Detailfragen zum MMI plus

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe jetzt umfangreich die SuFi benutzt, aber nicht wirklich Antworten auf meine Fragen gefunden. In 5 Wochen bekomme ich meinen neuen A4 Avant (siehe Signatur). Wird mein erster Audi...

Um die Wartezeit zu verkürzen möchte ich vor allem das Thema Musik im Auto vorbereiten. Es sind ja zwei 32 SDHC Slots vorhanden. Gibt es noch (wie früher) irgendwelche Eisnchränkungen hinsichtlich Kartenkapazität oder Titel/Ordneranzahl und wird der id3-Tag ordentlich ausgelesen?

PS: Welchen Kartentyp könnt Ihr empfehlen?

Gibt es Unterschiede bei der Verwendung von Musik von der Festplatte und den SD-Karten? Also im Sachen Menü-Komfort, Geschwindigkeit, Verwaltung, ... ?

Merkt sich das System unabhängig von der Quelle wo diese zuletzt gestoppt hat und gilt dies, ebenfalls unabhängig von Quelle (SD, HD, Aux) bei der Unterbrechung von Navi und Telefon. Muss ja eigentlich so sein...

Ach ja, an der ein oder anderen Stelle habe ich im Forum gelesen das auch ohne AMI im Handschuhfach ein USB-Anschluss sein soll. Stimmt das und wenn ja was kann man damit machen ohne den Auslieferzustand zu verändern?

Freue mich auf Eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Und so sieht das dann aus ...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja, die rSAP Unterstützung ist Samsung eigen und nicht Teil von Android. (leider)
Zu Zeiten meines Galaxy S(1) war dieses das einzige Android-Phone, welches rSAP unterstützt hat.
Ob das heute noch so ist, habe ich leider nicht beobachtet.

Aber ehrlich gesagt, ich bin irgendwann einfach auf eine Clone-SIM (MultiSIM etc.) gegangen. Fand ich einfach irgendwie besser als mich auf das rSAP zu verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ja, die rSAP Unterstützung ist Samsung eigen und nicht Teil von Android. (leider)
Zu Zeiten meines Galaxy S(1) war dieses das einzige Android-Phone, welches rSAP unterstützt hat.
Ob das heute noch so ist, habe ich leider nicht beobachtet.

Aber ehrlich gesagt, ich bin irgendwann einfach auf eine Clone-SIM (MultiSIM etc.) gegangen. Fand ich einfach irgendwie besser als mich auf das rSAP zu verlassen.

Stimmt! Muli-Card in den SIM-Slot und alles ist gut!

Ich hab mich auch für die MultiSIM Lösung entschieden.

Hat auch den Vorteil, dass man nicht ständig das Bluetooth aktiviert haben muss.

Klärt mal auf... MultiSIMhäh?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blergh


Klärt mal auf... MultiSIMhäh?

MultiSIM = zweite SIM-Karte für den gleichen Vertrag. Bei T****** ohne monatlichen Aufpreis. Beide Karten können gleichzeitig benutzt werden, auch beide Geräte klingeln. Optimal also fürs autotelefon. Auch bei Datenverbindungen kein zweiter Vertrag nötig

Curzon

Bei O2 auch kostenlos

Okay, soweit klar, Danke.

Damit ich das richtig verstehe; MMI Plus und Bluetooth fähiges Handy mit rSAP-Funktion spuckt dann die netten Google-Spielchen aus gelle? Und ein Iphone kanns natürlich nicht bzw nur ein jailbreak-Gerät mit passender rSAP-App. Die gängigsten NOKIA-Phones könnens alle laut Wikipedia-Eintrag?

Dann sähe der grobe Masterplan ca. so aus: MultiSIM besorgen, günstiges gebrauchtes NOKIA/Samsung/wasauchimmer-RSAP-fähiges besorgen, irgendwo mit Ladekabel im Auto unterbringen und via BT koppeln und schon hat man a) ein Telefon unb b) ist der Audi online?

Bluetooth online bestellen, Auto abholen, Multi-SIM in den Kartenslot einlegen, auf my Audi anmelden, Audi-Code ins MMI eingeben................geniesen.

Doof wenn man das nicht gemacht hat dann oder? :-)

Hab das MMI Plus und die Handyvorbereitung in der MAL. DA hats kein SIM-slot irgendwo

dann rSAP-fahiges Handy besorgen 

allerdings könnte sein, das Du auch den SIM-Slot in der Mittelkonsole hast, aber KEIN Online!

Ohne Audi Online geht der Google natürlich auch nicht! 

Ja sitze dummerweise im Ausland fest mit dem Wägelchen gerade. Werd ich dann in 3 Wochen überprüfen :-)

Da ich ein Nexus 5 besitze, frage ich mich, inwiefern es kompatibel zu den verschiedenen MMI-Varianten ist. Mich interessiert, welche Funktionen in Verbindung mit dem Telefon (Bluetooth) genutzt werden können und wo sich beide Geräte eben nicht verstehen und somit Abstriche gemacht werden müssen. Die Frage ist zunächst unabhängig vom jeweiligen Modelljahr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kompatibilität Nexus 5 und MMI' überführt.]

Da es ein Smartphone ist kein rSAP.
Ansonsten alles was Audi an Apps auf Android hergibt.
z.B. Music Stream, MMI Connect etc.

Und natürlich Telefonbuch über Bluetooth.

Hallo zusammen,

ich hole den "alten" Beitrag noch Mal hoch, da ich über die Suche keine passende Antwort auf mein Problem gefunden habe und ich denke in diesem Thread damit am besten aufgehoben zu sein.
Ich habe seit Montag einen "neuen" A4 mit großem Navi und MMI+.

Mein Problem tritt in der Jukebox auf und zwar genauer im Albumbrowser.
Ich habe mit Hilfe von MP3tag einiges an Musik (MP3s) angepasst und es funktioniert vom Grundsatz her auch alles.
Cover von Alben werden mir über den Albumbrowser richtig angezeigt.

Wenn ich jedoch Alben auf die Jukebox lade wie bspw. Sampler (verschiedene Interpreten), dann bekomme ich das Cover mehrfach angezeigt im Albumbrowser.
Ich möchte irgendwie eine Lösung finden, dass ich nur ein Cover für den Sampler angezeigt bekomme.
(ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt)

Ich vermute, dass ich irgendetwas falsch mache in Sachen MP3 Tag und Coverzuweisung etc..
Oder muss ich die verschiedenen Interpreten evtl. rauslöschen?

Hatte das Problem evtl. schon Mal einer von Euch und konnte eine Lösung finden.
Ich stehe leider auf dem Schlauch ....

Danke für jeden Hinweis bzw. Unterstützung.

Grüße,
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen