Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!

VW Phaeton 3D

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Pollenfilter
Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

Werkstattadresse :

Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Zum Thread: klick

1662 weitere Antworten
1662 Antworten

Ja es gibt immer noch Menschen die denken das ein Auto 560 km Bergab rollt.

Hamburg liegt auf 6 Metern Höhe, Datteln auf 49 Metern und Mannheim auf 97 Metern !
Trotz Rückwind hab ich keine Segel gesetzt.
Hinweg A1 und Rückweg in der Tat A5/A7 mit Kassler Bergen.
Es sind nie ganz gleiche Bedingungen, deswegen hab ich ja, ausser in Baustellen, mich an Tempomat 140 gehalten.
Und der angestrebte 1 Liter Minderverbauch wurde weit übertroffen. Wenn ich die Freude an den "Mehr-PS" mal ausser Acht lasse hat sich der Chip schon nach 25tkm schon gerechnet. Und mein Phaeton wolte ich schon noch 150tkm fahren.
Alles richtig gemacht.......

@zottel125
Optimierst Du auch V8 Benziner?

Ja

Ähnliche Themen

Lohnt es sich, was kommt am Ende dabei raus?
Merkt man die Mehrleistung?

Zitat:

@p81h schrieb am 21. Januar 2015 um 11:13:56 Uhr:


Merkt man die Mehrleistung?

Bei Saugbenzinern sind die Gewinne durch Chippen eher übersichtlich. Da ist für einen signifikanten Gewinn schon klassisches Tuning gefragt.

Beim Chippen kannst Du Dich z.B. hier orientieren:

klick

Das dürfte schon ein optimistischer oberer Wert sein.

MfG

An dieser Stelle will auch ich meine Erfahrungen mit der Werkstatt von zottel125 und seinem Kollegen, Herrn Perelka, schildern.

Durch die Erfahrungen anderer User war ich schon einigermaßen darauf eingestimmt, was mich in dieser Werkstatt wohl erwarten dürfte. Doch die Realität sah, ich konnte es kaum glauben, noch besser aus. Man merkt, nein man spürt viel eher, die Erfahrung und das Fachwissen rund um den Phaeton, das da vorhanden ist. Obwohl bei mir eigentlich nichts Größeres anstand – ich wollte nur eine große Inspektion haben – war ich am Ende sehr froh, dass ich das bei Zottel gemacht habe. Ölwechsel war überfällig, der Wasserkasten mehr als dreckig. Und das obwohl ich laut Serviceanzeige erst in 15 tkm. zur Inspektion fahren sollte. Und obwohl das Fahrzeug von VW in Zwickau überprüft worden ist.

Alles verlief in super freundlichen und entspannten Atmosphäre, Ansagen zur Dauer und Kosten wurden mehr als eingehalten. Ich kann beim besten Willen keine Kritikpunkte nennen. Die Fragen, die ich gesammelt habe, wurden auch beantwortet. Und so fährt bei mir jetzt das gute Gewissen mit, dass mein Phaeton von echten Experten gecheckt und gewartet worden ist. Für mich ist so etwas sehr sehr wichtig.

Auch den vielzitierten Chip habe ich mir einbauen lassen. Bei dem Preis und bei dieser Funktionsweise sah ich echt keinen Grund, es nicht machen zu lassen. Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Seit meinem Besuch bei Zottel fahre ich überwiegend in der Stadt und bei dem Wetter läuft auch die Standheizung überdurchschnittlich oft. Was ich aber jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass man die Mehrleistung (oder besser gesagt das Mehr an Drehmoment) sehr wohl spürt. Viel deutlicher, als ich es erwartet habe. Schon deswegen hat es sich für mich gelohnt. Wenn dazu noch etwas Spritersparnis im Teillastbereich kommt, dann ist das einfach nur perfekt.

Ich muss demnächst (in 10-15 tkm.) die Radlager wechseln lassen. Und ich weiß auch jetzt schon, wo ich das, und auch alles andere, was auf mich und meinen Phaeton noch zukommen mag, machen lasse.

Viel mehr kann ich dazu nicht schreiben. Also nochmal vielen Dank an Zottel und bis zum nächsten Mal! 🙂

