guru schrieb am 4. Januar 2019 um 15:20:27 Uhr:


Beim W163 braucht man das Zeug weil nicht alles CAN spricht. Allein das Kombiinstument die Konfig lesen,
mit dem SD "Tool" das aussieht als wäre es für eine Herkules Monochrom Grafikkarte gemacht worden....

Wenn Du einen W163 Baujahr 1999 hast stimmt das leider nicht. Da wird noch bei fast allen Steuergeräten die HHT Emulation aufgerufen. Der Hand Held Tester ist der Vorgänger der Star Diagnose und für dessen LCD Display wurde das Tool gemacht.

Mein 99er SL hat noch ein runde Diagnose Buchse und auch bei dieser funktioniert der Multiplexer nur mit HHT Emulation.

Schrauber Guru hatte Mopf mit ME2.8.

LG Ro

Zitat:

Wenn Du einen W163 Baujahr 1999 hast stimmt das leider nicht. Da witd noch bei fast allen Steuergeräten die HHT Emulation aufgerufen. Der Hand Held Tester ist der Vorgänger der Star Diagnose und für dessen LCD Display wurde das Tool gemacht.

Ja genau das HHT, das meine ich... Boah als ich dass das erstemal sah... *würg*

So sah das Teil damals aus.

https://www.youtube.com/watch?v=yiTOBHO8nRM

Wenn ich sehe was die Auktion kosten soll hätte ich meinen wohl behalten sollen ...

https://www.ebay.de/itm/264091749857

Für verschiedene Autos musste man unterschiedliche Module rein stecken.

Die Emulation zeigt genau das was damals auf dem Display war.

Zitat:

@Schrauber.Guru schrieb am 4. Januar 2019 um 15:27:37 Uhr:



[/quote

Wenn Du einen W163 Baujahr 1999 hast stimmt das leider nicht. Da witd noch bei fast allen Steuergeräten die HHT Emulation aufgerufen.

das stimmt so auch nicht.
Es sind schon einige STG von HHT weg.
Kommt immer auf den K-Stand an und die Motorisierung.

LG Ro

Ey für das Geld, da kaufe ich mir lieber einen C6 Muxer mit alle China Freischaltungen.
Fast schon unverschämt denn auch wenn man es nicht gerne hört:

Die Kondensatoren in dem Handheld sind auch nicht mehr die jüngsten. D.h. hier können schon mal paar Bits durcheinander kommen.
Da wären wir wieder bei Roland und den gehimmelten Steuergeräten...

Was waren dass doch für tolle Zeiten mit Tachowelle vom Getriebe und Verteiler ohne Unterdruckverstellung :-(

Ich habe ja auch geschrieben "fast".

Bei meinem 430 geht z.B. Motor und ABS nur über HHT.

Zitat:

@Schrauber.Guru schrieb am 4. Januar 2019 um 15:35:15 Uhr:


Was waren dass doch für tolle Zeiten mit Tachowelle vom Getriebe und Verteiler ohne Unterdruckverstellung :-(

und dann auf zu VDO ( Kienzle) zu dem Spezi, der schon seit 15 Jahren auf Rente ist mit seinem Zauberkasten voll verschiedener Untersetzungen fürs Tachogetriebe... 😁

für mich war das die "Ehrlichere" Zeit.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen