Dezentes Facelift zum neuen Modelljahr.

Mercedes G-Klasse W463

Ein Bild der überarbeiteten G-Klasse ist nun weltexklusiv hier zu begutachten:

KlicK!

Gruß,
Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier die 2 Bilder, die ich während der Fahrt aufgenommen habe.

Ich hatte leider keine Möglichkeit von vorne aufzunehmen.

VG
Ali

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Aber es steigt zugleich die neue Hoffnung, dass das Comand wieder optional wird.

Das wird sicherlich nicht der Fall sein, einerseits weil das ein Rückschritt wäre, aber vor allem, weil der Bildschirm jetzt separat auf dem Armaturenbrett angeordnet wird (plus Drehknopf vor der Armlehne). ... ich rate zum Professional!

Ja ja- von außen gefällt er mir auch immer mehr. Aber der Innenraum ist mir für ein Alltagsauto einfach zu ... PUR.
Vor einigen Jahren hätte ich nicht gezögert- aber im Alter möcht ich's flauschig... 😉. Außerdem benötige ich den 5. Sitzplatz.

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Kurzes Update von meinen Händlern zum Eingangsthema: Der aktuelle W463 ist NICHT mehr bestellbar. Es werden nur noch Vorbestellungen/Lagerfahrzeuge ausgeliefert. Nach der Präsentation im April können Neubestellungen wieder eingegeben werden.
Damit ist meine Hoffnung aufs alte Modell aufgrund meiner Sonderwünsche passé. Aber es steigt zugleich die neue Hoffnung, dass das Comand wieder optional wird.
Grüße, Franz

Das heisst, bereits bestellte Fahrzeuge werden jetzt noch produziert? Das würde dann auf mich noch zutreffen.

Bisher waren nur AMG-Modelle des Facelifts zu sehen. Ich würde gerne wissen, ob die neue monströse Stosstange (inkl Tagfahrlicht) nur dem AMG-Modell vorenthalten ist, oder ob jeder G diesen nun erhält...

Die von mir befragten Händler geben noch keine Details heraus (oder wissen tatsächlich nichts).
Für mich hoffe ich, dass die "Stoßstange" nur den "großen" Gs vorbehalten bleibt. Konnte sie neulich an einem neben mir an der Tankstelle stehenden Versuchsfahrzeug von MB "bewundern". Auch wenn sie noch verklebt war, konnte man das barocke Bahnschwellendesign erkennen. Schön ist anders (für mich). Sollte sie Standart werden, hätte sich das Thema für mich erledigt.
Ebenso hoffe ich, daß dieses effekthaschende Tagfahrlicht- sollte es tatsächlich kommen- abschaltbar sein wird. Hat mir beides zuviel Show und für meinen Alltag zu wenig Nutzen.
Gruß, Franz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Ebenso hoffe ich, daß dieses effekthaschende Tagfahrlicht- sollte es tatsächlich kommen- abschaltbar sein wird. Hat mir beides zuviel Show und für meinen Alltag zu wenig Nutzen.
Gruß, Franz

in der Regel ist das über das entsprechende Steuergerät programmierbar, wenn nicht sogar in der Komfort-Steuerung durch den Fahrer selbst.

Hallo,
Tagfahrlicht ist ja Pflicht. In meinem GL lässt es sich nicht abschalten - Werkstatt sagt, machen sie auch nicht, da es gegen das Gesetz verstößt. Also immer schön mit Licht fahren! 😉
Gruß Andreas

Wenn man von Landrover kommt, hat man Werkstattaussagen (=Ausreden) einzuschätzen gelernt...
Und es stimmt so nicht- es ist nur Pflicht bei neu auf den Markt gebrachten Fahrzeugen. Ob ein Facelift dazuzählt, wird sich zeigen-bisher war es nicht so.

Jedenfalls wird es an meinem Auto keine Kirmesbeleuchtung geben. Entweder (auf der Straße) richtiges Licht, oder (im Wald) Licht aus.
Die Forderung nach Abschaltbarkeit der Partyfunzel wird ebenso wie ein nicht Vorhandenssein eines Gurt-Piepsers (gibt's beim G eh nicht, oder?) Bestandteil meinerseits des Kaufvertrages. Anderenfalls wird das Auto nicht abgenommen bzw gar nicht erst bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Wenn man von Landrover kommt, hat man Werkstattaussagen (=Ausreden) einzuschätzen gelernt...
Und es stimmt so nicht- es ist nur Pflicht bei neu auf den Markt gebrachten Fahrzeugen. Ob ein Facelift dazuzählt, wird sich zeigen-bisher war es nicht so.

Jedenfalls wird es an meinem Auto keine Kirmesbeleuchtung geben. Entweder (auf der Straße) richtiges Licht, oder (im Wald) Licht aus.
Die Forderung nach Abschaltbarkeit der Partyfunzel wird ebenso wie ein nicht Vorhandenssein eines Gurt-Piepsers (gibt's beim G eh nicht, oder?) Bestandteil meinerseits des Kaufvertrages. Anderenfalls wird das Auto nicht abgenommen bzw gar nicht erst bestellt.

