Detailfragen zum MMI plus
Hallo zusammen,
ich habe jetzt umfangreich die SuFi benutzt, aber nicht wirklich Antworten auf meine Fragen gefunden. In 5 Wochen bekomme ich meinen neuen A4 Avant (siehe Signatur). Wird mein erster Audi...
Um die Wartezeit zu verkürzen möchte ich vor allem das Thema Musik im Auto vorbereiten. Es sind ja zwei 32 SDHC Slots vorhanden. Gibt es noch (wie früher) irgendwelche Eisnchränkungen hinsichtlich Kartenkapazität oder Titel/Ordneranzahl und wird der id3-Tag ordentlich ausgelesen?
PS: Welchen Kartentyp könnt Ihr empfehlen?
Gibt es Unterschiede bei der Verwendung von Musik von der Festplatte und den SD-Karten? Also im Sachen Menü-Komfort, Geschwindigkeit, Verwaltung, ... ?
Merkt sich das System unabhängig von der Quelle wo diese zuletzt gestoppt hat und gilt dies, ebenfalls unabhängig von Quelle (SD, HD, Aux) bei der Unterbrechung von Navi und Telefon. Muss ja eigentlich so sein...
Ach ja, an der ein oder anderen Stelle habe ich im Forum gelesen das auch ohne AMI im Handschuhfach ein USB-Anschluss sein soll. Stimmt das und wenn ja was kann man damit machen ohne den Auslieferzustand zu verändern?
Freue mich auf Eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Und so sieht das dann aus ...
73 Antworten
zur Hörbuch/Audible-Problematik:
Das Thema Recording und iTunes->brennen ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. Vor allem müsste ich bei einem 20 Stunden Hörbuch ja zig CDs brennen und diese wieder grabben. Auch das Aufzeichnen mit doch recht umständlich. Ich habe jetzt aber zum dritten Mal nach dieser Aufgabenstellung gegooglte und diesen Link gefunden http://www.youtube.com/watch?hl=en&v=dphmNvJLjII. Klingt vielversprechend, werde ich probieren.
Audible ist übrigens .aa oder .aax und nicht AAC
Das AMI habe ich nicht mitbestellt, weil ich der Ladeschale in der MAL für den besseren Telefonkomfort den Vorrang geben wollte und mir das auch zu teuer war. Darüber hinaus bietet ja die Jukebox und die beiden SD-Slots insgesamt 84 GB Platz. Ich vermute das ich damit die ganzen 3 Jahre Leasingslaufzeit benötigen würde um alle Titel anzuhören. :-)
Dennoch sollte auch das Streamen per Bluetooth eine Option sein, müsste ich mal prüfen.
Bzgl. Titelbeschränkungen meine ich das im Handbuch 3.000 Titel steht, sollte aber nicht so dramatisch sein. Ich habe jetzt per SD-Karte ca. 18 GB auf die Jukebox kopiert. Ich müsste mal die Alben zählen, es sind jede Menge, aber das Limit habe ich bisher nicht gespürt.
Hinweis: Freischalten des MMI und Jailbreak des iPhone ist nicht möglich, da alles der Firma gehört ;-)
@dejavue55, habe ich auch gemacht. Pro Interpret einen Ordner, darunter je Album ein Ordner, darin dann die entsprechenden Titel. War kein Problem. Man kann dann durch etwas längeres Drücken der Auswahltaste ganze Ordner inkl. Unterbau für den Kopiervorgang auswählen. Klappt prima.
Zitat:
Original geschrieben von A4Avant2.0TDIAmbient
Bzgl. Titelbeschränkungen meine ich das im Handbuch 3.000 Titel steht, sollte aber nicht so dramatisch sein.
Jukebox 3000
USB 4000
CD 1000
iPod ohne Limit
SD 4000
Die Werte habe ich in der Software nachgesehen, stimmen auf jeden Fall 😉
Hörbücher im m4a-Format kann mal auch per BT oder Wlan streamen
Kann jemand einen Link zu einem guten Test des MMI plus und dessen Funktionen empfehlen? Mit verschiedenen Smartphones und Audi connect?
Ähnliche Themen
Gestern habe ich meinen neuen bekommen und gleich stellt sich mir folgende Frage zur Kombination MMI PLus mit Bluetouth Autotelefon online:
Kann ich eine SIM-Karte im Schacht des MMI für die Online-Dienste nutzen und gleichezeitig ein rSAP-fähiges Handy zum telefonieren nutzen? Ich habe keinen Weg gefunden. Sobald die SIM-Karte im Schacht ist, kann ich vom Telefon nur noch das Adressbuch nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Gestern habe ich meinen neuen bekommen und gleich stellt sich mir folgende Frage zur Kombination MMI PLus mit Bluetouth Autotelefon online:Kann ich eine SIM-Karte im Schacht des MMI für die Online-Dienste nutzen und gleichezeitig ein rSAP-fähiges Handy zum telefonieren nutzen? Ich habe keinen Weg gefunden. Sobald die SIM-Karte im Schacht ist, kann ich vom Telefon nur noch das Adressbuch nutzen...
Hiho,
mit einem rSAP-Handy ist die SIM nicht notwendig, da das Autotelefon online ja via Bluetooth auf die SIM des Handys zugreift und mit diesen Daten auch die Datenverbindung aufbaut. Wäre also doppelt, somit nicht möglich.
Greetz
Curzon
Entweder oder! Mach doch folgendes: Handy mit Wlan für Adressbuch, E-mails und Musik an MMI anbinden und gut ist! Antenne ist dann oben auf dem Dach, somit besserer Empfang, weniger Strahlung!
Folgende Kostellation habe ich und möchte die auch nicht unbedingt ändern:
Mobiltelefon: 1&1 Festnetzflat (im Zusammenhang mit Internet und Festnetz zu Hause). Die Karte ist in einem Nokia 6300 (rSAP, funktioniert ausgezeichnet).
Zum Testen für die Online-Dienste und Google maps habe ich mir eine Aldi-Talk-Prepaidkarte besorgt und einen Datentarif freigeschaltet. Diese Karte stecke ich in den SIM-Slot im Auto und würde die gerne auch ggf. im Tablet benutzen, ist ja schnell aus dem Auto rausgenommen. Auch das funktioniert prima, nur wenn aktiv, d. h. eingeschoben, dann muss ich auch über Medionmobile telefonieren - was ich eigentlich nicht will.
Suche ich mir einen anderen Vertrag und mache die SIM in das Nokia, dann habe ich da nix vom Datentarif und ein Umstecken ins Tab ist viel fummeliger. Außerdem müsste ich ja in dem Moment dann über das Tab telefonieren - auch blöd.
Hätte auch ne Option auf ein Samsung Galaxy Nexus, da könnte man eine Karte mit Datentarif nutzen - nur das kann kein rSAP, ist also auch nicht vollständig integrierbar...
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Folgende Kostellation habe ich und möchte die auch nicht unbedingt ändern:
Mobiltelefon: 1&1 Festnetzflat (im Zusammenhang mit Internet und Festnetz zu Hause). Die Karte ist in einem Nokia 6300 (rSAP, funktioniert ausgezeichnet).Zum Testen für die Online-Dienste und Google maps habe ich mir eine Aldi-Talk-Prepaidkarte besorgt und einen Datentarif freigeschaltet. Diese Karte stecke ich in den SIM-Slot im Auto und würde die gerne auch ggf. im Tablet benutzen, ist ja schnell aus dem Auto rausgenommen. Auch das funktioniert prima, nur wenn aktiv, d. h. eingeschoben, dann muss ich auch über Medionmobile telefonieren - was ich eigentlich nicht will.
Suche ich mir einen anderen Vertrag und mache die SIM in das Nokia, dann habe ich da nix vom Datentarif und ein Umstecken ins Tab ist viel fummeliger. Außerdem müsste ich ja in dem Moment dann über das Tab telefonieren - auch blöd.
Hätte auch ne Option auf ein Samsung Galaxy Nexus, da könnte man eine Karte mit Datentarif nutzen - nur das kann kein rSAP, ist also auch nicht vollständig integrierbar...
Moin moin,
ich fürchte, für deine Konstellation gibt es keine umsetzbare Lösung. Mit der integrierten SIM kannst nur lediglich über Bluetooth zwecks Adressbuch auf das Telefon zugreifen. Das Problem ist technisch folgendes: Das Autotelefon hat exakt ein Sende/Empfangsteil, das die Verbindung zum Netz aufbaut. Hierfür holt es sich entweder die SIM-Daten vom Kartenleser oder nutzt via rSAP den Kartenleser deines Handys. Was du möchtest, würde bedeuten, dass das Autotelefon in zwei Netze gleichzeitig eingebucht sein muss - dies ist technisch nicht möglich, es sieht die Hardware schlicht nicht vor.
Ich würde mich bei 1&1 informieren, ob du einen kleinen günstigen Datentarif auf deine SIM-Karte buchen kannst - dies erscheint mir die sinnvollste Lösung.
greetz
curzon
Danke für den Hinweis, so ähnlich habe ich es bereits vermutet...
Möchte nochmal auf das Thema zurückkommen. Nehmen wir mal an, ich habe ein Smartphone mit dem besten Flat-Tarif für alles, da kann ich aber das Autotelefon nicht richtig nutzen, da kein rSAP. Nehme ich aber diese SIM in mein Nokia 6300, dann hab ich nix vom Datentarif. Oder ich muss dauernd umstecken...
Kurz gefragt: Gibt es eigentlich ein vernünftiges Smartphone mit rSAP?
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Möchte nochmal auf das Thema zurückkommen. Nehmen wir mal an, ich habe ein Smartphone mit dem besten Flat-Tarif für alles, da kann ich aber das Autotelefon nicht richtig nutzen, da kein rSAP. Nehme ich aber diese SIM in mein Nokia 6300, dann hab ich nix vom Datentarif. Oder ich muss dauernd umstecken...Kurz gefragt: Gibt es eigentlich ein vernünftiges Smartphone mit rSAP?
Eine Liste der möglichen Telefone gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/.../SIM-Access-Profile?...
Für die Samsung Galaxys (SIII, Nexus etc.) gibt es ein Update auf rSAP. (http://www.android-rsap.com/)
Die beste Lösung ist für mich immer noch eine MultiSim, also ein zweite SIM-Karte für den gleichen Vertrag, die häufig noch nicht einmal etwas extra kostet. So habe ich bei meinem Telekom-Vertrag ohne Zusatzkosten 3 SIM-Karten (Smartphone, UMTS-USB-Stick, Auto).
greetz
curzon
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Möchte nochmal auf das Thema zurückkommen. Nehmen wir mal an, ich habe ein Smartphone mit dem besten Flat-Tarif für alles, da kann ich aber das Autotelefon nicht richtig nutzen, da kein rSAP. Nehme ich aber diese SIM in mein Nokia 6300, dann hab ich nix vom Datentarif. Oder ich muss dauernd umstecken...Kurz gefragt: Gibt es eigentlich ein vernünftiges Smartphone mit rSAP?
iPhone mit Jailbreak! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Möchte nochmal auf das Thema zurückkommen. Nehmen wir mal an, ich habe ein Smartphone mit dem besten Flat-Tarif für alles, da kann ich aber das Autotelefon nicht richtig nutzen, da kein rSAP. Nehme ich aber diese SIM in mein Nokia 6300, dann hab ich nix vom Datentarif. Oder ich muss dauernd umstecken...Kurz gefragt: Gibt es eigentlich ein vernünftiges Smartphone mit rSAP?
iPhone mit Jailbreak! 🙂
noch besser:
https://en.wikipedia.org/wiki/Nokia_9300Ich beschäftige mich auch grade mit dem Thema.
Scheinbar funktioniert es mit Android 4.0.4, allerdings weiß ich noch nicht, ob das pauschal so ist oder nochmals abhängig vom Modell. EDIT: auf der hier bereits verlinkten Wikipedia-Seite steht es, scheint Samsung-spezifisch zu sein. Ganz aktuell ist Wikipedia hier aber nicht, denn seit dem Update auf 4.0.4 (S2, S3, Note) soll rSAP wieder funktionieren.
Entschprechender Forenthread für das Samsung Galaxy S2 ist hier:
http://www.android-hilfe.de/.../...ap-wie-ist-der-aktuelle-status.html