Deswegen bin ich mit dem BMW Service zufrieden...

BMW 3er E90

Hallo,

Nur mal eine kurze "Erfahrung" aus dem Alltag:

Ich musste heute mit unserem Zweitwagen (VW Polo Bj. 2007) mal wieder zum Service. Diesmal sind die Querlenker Buchsen ausgeschlagen und der Gebläsemotor der Klimaanlage ist offenbar defekt (pustet nicht mehr).

Da es ja nicht allzu häufig vorkommt, dass der Gebläsemotor den Geist aufgibt (hatte ich noch nie... auch nicht bei >10 Jahren alten Autos), bestand ich erstmal auf eine Kulanzanfrage.

Interessant dabei ist, dass die VAG jegliche persönliche Kulanzanfragen abgeschafft hat. Das läuft alles nur noch via Internet über eine Computerabfrage. Dabei wird Baujahr, Laufleistung und Defekt eingegeben und der VAG Rechner beantwortet sofort ob und wieviel Material, Lohn erstattet / übernommen wird (ich war bei dem Vorgang anwesend). Bei Audi läuft es genauso. Das wurde mir auf nachfrage bestätigt.
Wie schäbig ist das denn?!?

Ergebnis war, wie ich mir schon dachte: Negativ. Es wird kein einziger € übernommen.

Sowas habe ich bei BMW noch nie erlebt. Zum einen sind Kulanzanfragen persönlich und zum anderen wurden bei unserem E46 unübliche defekte auch nach Ablauf der Gewährleistung problemlos auf Kulanz abgewickelt. Fazit: Ich weiss schon, warum ich nun BMW fahre... und der nächste Zweitwagen wird sicher kein VW mehr.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Nur mal eine kurze "Erfahrung" aus dem Alltag:

Ich musste heute mit unserem Zweitwagen (VW Polo Bj. 2007) mal wieder zum Service. Diesmal sind die Querlenker Buchsen ausgeschlagen und der Gebläsemotor der Klimaanlage ist offenbar defekt (pustet nicht mehr).

Da es ja nicht allzu häufig vorkommt, dass der Gebläsemotor den Geist aufgibt (hatte ich noch nie... auch nicht bei >10 Jahren alten Autos), bestand ich erstmal auf eine Kulanzanfrage.

Interessant dabei ist, dass die VAG jegliche persönliche Kulanzanfragen abgeschafft hat. Das läuft alles nur noch via Internet über eine Computerabfrage. Dabei wird Baujahr, Laufleistung und Defekt eingegeben und der VAG Rechner beantwortet sofort ob und wieviel Material, Lohn erstattet / übernommen wird (ich war bei dem Vorgang anwesend). Bei Audi läuft es genauso. Das wurde mir auf nachfrage bestätigt.
Wie schäbig ist das denn?!?

Ergebnis war, wie ich mir schon dachte: Negativ. Es wird kein einziger € übernommen.

Sowas habe ich bei BMW noch nie erlebt. Zum einen sind Kulanzanfragen persönlich und zum anderen wurden bei unserem E46 unübliche defekte auch nach Ablauf der Gewährleistung problemlos auf Kulanz abgewickelt. Fazit: Ich weiss schon, warum ich nun BMW fahre... und der nächste Zweitwagen wird sicher kein VW mehr.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Darum ist es ja auch eine Ausnahme und keinsefalls die Regel, ansich gehört Sitzschoner, Lenkrad und Schaltknaufschoner, sowie Papierfußmatten zum Standart.
Die Motorabdeckung wird abgewischt, Laub aus dem Motorraum gesaugt, der Innenraum ausgesaugt, Frontscheibe geputzt und in vielen Fällen das Fahrzeug komplett gereinigt.

Das ist die Regel, das andere eine Ausnahme die nicht sein sollte.

Grüße

Richtig, so sollte es sein! Leider ist das nicht überall der Fall.

Geiles System das da verwendet wird😁
Vermutlich ist es so eingestellt und programmiert worden, das sämtliche Anfragen -egal was es ist- automatisiert mit Ablehnung und 0,- EUR Kulanzübernahme beantwortet werden😁   ...aber versucht hat man es dann ja😛

Hallo,

die Erfahrung des TE tut mir leid, allerdings ist das so ganz sicher keine Allgemeingültigkeit. In dem beschriebenen Fall scheinen folgende Faktoren die Ursache zu sein:

  • VW Polo -> Kleinwagenkategorie -> "billiger" Kunde (kriegt man leider häufig zu spüren)
  • klassische Servicemeister-mit-Null-Bock-Situation -> Falschaussage (selbstverständlich kann man eine persönliche Kulanzanfrage stellen)
  • evtl. einfach nur kein fähiges Autohaus?!

Meine Meinung zu diesem Thema:
Schwarze Schafe gibt es überall (sicherlich auch bei BMW!), denn ein seriöses Autohaus hätte dir nicht eine derartige Fehlauskunft gegeben. Wie es bei VW ist weiß ich nicht, aber bei Audi kann man nach wie vor einen Antrag über die Hotline stellen (habe ich selbst bereits mit Erfolg getan). Der computergestützte Antrag ist zwar idR der erste Schritt (und wird in der Tat in 90% aller Fälle abgelehnt), aber dafür ist die Hotline schon ganz in Ordnung. Aber wie gesagt, da gibt es doch einige Unterschiede.

Und zum Thema "Deswegen bin ich mit dem BMW Service zufrieden":
Mein alter Herr ist letztens mit seinem 5er in die Werkstatt um einen defekten Unterbodenschutz zu erneuern (ist wirklich ein ordentliches Loch). Das Ende vom Lied war, dass sie ihm einen gerissenen Krümmer, den Mikrofilter und das Öl gewechselt haben, aber das riesen Loch in seinem Unterbodenschutz hat anscheinend niemand bemerkt (obwohl es klar im Vorfeld angezeigt wurde). Da darf er nun einen neuen Termin machen und muss zu sehen wann er das Auto einen weiteren Tag entbehren kann... Ich schimpfe deswegen jetzt aber nicht über die Marke BMW und schließe von einer schwachen Werkstatt auf alle anderen.

Leben und leben lassen... Wieso steigert ihr euch so dermaßen in diese Audi-VW-Kiste rein? Anfangs dachte ich hier würde ein anderes Niveau herrschen als im Audi/VW-Bereich, aber mittlerweile hab ich das Gefühl hier wird man als Fahrer einer dieser beiden Fahrzeugmarken gesteinigt... Mensch Leute, das sind bloß Autos. Zugegeben, so ein Fahrzeug ist auch für mich mehr als nur ein Nutzgegenstand, aber trotzdem übernachtet mein Wagen in der Garage und die Frau kommt mit ins Bett...

Nun ja, wenigstens bekommt man hier durch suchen oder auf Nachfrage gute Antworten und findet so schnell zur Lösung. Wie dem auch sein, ich hoffe der TE hat in naher Zukunft einen zuverlässigeren Wegbegleiter als Zweitwagen. Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim lobpreisen des blau-weißen Fahrzeugherstellers. 😉

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Hallo,die Erfahrung des TE tut mir leid, allerdings ist das so ganz sicher keine Allgemeingültigkeit. In dem beschriebenen Fall scheinen folgende Faktoren die Ursache zu sein:
  • VW Polo -> Kleinwagenkategorie -> "billiger" Kunde (kriegt man leider häufig zu spüren)
  • klassische Servicemeister-mit-Null-Bock-Situation -> Falschaussage (selbstverständlich kann man eine persönliche Kulanzanfrage stellen)
  • evtl. einfach nur kein fähiges Autohaus?!

Meine Meinung zu diesem Thema:
Schwarze Schafe gibt es überall (sicherlich auch bei BMW!), denn ein seriöses Autohaus hätte dir nicht eine derartige Fehlauskunft gegeben. Wie es bei VW ist weiß ich nicht, aber bei Audi kann man nach wie vor einen Antrag über die Hotline stellen (habe ich selbst bereits mit Erfolg getan). Der computergestützte Antrag ist zwar idR der erste Schritt (und wird in der Tat in 90% aller Fälle abgelehnt), aber dafür ist die Hotline schon ganz in Ordnung. Aber wie gesagt, da gibt es doch einige Unterschiede.

Und zum Thema "Deswegen bin ich mit dem BMW Service zufrieden":
Mein alter Herr ist letztens mit seinem 5er in die Werkstatt um einen defekten Unterbodenschutz zu erneuern (ist wirklich ein ordentliches Loch). Das Ende vom Lied war, dass sie ihm einen gerissenen Krümmer, den Mikrofilter und das Öl gewechselt haben, aber das riesen Loch in seinem Unterbodenschutz hat anscheinend niemand bemerkt (obwohl es klar im Vorfeld angezeigt wurde). Da darf er nun einen neuen Termin machen und muss zu sehen wann er das Auto einen weiteren Tag entbehren kann... Ich schimpfe deswegen jetzt aber nicht über die Marke BMW und schließe von einer schwachen Werkstatt auf alle anderen.

Leben und leben lassen... Wieso steigert ihr euch so dermaßen in diese Audi-VW-Kiste rein? Anfangs dachte ich hier würde ein anderes Niveau herrschen als im Audi/VW-Bereich, aber mittlerweile hab ich das Gefühl hier wird man als Fahrer einer dieser beiden Fahrzeugmarken gesteinigt... Mensch Leute, das sind bloß Autos. Zugegeben, so ein Fahrzeug ist auch für mich mehr als nur ein Nutzgegenstand, aber trotzdem übernachtet mein Wagen in der Garage und die Frau kommt mit ins Bett...

Nun ja, wenigstens bekommt man hier durch suchen oder auf Nachfrage gute Antworten und findet so schnell zur Lösung. Wie dem auch sein, ich hoffe der TE hat in naher Zukunft einen zuverlässigeren Wegbegleiter als Zweitwagen. Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim lobpreisen des blau-weißen Fahrzeugherstellers. 😉

Ja, mei...das ist nunmal ein Autoforum, wo sich Autowahnsinnige treffen. Guck dochmal in Handy-Foren, was da los ist, wenn ein Apple-Fanboy in einem Android-Thread aufschlägt. Oder bei Playstation vs. X-Box. Kurzum: Leg' nicht gleich jedes Wort bei MT auf die Goldwaage. Etwas Toleranz fürs Bashing von Fremdfabrikaten muss man hier einfach mitbringen. 😁

Ähnliche Themen

Ich kann ihn aber verstehen, wenn man weiß das blödsinn erzählt wird, nervt es einen manchmal sehr, wie solche Sachen mit Übertreibungen, wenn nicht gar Falschaussagen ausgeschmückt werden und sich einige hineinsteigern.
Wie es in diesem Fall ist weiß ich nicht, ich fahre kein Audi.😁😉

Grüße

Also, wir hatten bei unserem letzten BMW 320i, als er ca. 140 000km auf der Uhr hatte, einen Motordefekt. Zündspule eines Zylinders war defekt. Alter des Wagens 7 Jahre.
Ich rief also an, 1 Stunde später war ein Meister hier bei uns zu Hause, mit einem Asistenten, für den Fall, daß sie das Auto hätten in die Werkstatt mitnehmen müssen. Der Meister hatte einen Servicewagen dabei mit Auslesegerät und einer kleinen Sammlung von infrage kommenden Ersatzteilen.

Die ganze Reparatur dauerte ca. 30 Minuten. Gekostet hat es alles in allem 60,00 €. Auf meine Anfrage hin, warum so günstig? bekam ich zur Antwort weil wir Hauskunden sind und das Auto regelmäßig bei ihnen (Autohaus) haben warten lassen. 60,00 € ist geschenkt.

4 Wochen später wollte ich in die Pfalz fahren und WUSCH- wieder eine ZÜndspule hin. Diesmal fuhr ich direkt zum Autohaus und danach zu meinem Termin in der Pfalz (ca. 130km weiter weg).

Diesmal dauerte die Reparatur ca. 45 Min. und kostete wieder ca. 60,00 €. Und so soll es sein....eine Hand wäscht die andere....BMW ist bei treuen Kunden sehr kulant, jedenfalls hier bei uns in der 14km entfernten Stadt.

Von VW/Audi höre ich da leider immer wieder andere Geschichten, obwol vorallem Audi ja auch im Premiumsegment mitspielt, und sogar teils noch teurer ist als BMW.

Wir sind auch Kunden bei Peugeot, seit vielen Jahren und haben dort schon ca. 7 Neufahrzeuge gekauft. Obwol wir dort sehr bevorzugt behandelt werden, hat Peugeot einfach seine Grenzen, grade wenn es um Kulanzanfragen geht, oder einen Leihwagen für 2 Stunden (kostenfrei)...da gab es schon mal Probleme/ Engpässe.
Dafür sind jedoch die Fahrzeuge und Werkstattpreise günstig.

Aber der Service bei BMW ist eine Wucht, seither.

Gruß Berti

Generell sollte es so sein- und es ist egal, bei welchem Hersteller-wenn ich sauber viel Kohle abdrücke für eine Dienstleistung, bzw. Reparatur, dann muss das Ding ok sein. Natürlich: Wo Menschen sind, passieren Fehler, deshalb hat jeder Mensch/Händler auch eine Chance auf Nachbesserung verdient!
Nur wenn Geschichten dabei rumkommen, wie hier schon geschildert, werde ich wütend. Weil das ist Verarsche, Abzocke, sonstwas.

Und bei den Beispielen konnte ich nun nur meine eigenen nennen, die ich gemacht habe.
Dabei ists eben Fakt: VW/Audi hat bei mir verkackt! (Was fürn Reim!)😉 Ich hatte 3 Fahrzeuge von denen.
Wer es über 6 Jahre nicht hinbekommt seinen Service so zu gestalten, dass man zufrieden sein kann, derm kaufe ich einfach NIE wieder etwas ab und wenn das Produkt noch so toll ist.
Wenn ich die ganzen Geschichten hier aufschreiben würde, was mir als junger Autofahrer und Kunde damals alles widerfahren ist, könnte ich noch nen separaten Thread aufmachen.

Abgesehen davon: In meiner Gegend gibts ein renomiertes, grosses BMW-Autohaus (Inkl. Filialen), da würde ich nicht mal hingehen, um ne Schraube zu kaufen. Die haben die Arroganz tonnenweise gepachtet.
Ich fahre 15 km weiter. Warum wohl? 😉

Hallo Leute,

genau aus diesen bisher aufgezählten Gründen des schlechten Service und Kulanzverhaltens bei Audi/ VW fahre ich seit einem halben Jahr auch BMW und bin mehr als begeistert vom Service und dem Fahrzeug selbst. Hatte mein Fahrzeug zum Räder auswuchten bei BMW und das Fahrzeug gewaschen und gesaugt zurück bekommen, ohne das es ein Cent gekostet hat. Ebenfalls hat man sich meinem Problem mit der automatischen Leuchtweitenregulierung angenommen, obwohl die Werkstatt ausgebucht war und ich bei der Terminvereinbarung das Problem noch nicht hatte. Bei VW und Audi habe ich immer zu hoeren bekommen, das man einen neuen Termin vereinbaren muss, da ich dies nicht angegeben hatte. Woher wissen, wenn das Problem erst 5 Tage vor Werkstattbesuch auftritt. Top Service, bei fast gleichen Preisniveau und kein Aerger mehr mit den VAG Betrieben. Ebend die reine Freude am Fahren.

Allzeit gute Fahrt und viel Freude am Fahren

Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


VW Polo -> Kleinwagenkategorie -> "billiger" Kunde (kriegt man leider häufig zu spüren)

Selbst wenn ich das als Erklärung anerkennen würde, bestätigt das nur weiter den Eindruck den ich von der VAG habe... Sorry, aber da bietet Opel oder Ford mehr!

Wir haben erstmals einen Polo gekauft weil ich / wir dachten ein deutsches Automobil mit deutschen Qualitätsstandards zu erwerben. Wie ich nun aber feststellen muß, kann man sich die ~3000€ Aufpreis gegenüber z.B. einem Ford sparen. Obendrein ist bei letzteren auch noch der Service besser.

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Leben und leben lassen... Wieso steigert ihr euch so dermaßen in diese Audi-VW-Kiste rein? Anfangs dachte ich hier würde ein anderes Niveau herrschen als im Audi/VW-Bereich, aber mittlerweile hab ich das Gefühl hier wird man als Fahrer einer dieser beiden Fahrzeugmarken gesteinigt... Mensch Leute, das sind bloß Autos. Zugegeben, so ein Fahrzeug ist auch für mich mehr als nur ein Nutzgegenstand, aber trotzdem übernachtet mein Wagen in der Garage und die Frau kommt mit ins Bett...

Das hat nix mit lobpreisen oder ähnlichem zu tun, das ist halt einfach knallharter Fakt dass Audi minderwertiges Zeug verkauft.

Bei mir (Audi A4, 3 Jahre alt, 98tkm gelaufen, 2.0TDI):
- ZK-Riss
- Riss im AGR Kühler
- Nach Reparatur vom AGR Kühler abgeschleppt worden wegen extremen Scheppern unterm Auto -> Werke hat vergessen ne Schraube am DPF wieder dran zu machen
- Kurz darauf Turbo + Ölpumpe
- 2 Tage nach Reparatur -> Ventildeckeldichtung
- 3 Tage nach Reparatur erneut Turbo + ZK komplett komplett hinüber
-> Hab die Kiste verkauft und weine dem keine einzige Träne nach

Kumpel im S3:
Irgend ne Unterdruckdose undicht, Auto stand ne Woche beim 🙂 mit Leistungsverlust und lief wie auf 3 Zylindern.

Anderer Freund mitm S5:
- Vibrationen im gesamten Fahrzeug zwischen 110 und 140 km/h
- Hutablage scheppert wie blöd wenn das Bose-System mal ein bissl lauter spielt
- Fensterheber hin, Fenster runter gefallen. -> 1000 Euro wären das gewesen wenn er aus der Garantie raus gewesen wäre.
- Werkstatt hat ihm beim montieren der Fenster 1. die Spiegeldreiecke der Boxen kaputt gemacht (Haltenasen abgebrochen) und 2. den Gummi so falsch montiert dass er auf dem Weg in Urlaub das Fenster wieder nicht zu bekam.

Ich verlink mal paar seiner Threads 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-zw-80-120-km-h-t2876067.html?...

oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...emsen-lenkradflakern-t1836754.html?...

oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...undsystem-echt-hilfe-t3621201.html?...

Anderer Freund, A5 3.0TDI:
- Genau das selbe Vibrieren im ganzen Auto

--} Vorsprung durch Technik 😁 Ich zumindest hab aus meinem Fehler gelernt. Ich kauf mir keinen VW zu Mondpreisen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hallo,

Nur mal eine kurze "Erfahrung" aus dem Alltag:

Ich musste heute mit unserem Zweitwagen (VW Polo Bj. 2007) mal wieder zum Service. Diesmal sind die Querlenker Buchsen ausgeschlagen und der Gebläsemotor der Klimaanlage ist offenbar defekt (pustet nicht mehr).

Da es ja nicht allzu häufig vorkommt, dass der Gebläsemotor den Geist aufgibt (hatte ich noch nie... auch nicht bei >10 Jahren alten Autos), bestand ich erstmal auf eine Kulanzanfrage.

Interessant dabei ist, dass die VAG jegliche persönliche Kulanzanfragen abgeschafft hat. Das läuft alles nur noch via Internet über eine Computerabfrage. Dabei wird Baujahr, Laufleistung und Defekt eingegeben und der VAG Rechner beantwortet sofort ob und wieviel Material, Lohn erstattet / übernommen wird (ich war bei dem Vorgang anwesend). Bei Audi läuft es genauso. Das wurde mir auf nachfrage bestätigt.
Wie schäbig ist das denn?!?

Ergebnis war, wie ich mir schon dachte: Negativ. Es wird kein einziger € übernommen.