Doch, einen Gurtpiepser gibt es, man kann ihn aber wohl ausprogrammieren (ohne Gewähr). Beim TFL würde ich einfach den Stecker abziehen. Wenn es dann eine Fehlermeldung gibt, müsste man einen Ersatzwiderstand o.ä. stattdessen anschließen.

Also die Situation ist folgende, es wurde noch nicht entschieden was 2015 und später passiert.

Wenn man die Situation in Asien anschaut, wo kein Verkauf stattfindet sondern die G55 werden den Händlern aus den Händen gerissen wird, denkt man sicher nicht an einen Produktionsstop !

Was natürlich passiern kann, das eines Tages der Daimler beschliesst, wegen der idiotischen EU Gesetzgebung, dass er den Vertrieb in Europa einstellt und nur noch ausserhalb der EU die Händler bedient.

Was auch logisch erscheint, denn das Produkt ist hochrendabel.

Gruss Matthias

Gurtpiepser? Tatsächlich? War mir bei den Vorführern gar nicht aufgefallen. Bin gespannt, ob hier auch ein Händler sagt, dass es Pflicht sei und ein Ausprogrammieren zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Das wäre nämlich wirklich Käse, denn diese Bimmel ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie verhilft nur einigen Fahrzeugen bei der Euro-NCAP-Bewertung zu einem weiteren der Prestige-Fördernden Bewertungssterne.

Bzgl Tagfahrlicht habe ich gerade noch einmal nachgelesen: So heißt es sinngemäß, dass eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, die vor 2011 die europ. Homologation erlangt haben, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, in der Richtlinie nicht vorgesehen ist.
Ich glaube nicht, dass der G wegen eines Faceliftes neu homologiert werden müsste- schon allein deswegen nicht, weil er sonst aufgrund des Fussgängerschutzes in seiner jetzigen Form gar nicht weiterkäme. Denn so weit ich es verstanden habe , beinhaltet das Facelift noch nicht eine neue Front, oder?

Man muss wohl unterscheiden, ob das Tagfahrlicht beim nächsten Modelljahr dran IST oder dran sein MUSS. Juristische Argumente werden dir in der Werkstatt wenig nützen.

Die Front wird minimalst länger (eine Änderung wegen Fußgängerschutz), soll aber quasi nicht zu sehen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Gurtpiepser? Tatsächlich? War mir bei den Vorführern gar nicht aufgefallen. Bin gespannt, ob hier auch ein Händler sagt, dass es Pflicht sei und ein Ausprogrammieren zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Das wäre nämlich wirklich Käse, denn diese Bimmel ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie verhilft nur einigen Fahrzeugen bei der Euro-NCAP-Bewertung zu einem weiteren der Prestige-Fördernden Bewertungssterne.

Bzgl Tagfahrlicht habe ich gerade noch einmal nachgelesen: So heißt es sinngemäß, dass eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, die vor 2011 die europ. Homologation erlangt haben, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, in der Richtlinie nicht vorgesehen ist.
Ich glaube nicht, dass der G wegen eines Faceliftes neu homologiert werden müsste- schon allein deswegen nicht, weil er sonst aufgrund des Fussgängerschutzes in seiner jetzigen Form gar nicht weiterkäme. Denn so weit ich es verstanden habe , beinhaltet das Facelift noch nicht eine neue Front, oder?

Zitat:

Original geschrieben von kadege



Die Front wird minimalst länger (eine Änderung wegen Fußgängerschutz), soll aber quasi nicht zu sehen sein.

Wenn diese minimale Verlängerung darin besteht, einfach eine monströse Stossstange mit lächerlichen Lüftungsöffnungen dran zu montieren und die vertikale Front des G zu verhunzen, kann ich gerne darauf verzichten.

Gurtgepiepse wurde bei meinem G, Bj 08/11, vom Freundlichen schon vor der Auslieferung ausprogrammiert. Kein Problem...
Man muss nur ne Unterschrift leisten, von wegen Sicherheit usw.
In der Betriebsanleitung wurde dann eine zusätzliche Seite eingeklebt, die sagt, dass Fahren ohne Gurt gefährlich ist.

Tagfahrlicht hat der glücklicherweise noch nicht! :-)

Gruss, Ulli

Zitat:

Original geschrieben von kadege


Man muss wohl unterscheiden, ob das Tagfahrlicht beim nächsten Modelljahr dran IST oder dran sein MUSS. Juristische Argumente werden dir in der Werkstatt wenig nützen.

Das ist klar. Meine Antwort Bezog sich auch nur auf den Beitrag von 2ultima4 weiter oben, wo das TFL als MUSS dargestellt wurde.

Dem Rest sehe ich jetzt mal entspannt entgegen- es wird ja wohl nicht mehr lange dauern, bis die echten Tatsachen veröffentlicht werden und man mit dem/den Händlern über gelegte Eier verhandeln kann. Dann erfahre ich auch am besten, ob und welcher Händler bereit ist/sind, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, was die Wahl des Händlers beeinflussen wird. Trotz ländlichem Raums habe ich hier Gott sei Dank eine gute Auswahl an erreichbaren Sternenbuden.

Grüße, Franz

Ente oder echt? MB bringt eine Hybrid-Version der G-Klasse raus:

http://www.autoevolution.com/.../...oming-in-2013-exclusive-42535.html

Endlich "normale" Verbrauchswerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen