Getriebe wechselt nicht.

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde , vorab die Daten meines Schiffes.
320 cdi , bj 06 , km 189.000
Problem: Das Problem tritt meistens an der Ampel auf wenn der Wagen zum stehen kommt, die Ampel wlrd grün und man möchte los fahren doch der dicke bringt keine Leistung und fährt nur im 1 Gang ... das Beschleunigen wlrd laut was ja logisch ist wenn man 50 kmh im 1 gang fährt und man hört ein leichtes pfeifen. Bin angehalten habe den Gang auf P gestellt und wieder zurück auf D und musste dabei einen festen Ruck nach vorn spüren.
Das Problem konnte ich in dem Moment kurzfristige lösen , indem ich den Motor neu startete. Heute ist mir das gleiche nochmal passiert , und nicht mal das Neustarten des Motors half weiter sodass ich im 1 gang bis nachhause fahren musste....
Ich bitte dringende um Rat ,
langsam verzweifel ich....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ML-280cdi schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:48:40 Uhr:


Den Fehler zu beheben, ja

Naja, wenn der Drehzahlsensor defekt ist, muss er ausgetauscht werden.

Du musst also die EHS ausbauen, eine neue Elektroplatte kaufen und einbauen.

EHS
69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 30. November 2018 um 13:44:36 Uhr:



Zitat:

@EBLER schrieb am 30. November 2018 um 12:04:45 Uhr:



Delphi ist kein "Hobby-Auslesegerät"......

Das ist Deine Meinung, welche ich nicht teile.

Für mich ist ein Auslesegerät das über 1000€ kostet kein Spielzeug!(und ich rede hier nicht von dem China scheiss den man auf Ebay kaufen kann).Wie auch immer wenn du dir eine Star-Diagnose von Daimler leisten kannst Hut ab......Die Delphi kann zwar nicht so viel wie die SD aber Sie macht bestimmt keine Auslese-Fehler!,soviel zu deinem Hobby-Auslesegerät!

Einfach mal so für die Kritiker: Bosch ist ein weltweit führender Elektrokonzern, dessen Spezialgebiet die KFZ-Technik ist, wozu auch Steuergeräte gehören. Delphi ist das US-Pendant zu Bosch und liefert auch die Steuergeräte, die es auszulesen gilt, an die US-Fahrzeughersteller.

Ich hoffe, ich habe geholfen.

Die el. Steuereinheit der 7-gtronic hält nicht ewig. Eine Erneuerung mit Aufspielen der Daten des alten Geräts usw. kostet bei MB 1500.-- Zusätzlich ist es meist erforderlich, den Ölschlamm aus den Kanälen der hydr. Steuereinheit der 7-gtronic mechanisch heraus zu pulen, weil der bei einer Spülung oft nicht mit raus geht und somit das neue Öl bald wieder schwarz ist.

Das Ganze geht auch ohne Mercedes-Werkstatt, dann wird es günstiger. Aber man läuft Gefahr, dass Werkstätten behaupten, sie können das und in Wirklichkeit kriegen sie`s nicht hin. Dann hat man nur Geld ausgegeben und am Ende muss man doch zu Mercedes.

Zitat:

@Taxifan schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:53:11 Uhr:


Die el. Steuereinheit der 7-gtronic hält nicht ewig. Eine Erneuerung mit Aufspielen der Daten des alten Geräts usw. kostet bei MB 1500.-- Zusätzlich ist es meist erforderlich, den Ölschlamm aus den Kanälen der hydr. Steuereinheit der 7-gtronic mechanisch heraus zu pulen, weil der bei einer Spülung oft nicht mit raus geht und somit das neue Öl bald wieder schwarz ist.

Das Ganze geht auch ohne Mercedes-Werkstatt, dann wird es günstiger. Aber man läuft Gefahr, dass Werkstätten behaupten, sie können das und in Wirklichkeit kriegen sie`s nicht hin. Dann hat man nur Geld ausgegeben und am Ende muss man doch zu Mercedes.

Danke erstmal für den Hinweis. Wenn das Entfernen des Drecks nicht hilft, wäre dann wenigstens eine Instandsetzung möglich oder? Bestimmte getriebefirmen lassen die sich ausgebaut zukommen und reparieren es + Garantie. Dann braucht man kein neues, weil wie du gesagt hast würde ein neues ein Aufspielen benötigen usw..

Kurze Nebenfrage: wo befindet sich die EHS und ist es aufwendig sie auszubauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tanjawi schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:47:52 Uhr:


Kurze Nebenfrage: wo befindet sich die EHS und ist es aufwendig sie auszubauen?

Die EHS ist im Getriebe und oben drauf sitzt das Steuergerät.

Für den Ausbau musst Du die Ölwanne abbauen, dann siehst Du die EHS schon. Die wird mit 10 Schrauben im Getriebe gehalten. Wenn Du die Schrauben raus hast, dann fällt der ganze Block runter ...

EHS

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 30. November 2018 um 18:14:50 Uhr:


Einfach mal so für die Kritiker: Bosch ist ein weltweit führender Elektrokonzern, dessen Spezialgebiet die KFZ-Technik ist, wozu auch Steuergeräte gehören. Delphi ist das US-Pendant zu Bosch und liefert auch die Steuergeräte, die es auszulesen gilt, an die US-Fahrzeughersteller.