Meine Erfahrungen in Sachen Werkstätten sind nicht die Besten, da stehe ich nicht alleine, wie man hier im Forum häufig lesen kann (der Bosch-Dienst in meiner Nähe ist eine seltene Ausnahme).
Aber etwas wirklich Ungewöhnliches ist die Werkstatt von Zottel und seinem Kompagnon Perelka. Die Atmosphäre bietet das, was man braucht, wenn man mit einem kaputten Gerät, von dem man keine Ahnung hat, hilflos ist - Vertrauen. Dass eine Werkstatt gemütlich sein kann, habe ich vorher auch noch nicht erlebt. Geht aber, wie man dort sehen kann. Keine Hektik. Keine Anzeichen, dass es Probleme geben könnte, die nicht zu lösen sind.
Ich war etwa 90 Kilometer entfernt, als mein fahrender Kopfhörer Probleme meldete, obwohl ich das Teil gerade mal 3 Monate fahre 🙁
Leicht angenervt und rauf und dran umzudrehen, habe ich meine Termine storniert, bei Zottel angerufen und ich durfte kommen.
Das Auto musste dort bleiben, weil es, wie sich herausstellte, von Mardern angefallen worden war, generös wurde ich mit einem V8 zum Bahnhof kutschiert - der wäre mir übrigens viel zu laut 🙂 - und heute morgen bin ich mit meiner reparierten langen Sänfte wieder davongefahren.
Wirklich sehr cool.

Zottel, Ihr müsst Euch darauf einrichten, dass Ihr einen weiteren Stammkunden habt - aber bitte nicht Dauerkunden 🙂

Ich wünsche Euch von ganzem Herzen mit der Werkstatt und was immer daraus wird alles Gute und viel, viel Erfolg - und Eurem "kleinen" Werkstattbewacher immer einen vollen Napf 🙂

Hallo mein bester !
Danke dir, ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Schiff, und allzeit Knitterfreie Fahrt 🙂

Hallo,

Ich fange mal vorne an.
Meinen Phaeton (V8, Bj 06/2008 damit ein GP1) hatte ich im Januar 2013 gekauft mit rd 85tkm auf der Uhr (aktuell 122tkm).
Nach ca 5-6tkm im Sommer 2013 fing es an, dass ich beim Bremsen Vibrationen am vorderen linken Rad bekam. Ende 2013 hatte ich das satt und bin zu VW in Frankfurt gefahren. Dort haben sie mir für vorne 2 neue Scheiben inkl. Beläge für 1100 EUR (soweit ich mich erinnere) montiert. Haben aber wohl nicht geschaut, warum ich so schnell diese Vibrationen beim Bremsen bekam. Nach dem Austausch meinte dann der VWler die linke Scheibe wäre verzogen gewesen.
hmm ok, dachte ich mir, kann ja mal passieren.

Im Sommer 2014 nach weiteren ca 6tkm : das gleiche Spiel, Vibrationen vorne links beim Bremsen, Rubbeln.
Ein paar Monate später zur 30tkm Inspektion bei VW Frankfurt in ihrem Phaeton Stützpunkt auf der Mainzer Landstr. : Rippenriemen und andere Sachen getauscht, hatte auch die Vibrationen angesprochen beim Abgeben des Fahrzeugs. Der Mitarbeiter bei der Fahrzeugannahme meinte sie würden/könnten die Scheiben und Beläge tauschen - das wäre das erste, was der Mechaniker machen würde, wenn es Probleme gäbe - hörte sich meiner Meinung aber nicht nach Ursachenforschung an für die erneuten Probleme. Also erstmal nicht die Bremsscheiben getauscht.

Jetzt im Januar 2015 war TÜV fällig und ich dachte mir, wenn ich wieder zu VW fahre, wechseln die mir nur die Scheiben und Beläge für 1100 EUR (oder so) -> Endlosschleife.

Also vor ca 1,5 Wochen mal bei Zottel angerufen und nach Termin gefragt im Januar, wann es denn bei denen passen würde. Er meinte nur ruf einen Tag vorher an und komm dann vorbei. Nix von wegen mach heute ein Termin und bekomm dann in 2 oder 3 Wochen einen Termin, wie ich das grossteils bei anderen Autohäusern gewohnt war.
Also gestern angerufen und ihn gefragt ob er heute oder morgen Zeit hätte. Antwort gestern: komm morgen so gegen 10:00! Also für heute einen Tag Urlaub genommen und die 235km zu ihm hin. Haben zusammen eine Probefahrt gemacht. Er meinte schon während der Testfahrt Koppelstangen, Radlager und noch was an der Radaufhängung an der VA sind nicht i.O., sollte man tauschen.
Zurück in der Werkstatt, Wagen auf die Hebebühne und tatsächlich die Gummis an den Koppelstangen, etc. waren hinüber. Leider auch die Bremsscheiben (wieder verzogen wie im Jahr zuvor)...
Nach Bestandsaufnahme was wir alles machen wollen, hat er die Teile besorgt, die er nicht vorrätig hatte und zusammen mit Matthäus alles ausgetauscht. Hinterher ist Zottel noch zu 'nem Reifendienst gefahren wegen Spureinstellung und zum TüV.

Auf der Heimfahrt : deutlich besseres Fahrverhalten. Irgendwie 'straffer' und ich trete auch nicht mehr mit gemischten Gefühlen auf die Bremse.

Hätte ich das alles (nicht nur Bremsen) bei VW machen lassen, gehe ich mal von aus, wäre ich wahrscheinlich mit mindestens 'nem Tausender weniger in der Tasche nach hause gefahren. Und sie hätten wahrscheinlich auch noch andere Sachen gefunden, die auch "unbedingt" gemacht werden müssten.

Daher : 2 thumbs up for the guys! 😁
und schliesse mich Ne-Il an : ein Stammkunde mehr - auch wenn ich kein Dauerkunde sein möchte.

Die Jungs wissen, was sie tun.

Tesekkürler Zottel!!
Vielen Dank Matthäus!!

Zitat:

@Igor_R schrieb am 25. Januar 2015 um 12:32:33 Uhr:


An dieser Stelle will auch ich meine Erfahrungen mit der Werkstatt von zottel125 und seinem Kollegen, Herrn Perelka, schildern.

Durch die Erfahrungen anderer User war ich schon einigermaßen darauf eingestimmt, was mich in dieser Werkstatt wohl erwarten dürfte. Doch die Realität sah, ich konnte es kaum glauben, noch besser aus. Man merkt, nein man spürt viel eher, die Erfahrung und das Fachwissen rund um den Phaeton, das da vorhanden ist. Obwohl bei mir eigentlich nichts Größeres anstand – ich wollte nur eine große Inspektion haben – war ich am Ende sehr froh, dass ich das bei Zottel gemacht habe. Ölwechsel war überfällig, der Wasserkasten mehr als dreckig. Und das obwohl ich laut Serviceanzeige erst in 15 tkm. zur Inspektion fahren sollte. Und obwohl das Fahrzeug von VW in Zwickau überprüft worden ist.

Alles verlief in super freundlichen und entspannten Atmosphäre, Ansagen zur Dauer und Kosten wurden mehr als eingehalten. Ich kann beim besten Willen keine Kritikpunkte nennen. Die Fragen, die ich gesammelt habe, wurden auch beantwortet. Und so fährt bei mir jetzt das gute Gewissen mit, dass mein Phaeton von echten Experten gecheckt und gewartet worden ist. Für mich ist so etwas sehr sehr wichtig.

Auch den vielzitierten Chip habe ich mir einbauen lassen. Bei dem Preis und bei dieser Funktionsweise sah ich echt keinen Grund, es nicht machen zu lassen. Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Seit meinem Besuch bei Zottel fahre ich überwiegend in der Stadt und bei dem Wetter läuft auch die Standheizung überdurchschnittlich oft. Was ich aber jetzt schon definitiv sagen kann ist, dass man die Mehrleistung (oder besser gesagt das Mehr an Drehmoment) sehr wohl spürt. Viel deutlicher, als ich es erwartet habe. Schon deswegen hat es sich für mich gelohnt. Wenn dazu noch etwas Spritersparnis im Teillastbereich kommt, dann ist das einfach nur perfekt.

Ich muss demnächst (in 10-15 tkm.) die Radlager wechseln lassen. Und ich weiß auch jetzt schon, wo ich das, und auch alles andere, was auf mich und meinen Phaeton noch zukommen mag, machen lasse.

Viel mehr kann ich dazu nicht schreiben. Also nochmal vielen Dank an Zottel und bis zum nächsten Mal! 🙂

Hallo,
mich würde der Chip interessieren.
Was kostet dieser ?
Gruß chiefmaker

Moin,

ich fahre nun seit einer Woche mit dem Chip von Zottel. Sehr zu empfehlen, besonders um die 120 bis 180 auf der AB ein deutlich besserer Durchzug. Was ich irgendwie nicht glauben kann....mein Bordcomputer zeigt einen geringeren Dieselverbrauch an, so zwischen 0,5 und 1,0 Liter.....weniger

Danke an die Crew in Datteln,

Beste Grüße aus Wolfsburg,

Ralph....

Zitat:

@chiefmaker50 schrieb am 27. Januar 2015 um 20:59:27 Uhr:


Hallo,
mich würde der Chip interessieren.
Was kostet dieser ?
Gruß chiefmaker

Ruf Zottel an oder schicke ihm eine PN.

LG
Udo

Moin Zottel,

mein nach deiner Aufbereitung so wunderbar glänzender P. sah nach der Rückfahrt im Hagelschauer und dem Dreck auf der AB leider grauenhauft aus🙁

Bin traurig...
Na ja, spätestens Samstag gehts ab in Waschanlage und er wird wieder glänzen😁

Tolle Arbeit, danke noch mal und grüß die vielen Jungs aus dem Phaeton-Forum, die heute bei euch aufschlagen.

LG
Udo

Ähnliche Themen