Sowas habe ich bei BMW noch nie erlebt. Zum einen sind Kulanzanfragen persönlich und zum anderen wurden bei unserem E46 unübliche defekte auch nach Ablauf der Gewährleistung problemlos auf Kulanz abgewickelt. Fazit: Ich weiss schon, warum ich nun BMW fahre... und der nächste Zweitwagen wird sicher kein VW mehr.

Will dich nicht enttäuschen, aber bei bmw läuft die Kulanzanfrage identisch ab. Es gibt halt die Eskaltionstufen, telefon, Mail und Direkt kundenbetreuung@bmw.de wo man sich direkt an bmw wenden kann.

Bei bmw gibts nur unterschiede zwischen bmw Niederlassungen und bmw Händlern. BMW Niederlassungen haben in der NL direkt einen MA, der die Kulanz direkt entscheidet, die Händler müssen sich ans Werk wenden.

Hm, so ein Lüftermotor hatte ich bis letztes Jahr auch noch nie.. da streikte er im X3. (waren dann 150 € inkl. Einbau)

gretz

Kulanz bekam ich von der VAG jedes Mal. Das muss man ihnen zu gute halten!
Bisher wurde nur eine Kulanzanfrage abgelehnt bei imr, und zwar die für die Ölwanne des Automatikgetriebes. Hab da an die Kundenbetreuung geschrieben, dass es nicht sein kann dass ich ein Teil bezahle, das konstruktiv geändert wurde, weil sie wissen dass die undicht werden kann.

Antwort: Entschuldigung, können wir nicht zahlen, Auto zu alt (5 Jahre) und hoffen dass sie trotzdem mit BMW zufrieden sind bla bla bla bullshit 😛

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hm, so ein Lüftermotor hatte ich bis letztes Jahr auch noch nie.. da streikte er im X3. (waren dann 150 € inkl. Einbau)

Der Motor alleine kostet beim Polo schon 280€.

Mit Einbau soll ich um die 400€ dabei sein...

Ich glaube ich sollte für die Karre langsam ein Konto eröffnen wo ich Jährlich mind. 1000€ für Reperaturkosten anspare...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Will dich nicht enttäuschen, aber bei bmw läuft die Kulanzanfrage identisch ab

Bisher hab ich da nichts negatives bemerkt und die Anfrage war immer persönlich. Ich war ja dabei... Wie gesagt: Selbst bei unserem Jahrealten E46 wurden diverse unübliche Mängel sofort auf Kulanz behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kulanz bekam ich von der VAG jedes Mal. Das muss man ihnen zu gute halten!

Nur solange die Karre Garantie hat, oder bei Folgereperaturen. Danach heissts *rschlecken. Das absurde Kulanzverhalten der VAG habe ich auch in diversen anderen Threads im VW Bereich nachlesen können.

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Nur solange die Karre Garantie hat, oder bei Folgereperaturen. Danach heissts *rschlecken. Das absurde Kulanzverhalten der VAG habe ich auch in diversen anderen Threads im VW Bereich nachlesen können.

Zum Glück hab ich die Mühle verkauft!

Bei mir wars so dass bestimmte Dinge auf Kulanz gingen (2x Lader, Ölpumpe, AGR Kühler...) und den Rest hat die CarLife plus gezahlt. Für die hab ich 450 Euro bezahlt (Garantieverlängerung um 2 Jahre).

Lustig ist dass einem die CarLife immer nen Brief schickt wenn sie was zahlen 😁

Hab also immer nur Briefe bekommen:
"Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen dass wir 4200 Euro an Autohaus Blablubb gezahlt haben..."

Ich hät mir die Briefe alle aufheben sollen, aber ich schätze ich war locker bei 10.000 Euro am Ende. Hat allein das zweite Mal Zylinderkopf, als er nicht mehr abgedichtet sondern getauscht wurde 4250 Euro gekostet. Turbo + Ölpumpe waren mein ich gute 1000 Euro (zzgl. Teile die auf Kulanz gingen)... AGR Kühler irgendwas um die 400... usw 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Leben und leben lassen... Wieso steigert ihr euch so dermaßen in diese Audi-VW-Kiste rein? Anfangs dachte ich hier würde ein anderes Niveau herrschen als im Audi/VW-Bereich, aber mittlerweile hab ich das Gefühl hier wird man als Fahrer einer dieser beiden Fahrzeugmarken gesteinigt... Mensch Leute, das sind bloß Autos. Zugegeben, so ein Fahrzeug ist auch für mich mehr als nur ein Nutzgegenstand, aber trotzdem übernachtet mein Wagen in der Garage und die Frau kommt mit ins Bett...
Das hat nix mit lobpreisen oder ähnlichem zu tun, das ist halt einfach knallharter Fakt dass Audi minderwertiges Zeug verkauft.

Bei mir (Audi A4, 3 Jahre alt, 98tkm gelaufen, 2.0TDI):
- ZK-Riss
- Riss im AGR Kühler
- Nach Reparatur vom AGR Kühler abgeschleppt worden wegen extremen Scheppern unterm Auto -> Werke hat vergessen ne Schraube am DPF wieder dran zu machen
- Kurz darauf Turbo + Ölpumpe
- 2 Tage nach Reparatur -> Ventildeckeldichtung
- 3 Tage nach Reparatur erneut Turbo + ZK komplett komplett hinüber
-> Hab die Kiste verkauft und weine dem keine einzige Träne nach

Kumpel im S3:
Irgend ne Unterdruckdose undicht, Auto stand ne Woche beim 🙂 mit Leistungsverlust und lief wie auf 3 Zylindern.

Anderer Freund mitm S5:
- Vibrationen im gesamten Fahrzeug zwischen 110 und 140 km/h
- Hutablage scheppert wie blöd wenn das Bose-System mal ein bissl lauter spielt
- Fensterheber hin, Fenster runter gefallen. -> 1000 Euro wären das gewesen wenn er aus der Garantie raus gewesen wäre.
- Werkstatt hat ihm beim montieren der Fenster 1. die Spiegeldreiecke der Boxen kaputt gemacht (Haltenasen abgebrochen) und 2. den Gummi so falsch montiert dass er auf dem Weg in Urlaub das Fenster wieder nicht zu bekam.

Ich verlink mal paar seiner Threads 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-zw-80-120-km-h-t2876067.html?...

oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...emsen-lenkradflakern-t1836754.html?...

oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...undsystem-echt-hilfe-t3621201.html?...

Anderer Freund, A5 3.0TDI:
- Genau das selbe Vibrieren im ganzen Auto

--} Vorsprung durch Technik 😁 Ich zumindest hab aus meinem Fehler gelernt. Ich kauf mir keinen VW zu Mondpreisen mehr.

Die Kochen alle nur mit Wasser. Das selbe kann dir auch in einer BMW Werkstatt passieren, dass hat nix mit Audi, BMW, MB oder Ssangyong zu tun.

Wie gesagt, bei mir hat die Werkstatt bei der ich Kunde war und den Wagen auch gekauft habe, ziemlich verkackt. Die eine Werkstatt macht gute Arbeit die andere Schlampt an jeder Ecke, da steckt man nicht drin 🙁

Einem Bekannten haben sie beim Herausnehmen der Sitze den Stoffbezug an der B-Säule total druchlöchert, bedingt durch das Sitzgestell. Er hat den Wagen wieder von der Werksatt übernommen ohne, dass diese irgendetwas in der Richtung erwähnt hätten oder gar den Schaden beseitigt hätten, nach dem Motto "wahrscheinlich merkst der dumme Kunde ja eh net".
Selbes Spiel bei mir. Da machen die sich nichtmal die Mühe mir eine neue Mikrofilterabdeckung zu verbauen, welche vielleicht 10€ kostet, nein da geht man davon aus, dass der dämliche BMW Fahrer ja sowieso höchstens 3 mal im Jahr die Motorhaube aufmacht und sowieso nicht genau hinschaut.

Vor allem bei den großen Niederlassungen sollte man aufpassen, da bist du sowieso nur ne Nummer von vielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen