Design neues 4er Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

selten wurde über ein neues Modell so viel gesprochen, wie über das neue 4er Coupé.
Nicht nur BMW-Fans sind gespalten, ob das Design nun gefällt oder nicht.
Denn insbesondere an der Frontpartie scheiden sich die Geister.

Hier kannst Du Dich zum Design austauschen!

Beste Antwort im Thema

Liebe Freund*innen,

nach langem nur lesen und nicht schreiben habe ich mich jetzt doch mal angemeldet. Wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, totaler BMW-Freak. Und egal, welche Design-Sünde es bisher gab, ich konnte jedem BMW doch noch etwas abgewinnen, mag sogar den E 65.

Aber als wir nun vor drei Wochen den neuen Wagen meiner Frau in München abgeholt haben und in Ruhe den G 22 anschauen konnten, ist es wirklich passiert: das erste Auto meiner Herzensmarke, das ich unter keinen Umständen (egal welcher Leasing-Faktor) von der Marke bestellen könnte. Um uns herum waren weitere Besucher in der BMW Welt, alle wirkt auf mich wohlwollend, aber keiner konnte diese Front irgendwie gutheißen.

Inzwischen bin ich an dem Punkt, wo ich sogar das Wort „Geschmackssache“ infrage stelle. Manche Dinge sind eben einfach nur für eine sehr sehr kleine Gruppe irgendwie attraktiv, und das konnte doch wohl nicht das Ziel der Macher gewesen sein...

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Der war dunkel - Richtung blau/grau...
Wenn der 5er das Heckdesign bekommt ist er für mich auch raus. Wollte nach dem G05 eigentlich mal wieder einen 5er. Den Nachfolger des 7er kann man sich ja auch nicht antun - wenn man die ersten Designentwürfe sieht.

Schaut mal Leute, für jeden ist etwas dabei!

Für G22 Fahrer, die gerne den alten Look hätten:
https://de.motor1.com/news/491625/bmw-m4-2021-breitbau-tuning/
(was ich, im Gegensatz zu dem Prior Mist, sogar durchaus gelungen finde)

Und für F30/F32 Fahrer, die gerne den neuen Look hätten:
https://www.tz.de/.../...-bodykit-3er-4er-tuning-kitt-zr-90117983.html

G22 Bodykit
F30

Ich fürchte, der Zug für elegante BMW-Neuerscheinungen ist erst einmal abgefahren. Schöne Bestandsmodelle wurden durch LCI verhunzt und neue Modelle..naja...dazu wurde ja schon genug gesagt (und gelöscht ;-) )
Ich frage mich, wie der 8er es geschafft hat, noch so aussehen zu dürfen. Vielleicht war der Konsum von Rauschmitteln in Designabteilung und Vorstand seinerzeit noch nicht so weit fortgeschritten ;-)
Bin mal gespannt, wie der G26 wirkt. Er hat immerhin wohl eine ganz ansehnliche Seitenlinie. Aber die hässliche Krawall-Visage wird ja auch er bekommen...

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 3. März 2021 um 15:24:44 Uhr:


Ich fürchte, der Zug für elegante BMW-Neuerscheinungen ist erst einmal abgefahren. Schöne Bestandsmodelle wurden durch LCI verhunzt und neue Modelle..naja...dazu wurde ja schon genug gesagt (und gelöscht ;-) )
Ich frage mich, wie der 8er es geschafft hat, noch so aussehen zu dürfen. Vielleicht war der Konsum von Rauschmitteln in Designabteilung und Vorstand seinerzeit noch nicht so weit fortgeschritten ;-)
Bin mal gespannt, wie der G26 wirkt. Er hat immerhin wohl eine ganz ansehnliche Seitenlinie. Aber die hässliche Krawall-Visage wird ja auch er bekommen...

Also ich finde den 5er sehr elegant. Der 7er ist trotz Riesenniere auch irgendwie elegant, auch wenn es nicht wie bei ner S Klasse ist. Die höheren Modelle dürfen weiterhin elegant sein, nur die kleinen werden auf Sport getrimmt.

Ähnliche Themen

5er und 7er haben ja zum Glück auch noch ihre Seitenlinie behalten. Solche Eingriffe ins Blech hätte das Controlling im Rahmen eines LCI nicht erlaubt ;-) Von daher sind sie seitlich und am Heck zum Glück noch elegant.
Aber die Niere des 7er LCI gleicht einer Karikatur oder dem feuchten Traum eines chinesischen oder US-amerikanischen Neureichen ;-)
Der 5er hat als LCI sein typisches Tagfahrlicht eingebüßt und sieht insbesondere mit schwarzer Niere und Optionsscheinwerfern wie der neue Skoda Octavia aus. Nichts gegen Skoda...aber wenn die BMW-Designer es schaffen, in diese Richtung zu kopieren, haben sie einen miesen Job gemacht...

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 3. März 2021 um 15:48:45 Uhr:


Also ich finde den 5er sehr elegant. (...) nur die kleinen werden auf Sport getrimmt.

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 3. März 2021 um 16:06:03 Uhr:


Der 5er hat als LCI sein typisches Tagfahrlicht eingebüßt und sieht insbesondere mit schwarzer Niere und Optionsscheinwerfern wie der neue Skoda Octavia aus.

Und genau aus diesem Grund habe ich mir den 4er und nicht den 5er bestellt.
Preislich hätte es keinen Unterschied gemacht. Der 540ix (allerdings mit ein paar PS weniger als der 440ix) hätte bei gleicher Ausstattung fast auf den Euro genau gleich viel gekostet wie mein 4er.

Abgesehen davon, dass ich es eben sportlicher mag, und das ist der 5er nunmal nicht, sieht dieser spätestens seit dem LCI für mich nur noch wie eine gehobene Vertreter-Karre aus. 🙄
Ein schöner Skoda, ein unschöner BMW.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 3. März 2021 um 15:48:45 Uhr:


... nur die kleinen werden auf Sport getrimmt.

Nicht auf Sport, sondern auf Krawall.

BMW schert sich mittlerweile einen Dreck um den Geschmack der (zumindest bisherigen) deutschen Kundschaft oder will wirklich mit Gewalt neue Kunden in sehr jungen Schichten anlocken. Wie auch immer, das krawallige Design ist einfach nur schrecklich.

Bis heute habe ich noch keinen einzigen G22 hier in der Gegend gesehen. Das war bei früheren Modellen doch nicht so, in der Zeit seit der Vorstellung müsste ich zumindest vereinzelt etwas im Verkehr gesehen haben.

Bei der Erscheinung des F32 in 2013 hatten wir auch keine Pandemie. Wer von uns fährt in HomeOffice die km wie bisher?

Der 3er hat auch eine Weile gedauert, bis er im Straßenbild zu sehen war. Ich hole am 10.03. mein Cabrio ab, dann ist es zumindest einer mehr.

Also ringsum Berlin ist genauso viel Verkehr wie vor der Pandemie. Der 4er heute war der erste den ich auf der Straße gesehen habe. Und ich bin viel unterwegs (rund 3000 km pro Monat). Aber wahrscheinlich liegt es wirklich daran, dass die 4er-Fahrer im Homeoffice sind. 😎

Ich bin wirklich sehr auf die Zulassungszahlen gespannt. Als BMW-Fan wünsche ich dem Unternehmen natürlich einerseits Erfolg. Auf der anderen Seite würde ich mich aber auch irgendwie freuen, wenn der G22 in dieser Form ein Ladenhüter wird.
Der E65 hat sich bis zum LCI in Deutschland nicht gut verkauft. Dann entschärfte man die grausige Front- und Heckansicht. Mal sehen, ob BMW das beim G22 auch wieder macht, wenn der Heimatmarkt diese Karikatur nicht goutiert oder ob man bei der von Arroganz geprägten Linie bleibt, wonach man es nicht allen recht machen könne...

Eine spannende und aufregende Zeit für echte BMW-Enthusiasten...

Der E65 war ein Wellenbrecher u. hatte seine Fangemeinde. Was für ein Aufschrei mit der 1. idrive Generation. Der Metall Dreh-/ Rücksteller u. ein Knopf. In meinen 2003er 530d dachte ich anfangs ich bekomme bei der Bedienung einen Knoten in den Arm... nach ein paar Versuchen ging das alles erstaunlich einfach. Bis heute ist idrive das beste Bedienkonzept. Gut Möglich, dass der G22 der Anfang von etwas Neuem ist. Finde die Zeit auch spannend!

iDrive war das Beste, was der Autoindustrie in Sachen Bedienbarkeit passieren konnte. Am Anfang sicher zu radikal und natürlich noch nicht ausgereift. Aber mit den Jahren wurde es der Maßstab und ist es, flankiert von einer tollen Sprachsteuerung, bis heute.
Klasse ist auch, dass BMW etwas für jede Bedienvorliebe anbietet...seit ein paar Generationen auch Touch. So wird jeder glücklich, auch wenn ich fast ausschließlich die Sprachbedienung und die Hardwareknöpfe nutze. Fettpfoten auf den den Displays sind wir ein Graus ;-)

Aber was das Design betrifft, geht mir BMW, wie 2001, aktuell wieder zu weit.
Ich vermisse das in die Moderne getragene BMW-Typische. Beim Interieur gelingt es doch! Ich finde die aktuellen Cockpits klasse. Sie sind topmodern und dennoch (!) sofort als ein BMW-Innenraum zu identifizieren. Das wünsche ich mir auch außen...nicht mehr, aber eben auch nicht weniger ;-)

Ach was würden wir ohne unseren Chris den alten Erklärbär nur machen :0)

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 3. März 2021 um 21:11:29 Uhr:


Aber was das Design betrifft, geht mir BMW, wie 2001, aktuell wieder zu weit.
Ich vermisse das in die Moderne getragene BMW-Typische. Beim Interieur gelingt es doch! Ich finde die aktuellen Cockpits klasse. Sie sind topmodern und dennoch (!) sofort als ein BMW-Innenraum zu identifizieren. Das wünsche ich mir auch außen...nicht mehr, aber eben auch nicht weniger ;-)

Andere sagen die Live Cockpit Professional Grafik (keine Rundinstrumente mehr) führen dazu dass genau der Innenraum nicht mehr als BMW zu erkennen ist.

Irgendwas ist halt immer ¯\_(?)_/¯

Deine Antwort
Ähnliche Themen