Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !
(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !
Werkstattadresse :
Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen
Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!
Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.
Ahoi!
Zum Thread: klick
1662 Antworten
Danke für deinen anschaulichen Bericht.
Ach ja, Zottels haushoher Hund ist ne Nummer für sich. Ein feiner Kerl, der laut Zottel sehr genau die" Guten "erkennt.
Die Guten duften nämlich immer nach Phaeton...
LG
Udo
@p81h: Wenn das Deine Sorge ist, so kann ich Dich beruhigen. Ich lebe auf dem Land und hier sind die Preise sehr gemäßigt, gerade was "meine Dorfwerkstatt" betrifft. Zottel ist da absolut konkurrenzfähig. Natürlich weiß ich nicht, wenn an Deinem Phaeton was dran ist, was dann fällig wird - aber dafür gibt es dann Telefone. Rufe ihn an, oder schreibe ihn an und frag direkt, was Dich welche Arbeiten kosten würden. Da will ich mich gar nicht zwischen hängen.
Zur Zeit läuft der Wagen wie er soll.
Hat mich halt nur mal interessiert.
Leider ist die Werkstatt für einen kurzen Besuch zu weit weg (415 Kilometer).
Ähnliche Themen
Danke dir erstmal für deinen ausführlichen und zugleich interessanten Bericht TraneRuhestrom 🙂
Um anschließend auf deine Frage zurück zu kommen p81h:
TraneRuhestrom hätte für die Querlenker, die undichte Servoleitung und den Ölwechsel ca 4000 Euro bezahlt.
Jeder weiss dass im Normalfall beim V10 der Motor raus muss, um die Servoleitung erneuern zu können...
Ob nach den 4.000 Euronen dann alles noch funktioniert ist die Frage.
Dazu muss ich sagen dass wir nicht immer günstig sind.
Gewisse Teile müssen original von VW besorgt und eingebaut werden.
Im großen und ganzen sind wir günstig, da wir das zumal längst nicht mehr wegen des Geldes machen, sondern eine sehr enge Freundschaft zu vielen von euch entstanden ist, und uns das sehr großen Spaß macht.
Eventuell hängt das auch damit zusammen dass Matthias und ich nicht verheiratet sind 😁
Eine Frau ist teurer als ein Mittelklasse Sportwagen.
Eventuell kommen die Preise aber auch zu Stande, da wir das ganze seit nunmehr 8 Jahren machen.
TraneRuhestrom sollte für die Arbeiten ( ohne einmal die Servoleitung mitberechnet zu haben ) das Auto 3 Tage in der Werkstatt lassen, bei uns war das in 5 Stunden mit Servo leitung erledigt.
VW möchte für einen Xenonbrennerwechsel mit Material 600 Euro haben.
Arbeitszeit: 4 Stunden.
Wir berechnen 400 Euro, nehmen aber Brenner die alleine 300 Euro kosten.
Wir brauchen 4 min und manch einer sagt das dass gutes Geld in 4 min sind.
Ich glaube tiefer brauche ich nicht eindringen 😁
Für die kompletten Querlenker sind Matthias und ich den ganzen Tag mit vollem Korpereinsatz am Fahrzeug beschäftigt... berechnen nur für den Einbau 300 Euro, zu zweit... davon noch die Miete zahlen, Werkzeug bezahlen und und und .
.
Wir berechnen Faire Preise, da das zugleich ein Hobby von uns ist, zumal versuchen wir erst zu reparieren, nicht zu tauschen.
Gruß
Hallo in die Runde,
heute war auch ich in Datteln und Herr Perelka hat meine Standheizung innerhalb von 3 Minuten zur "Arbeit" überredet.... bei VW war das nicht möglich....
Nebenbei noch ein wenig an den PS und dem Drehmoment gefeilt 😎und ich bin mit einem Grinsen😁 im Gesicht wieder nach Hause gefahren.
Danke!!!
Beste Grüße,
Ralph
Hallo zusammen, ich verfolge diesen Thread sehr gerne. Besonders da wegen des Einsatzes und KnowHows von Zottel. *Daumen hoch*
Häufig wird in diesem Thread vom Chippen geredet, dazu meine Frage: was für Werte erreicht ihr mit einem vernünftigen* Tuning? (GP2 V6 TDI, 110tkm). Vielleicht lohnt sich der weite Weg aus dem Süden zu euch.
Ciao
Sascha
* vernünftig im Sinne von standhaft
Und auf ca. 600 nM.
Standhaft ja, einfach normal fahren, so als sei kein Chip verbaut.
Wichtig ist das unbedingte Vertrauen in die Arbeit der Werkststatt/des Tuners.
Zottel kannste da, nicht nur in der Hinsicht, blind vertrauen.
LG
Udo
Wurde die Tuning-Box, die da verbaut wird, von Denen selber entwickelt ? Haben sie die Software selber geschrieben ?
Ich hab mir den Chip letzte Woche von Zottel einbauen lassen. Um einen Vergleich zu haben bin ich auf dem Hinweg von Hamburg nach Datteln mit Tempomat 140km/h gefahren und hatte einen Verbauch von 8,3 Liter !
Am nächsten Tag bin mit dem Chip von Mannheim zurück nach Hamburg und das wieder mir Tempomat 140 Km/h ! Verbrauch nur noch 6,7 Liter im Schnitt auf den 530km ! Siehe Foto im Anhang.
Und wenn man die Leistung abruft, dann hat er richtig spürbar mehr Dampf.
Sehr empfehlenswert !
Gibt`s das mit Eintragung und haben die erhöhten NM Negativauswirkung auf das Getriebe? Wird der Dicke damit 400.000 km durchhalten? Vielleicht kann Zottel hierzu mal paar Angaben machen.
Danke..
Zitat:
@BjoernS schrieb am 20. Januar 2015 um 22:40:55 Uhr:
Ich hab mir den Chip letzte Woche von Zottel einbauen lassen. Um einen Vergleich zu haben bin ich auf dem Hinweg von Hamburg nach Datteln mit Tempomat 140km/h gefahren und hatte einen Verbauch von 8,3 Liter !
Am nächsten Tag bin mit dem Chip von Mannheim zurück nach Hamburg und das wieder mir Tempomat 140 Km/h ! Verbrauch nur noch 6,7 Liter im Schnitt auf den 530km ! Siehe Foto im Anhang.
Und wenn man die Leistung abruft, dann hat er richtig spürbar mehr Dampf.
Sehr empfehlenswert !
Daran gedacht an das Gefälle bzw an die Steigung ? 😁
Der Chip wurde nicht entwickelt, um Dragrennen mit dem Phaeton zu veranstalten, sondern um Sprit zu sparen.
Natürlich wird das Auto durch die knapp 70 PS mehr etwas spritziger und kommt besser vom Fleck, beschädigt den Wandler aber nicht.
Ein Wandler im Phaeton geht nur kaputt, wenn man ihn nur noch tritt oder die Betätigung auf P stellt obwohl das Auto nich rollt.
Natürlich habe ich auch Kunden, die Ihr Fahrzeug sehr schonen, der Wandler aber trotzdem schonmal kaputt war.
Ich kann aber definitiv sagen, dass bis jetzt noch keiner der bei uns den Chip verbauen lassen hat, Getriebeprobleme bekomme hat.
The Blind,
dann hätte er ja auf dem Weg von Mannhem nach Hamburg ja mehr verbrauchen müssen, geht ja immer nur "hoch".
Und noch dazu die Kassler Berge (gehe mal davon aus, dass er die A5/A7 gefahren ist).