Design neues 4er Coupé
Hallo zusammen,
selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.
Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!
Beste Antwort im Thema
Liebe Freund*innen,
nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.
Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.
Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...
1128 Antworten
Zitat:
@Anarki2000 schrieb am 3. März 2021 um 21:46:18 Uhr:
Ach was würden wir ohne unseren Chris den alten Erklärbär nur machen :0)
Das alt nimmste zurück ;-) :-)
Zitat:
@mbanck schrieb am 3. März 2021 um 21:46:23 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 3. März 2021 um 21:11:29 Uhr:
Aber was das Design betrifft, geht mir BMW, wie 2001, aktuell wieder zu weit.
Ich vermisse das in die Moderne getragene BMW-Typische. Beim Interieur gelingt es doch! Ich finde die aktuellen Cockpits klasse. Sie sind topmodern und dennoch (!) sofort als ein BMW-Innenraum zu identifizieren. Das wünsche ich mir auch außen...nicht mehr, aber eben auch nicht weniger ;-)Andere sagen die Live Cockpit Professional Grafik (keine Rundinstrumente mehr) führen dazu dass genau der Innenraum nicht mehr als BMW zu erkennen ist.
Irgendwas ist halt immer ¯\_(?)_/¯
Ich hörte und las davon. Mir gefallen sie gut (was viele sicher nicht glauben wollen, wenn sie meine Abneigung zum Design des G22 hier lesen ;-) )
Aber wenn das Design der animierten Instrumente den Geschmack mehrheitlich nicht treffen sollte, reichen ein paar Zeilen Code im nächsten Update und fertig ist die Laube.
Eine neue Front lässt sich leider nicht over the air herzaubern ;-)
Zitat:
@Chris8105 [url=https://www.motor-talk.de/forum/design-neues-4er-coupe-t6920818.html?
Ich hörte und las davon. Mir gefallen sie gut (was viele sicher nicht glauben wollen, wenn sie meine Abneigung zum Design des G22 hier lesen ;-) )
Aber wenn das Design der animierten Instrumente den Geschmack mehrheitlich nicht treffen sollte, reichen ein paar Zeilen Code im nächsten Update und fertig ist die Laube.
Eine neue Front lässt sich leider nicht over the air herzaubern ;-)
Das Design von ID7 wurde von BMW bei BMW Enthusiasten in 2016 abgefragt. Vom ID6 kommt empfand ich ID7 über den Zenit, zu Viel, unübersichtlich. Inzwischen empfinde ich ID6 veraltet, ID7 modern.
Die Front des 4er muss markant sein, sich im Zuspruch steigern u. für Folgemodelle wegweisend bleiben.
Ich hoffe, dass BMW nur den G22 zum Experimentieren nutzt. Der E60 war ja 2003 auch schon wieder deutlich verbindlicher als der E65 von 2001.
Aber ich fürchte, dass viele neue Modelle...sagen wir mal...seltsam aussehen werden.
Ob und inwiefern da BMW-Enthusiasten zustimmen, wage ich mal anzuzweifeln. Da sind digitalisierte Instrumente ein paar Hausnummern kleiner...
Ähnliche Themen
Das stimmt so nicht Chris. Der E60 war ein deutlicher Schnitt zum E39. Ich erinnere mich an kontroverse Diskussionen im E60 Forum. Einige blieben beim E39 und wechselten später zum E60 LCI o. F10, welcher vergleichbar dem E39 wieder eine Burg von Auto war.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 3. März 2021 um 22:22:29 Uhr:
Vom ID6 kommt empfand ich ID7 über den Zenit, zu Viel, unübersichtlich. Inzwischen empfinde ich ID6 veraltet, ID7 modern.
Ich war früher auch so: Hauptsache neu, das alte war dann unmodern. Als die ersten Digitaluhren rauskamen, wollte ich eine. Da war ich aber noch mehr oder weniger ein Kind. Später dann LCD-Uhr, dann unbedingt Quarz. Heute will ich eine Automatik, alles andere sind tote Gegenstände. Beim Auto sehe ich das ähnlich: eine Automatikuhr ist edel und modern. Ein Auto kann auch edel und modern sein. All das ist der G22 nicht.
Touch-Bedienung im Auto ist Gift für die Sicherheit. Aber dennoch wird sie angeboten, obwohl die Handy-Nutzung verboten ist. Angeblich ist das modern. Aber ob das gut ist? Damit will ich sagen, dass nicht jeder jetzt erfundener Trend und nicht jedes jetzt eingeführtes Design nur deswegen modern ist, weil es neu ist.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 3. März 2021 um 22:37:57 Uhr:
Das stimmt so nicht Chris. Der E60 war ein deutlicher Schnitt zum E39. Ich erinnere mich an kontroverse Diskussionen im E60 Forum. Einige blieben beim E39 und wechselten später zum E60 LCI o. F10, welcher vergleichbar dem E39 wieder eine Burg von Auto war.
Beim E60 war der Innenraum das Problem. Und vor allem die Qualität der dort verbauten Materialien, die erst nach ca. 2 Jahren Produktionszeit zumindest in einigen Farbkombis annehmbar wurde. Innenraum im gleichen Stil, aber mit deutlich besseren Materialien hatte der E9x. Wir hatten den E60 und dann den E92. Die Verarbeitung und Anmutung des E92 im Innen war dem E60 weit überlegen.
Beim G2x ist der Innenraum wirklich top und knüpft an die besten BMW-Traditionen an, ohne altmodisch zu wirken. Das kann man aber vom Rest des Wagens überhaupt nicht sagen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 3. März 2021 um 22:37:57 Uhr:
Das stimmt so nicht Chris. Der E60 war ein deutlicher Schnitt zum E39. Ich erinnere mich an kontroverse Diskussionen im E60 Forum. Einige blieben beim E39 und wechselten später zum E60 LCI o. F10, welcher vergleichbar dem E39 wieder eine Burg von Auto war.
Mir ging es darum, dass der radikale Designwechsel des E65 nicht ungefiltert auch auf 5er und 3er der 2000er Jahre durchschlug. Zwar unterschieden sich auch diese erheblich und nicht unumstritten von ihren Vorgängern E39 und E46. Aber sie waren eben nicht so grotesk wie der E65.
Daher hoffe ich einfach, dass zumindest nicht alle neuen BMW künftig wie der G22 daherkommen, sondern gemäßigt, wie etwa der 8er, der zweifelsohne modern ist, aber eben kein optischer Overkill.
By the way: das LCI des E60 war kaum erkennbar. Wer den E60 PreLCI nicht mochte, konnte daher kaum Gründe gefunden haben, sich den LCI zuzulegen (ich meine indes stets das Exterieur!)...
Von dem 2er gabs ja schon den geleakten Aufzugshot, der bleibt doch eher klassisch. Ich glaube, der wird richtig gut.
Ist übrigens toll, dass wir es (für heute) geschafft haben, auf Erwachsenenniveau verschiedener Meinung zu sein.
Aber unbekannt ist was mit dem Hofmeister Knick passiert und ob die Seitenlinie durch die Türöffner verläuft...
Ich habe wenig Hoffnung für den echten 2er, also den mit RWD und der Option auf einen Reihensechser.
Die bisherigen Fotos lassen ihn mit Tarnfolie zwar noch mit klassischen Proportionen daherkommen (muss er ja auch, wenn ein R6 längs eingebaut werden kann ;-) ). Aber gerade das "Aufzugfoto" ließ mich damals schon erschaudern, wenn stimmt, was zu sehen war: Heckleuchten wie aus dem Zubehörhandel ohne irgendeine nachvollziehbare Formgebung und Scheinwerfer, die sich nicht mal mehr ansatzweise Mühe geben, ein Vieraugengesicht zu sein. Und ich dachte, die Scheinwerfer des aktuellen Z4 sind schon ein schlechter Witz und nicht mehr zu toppen...
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde den aktuellen Z4 gut gemacht, der fährt sich auch Klasse u. selbst mit 1,93m ist ordentlich Platz, guter Sitzkomfort. Zurück zum Thema. Es wurde schon angedeutet, dass der neue 5er Designmerkmale des 4er übernimmt. Laut den ersten Bildern kann sich das durchaus sehen lassen.
Bei dem aktuellen Design von Bmw hätte ich dann gerne die Motoren vom Bmw (die sind nämlich top) in der Karosserie von Audi (allerdings wieder mit richtigem Auspuff) in Verbindung mit Quattro und einem Cockpit mit schönen alten Rundelementen.
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. März 2021 um 07:02:56 Uhr:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde den aktuellen Z4 gut gemacht, der fährt sich auch Klasse u. selbst mit 1,93m ist ordentlich Platz, guter Sitzkomfort. Zurück zum Thema. Es wurde schon angedeutet, dass der neue 5er Designmerkmale des 4er übernimmt. Laut den ersten Bildern kann sich das durchaus sehen lassen.
Ich bin nunmal nicht vom Fach - aber ich könnte spontan nicht sagen, ob das ein 3er oder ein 5er ist. Was in dem Fall nicht schlimm ist. Aus der Perspektive sehen diese Karren stark aus!
Mit der Front kann ich mich sowohl bim G20/21(Koala) als auch beim F30/31 LCI (Skoda) dagegen gar nicht anfreunden.
Aber.... was genau kommt bei diesem Heck vom G22/23?