Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Richtig absurd wird es erst wenn man die aufgerufenen Preise mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen in Deutschland vergleicht. Das bringt einen etwas auf den Boden zurück. Dann weiß man auch, dass für 90% der Bevölkerung sowas außer Reichweite liegt. Ist eben ein gewisser "Luxus" und hier wird auch ausgetestet wie weit preislich man gehen kann.
Gezwungen zu kaufen ist niemand. Wenns überteuert ist, steht das Fahrzeug halt erst mal ein Jahr im Showroom oder endet als Vorführwagen/Tageszulassung bis ihn irgendwann mal jemand kauft.
Sah neulich ein M8 Gran Coupé im Showroom für 189 k. Dafür kaufen andere Leute Häuser.
… aber nicht die Leute, die den M8 kaufen sollen!
Zitat:
Zitat:
@halifax schrieb am 13. August 2021 um 22:12:00 Uhr:
… keiner sagt aber doch: Du musst ihn kaufen, oder?Genau. Tue ich auch nicht.
Ich fahre seit März meinen Nicht-Msport 4er und freue mich über Ihre Beiträge genauso wie über die Golfs, die mit mir um die Wette fahren wollen.
@JC: Hast Du HEUTE schon nen G22 gesehen? Und, wie gefällt er Dir jetzt?!
(SCNR)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 15. August 2021 um 11:00:37 Uhr:
@JC: Hast Du HEUTE schon nen G22 gesehen? Und, wie gefällt er Dir jetzt?!
(SCNR)
Genau wie vorher, da hat sich nichts geändert und wird sich wohl nicht ändern.
Jetzt sag bloß! Wir haben es verstanden, ehrlich. Abet erinnere uns daran, falls die Diskussion hier weitergehen sollte...
Ganz kurz meine Einschätzung zu der Farbe Saphir-Schwarz Metallic: Sehr schön, keine Frage... Aber stellt euch darauf ein, den Wagen alle paar Tausend Kilometer aufpolieren zu müssen. Ansonsten ist jeder Insektentod unter vielen Blickwinkeln zu sehen, selbst nach Insektenentferner und Handwäsche... Puuh was für eine Arbeit... Aber zumindest kann man dabei die Form des Autos bewundern ;-)
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 15. August 2021 um 12:17:10 Uhr:
Jetzt sag bloß! Wir haben es verstanden, ehrlich. Abet erinnere uns daran, falls die Diskussion hier weitergehen sollte...Ganz kurz meine Einschätzung zu der Farbe Saphir-Schwarz Metallic: Sehr schön, keine Frage... Aber stellt euch darauf ein, den Wagen alle paar Tausend Kilometer aufpolieren zu müssen. Ansonsten ist jeder Insektentod unter vielen Blickwinkeln zu sehen, selbst nach Insektenentferner und Handwäsche... Puuh was für eine Arbeit... Aber zumindest kann man dabei die Form des Autos bewundern ;-)
Hättest du nicht gefragt, hätte ich auch nicht geantwortet.
Kratzer, Insektenleichen und sonstige Unschönheiten sind bei jeder Farbe vorhanden, bei manchen sind sie nur wohl weniger sichtbar. Carbonschwarz (wenn du mein Auto meinst) gehört wie jede dunkle Farbe zu den aufwändigeren, keine Frage. Gefällt mir aber trotzdem deutlich besser als das nichtssagende Grau des betreffenden Autos im BMW-Salon.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 14. August 2021 um 17:23:05 Uhr:
…. Ist aber wie immer der persönliche Eindruck, also alles Geschmackssache.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke Schorsch!
Mein F32 ist weiß mit schwarzen Zierleisten etc. Gefällt mir sehr gut. Aber beim G22 gehen bei schwarz und weiß die Formen verloren, finde ich. Sieht schon bullig aus, komplett schwarz, aber die schönen Schwünge in der Linienführung gehen verloren. Frozen Deep Grey könnte mir gefallen, durch das Matt gibt es wieder schöne Lichtspiele. Aber ich habe es noch nicht live gesehen.
Das war auch der Grund warum ich beim F32 mineralgrau statt schwarz genommen habe.
Die schönen Linien sind alle nicht sichtbar bei schwarz.
G23 ist jetzt in Dravitgrau bestellt worden 🙂
Je dunkler der neue 4er daherkommt, desto besser für ihn und die Augen manchen Betrachters. Beim F3x war das nicht ganz so wichtig ;-)
Im Thread "Bilder G22" hat jemand das Dali-Bärtchen der M-Schürze unter dem Überbiss-Grill wegfoliert. Witzig, dass man sich mittlerweile einen BMW im Zubehör nachschönen muss. Gratulation an die Design-Abteilung ;-)
Mittlerweile kann man ja auch das neue 2er Coupé bestaunen: normaler Grill, aber dafür nichtssagende Scheinwerfer und Rückleuchten wie aus schlimmsten Tuningzeiten.
Langsam gebe ich die Hoffnung auf, dass man künftig bei BMW noch mal ein neues Modell oder ein LCI zu Gesicht bekommt, das wirklich rundum überzeugt...
Immerhin: das Mini-Facelift an der Front des G26 lässt mich ernsthaft daran glauben, dass er in ca. einem Jahr in dunkler Farbe meinen aktuellen F36 ablösen könnte. Denn Seitenansicht, dank flach nach hinten verlaufender Fensterlinie, und recht gelungener Heckabschluss lassen den G26 erstaunlicherweise recht ansehnlich wirken.
Der Link ist zwar schon älter, aber vlt. kennt das nicht jeder hier:
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 22. August 2021 um 19:14:54 Uhr:
Der Link ist zwar schon älter, aber vlt. kennt das nicht jeder hier:
Wirkt schon sehr verkrampft. Zitat: "Damit ein Auto also am Ende seines Lebenszyklus nicht völlig veraltet wirkt, muss es zum Zeitpunkt der Kreation beinahe zwangsläufig sehr progressiv sein."
Wenn man der Auffassung folgt, müssten ja alle Fahrzeuge in der Vergangenheit wie Karikaturen ausgesehen haben. Naja...da versucht man sich 80% Ablehnung schönzureden. Wer es nicht schafft, extrovertierte Zeitgenossen mit dennoch ansehnlichem Design anzulocken, hat möglicherweise einfach mal daneben gehauen ;-)
Chris, absolut gesehen hat der Design Chef möglicherweise Recht. Der Weg vom Verbrenner- zum Elektromotor verändert die Designsprache der Fahrzeuge. Sprich wenn das Design progressiv ist empfindet man in ein paar Jahren die Kombination aus Design u. Antriebsart nicht als im doppelten Sinn „veraltet“.
Komischerweise ist das Feedback auf meinen G23 draußen extrem positiv, sowohl hier als auch ganz besonders in Italien. Das deckt sich für mich gar nicht mit den angeblichen 80% Ablehnung. Verkaufszahlen sind auch gut, also alles richtig gemacht.