Ich hoffe, ich habe geholfen.

Na ja, jeder hat wohl eine Lieblingssoftware. Das trifft auf Handy Apps genauso zu wie auf Diagnose Software. Ich bin seit über 12 Jahren eben Star Diagnose Fan. Der Grund hierfür ist eben, dass die SD genau auf Mercedes zugeschnitten ist und vernünftige Fehlermeldungen mit Anleitung zur weiteren Diagnose anzeigt. Für viele mag das ein Nachteil sein, dass die Software nur Mercedes kann. Für mich ist das egal weil ich nur Mercedes habe und ich die Software nur für mich privat brauche.

Delphi oder Gutmann müssen eben alle Autos können und dann klingen die Meldungen eben manchmal ein bisschen komisch. Es werden doch nur Fehlercodes ausgelesen und die Texte dazu müssen in der Software eben passen. Aber wenn man das versteht kommt man sicher damit gut zurecht. Es gibt auch Fans von Charly hier im Forum die damit voll zufrieden sind ...

Nehmen wir als Beispiel doch mal die dritte Meldung auf dem Foto.

Getriebesteuerung ETC , Kurzschluss am Pluspol, sporadisch.

ETC soll wohl Electronic Transmission Control heißen. Warum mischt man hier deutsch und englisch ? Man könnte doch EGS schreiben.

Bei Kurzschluss am Pluspol müsste doch die 7,5 A Sicherung F58/116 sofort auslösen. Wie kann es dann sein, dass der Fehler sporadisch auftritt ? Wenn die Sicherung durch gebrannt ist dürfte man das Steuergerät doch gar nicht mehr auslesen können. Bei der Star Diagnose heißt das wohl gespeichert oder aktuell.

Mich würde echt interessieren was da bei einer Star Diagnose steht.

Ansonsten wenn es ein Werkzeug speziell für meine Autos gibt, warum soll ich dann ein Universelles verwenden dass zwar passt, aber nicht optimal ist ?

Wenn ich für meine Schrauberei ein Spezialwerkzeug brauche dann kaufe ich das auch bei Mercedes und murkse nicht mit einer Universalzange herum.

Bitte versteht mich jetzt nicht falsch. Delphi mag ein super Tool zum Auslesen von allen Autos sein und ich über keine Kritik daran. Aber ich mag eben meine SDen.

Wie sieht das denn mit den vielen Steuergeräten aus die nicht von Bosch sind ?

Bin bisschen verwirrt, heißt es nun EHS oder EGS ?
Was muss genau gereinigt werden? Das Steuergerät nur oder noch etwas anderes? Ich lasse es von einem freund ausbauen, der kennt sich aus.

Moin
ich habe auch die gleichen Feher 268 und 267. Im Netz gibt es ja so einige Firmen die die EHS Reparieren im ausgebauten Zustand.
Nun habe ich mal nur nach den Sensoren gesucht die es in China einzeln gibt, bestellt und für kanp 30 EUR mit Werkzeug waren die in ein paar Tagen da.
Ich will die Reparatur mit einem Freund mal selbst versuchen. Wir haben hier im umkreis eine Firma die auch die Sensoren auf der Platte tauscht ich solle kommen die Platine abgeben und nach ca 1 St könne ich sie wieder abholen Preis 300 EUR guter verdienst für die Arbeit.
Was meint ihr dazu hat das schon mal wer selbst erledigt?
https://www.motor-talk.de/videos.html?...

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=754518

Ich war diese Woche in Waiblingen bei Stuttgart.Ausbau,Reparatur des EHS ,Spülung des Getriebes und wieder einbau für 700€ mit 2 Jahren Garantie!....Hab dort gewartet nach 3 Std war alles erledigt!

https://www.facebook.com/.../

Die Firma ist TOP!

@muckel20001 mein Lieber Mann da traust du dich was! Ich habe von sowas um ehrlich zu sein noch nie etwas gehört! Aber echt geil wenn das funktionieren würde. Sparst du dir gleich 600 Euro . Aber ob es auch gut ausgeht ist die andere Frage?

So ein Sensor ist doch eine primitive Sache. Warum sollte das nicht funktionieren? Eure iPhones, Notebooks und Co. sind deutlich komplexer und funktionieren doch auch.

@Ha-Pe-85570 traurig dass man sowas nicht früher erfährt. Aber war klar dass man das verheimlicht, denn dann würden die Werkstätte kein Umsatz damit mehr machen

So habe jemanden gefunden, der mir das Steuergerät aus und wieder einbaut. 150€ für die Arbeit und das Öl + Filter müsste ich selbst besorgen. Das ding würde ich dann zur Reparatur einschicken.

Habt ihr tipps zum guten getriebeöl und wie viel Liter ich benötige, auch welchen Filter ich nehmen sollte?

Öl: Fuchs 4134

Filter und Ölwannendichtung würde ich Original kaufen.

Wenn Du nicht spülende willst reichen 9-10 Liter Öl.

Spülung kann er leider nicht anbieten, zudem meint er dass der Wechsel reicht. Aber Danke für den tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen