Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Wenn der erste Schock verdaut ist, wird das Design mit der Zeit immer gefälliger. Zumindest für mich. Nach meiner Meinung macht hier BMW alles richtig für die Zukunft, man muss ab und zu auch größere Veränderungen bringen. Was ja schon seit jeher typisch bei BMW war.
Ja, und das Gute ist ja, niemand ist gezwungen etwas zu kaufen was er nicht mag? Ich verstehe die gnze Aufregung nicht. Und wenn man etwas mag muss man sich doch um die anderen keinen Kopf machen? Das liegt doch in der Natur der Sache des „Geschmacks“
Es ist glaube ich mehr so das Gefühl, dass man sich ignoriert fühlt wenn man langjähriger Kunde war und sich nun die Produkte nicht mehr so entwickeln wie man es gern hätte. Man sieht ja dass manche Leute die Autos unbedingt mögen wollen obwohl es nicht mehr so ihr Ding ist.
Zitat:
Er soll selbstbewusste Kunden auf der Suche nach einem besonderen Automobil ansprechen, denen ein 3er oder 5er einfach zu gewöhnlich und unauffällig ist. Mit anderen Worten: Der 4er soll nicht jedem Kunden gefallen, aber dafür einer bestimmten Zielgruppe ganz besonders.
GENAU so ein Kunde bin zum Beispiel ICH!
Zitat:
80 Prozent der Menschen können sich nicht auf Anhieb mit der großen Niere der neuen BMW 4er-Reihe anfreunden.
Muss ja auch niemand "auf Anhieb". Kann sich ja jeder Zeit lassen, so viel er möchte und sich im Endeffekt dann vielleicht doch damit anfreunden oder es eben sein lassen.
Ich war anfangs genauso "schockiert" und brauchte meine Zeit, bis ich den "Wert" der neuen Niere erkannt habe.
Aber wenn jemand sagt, das war nix, is nix und wird nix für ihn mit der neuen Niere, kann man das ja genauso akzeptieren.
Ähnliche Themen
Ach, dieses Grill bashing ist doch alles nur ein Internet Phänomen. Da hat ein unqualifizierter Youtube-Jungspund den anderen übertreffen wollen und eine Meute von Nachplauderern machte dann einen Hype draus. In der realen Welt habe ich jetzt noch keinen getroffen, der das Design abartig häßlich fand, die meisten finden es eher positiv. Und diese 80% Ablehnung möchte ich gerne mal validiert sehen. Ich kann gerne dazu eine nicht-repräsentative Gegenumfrage erstellen mit 90% Befürwortung. Ich finde es geradezu lächerlich, es als Tatsache objektivieren zu wollen, dass das neue Design einfach schlecht ist. Manchen gefällt es halt nicht, das ist ja auch akzeptabel. Manchen gefiel das alte Design aber auch nicht.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. August 2021 um 21:23:38 Uhr:
Chris, absolut gesehen hat der Design Chef möglicherweise Recht. Der Weg vom Verbrenner- zum Elektromotor verändert die Designsprache der Fahrzeuge. Sprich wenn das Design progressiv ist empfindet man in ein paar Jahren die Kombination aus Design u. Antriebsart nicht als im doppelten Sinn „veraltet“.
Audis E-Modelle zeigen doch, dass es auch schön geht. Ohne Frage futuristisch, vor allem der e-tron GT, sodass die neue Antriebsart (ob die E-Technik wirklich zukunftsfähig ist, muss sich ja eh noch zeigen), auch optisch sehr gut transportiert wird.
Und trotzdem ist dieses Modell sofort als Audi zu erkennen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger erwarte ich auch von BMW.
Den i3 habe ich seinerzeit diesbezüglich ignoriert. Er war eine Art Test und da darf er aussehen, wie er will. Und der i8 beruhigte mich dann sehr, weil er als BMW erkennbar war.
Aber wenn man nun auch bei BMW auf eine Zukunft ohne Verbrenner setzt, kann es doch nicht sein, dass das erste eigenständige und neuentwickelte Fahrzeug so aussieht wie der iNext. Egal, welcher Hersteller den so auf den Markt bringen würde, sähe er sich Hohn und Spott ausgesetzt. Für BMW hingegen ist das eine doppelt und dreifache Tragödie, weil man so einen unproportionalen Murks bisher aus München nicht kannte.
