Deswegen unterschätzt bitte nicht die Gefahren von Aquaplaning!

BMW 3er E91

Moin,

da mir das immer wieder selbst auf der A7 negativ auffällig wenn es regenet in Hamburg (und hier regnet es quasi immer!) und einige Spezialisten trotz Warnschildern (Tempo 80 bei Aquaplaning - ansonsten ist dort Unbegerenzt!) immer wieder mit durchgetretenem Gaspedal auf Regen reagieren, wollte ich das hier einfach mal mit euch teilen. Eventuell bringt es den ein oder anderen ja mal zum Nachdenken. Gerade weil ich hier des öfteren von "Nassbremsproblemen bei 200km/h" und ähnlichem lesen muss:

http://www.youtube.com/watch?v=GnKE-f7y_Ao&feature=player_embedded

Artikel/Quelle:
http://www.evocars-magazin.de/.../

PS: Bitte nicht drüber diskutieren, ob der Filmer des Videos mit seinem "Dauer-Linksfahren" nicht evtl. ebenfalls einen Teil dazu beigetragen hat. Mir gehts hier Primär darum einigen die Augen zu öffnen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

da mir das immer wieder selbst auf der A7 negativ auffällig wenn es regenet in Hamburg (und hier regnet es quasi immer!) und einige Spezialisten trotz Warnschildern (Tempo 80 bei Aquaplaning - ansonsten ist dort Unbegerenzt!) immer wieder mit durchgetretenem Gaspedal auf Regen reagieren, wollte ich das hier einfach mal mit euch teilen. Eventuell bringt es den ein oder anderen ja mal zum Nachdenken. Gerade weil ich hier des öfteren von "Nassbremsproblemen bei 200km/h" und ähnlichem lesen muss:

http://www.youtube.com/watch?v=GnKE-f7y_Ao&feature=player_embedded

Artikel/Quelle:
http://www.evocars-magazin.de/.../

PS: Bitte nicht drüber diskutieren, ob der Filmer des Videos mit seinem "Dauer-Linksfahren" nicht evtl. ebenfalls einen Teil dazu beigetragen hat. Mir gehts hier Primär darum einigen die Augen zu öffnen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich greif mir jedesmal wieder an die Platte, wenn so ein Vollhonk meint, die physikalischen Gesetze würden für ihn nicht gelten und bei Regen mit Vollgas über die Bahn heizt. Aber Vollkasko schützt bekanntlich nicht vor Dummheit... Im Video scheint die Geschwindigkeit aber gar nicht sooooo hoch zu sein. Kann mich auch täuschen...

Ob nun das Rechts überholen an sich oder das Blockieren der linken Fahrspur durch den Filmer zum Crash geführt haben mag, kann wohl niemand mit Gewissheit sagen, aber gegen eine verkettung unglücklicher Umstände kann man eben nix machen - außer angepasster fahren...

Zitat:

Original geschrieben von simplyray


PS: Bitte nicht drüber diskutieren, ob der Filmer des Videos mit seinem "Dauer-Linksfahren" nicht evtl. ebenfalls einen Teil dazu beigetragen hat. Mir gehts hier Primär darum einigen die Augen zu öffnen.

Vor allem finde ich es interessant, dass der Fahrer des Kamerawagens es nicht für nötig ansieht, mal anzuhalten oder sich zumindest dafür aufreizend viel Zeit nimmt.

Aber egal, darum soll es ja nicht gehen.

Wenn ich bei mir zu Hause aus dem Küchenfenster schaue, kann ich auch die Straße, die aus dem Ort herausführt, sehen (geht etwas den Hang hoch in vielleicht 70 m Entfernung). Vor einigen Tagen, es hat sprichwörtlich geschüttet wie aus Eimern, sah ich ein Auto von rechts nach links aus dem Ort herausbeschleunigen und gerade nachdem das Auto aus dem Blickfeld verschwunden war, hörte ich nur ein Krachen und Scheppern, das eindeutig aus Richtung des Autos kam.
Da war es genau so, Aquaplaning, Heck ausgebrochen (Aussage des Fahrers) und dann links über die Leitplanke geflogen auf den daneben verlaufenden Feldweg, wo er auf der Seite liegen blieb. Nachdem wir vorsichtshalber den Notruf abgesetzt hatten, bin dann gleich zur Straße gerannt, aber da war er bereits ausgestiegen. Alles soweit erkennbar ok, nur das Auto war wohl hin.

Abgesehen davon hat der verunfallte Fahrer IMO auch keine Ahnung. Den Überschlag hätte er durch Beeinflussung des Einschlagwinkels verhindern können. Da waren Stellen mit Grip, aber er hat's noch nicht mal versucht.

Zitat:

Original geschrieben von simplyray


PS: Bitte nicht drüber diskutieren, ob der Filmer des Videos mit seinem "Dauer-Linksfahren" nicht evtl. ebenfalls einen Teil dazu beigetragen hat. Mir gehts hier Primär darum einigen die Augen zu öffnen.

Also es soll ja durchaus Länder geben, wo es kein Rechtsfahrgebot auf Autobahnen gibt .. bzw. das Rechtsüberholen erlaubt ist... denn wenn man sich die Schriftzeichen auf dem Standstreifen anschaut, ist es wohl eher so im Asiatischen Raum passiert ....

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Vor allem finde ich es interessant, dass der Fahrer des Kamerawagens es nicht für nötig ansieht, mal anzuhalten oder sich zumindest dafür aufreizend viel Zeit nimmt.[...]

Woher willst du das wissen??? Das Video endet ja kurz nach dem Unfall ... wo er bereits auf dem Standstreifen ausrollt und kurz vorm Stehen ist.

Aber da sieht man, wie notwendig es immer ist, sich auch an solche kleinen Schilder wie "bei Nässe" zu befolgen sind .. und auch dass man immer mit ausreichend Profil unterwegens ist. Aber umso wichtiger ist es, dass man weiß, wie man bei solchen Fällen reagiert ... Vollbremsung .. und das hat QP-Fahrer nicht gemacht, sonst wäre das zweistufige Bremslicht erkennbar gewesen.

Ähnliche Themen

Wenn ich den m3 gefahren wäre hätte ich keinen unfall gebaut, denn ich kann fahren.

und bei dem wetter wäre ich langsamer gewesen...... 😉

Wie soll er denn den Einschlagwinkel noch beeinflussen? So wie der da geschwommen ist sieht es mir aus, als wär er nur noch Passagier gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von dragon9


...denn ich kann fahren.

Behauptet ja bekanntlich jeder von sich - bis es kracht... 😁 😛

Er stand auf der Bremse und hat noch versucht gegenzulenken. Nur auf der Bremse stehen hilft in dem Moment nicht.
Aber ist alles Spekulation, man soll seinen Fahrstil den Witterungsbedingungen anpassen egal wie erfahren man ist. Alles andere gefährdet Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.

Wäre das mit einem Fronttriebler auch passiert? Die Geschwindigkeit war überhaupt nicht hoch (!!). Ich glaube einfach der M3 Fahrer hat beim Beschleunigen leicht das Lenkrad gedreht (wollte anscheinend den anderen Wagen schneiden) und dabei ist ihm auf der glatten Straße das Heck weggegangen.

Hier wieder davon zu reden wie schlimm doch alle Raser bei Regen sind ist völliger Unsinn. Wenn das in den USA war fuhr der andere maximal 100, das heißt der M3 beschleunigte einfach zu hart. Ich fuhr letztens in nem SLS mit, und da drehten die Räder noch im 5. Gang bei 150 durch. Und die Straße war trocken. Manche können die Kraft einfach nicht steuern.

Mein Fazit des geposteten Videos: Auf Aquaplaning muss man immer achten und bei Regen sollte man langsamer fahren. Aber diese Dinge haben nix mit dem Unfall zu tun. Der Typ wollte cool sein und hat dafür bezahlt. Kein Mitleid von mir (Menschen sind ja wohl laut dem Text nicht schlimmer zu schaden gekommen).

Und wenns regnet fahr ich so schnell wie es die Situation erlaubt. Ob das nun 60 oder 160 sind hängt von der Situation ab. Wenn ich aber die Leute sehe die bei leichtem Nieseln schon die Warnblinkanlage anmachen kann ich nur lachen.

Wenn das Auto bei Nässe rutscht und schon diesen Winkel hat, fängt man garnichts mehr ein. Zumindest nicht wenn es nur noch die paar Meter bis zur Leitplanke sind. Vielleicht hat es ihm ja auch auf der rechten Spur schon dank Aquaplanig den Hintern weggezogen? Und der tolle Kameramann macht auf mich auch nicht den Eindruck als ob er die Absicht hat anzuhalten. Wenn ich sowas sehe, schaue ich das ich so schnell wie möglich rechts rüber komme und anhalte. Dann eben das übliche. Unfallstelle sichern, mich nach dem Befinden der Personen im Fahrzeug zu erkundigen und eben wenn nötig die Rettung alarmieren.

Zitat:

Original geschrieben von dragon9


Wenn ich den m3 gefahren wäre hätte ich keinen unfall gebaut, denn ich kann fahren.

Ein typisches Kommentar von einen BMW-Fahrer. 😁

Ihr glaubt nicht nur das in eurem BMW die Vorfahrt eingebaut ist, nein, ihr glaubt auch noch im BMW sind eigene physikalische Gesetze eingebaut.😁

Klar gilt das nicht für alle, aber für viele.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Also es soll ja durchaus Länder geben, wo es kein Rechtsfahrgebot auf Autobahnen gibt .. bzw. das Rechtsüberholen erlaubt ist... denn wenn man sich die Schriftzeichen auf dem Standstreifen anschaut, ist es wohl eher so im Asiatischen Raum passiert ....

...und zumindest in Japan herrscht definitiv Linksverkehr.

Zitat:

Woher willst du das wissen??? Das Video endet ja kurz nach dem Unfall ... wo er bereits auf dem Standstreifen ausrollt und kurz vorm Stehen ist.

Ob er letztlich noch angehalten hat oder nicht, kann man natürlich im Video nicht sehen, aber ich finde, er lässt sich sehr viel Zeit dafür und schlimmstenfalls können Sekunden über Leben und Tod entscheiden.

Verlangt ja niemand, dass man eine, auch für einen selbst nicht immer ganz ungefährliche, Vollbremsung hinlegt, aber wenn ich so einen Unfall sehe, dann versuche ich mein Fahrzeug auf dem, unter Einbeziehung aller potentieller Gefahren, schnellsten Weg zum Stillstand zu bringen, um dem Verunfallten zu helfen.

Und das tut derjenige mit der Kamera nicht, stattdessen rollte er ´ne gefühlte Ewigkeit auf dem Standstreifen rum.

Kann natürlich auch sein, dass hinter ihm gleich ein Krankenwagen fuhr, der bereits damit angefangen hat, die Teile zusammenzufegen. Wer weiß?

Zitat:

unter Einbeziehung aller potentieller Gefahren,

Zählt dazu auch die Gefahr mit 200 km/h von einen Auto erfasst zu werden während du zu ihm hinläufst?

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Abgesehen davon hat der verunfallte Fahrer IMO auch keine Ahnung. Den Überschlag hätte er durch Beeinflussung des Einschlagwinkels verhindern können. Da waren Stellen mit Grip, aber er hat's noch nicht mal versucht.

Du bist dir aber bewusst, dass ein Überschlag dir das Leben retten kann?

Meines Wissen ist in Japan Linksverkehr, war also ein ganz normaler Überholvorgang. Bei dem war offensichtlich die Geschwindgkeit nicht angepasst. Weiter weiss man nicht, ob das einer war, der zum ersten Mal so ein Auto bewegt hat und wie die Reifen Profil hatten.

Viel zu spekulieren, eins ist sicher: Wenns eben pisst und es stehen auch noch Warntafeln an der Strasse sollte man das Tempo einfach anpassen. Das gilt für M3`s genauso, wie für andere Fahrzeuge.
Wobei man bei einem heckgetriebenen Fahrzeug eben noch ein wenig mehr sensibel mit dem Gasfuss sein sollte bei entspr. Wittterungsbedingungen.

@Micci: Sei Du mal besser still hier zu dem Thema mit "No Kasko" und General-LingLong-Reifen.
Du wärst auch mit Deinem Type R ein guter Kandidat für sowas...

Ähnliche Themen