Design vs. Funktion oder: Vollpfosten in der Entwicklungsabteilung

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

das Thema klingt vielleicht etwas seltsam :-) aber ich bin sicher dass sich jeder schon mal gefragt hat: Was haben die sich bei der Entwicklung gedacht. Weil jeder, der mit etwas Praxisnähe mit dem Auto zu tun hat, den Kopf schüttelt. Sicher, die Punkte sind Kleinigkeiten, trotzdem nerven die manchmal nach mittlerweile 1,5 Jahren...

Um Einwänden vorzugreifen: Ich finde den Civic immer noch hinsichtlich Design, Motorisierung und Funktion genial - wenn halt das Inselaffenhandicap in der Verarbeitung nicht wäre...
Deshalb das Thema auch nicht zu todernst nehmen. Schliesslich soll das Forum nicht nur helfen, sondern auch unterhalten...

1. Aerodynamik Spiegel:
Wie schnell diese - nebenbei bemerkt genial großen - Spielgel wieder versifft sind, ist nicht normal. Wahrscheinlich wären die mit ein paar Millimetern am Gehäuse ewig sauber geblieben. Ich kenne jedenfalls Typen, bei denen die Spiegel selbst nach einem Wolkenbruch auf der Autobahn nicht total eingesaut sind.

2. Klavierlack:
Das betrifft den Innenraum, Handys, Laptops, Fernseher ... Sieht wunderschön aus, aber wenn zum Produkt keine Permanentputzfrau mitgeliefert wird oder der Käufer keine Putzmanie hat, schlägt der Effekt schnell ins Gegenteil um.

3. Wasserabfluß an der Heckklappe:
Ich weiß ja nicht, wies Euch geht, aber wenn ich bei Nässe die Heckklappe aufmache, regnets mir regelmäßig aufs Haupt. Kannte ich vor dem Civic auch noch nicht. Hier gehts wahrscheinlich genauso nur um ein paar mm Material...

4. Bordcomputer bzw. fehlende Funktionen
Heutzutage ist ja alles irgendwie über den BC gesteuert bzw. mit Sensoren verwanzt. Da versteh ich nicht, wie im Jahre 2006/08 solche einfachen Funktionen wie Tagfahrlicht, Einstellung Helligkeitssensor etc. nicht integriert sind. Wenn ich schon einen Lichtsensor habe, also das Licht elektronisch geschaltet wird, dann kann ich doch auch ein Tagfahrlicht vorsehen. Die 10 Zeilen Code sollten doch drin sein. Genau wie die Einstellung des Sensors, der viel zu spät schaltet, wie hier auch schon mehrfach moniert wurde. Eine Autoverriegelung vermisse ich auch. Ebenfalls ein ganz einfacher Algorythmus (jedenfalls programmtechnisch).

5. silberne Plastikapplikationen mit schwarzem Trägermaterial: Eh, es gibt mittlerweile Granulat in jeder RAL-Farbe. Ist es da zuviel verlangt, den Korpus auch in einem Silberton zu halten?? Ein Kratzer und Tschüß, unter dem Silber kommt das Schwarz durch - clever!

6. Sicherheitsschalter an einer unmöglichen Stelle hinter der Verkleidung des Armaturenträgers
Hier erübrigt sich wohl jeder Kommentar!

7. Klappschlüssel: peinlich im Jahr 2006

8. Schlüssel und Startknopf
Da weiß ich immer noch nicht, was das soll. Entweder einen Start + STOP!! - Knopf, oder nen (Klapp-) Schlüssel.

So das wars erst mal. Viel Spaß beim Vervollständigen...