Chris8105,
m.E. macht BMW einiges richtig, was Audi u. VW möglicherweise falsch machen. Audi will schon 2026 (?) keine Verbrenner mehr bauen… Sie orientieren bewusst auf eAuto / Design. BMW hält sich das Zeitfenster länger offen, möglicherweise tut sich etwas bei Wasserstoff, den Treibstoffen usw. Das Coupé ist kein eAuto - jedoch steht es möglicherweise als letztes 4er Coupé mit Verbrenner. Das Design des 4er finde ich inzwischen mega; zudem fährt sich das Auto Klasse. Fand den 4er in weiß zu Beginn hässlich, inzwischen gefällt Er mir genauso sehr gut u. ich fahre Ihn in weiß. Ja, der M4 auf den Bildern mit Performance Auspuff gefällt mir auch nicht - erinnert eher an Tokia Drift.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 23. August 2021 um 12:10:53 Uhr:
Chris8105,
m.E. macht BMW einiges richtig, was Audi u. VW möglicherweise falsch machen. Audi will schon 2026 (?) keine Verbrenner mehr bauen… Sie orientieren bewusst auf eAuto / Design. BMW hält sich das Zeitfenster länger offen möglicherweise tut sich etwas bei Wasserstoff, den Treibstoffen usw. Das Coupé ist kein eAuto - jedoch steht es möglicherweise als letztes 4er Coupé mit Verbrenner. Das Design des 4er finde ich inzwischen mega; zudem fährt sich das Auto Klasse. Fand den 4er in weiß zu Beginn hässlich, inzwischen gefällt Er mir genauso sehr gut u. ich fahre Ihn in weiß. Ja, der M4 auf den Bildern mit Performance Auspuff gefällt mir auch nicht - erinnert eher an Tokia Drift.
Volle Zustimmung, was Ausstiegsstrategien betrifft. Sich schon jetzt (miese Akkuleistungen, lange Ladezeiten, schlechte Infrastruktur) mit konkretem Datum vom Verbrenner zu verabschieden, halte ich für absolut falsch.
Aber mir geht es ja nicht um die Antriebsart, sondern wie man sie verpackt ;-)
So sehen zum Beispiel alle Teslas wie normale Autos aus. Stört meines Wissens niemanden. Ich hätte eher Tesla solche optischen Experimente zugetraut, weil sie neu am Markt sind und keine Geschichte und damit Stilmerkmale haben, die eine Marke erkennbar machen (gestern, heute und morgen)...
Und gerade die möglicherweise letzte Verbrennergeneration eines sportlichen Mittelklasse-Coupés vom Schlage eines 3ers hätte einen optisch verbindlicheren Abschied verdient ;-)
Elektro halte ich für eine Sackgasse... Und mit dieser Meinung bin ich nicht allein.
Mit dem Design des G22 kann ich mich nicht anfreunden, auch mit der Zeit nicht. Und dabei stört mich die große Niere mittlerweile am wenigsten. Was mir nicht passt, ist die fehlende Konsistenz des Designs. Je nach Blickwinkel sehe ich sehr unterschiedliche Ansätze, die für mich nicht zueinander passen.
Beim G26 sieht es wesentlich stimmiger aus, zumindest den Fotos nach. Ich warte, bis ich den mal live sehen kann. Und ggf. behalte ich meinen F36 solange, bis das LCI von G26 kommt... Dann wird weiter geschaut. Aber bis dahin sollte auch schon die Elektro-Ernüchterung gekommen sein.
Weiß eigentlich jemand, ob die Klapptürgriffe beim GC (hat er ja vom i4 geerbt) noch beleuchtet sind? Kann mir schwerlich vorstellen, dass sie noch so effektiv auf den Boden leuchten können, da ja nichts aus der Karosserie herausragt. Wenn sie überhaupt noch mit Beleuchtung sind, wird wohl nur die eigentliche Einbuchtung/Griffmulde beleuchtet sein, um den Türgriff im Dunkeln erkennbar zu machen bzw. um wenigstens noch einen schönen Lichteffekt zu erreichen...
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. August 2021 um 12:03:46 Uhr:
ob die E-Technik wirklich zukunftsfähig ist, muss sich ja eh noch zeigen
Was denn sonst bitte? Dampfmaschinen? 😁
Elektro-Antrieb ist ganz sicherlich die Zukunft. Und da gibt es nicht mal mehr viel zu optimieren. Die aktuellen E-Motoren arbeiten bereits mit einem Wirkungsgrad jenseits der 90%.
WAS sich allerdings mit Sicherheit sogar bald ändern wird, ist die Energiespeicherung.
Lithium-Ionen Akkus sind definitiv nicht die Zukunft.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. August 2021 um 12:21:16 Uhr:
So sehen zum Beispiel alle Teslas wie normale Autos aus. Stört meines Wissens niemanden.
Optisch gibt es zur Zeit meiner Meinung nach nicht viel, was noch langweiliger als ein Tesla aussieht.
"Stört" mich das jetzt? Eigentlich nicht, denn ich muss ja keinen kaufen.
Ich käme aber auch nicht auf die Idee, mich jetzt im Tesla-Forum auszutoben und allen zu erzählen, wie hässlich und langweilig ich die Autos finde.
Würde mir jetzt ein Tesla als Firmenwagen "aufgezwungen" werden, ja, dann würde ich mich sehr wohl daran stören. Vom katastrophalen Bedienkonzept mal ganz zu schweigen.
Bitte keine Grundsatzdiskussion zur Mobilität der Zukunft starten… der Thread wurde schon oft genug gesperrt.
PS: Ich mag das Design des 4er Coupé
Zitat:
@bluebrain schrieb am 23. August 2021 um 15:10:54 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. August 2021 um 12:03:46 Uhr:
ob die E-Technik wirklich zukunftsfähig ist, muss sich ja eh noch zeigenWas denn sonst bitte? Dampfmaschinen? 😁
...
Abgesehen von dem noch nicht gelösten Lade-Problem bleibt das ebenfalls ungelöste Problem der Entsorgung von Akkus. Die gesamte Technik ist noch nicht ausgereift.
Wenn man wirklich überall Ladesäulen bauen will, woher wollen wir so viel Kupfer nehmen? Von dem Aufwand dafür schon mal ganz abgesehen.
Daher halte ich Elektro in der jetzigen Form für eine Sackgasse.
Noch zum Wirkungsgrad: Elektromotor bringt 90 %, aber aktuelle Kraftwerke haben um die 50–55 %... Nimmt man dann noch die Übertragungs- und Speicherungsverluste, ist das unwesentlich besser als ein Verbrennungsmotor.
@ bluebrain
Insbesondere die Rohstoffe für aktuelle Akkutechnik sind alles andere als die Zukunft und weit entfernt vom aktuellen "Wir retten den Planeten"-Hype. Einzig die lokale (!!) Emissionsfreiheit eines E-Autos ist ein Vorteil.
Dazu die allgemeinen Probleme vor Ort, also Infrastruktur, und für uns Deutsche im Besonderen der Ausstieg aus allen zuverlässigen Energieträgern. Woher soll der zusätzliche Strom für all die (geplanten) E-Autos dann eigentlich kommen? Aber genug zu diesem Thema ;-)
Dein Vergleich zum Tesla-Forum hinkt. Ich beteilige mich als BMW-Fahrer und FAN (!!) im BMW-Forum in einem Thread, der sich mit dem Design des Fahrzeugs beschäftigt, welches der Nachfolger meines aktuellen Fahrzeuges ist, den ich für einen der elegantesten BMW der letzten Jahre halte. Das wird man vom G22 und Co. wohl nie sagen können.
Viel näher kann man am Thema wohl kaum dran sein. Daher schreibe ich hier. Und nur hier...nicht im G22-Bilder-Thread!!
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. August 2021 um 15:33:57 Uhr:
@ bluebrain
Insbesondere die Rohstoffe für aktuelle Akkutechnik sind alles andere als die Zukunft und weit entfernt vom aktuellen "Wir retten den Planeten"-Hype.
Du scheinst meinen Post nicht vollständig gelesen zu haben:
Zitat:
@bluebrain schrieb am 23. August 2021 um 15:10:54 Uhr:
WAS sich allerdings mit Sicherheit sogar bald ändern wird, ist die Energiespeicherung.
Lithium-Ionen Akkus sind definitiv nicht die Zukunft.
bzgl. Vergleich mit dem Tesla-Forum gebe ich Dir jedoch Recht. Das ist in der Tat nicht 1 zu 1 vergleichbar.