Design vs. Funktion oder: Vollpfosten in der Entwicklungsabteilung
Hallo,
das Thema klingt vielleicht etwas seltsam :-) aber ich bin sicher dass sich jeder schon mal gefragt hat: Was haben die sich bei der Entwicklung gedacht. Weil jeder, der mit etwas Praxisnähe mit dem Auto zu tun hat, den Kopf schüttelt. Sicher, die Punkte sind Kleinigkeiten, trotzdem nerven die manchmal nach mittlerweile 1,5 Jahren...
Um Einwänden vorzugreifen: Ich finde den Civic immer noch hinsichtlich Design, Motorisierung und Funktion genial - wenn halt das Inselaffenhandicap in der Verarbeitung nicht wäre...
Deshalb das Thema auch nicht zu todernst nehmen. Schliesslich soll das Forum nicht nur helfen, sondern auch unterhalten...
1. Aerodynamik Spiegel:
Wie schnell diese - nebenbei bemerkt genial großen - Spielgel wieder versifft sind, ist nicht normal. Wahrscheinlich wären die mit ein paar Millimetern am Gehäuse ewig sauber geblieben. Ich kenne jedenfalls Typen, bei denen die Spiegel selbst nach einem Wolkenbruch auf der Autobahn nicht total eingesaut sind.
2. Klavierlack:
Das betrifft den Innenraum, Handys, Laptops, Fernseher ... Sieht wunderschön aus, aber wenn zum Produkt keine Permanentputzfrau mitgeliefert wird oder der Käufer keine Putzmanie hat, schlägt der Effekt schnell ins Gegenteil um.
3. Wasserabfluß an der Heckklappe:
Ich weiß ja nicht, wies Euch geht, aber wenn ich bei Nässe die Heckklappe aufmache, regnets mir regelmäßig aufs Haupt. Kannte ich vor dem Civic auch noch nicht. Hier gehts wahrscheinlich genauso nur um ein paar mm Material...
4. Bordcomputer bzw. fehlende Funktionen
Heutzutage ist ja alles irgendwie über den BC gesteuert bzw. mit Sensoren verwanzt. Da versteh ich nicht, wie im Jahre 2006/08 solche einfachen Funktionen wie Tagfahrlicht, Einstellung Helligkeitssensor etc. nicht integriert sind. Wenn ich schon einen Lichtsensor habe, also das Licht elektronisch geschaltet wird, dann kann ich doch auch ein Tagfahrlicht vorsehen. Die 10 Zeilen Code sollten doch drin sein. Genau wie die Einstellung des Sensors, der viel zu spät schaltet, wie hier auch schon mehrfach moniert wurde. Eine Autoverriegelung vermisse ich auch. Ebenfalls ein ganz einfacher Algorythmus (jedenfalls programmtechnisch).
5. silberne Plastikapplikationen mit schwarzem Trägermaterial: Eh, es gibt mittlerweile Granulat in jeder RAL-Farbe. Ist es da zuviel verlangt, den Korpus auch in einem Silberton zu halten?? Ein Kratzer und Tschüß, unter dem Silber kommt das Schwarz durch - clever!
6. Sicherheitsschalter an einer unmöglichen Stelle hinter der Verkleidung des Armaturenträgers
Hier erübrigt sich wohl jeder Kommentar!
7. Klappschlüssel: peinlich im Jahr 2006
8. Schlüssel und Startknopf
Da weiß ich immer noch nicht, was das soll. Entweder einen Start + STOP!! - Knopf, oder nen (Klapp-) Schlüssel.
So das wars erst mal. Viel Spaß beim Vervollständigen...
Beste Antwort im Thema
Ach die scheiss Globalisierung! Vor 15 Jahren habe ich mich noch durch solche Posts beeinflussen lassen "deutsches Geld für deutsche Waren". Dummerweise hatten unsere lieben DEUTSCHEN Manager nichts besseres zu tun, als mich und meine Arbeitskollegen zu immer wieder neuen Zugeständnissen zu erpressen, damit sie ihre Fabriken nicht dicht machen und woanders produzieren (Tschechien -> Ungarn -> China). Lohndumping war die Folge. Nicht dass es damals nötig gewesen währe: Die Gewinne waren hoch, aber sie wollten noch mehr Gewinne erziehlen, indem sie uns Arbeitern immer gernigere, mickrigere Löhne bezahlten, immer schön mit den Argument: Wenns uns nicht passt, wird der Laden dicht gemacht und woanders produziert. So konnten diese perversen Konzerne fast 2 jahrzentelang einen Rekordgewinn nach dem anderen einfahren, leider wurden die Belegschaften an diesen Globalisierungsgewinnen nicht beteiligt (Nein, schlimmer noch: Erst wurden Zeitarbeiter salonfähig, danach griff man zu sklavenähnlichen 1-Euro Jobbern) .
Tja, die Jahre vergingen und die kaufkräftige Mittelschicht zerbröselte. Alles schön durch den Export kaschiert (Deutschland Exportweltmeister), fiel es niemanden auf (weil es keinem Politiker auffallen wollte). Jetzt wo die Weltwirtschaft wankt, jetzt auf einmal stellt man fest, dass ein Binnenmarkt wichtig ist, dummerweise haben unsere Manager und deren Berater-Politiker die letzten 2 Jahrzehnte alles unternommen, um diesen Binnenmarkt zu vernichten. Schlimmer noch, wo sind denn die Gewinne der letzten 2 Jahrzente hingeflossen? Nichts da? Also soll der Staat (WIR) dieses asoziale Pack wieder aus dem Dreck ziehen? Nach dem Motto: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren?
Unsere Manager und Politiker rufen nur dann nach der Solidargemeinschaft, wenn es darum geht sich selbst die Taschen zu füllen oder Verluste zu sozialisieren.
Wo aber ist deren Solidarität, wenn es darum geht, in guten Zeiten, auch mal die Arbeiterschaft an den Gewinnen zu beteiligen? Dann gibt es nichts?
Gut so!
Wenn ich schon um jeden Cent Anerkennung kämpfen muss, dann werde ich mir drei mal überlegen, wo ich mein Geld liegen lasse. Sicher nicht, um einem VW-Betriebsrat Edelnutten für 30.000 Euro/Nacht zu ermöglichen.
Globalisierung = Keine Solidarität. Ich habe die Anfangszeit mitbekommen (als China noch ein wirtschaftlicher Niemand war), haben unsere Manager als erste damit angefangen, uns Arbeiter zu, man kann es nicht anders bezeichnen, zu bekämpfen. Es waren unsere Manager, die China auf die Beine gestellt haben. Kurzsichtiges Gewinnstreben, die Folgen sind nicht absehbar. Sicher aber ist: Mit Patriotismus-Konsum wird man da nichts erreichen, höchstens erleichtert man sich so nur noch schneller um sein sauer verdientes Geld.
69 Antworten
Die Heckklappe ordentlich fest schließen, dann erledigt sich dieses Problem auch von alleine.
Was mich konstruktionsbedingt am meisten stört, ist die schlechte Sicht nach hinten. Die C-Säule ist wie bei allen anderen neuen Autos auch zu breit. Beim Civic kommt noch die durch den Heckspoiler zweigeteilte Heckscheibe dazu. Ich parke rückwärts eigentlich nur noch über die Außenspiegel ein. Ist aber eine Sache der Gewohnheit.
Die kleine Plexiglasscheibe hinten ist bei den derzeit herrschenden Witterungsbedingungen und verbunden mit Fahrten auf salznassen Strassen eigentlich keine Hilfe mehr. Man sieht so gut wie gar nichts mehr durch, was das Sichtfeld nach hinten noch zusätzlich einschränkt.
Die Formschönheit des Civic fordert also seine Tribute.
Na ja, sicher gibt es vieles zu bemängeln, aber ganz so schwarz ist es nun auch nicht. Konnte mir am Wochenende einen Audi A3 Sportback anschauen, dessen Verarbeitung haut mich nicht vom Hocker, der Innenraum sieht sogar kleiner aus, als der "große" des Civics. Raumkonzept des Civics ist schon allererste Sahne, da hat er keine Konkurenz.
Das Raumkonzept war für mich auch der Hauptgrund für den Kauf, zusammen mit dem Spritverbrauch. Mein Urlaubsgepäck passt inklusive Fahrrad genausogut in das Auto wie vorher in den Volvo V40 - eigentlich sogar besser, wegen der ebenen Ladefläche. Die gesamte Entwicklungsabteilung als Vollpfosten zu bezeichnen wäre also unfair.
Ich habe aber doch noch was zu meckern: Mir fehlt hinten die Innenraumbeleuchtung. Das Licht von vorne kommt hinten nur als Funzel an. Kann man so etwas eigentlich nachträglich einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von eclipse49b
Ich habe aber doch noch was zu meckern: Mir fehlt hinten die Innenraumbeleuchtung. Das Licht von vorne kommt hinten nur als Funzel an. Kann man so etwas eigentlich nachträglich einbauen?
Bei unserer Executive Ausführung haben wir hinter dem Panoramadach eine Leuchte.....
Ähnliche Themen
Ich glaube kaum dass die Schuld bei der Entwicklungsabteilung suchen ist, hier wird wohl eher das Management die treibende Kraft gewesen sein. Bei jedem Projekt gibt es ein bestimmtes Budget und eine veranschlagte Zeit wodurch sich letztendlich die Qualität definiert (siehe QTK-Dreieck). Auch marktpolitische Entscheidungen fließen ein wenn es darum geht ob man jetzt noch länger wartet um das Produkt noch weiter zu optimieren oder ob man es mit kleinen bzw. absehbaren Mängeln auf den Markt wirft bevor der Markt abgegraben bzw. gesättigt ist.
Ich arbeite in der Qualitätssicherung und erlebe das jeden Tag: Wir decken Abweichungen auf, machen Verbesserungsvorschläge usw. und berichten diese an die Entwicklung und das Management. Oft ist es aber so dass aus oben genannten Gründen auf Anweisung des Managements nur die heftigsten Dinge behoben bzw. verbessert werden. Zeit für "Kleinkram" bleibt da wenig übrig was dazu führt das viele Produkte heute teilweise "Bananenprodukte" sind die beim Kunden reifen. Natürlich ist ein perfektes Produkt anstrebenswert, besonders aus Sicht der Qualitätssicherung, aber das letzte Wort hat immer noch das Management. Dies ist aber überall so: In der Automobilindustrie, in der IT, bei Unterhaltungselektronik usw. usw.
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Bei jedem Projekt gibt es ein bestimmtes Budget und eine veranschlagte Zeit wodurch sich letztendlich die Qualität definiert (siehe QTK-Dreieck). Auch marktpolitische Entscheidungen fließen ein wenn es darum geht ob man jetzt noch länger wartet um das Produkt noch weiter zu optimieren oder ob man es mit kleinen bzw. absehbaren Mängeln auf den Markt wirft bevor der Markt abgegraben bzw. gesättigt ist.
Das erklärt wohl kaum so einen Mist wie Klavierlackoberflächen oder Schlüssel rechts und Start(Only!) Knopf links... das kommt aus der Designerecke...
Naja, wäre aber durchaus denkbar dass jemand dies aus Usability-Sicht angemeckert hat und das Management sich quergestellt hat.
Also ich weis gar net was ihr habt...ich find des mit dem startknopf links und schlüssel rechts net störend...man kann gemütlich am schlüssel drehen und gleichzeitig sich aufs drücken vorbereiten und vorallem hat man, wenn jemand fremdes mitfährt einen sensationellen WOW-Effekt
Ähm... ich hoffe, das war ironisch gemeint - das mit dem aufs Starten vorbereiten 😁
Und der 2. WOW-Effekt kommt, beim Schlüsselabziehen, falls sich Dein Mitfahrer an den Knopf erinnert: "Wie jetzt, fürs Ausmachen mußt du den Schlüssel abziehen??????"
Wie gasagt, nur ne Kleinigkeit, aber trotzdem....
Zitat:
Original geschrieben von civic0307
Das erklärt wohl kaum so einen Mist wie Klavierlackoberflächen oder Schlüssel rechts und Start(Only!) Knopf links... das kommt aus der Designerecke...
Dann setz dich mal in einen Porsche und versuch den anzumachen. Dann wirste bestimmt auch meckern "... können die in Stuttgart-Zuffenhausen das Zündschloss nicht rechts einbauen wie bei jedem anderem Auto auch..." 🙄
An sowas wie Startknopf links und Zündschloss rechts gewöhnt man sich aber ziemlich fix. Mitlerweile suche ich in anderen Autos immer den Startknopf auf der linken Seite 😁
...seit es Porsche gibt,ist das Zündschloß IMMER links gewesen...!DAS nennt man Tradition.
Aber wenn ich eh schon die Hand am Zündschloß habe,kann ich auch gleich den Schlüssel umdrehen(Starten).
Deswegen,entweder mit sog.KeylessGo(Starten OHNE Schlüssel,aber mit Startknopf a la Toyota Prius))oder aber das normale(logische)System.
Alles andere ist unnötig.
p.s.SAAB hat das Zündschloß in der Mittelkonsole!
Zitat:
Original geschrieben von Berliner
Alles andere ist unnötig.
Hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht? Wie kann man sich blos so über solche Kleinigkeit echauffieren... 😕
PS: Zündschloss links ist meiner Meinung nach auch unnötig... Tradition hin oder her. Aber man gewöhnt sich auch dran.
Hab ich mich über den Startknopf echauffiert?Ich hab gesagt,ER ist unnötig,mehr nicht!Habe den Civic jetzt schon ein halbes Jahr,aber immer wieder will ich den Zündschlüssel zum Starten nehmen.
Wenn der Startknopf irgend eine tiefere Funktion hätte(außer starten)würde ich auch nichts dagegen haben.
Es geht auch nicht um die Position des Zündschlosses!
hmmmm.
also mal ehrlich Leute.....
die Dinge die ihr hier angesprochen habt konnten alle bei der 1. Testfahrt schon festgestellt werden eigentlich.
Oder warum bzw habt ihr eine Testfahrt gemacht?
Es ist halt nicht alles perfekt an unserem Spielzeug aber wir lieben es trotzdem mit all seinen kleinen Macken.
Es gibt halt nix perfektes. Und garantiert nicht bei Autos.
Mfg
Dirk
Eigentlich gings nur um die Frage, warum solche Details, die logischerweise kein KO-Kriterium gewesen sind (sonst hätte ich keinen Civic), überhaupt am Serien-Modell integriert wurden.
Weil nämlich oft Design Lichtjahre über die Funktion gestellt wird und manche Designer und Entwickler entweder nicht nachdenken, was Ihr Zeugs in der Praxis bedeutet oder scheinbar kein Auto fahren - im richtigen Leben.
Das betrifft im Übrigen jeden Hersteller und so ziemlich jedes Modell!