Beste Antwort im Thema

Ach die scheiss Globalisierung! Vor 15 Jahren habe ich mich noch durch solche Posts beeinflussen lassen "deutsches Geld für deutsche Waren". Dummerweise hatten unsere lieben DEUTSCHEN Manager nichts besseres zu tun, als mich und meine Arbeitskollegen zu immer wieder neuen Zugeständnissen zu erpressen, damit sie ihre Fabriken nicht dicht machen und woanders produzieren (Tschechien -> Ungarn -> China). Lohndumping war die Folge. Nicht dass es damals nötig gewesen währe: Die Gewinne waren hoch, aber sie wollten noch mehr Gewinne erziehlen, indem sie uns Arbeitern immer gernigere, mickrigere Löhne bezahlten, immer schön mit den Argument: Wenns uns nicht passt, wird der Laden dicht gemacht und woanders produziert. So konnten diese perversen Konzerne fast 2 jahrzentelang einen Rekordgewinn nach dem anderen einfahren, leider wurden die Belegschaften an diesen Globalisierungsgewinnen nicht beteiligt (Nein, schlimmer noch: Erst wurden Zeitarbeiter salonfähig, danach griff man zu sklavenähnlichen 1-Euro Jobbern) .
Tja, die Jahre vergingen und die kaufkräftige Mittelschicht zerbröselte. Alles schön durch den Export kaschiert (Deutschland Exportweltmeister), fiel es niemanden auf (weil es keinem Politiker auffallen wollte). Jetzt wo die Weltwirtschaft wankt, jetzt auf einmal stellt man fest, dass ein Binnenmarkt wichtig ist, dummerweise haben unsere Manager und deren Berater-Politiker die letzten 2 Jahrzehnte alles unternommen, um diesen Binnenmarkt zu vernichten. Schlimmer noch, wo sind denn die Gewinne der letzten 2 Jahrzente hingeflossen? Nichts da? Also soll der Staat (WIR) dieses asoziale Pack wieder aus dem Dreck ziehen? Nach dem Motto: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren?
Unsere Manager und Politiker rufen nur dann nach der Solidargemeinschaft, wenn es darum geht sich selbst die Taschen zu füllen oder Verluste zu sozialisieren.
Wo aber ist deren Solidarität, wenn es darum geht, in guten Zeiten, auch mal die Arbeiterschaft an den Gewinnen zu beteiligen? Dann gibt es nichts?
Gut so!
Wenn ich schon um jeden Cent Anerkennung kämpfen muss, dann werde ich mir drei mal überlegen, wo ich mein Geld liegen lasse. Sicher nicht, um einem VW-Betriebsrat Edelnutten für 30.000 Euro/Nacht zu ermöglichen.

Globalisierung = Keine Solidarität. Ich habe die Anfangszeit mitbekommen (als China noch ein wirtschaftlicher Niemand war), haben unsere Manager als erste damit angefangen, uns Arbeiter zu, man kann es nicht anders bezeichnen, zu bekämpfen. Es waren unsere Manager, die China auf die Beine gestellt haben. Kurzsichtiges Gewinnstreben, die Folgen sind nicht absehbar. Sicher aber ist: Mit Patriotismus-Konsum wird man da nichts erreichen, höchstens erleichtert man sich so nur noch schneller um sein sauer verdientes Geld.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wie kann man sich nur über sowas einen Kopf machen.

...viele hochbezahlte "Designabteilungen",bei div. Autoherstellern...!😉

Bin wieder da, und melde mich wieder zu wort.

Die schlechte Sicht nach hinten ist zwar nicht prickelnd, aber ich hoffe das durch das größere Blech der Wagen sicherer ist, wenn eriner hinten rein fährt...

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b


Den Spoiler finde ich mittlerweile auch klasse: ein Auto mit eingebauter Anti-Drängler-Funktion. @MvM: lass mich raten, Du bist ungefähr 1,80 groß?

Fast... 1,96 Meter

Zitat:

Original geschrieben von wwwilly


Ich arbeite in der Qualitätssicherung und erlebe das jeden Tag: Wir decken Abweichungen auf, machen Verbesserungsvorschläge usw. und berichten diese an die Entwicklung und das Management. Oft ist es aber so dass aus oben genannten Gründen auf Anweisung des Managements nur die heftigsten Dinge behoben bzw. verbessert werden. Zeit für "Kleinkram" bleibt da wenig übrig was dazu führt das viele Produkte heute teilweise "Bananenprodukte" sind die beim Kunden reifen. Natürlich ist ein perfektes Produkt anstrebenswert, besonders aus Sicht der Qualitätssicherung, aber das letzte Wort hat immer noch das Management. Dies ist aber überall so: In der Automobilindustrie, in der IT, bei Unterhaltungselektronik usw. usw.

Volle zustimmung, es gibt viele Modelle die nicht ausgereift sind...

Deshalb habe ich mir vorgenommen beim Auto nur die Mopf-Modelle zu kaufen.

Da sind die größten Macken behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Berliner


Hab ich mich über den Startknopf echauffiert?Ich hab gesagt,ER ist unnötig,mehr nicht!Habe den Civic jetzt schon ein halbes Jahr,aber immer wieder will ich den Zündschlüssel zum Starten nehmen.
Wenn der Startknopf irgend eine tiefere Funktion hätte(außer starten)würde ich auch nichts dagegen haben.
Es geht auch nicht um die Position des Zündschlosses!

Auf sowas kommt man, wenn man kleine Kinder hat. Schlüssel umdrehen ist leicht... und losfahren währe es auch wenn man mit den Füßen an die Pedale käme...😉

Nicht jeder hat ein gutes Versteck zuhause für die Wagenschlüssel...

Das versteh ich nicht ganz,meinst du das ein Kind nicht dem Pappi beim Auto starten zuschaut und dann von ganz alleine weiß wie ES geht(startet).Egal mit welchen "Startsystem"!
Oder steh ich gedanklich auf dem Schlauch?

Ähnliche Themen

Da hat der Automatik die wohl effektivste Sicherung fuer kleinere Kinder : N - Bremse treten - StartButton.
Das haben selbst groeßere Kinder ,wie ich es zum Beispiel bin, nich beim ersten mal reibungslos geschafft :-)

@Berliner:

Zitat:

Das versteh ich nicht ganz,meinst du das ein Kind nicht dem Pappi beim Auto starten zuschaut und dann von ganz alleine weiß wie ES geht(startet).Egal mit welchen "Startsystem"!
Oder steh ich gedanklich auf dem Schlauch?

Schade, jetzt hast Du mir wieder eine Illusion genommen. Vielleicht hilft es wenigstens bei ganz kleinen Kindern.

@wwwilly:
Autsch, jetzt hast Du mich erwischt. Eigentlich hätte ich hier gar nicht lästern dürfen - in meiner Berufsbezeichnung kommt auch das Wort "Entwickler" vor, wenn auch nicht für Autos, und ich kenne das Problem aus meiner täglichen Arbeit. Vermutlich haben die Entwickler den kleinsten Anteil an den kleinen Mängeln, die wir hier auflisten. Der größere Teil geht an das Management, an die Designer und an uns - weil wir die ungeduligen und geizigen Kunden sind. Was könnte man nicht alles entwickeln, wenn nur das Budget und die Zeit nicht begrenzt wären! *träum*

@dirkdd:

Zitat:

die Dinge die ihr hier angesprochen habt konnten alle bei der 1. Testfahrt schon festgestellt werden eigentlich.
Oder warum bzw habt ihr eine Testfahrt gemacht?

Bei meinen beiden Testfahrten hat es nicht geregnet. Von der Kofferraumdusche wußte ich daher nichts :-).

Was den Rest betrifft... klar habe ich das bei der Probefahrt gemerkt, zumindest das meiste. Ich hätte mich deswegen auch fast gegen den Civic entschieden. Alles in allem waren mir die Vorteile halt wichtiger als die Nachteile. Bis jetzt - also nach 23000 km - bin ich immer noch total begeistert. Trotzdem finde ich es gut, wenn die Nachteile mal genannt werden - wer weiß, vielleicht liest ja Honda mit?

Ihr erkennt die Genialität des linken Startknopfes nicht. Wenn man den falschen Gang beim anfahren drinnen hat, und man würgt ihn ab, dann kann mit der rechten hand den richtigen Gang einlegen und gleichzeitig den Startknopf drücken. Einmal musste ich auf der BAB scharf bis zum Stillstand bremsen und erwischte vor lauter Schreck den 3., statt des 1. Ganges. War ich über den Startknopf sehr dankbar.
Trotzdem ist mir ein Schlüsselstarter lieber.

...was mache ICH als Automatikfahrer? 🙂 Kann mir ja nicht einmal ein Kupplungspedal leisten...!

Autochen gesamt Super !
Nur bitte wer hat diesen Aschenbecher konstruiert, minifuzelig, schlechte Lage und nicht beleuchtet.
Da werd ich bald zum Nichtraucher !

Weiß jemand ob es da eine Alternative (Zubehör) gibt ??

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Oberfeldmaus


Autochen gesamt Super !
Nur bitte wer hat diesen Aschenbecher konstruiert, minifuzelig, schlechte Lage und nicht beleuchtet.
Da werd ich bald zum Nichtraucher !

Weiß jemand ob es da eine Alternative (Zubehör) gibt ??

Gruß
Michael

Endlich Nichtraucher!: Der einfachste Weg, mit dem Rauchen Schluß zu machen (Taschenbuch)

Von Allen Carr. Viel Spass beim einbauen......öhhhm schmöckern *gg*

Mfg
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Oberfeldmaus


Nur bitte wer hat diesen Aschenbecher konstruiert, minifuzelig, schlechte Lage und nicht beleuchtet.
Da werd ich bald zum Nichtraucher !

Der Aschenbecher ist über die Ambientebeleuchtung beleuchtet. Dieses blaue Licht, das man kaum sieht...

Die Lage ist normal... Da habe ich schon schlimmere erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ihr erkennt die Genialität des linken Startknopfes nicht. Wenn man den falschen Gang beim anfahren drinnen hat, und man würgt ihn ab, dann kann mit der rechten hand den richtigen Gang einlegen und gleichzeitig den Startknopf drücken. Einmal musste ich auf der BAB scharf bis zum Stillstand bremsen und erwischte vor lauter Schreck den 3., statt des 1. Ganges. War ich über den Startknopf sehr dankbar.
Trotzdem ist mir ein Schlüsselstarter lieber.

Jetzt wo du es geschrieben hast ist es mir auch wieder eingefallen, das das in dieser Situation ganz praktisch war!

Allerdings stört es mich auch so nicht das der Schalter links ist, ist halt so.

Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier (ich schließe mich da ein), wenn hier jeder im Civic die Fahrschule gemacht hätte, würde die Startknopffrage wohl kaum gestellt.

mfg

Nabend an alle
Habe mein FK2 seit dem 19.12.08 und habe mich recht schnell an den Startknopf
Gewöhnt.

VIELLEICHT SOLLTEN WIR WIEDER DEUTSCHE AUTOMARKEN KAUFEN

DANN WÜRDE ES OPEL VW AUDI MERCEDES BMW FORD USW. NICHT SO SCHLECHT GEHEN

MIT EURER KAUFPOLITIK HABT IHR DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT MASSIV GESCHADET

HABT IHR SCHON MAL DARÜBER NACHGEDACHT OB NICHT AUCH EUER ARBEITSPLATZ DARAN

HÄNGEN KÖNNTE.

ICH BIN MIR SICHER EINIGE HIER IM FORUM ARBEITEN AUCH ALS ZULIEFERER FÜR MASCHIENEN ODER

TEILE IN DIE AUTOMOBILINDUSTRIE. DIE VON HONDA WERDEN EUER ZEUG ABER NICHT KAUFEN SONDERN

NUR ZUM GROßTEIL DIE DEUTSCHEN FIRMEN.

NATÜRLICH DARF JEDER KAUFEN WAS ER WILL, ICH WILL HIER AUCH NIEMANDEN PERSÖNLICH ANGREIFEN, SONDERN NUR MAL ZUM ÜBERLEGEN ANSTOßEN.

Frohe Weihnachten euch allen und hoffentlich auch im nächsten Jahr nicht Harz 4 denn dann trifft uns die Wirtschaftskriese mit voller wucht. Ich weis ich bekomme gleich wieder viele Replays dagegen. Aber zumindes habe ich erreicht das jeder sich mal damit auseinander gesetzt hat !!!

Gott sei Dank muss man sich ja nicht mit jedem Mist, der in die Welt gestreut wird, auseinandersetzen. Aber wenn dir so viel am Wohlstand der deutschen Automobilindustrie liegt, dann kauf dir doch einen VW Scirocco aus Portugal, einen Audi TT aus Ungarn oder einen VW Beetle aus Mexiko. Frohe Weihnachten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen