Diagnose/Codierungen Proceed/Ceed 2019

Kia Ceed

Hier soll ein gesammeltes Werk entstehen was die Codierungen der Steuergeräte betrifft.

Bei VAG Fahrzeugen ist ja so einiges möglich und ich denke beim Ceed/Proceed von 2019 sollte es doch auch einiges geben was sich ändern lässt. Beim Optima und Stinger soll es ja auch einige Funktionen geben die man mittels Diagnosegerät freuschalten/codieten kann. Da die Software/Hardware doch recht teuer ist, sollen hier die Möglichkeiten beschrieben werden damit man dann beim Freundlichen genau weiss was möglich ist.

Falls ihr also schon was an euren Fahrzeugen machen lassen habt, immer her damit.

MfG

Beste Antwort im Thema

Hier soll ein gesammeltes Werk entstehen was die Codierungen der Steuergeräte betrifft.

Bei VAG Fahrzeugen ist ja so einiges möglich und ich denke beim Ceed/Proceed von 2019 sollte es doch auch einiges geben was sich ändern lässt. Beim Optima und Stinger soll es ja auch einige Funktionen geben die man mittels Diagnosegerät freuschalten/codieten kann. Da die Software/Hardware doch recht teuer ist, sollen hier die Möglichkeiten beschrieben werden damit man dann beim Freundlichen genau weiss was möglich ist.

Falls ihr also schon was an euren Fahrzeugen machen lassen habt, immer her damit.

MfG

123 weitere Antworten
123 Antworten

Genau meine Meinung.
Der Tacho benötigt nur eine andere Scheibe/Skala und der Rest ist Software.
Und MaxiproceedGT mag vielleicht bei KIA arbeiten, verbreitetete zumindest in diesen Thread einige Dinge die er bis heute nicht belegen konnte.

Dem Zeiger ist es egal worauf er zeigt, er bewegt sich immer gleich. Bei uns zeigt er auf eine Zahl mit km/h und in England auf eine in mp/h. Der Ausschlag des Zeigers ist also immer gleich, nur dass man in England eben eine Tachoscheibe verwendet die im Außenkranz Meilen und im kleineren Innenkranz Kilometer anzeigt.

Proceed UK

Ich warte ja immernoch aif das Video von @MaxiproceedGT wo man den Zeigerausschlag bei Zündung-An sehen kann.
Der Quittungston der Hupe beim abschliessen würde mich auch sehr interessieren.

Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es alles so sehr aufwendig sein soll.
Bei Vag-Com war es schon sehr einfach und selbst mit VAS-PC war es nicht sehr schwierig. Ich denke eher, dass die Mechatroniker bei KIA einfach noch kein grosses Interesse haben sich mit den Möglichkeiten zu befassen.
Ich persönlich hoffe ja, dass mit wachsender Popularität von KIA auch andere Anbieter von OBD Software langsam mal was für KIA entwickeln.

@Killed_in_Action
mit „der Rest ist Software“ meinte ich die Anzeigen des FIS (Sprache, Maßeinheiten,etc.)

Der Zeiger ändert seine Stellung natürlich nicht, daher die andere Skala.

Ähnliche Themen

Dienstag bin ich bei meinem Freundlichen und werde mal den Kollegen, der schon mit mir die Programmierung für die Fenster vorgenommen hat, fragen ob er noch mehr rausfinden konnte.

Mich würde auf jedenfall interessieren, was einstellungstechnisch so geht. Interessant ist auf jedenfall die Fenstergeschichte... und beim Rückwärtsfahren das Abklappen der Spiegel nach unten. Bei Renault ist diese Funktion nur bei elektrischen Sitzen mit Memory-Funktion dabei

Also dass des Fenster schließen per Fernbedienung nicht geht wenn man nicht überall Klemmschutz hat finde ich gut... Wäre mir auch sonst zu gefährlich...

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 24. März 2019 um 09:08:47 Uhr:


Also dass des Fenster schließen per Fernbedienung nicht geht wenn man nicht überall Klemmschutz hat finde ich gut... Wäre mir auch sonst zu gefährlich...

Gruß

Verstehe die Aussage jetzt nicht. Der Klemmschutz ist nur relevant, wenn jemand im Auto sitzt und reingreift. Wenn ich die Funktion nutze, dann doch um die Fenster zu schließen, weil ich mich vom Auto entferne.

Oder sehe ich das falsch?

Und die Programmierung funktioniert ja, ich habe die nachträglich über den Kia Tester vornehmen lassen.

Und wenn jemand in der Nähe vom Auto steht und reingreift während du die Fenster schließt?

Zitat:

@MrBerni schrieb am 24. März 2019 um 09:43:21 Uhr:


Und wenn jemand in der Nähe vom Auto steht und reingreift während du die Fenster schließt?

In der Regel ist der Blick zum Auto gerichtet wenn man die Funktion nutzt...ging bei meinem letzen Auto ohne Klemmschutz auch 6 Jahre gut.

Zitat:

@MrBerni schrieb am 24. März 2019 um 09:43:21 Uhr:


Und wenn jemand in der Nähe vom Auto steht und reingreift während du die Fenster schließt?

Du selbst wirst es nicht sein und wenn jemand anderes da reingreift, der da nichts zu suchen hat, dann soll der sich mal die Finger klemmen.

Ich hab öfter mal Kinder ums Auto stehen in so Situationen. Ich hätte da ein schlechtes Gefühl.
Blick zum Auto nützt auch nix weil verhindern kann man bei etwas Abstand dann eh nix mehr.

Apropos: die Fenster stoppen sofort, sobald du den Knopf nicht mehr drückst. Daher sollte die beschriebene Situation kein Problem darstellen.

Ah das ist gut. Bei Ford muss man den Schliessvorgang aktiv unterbrechen...

Bei einem Fahrzeug mit LED und Tagfahrlicht stellt sich die Frage nach US Standlicht überhaupt nicht.
Das haben nicht einmal KIA Fahrzeuge in den Staaten.
Das Codieren der akustischen Verriegelung ist bei den meisten Fahrzeugen etwas problematisch.
Bei Fahrzeugen mit DWA könnte dies etwas einfacher sein da dort der Ton über die Alarmhupe die im Regelfall etwas leiser ist ausgegeben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen