Ölwechsel Motoröl nach 3 Jahren, wenn man nur 260km gefahren ist?

BMW 3er E91

Hallo,

Ich habe diesen BMW:

BJ: 06/05 bis 06/12

KBA-Nr: 0005-ADP

FIN / VIN: WBAVU31020KZ13077

Mein letzter Ölwechsel des Motoröls war vor 3 Jahren.

In diesen 3 Jahren bin ich nur 260 km mit dem BMW gefahren.

Sollte ich trotzdem jetzt wieder einen Ölwechsel machen?

Oder kann man damit noch warten? (wie lange?)

Danke

9 Antworten

Würde sagen aufjeden Fall wechseln den die Addetive im Öl gehen mit der Zeit verloren/kaputt.

Ich würde auch wechseln.

Das Öl altert auch.

OK Danke.

Sind die anderen Leute hier auch der Meinung, dass man trotzdem den Ölwechsel machen sollte?

Weil mir wurde mal gesagt, dass es beim Ölwechsel hauptsächlich um den "Abrieb" geht, der sich im Motoröl wegen der Nutzung ansammelt.

Und wenn man das Auto fast gar nicht fährt, dann sammelt sich auch kein Abrieb im Motoröl an.

Das Öl wäre nach 260 Kilometern also noch fast wie neu.

Stimmt das so?

Danke

nee auf jeden Fall wechseln. Die Additive werden heruntergebrochen sein.

Ähnliche Themen

OK.

Und was passiert, wenn die "Additive heruntergebrochen" sind?

Geht dann der Motor kaputt?

Weil ich dachte, dass die Additive nicht so wichtig wären?

Das Öl tut seinen Dienst einfach nicht richtig. Wenn dein Auto nach 2007 gebaut ist hast du den N47 mit seiner Steuerkettenthematik. Die Kette längt sich vor allem bei schlechtem bzw altem Öl. Der Motor wird nach 100km nicht auseinanderfliegen, der Verschleiss wird aber um ein Vielfaches mehr sein.

Öl ist billig, Motoren teuer.

Der Hersteller gibt normalerweise eine bestimmte Kilometerleistung für den Ölwechsel vor und parallel einen zeitlichen Rahmen für diejenigen mit geringer Fahrleistung.

Ich glaube nicht das der Motor gleich auseinander fällt es könnte sein das erhöhter Verschleiß auftritt oder bei sehr hoher Belastung der Ölfilm reißt.

Das sind die Vorgaben und alles weiter ist Deine Entscheidung!

wenn du planst, die nächsten 3 Jahre wieder nur ca 300 km zu fahren (mit einme diesel):

KEIN ÖLWECHSEL - sondern Auto verkaufen.

Wenn du ab jetzt mehr fahren willst : Wechseln.

Geht dann der Motor kaputt?

Nein, da geht nichts kaputt.

Bitte den Öldruck kontrollieren. So ein Standfahrzeug bitte warm laufen lassen, dann das Öl ablassen.
Frisches Oleum nebst Filter, gerne bei zB. "MacOil"; https://www.mac-oil.de/de

Faktoren, die die Motorölalterung beeinflussen:

  • Oxidation: Sauerstoff im Öl bildet mit der Zeit Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindungen, was zu einer Veränderung der Viskosität und Schmierfähigkeit führt. 
  • Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann ins Öl gelangen und Korrosion verursachen. 
  • Additive: Die im Öl enthaltenen Additive, die für bestimmte Eigenschaften wie Reinigung und Verschleißschutz sorgen, werden mit der Zeit abgebaut. 
  • Temperatur: Hohe Temperaturen beschleunigen die Alterungsprozesse. 
  • Belastung: Häufige Kurzstreckenfahrten, Stop-and-Go-Verkehr und Defekte können den Alterungsprozess beschleunigen. 
  • Verunreinigungen: Fremdstoffe wie Metallpartikel oder Verbrennungsrückstände können ebenfalls zur Alterung beitragen. 

Lagerung von geschlossenen Gebinden: 3-5 Jahre ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen