Details: Änderungsjahr 19/1 für E Limo + T-Modell
Infos zum Änderungsjahr 19/1 E Limo + T-Modell sind draussen - ab morgen bestellbar:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Infos zum Änderungsjahr 19/1 E Limo + T-Modell sind draussen - ab morgen bestellbar:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
64 Antworten
Zitat:
@lennyw schrieb am 29. Apr. 2019 um 22:27:18 Uhr:
Meinen Sie, dass ich luge? Meine Erfahrungen haben den gleichen Wert wie Ihre, oder?
Nein ich meine nicht das Sie lügen. Allerdings sind Ihre Erfahrungen soweit von meiner erlebten Realität als auch von Presseberichten zur C Klasse mit EQ Boost entfernt, dass die abgeleitete Aussage EQ Boost Motoren fahren sich schrecklich, in meinen Augen nicht zulässig ist.
Meine Aussage sollte auch kein persönlicher Angriff sein.
Es gab hier im Forum jedoch schon genug Fälle, wo jemand Dinge nur schlecht reden wollte.
Gruß -Testdriver-
Ist auch so der EQ Boost funktioniert meiner Meinung nach auch absolut super.
Bin gerade erst den E300de gefahren! Tolles Auto freue mich drauf!
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 30. April 2019 um 16:57:50 Uhr:
Ist auch so der EQ Boost funktioniert meiner Meinung nach auch absolut super.
Bin gerade erst den E300de gefahren! Tolles Auto freue mich drauf!
Dies gilt auch schon für den 350e; wenn man die Erfahrungen hier bzgl. diesem Fahrzeug zusammenträgt
funktioniert die Kombi - Verbrenner mit Akku sehr gut.
Sollte man sich allerdings grundsätzlich eher gegen neue Technologien verwehren wird man genügend Gründe finden..
@fraqfactory
😉 Der E300de hat aber keinen EQ Boost in der o.a. Form, der ist ja ein Plugin Hybrid mit vollwertigem E Motor.
Die EQ Boost Motoren haben nur einen Riemenstartergenerator/ intergrierten Startergenerator und können nicht rein elektrisch fahren.
Mit Strom in der Garage würde ich wohl auch einen Plugin nehmen.
Ähnliche Themen
Ah sorry hast du Recht
Wenn ich meinen E350d t neu konfiguriere wird er ungefähr 500€ teurer als bestellt im März.
Irgend wie schon krass was Mercedes unter „Premium“ versteht:
Der 300 de nur in 4 Farben lieferbar
Mit AHK Panoramadach Akustikpaket bestellbar aber nicht lieferbar.
Dann so ein Akkuknubbel im Kofferraum ( der Passat GTE mit Akku in gleicher Größe „versteckt“ den Akku im Kofferraumboden)
Dann nur lächerliche Akkugarantie ( Hyundai gibt beim Hybrid 200.000km bei < 50% VK)
Veraltete Software ( nicht MBUX)
Kurze Wartungsintervalle
Dafür Premiumpreise
Wenn mein Wagen in meiner bestellten und bestätigten Wunschkonfiguration nicht
lieferbar ist, werde ich wohl den Auftrag stornieren.
... und dann wieder Superb bestellen ( ist eh größer im Innenraum und Kofferraum)!
Mit Benziner Hybrid
Hätte der VW Konzern den 8-Gang Automat aus dem Hause ZF im Angebot wäre das eine echte Alternative für mich als 50 % der Gesamt-Km mit WoWa Fahrender.
Obwohl ich mir vorgenommen hatte, aus diesem Konzern nichts mehr zu kaufen. Allerdings waren all meine Fahrzeuge dieses Konzerns stets völlig ohne Probleme und, das möchte ich betonen, von hoher Verarbeitungsqualität.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 30. April 2019 um 21:01:57 Uhr:
Irgend wie schon krass was Mercedes unter „Premium“ versteht:Der 300 de nur in 4 Farben lieferbar
Mit AHK Panoramadach Akustikpaket bestellbar aber nicht lieferbar.
Dann so ein Akkuknubbel im Kofferraum ( der Passat GTE mit Akku in gleicher Größe „versteckt“ den Akku im Kofferraumboden)
Dann nur lächerliche Akkugarantie ( Hyundai gibt beim Hybrid 200.000km bei < 50% VK)
Veraltete Software ( nicht MBUX)
Kurze Wartungsintervalle
Dafür PremiumpreiseWenn mein Wagen in meiner bestellten und bestätigten Wunschkonfiguration nicht
lieferbar ist, werde ich wohl den Auftrag stornieren.
... und dann wieder Superb bestellen ( ist eh größer im Innenraum und Kofferraum)!
Mit Benziner Hybrid
Alles nicht wirklich Ideal. Aber immerhin die einzigen, die ein solchen Fahrzeug im Markt anbieten.
Audi hat gar nichts annäherndes im Angebot, BMW ebenfalls nicht (den 530e rechne ich nicht dazu, da Benziner und nur Limo).
Und was sonst im Markt ist ist schlicht nicht vergleichbar mit einer E-Klasse. Sicher nicht schlecht und auch fahrbar, aber wenn ich in einem Superb sitze, bin ich in einem tollen, großen Auto, aber was Interieur und Austattungsmöglichkeiten betrifft in einem anderen Universum.
Ich wollte eigentlich keinen Mercedes kaufen (sondern BMW), aber das Konzept des E300de hat mich letztlich überzeugt.
Und nachdem ich mich auch sonst wieder der Marke angenähert habe, finde ich (!) dass es das beste Auto für mich in der Preisklasse ist (80-90 k€).
Und ich habe mich keine Sekunde darüber aufgeregt, dass ich den 6er GT nicht als Hybrid bekomme, oder Audi nichts Vergleichbares hat.
So sehe ich das ganz aus meiner Perspektive.
Aber zum Glück haben wir diese Auswahl und so kann sich jeder das für sich passende Auto auswählen!
Qualität ok
Muss aber sagen das Superb ( jetzt mit 160.000 km absolut mackenfrei“läuft“)
Auch schon fast Mercedes Qualität
..... und mit Belüfteten Ledersitzen,Panoramadach,AHK, .... lieferbar
Ja habe DSG ist sicher schlechter als 9 Gang Automatik
Fahre zu 90 % mit ACC ( radargestütztem Tempomat bis 210)
Absolut entspannend das kann auch Mercedes kaum besser.
(Bin oft >1000 km/ Tag unterwegs, da merkt man Komfort)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@upjet schrieb am 29. April 2019 um 15:19:05 Uhr:
Lese ich das richtig, ist das Fondsicherheitspaket nicht mehr bestellbar?
wo hast Du was gelesen? Nach der aktuellen Preisliste ist das Fondsicherheitspaket beim W213 (der S213 hatte es eh nicht) für 702,10 EUR (Seite 76) weiterhin verfügbar. Die Sidebags hinten für 452,20 EUR ebenfalls.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Das Fondsicherheits-Paket entfällt nun ebenso, wie auch der Concierge Service und das kostenlose Duftprobenset beim AIR BALANCE PAKET.
Ich habe es wohl falsch verstanden, denn im Konfigurator ist es enthalten. Danke für deine Antwort.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 30. April 2019 um 21:40:54 Uhr:
Qualität ok
Muss aber sagen das Superb ( jetzt mit 160.000 km absolut mackenfrei“läuft“)
Auch schon fast Mercedes Qualität..... und mit Belüfteten Ledersitzen,Panoramadach,AHK, .... lieferbar
Ja habe DSG ist sicher schlechter als 9 Gang Automatik
Fahre zu 90 % mit ACC ( radargestütztem Tempomat bis 210)
Absolut entspannend das kann auch Mercedes kaum besser.
(Bin oft >1000 km/ Tag unterwegs, da merkt man Komfort)
Klar das ACC der Volkswagengruppe ist etwas besser als das von BMW und funktioniert auch meistens aber dennoch weit weit weg von den Assistenzsystemen von Mercedes die haben beim Autonomen Fahren jetzt sogar Tesla im Test besiegt.
Ich fahre seit 5 Monaten den 350 EQ Boost und bin absolut zufrieden. Ein tolles Auto mit einer Menge Power in allen Fahrstufen. Segeln im ECO-Betrieb ist ebenso cool wie die Kraftentfaltung im Sport+ Modus. Für einen Vierzylinder beeindruckend... Vorsichtig wäre ich noch bei rein elektrischen Antrieben. Abgesehen von der Verfügbarkeit der Ladesäulen, habe ich aus eigentlich zuverlässiger Quelle über die Kosten bei Ausfall der Batterien bei solchen Fahrzeugen erstaunliches gehört. Die sollen in den fünfstelligen Bereich gehen.... Hierzu hab ich hier im Forum aber noch nichts gehört. Wird das etwa verschwiegen oder -hoffentlich-stimmt das nicht....?
Habe ich das richtig gesehen und der E 53 ist weggefallen?