Design des neuen 5er (F10)
Servus 5er-Gemeinde,
beim Stöbern im F10 Forum wundere ich mich, dass insgesamt recht wenig über das neue Design des F10 diskutiert wird.
Vorweg: ich habe das Auto noch nicht in Natura gesehen. Beim Betrachten der reichlichen Bilder im Netz bin ich persönlich nicht so angetan. Ich fand das Chris-Bangle-Design des E60 sehr stark, geradezu revolutionär. Auch wenn das damalige Design von der Presse zum Teil regelrecht verrissen wurde: es hat polarisiert, die BMW Fahrzeuge waren eigenwillig mit "Ecken und Kanten". Ich finde, dass der E60 sowohl von vorne als auch von hinten nach wie vor eines der stärksten Autos auf den Straßen ist. Alles Geschacksache, ich weiß, das ist auch gut so.😉
Das neue Design des F10 wird von der Presse überwiegend gelobt. Ich höre irgendwie Sachen wie „wieder zurück zum ursprünglichen BMW-Design“. Ich finde, das ist ein Schritt zurück. Das Design ist sicher gefällig, es ist wahrscheinlich sogar ein harmonischeres Auto als der E60, aber eben auch sehr unspektakulär. Aber es ist nicht mehr so eigenwillig, ziemlich "glatt", regt nicht mehr so zum wilden Diskutieren auf dem Parkplatz an. Ich finde es schade, dass BMW der Mut verlassen hat, weiter mit eigenwilligem, nonkonformistischem Design etwas zu polarisieren. Ich fand, das tat dem 5er sehr gut.
Noch was zu den vielen Vorabbestellungen. Ich will Eure Vorfreude nicht trüben, ich weiß, wenn man sich in so ein neues Teil verschossen hat, muss es einfach her! 😁 Ich hoffe stark für Euch, dass der F10 von Anfang an besser verarbeitet sein wird, als es der alte E60 bei Markteinführung war. Ich musste meinen ersten E60 nach einigen Monaten wegen nicht behebbarer Mängel tauschen, und der Nachfolger klapperte und knirschte bis zum Schluss an allen Ecken und Enden. Ich fahre jetzt einen ziemlich neuen E61. Der Wagen ist der beste BMW, den ich je gefahren bin. Total ausgereift, perfekte Verarbeitung. Ergo: Ich werde mir den F10/F11 diesesmal frühestens nach dem ersten Facelift holen. Denn er wird sicher wieder überragendes Fahrvergnügen bereiten, da bin ich mir ziemlich sicher. Bin auf die ersten Posts der zukünftigen F10-Besitzer schon gespannt!
Grüße
BMWJoker
Beste Antwort im Thema
Servus 5er-Gemeinde,
beim Stöbern im F10 Forum wundere ich mich, dass insgesamt recht wenig über das neue Design des F10 diskutiert wird.
Vorweg: ich habe das Auto noch nicht in Natura gesehen. Beim Betrachten der reichlichen Bilder im Netz bin ich persönlich nicht so angetan. Ich fand das Chris-Bangle-Design des E60 sehr stark, geradezu revolutionär. Auch wenn das damalige Design von der Presse zum Teil regelrecht verrissen wurde: es hat polarisiert, die BMW Fahrzeuge waren eigenwillig mit "Ecken und Kanten". Ich finde, dass der E60 sowohl von vorne als auch von hinten nach wie vor eines der stärksten Autos auf den Straßen ist. Alles Geschacksache, ich weiß, das ist auch gut so.😉
Das neue Design des F10 wird von der Presse überwiegend gelobt. Ich höre irgendwie Sachen wie „wieder zurück zum ursprünglichen BMW-Design“. Ich finde, das ist ein Schritt zurück. Das Design ist sicher gefällig, es ist wahrscheinlich sogar ein harmonischeres Auto als der E60, aber eben auch sehr unspektakulär. Aber es ist nicht mehr so eigenwillig, ziemlich "glatt", regt nicht mehr so zum wilden Diskutieren auf dem Parkplatz an. Ich finde es schade, dass BMW der Mut verlassen hat, weiter mit eigenwilligem, nonkonformistischem Design etwas zu polarisieren. Ich fand, das tat dem 5er sehr gut.
Noch was zu den vielen Vorabbestellungen. Ich will Eure Vorfreude nicht trüben, ich weiß, wenn man sich in so ein neues Teil verschossen hat, muss es einfach her! 😁 Ich hoffe stark für Euch, dass der F10 von Anfang an besser verarbeitet sein wird, als es der alte E60 bei Markteinführung war. Ich musste meinen ersten E60 nach einigen Monaten wegen nicht behebbarer Mängel tauschen, und der Nachfolger klapperte und knirschte bis zum Schluss an allen Ecken und Enden. Ich fahre jetzt einen ziemlich neuen E61. Der Wagen ist der beste BMW, den ich je gefahren bin. Total ausgereift, perfekte Verarbeitung. Ergo: Ich werde mir den F10/F11 diesesmal frühestens nach dem ersten Facelift holen. Denn er wird sicher wieder überragendes Fahrvergnügen bereiten, da bin ich mir ziemlich sicher. Bin auf die ersten Posts der zukünftigen F10-Besitzer schon gespannt!
Grüße
BMWJoker
39 Antworten
"Agilität basierend auf Gewichtreduktion ? - Eher nicht !"
Hallo,
schon allein die Hinterradlenkung macht ihn um Welten agiler!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Das wollte ich schreiben.😰Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Der F10 ist 4899mm lang, was dann einen Längenzuwachs von 5,8cm ergibt 😉
Gruss, Ralf
hallo ralf,
laut meiner rechnung wären das aber 15,7 cm unterschied.
499,8 cm - 484,10 cm = 15,7cm
Zitat:
Original geschrieben von peterkle
hallo ralf,Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Das wollte ich schreiben.😰
Gruss, Ralf
laut meiner rechnung wären das aber 15,7 cm unterschied.
499,8 cm - 484,10 cm = 15,7cm
Ich habe ja schon angemerkt, das ich mich verschrieben habe😰😉
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich habe ja schon angemerkt, das ich mich verschrieben habe😰😉Zitat:
Original geschrieben von peterkle
hallo ralf,
laut meiner rechnung wären das aber 15,7 cm unterschied.
499,8 cm - 484,10 cm = 15,7cmGruss, Ralf
sorry, erst jetzt gelesen :-)
Ähnliche Themen
Habe gestern den ersten neuen 530d live gesehen, leider nur das Heck, aber das ist ja nichts Ungewöhnliches 🙂
Absolut super - war extrem positiv überrascht. Eine gelungene Ablösung des E60! Ich denke jedoch,
dass es designtechnisch kaum etwas zu bemängeln gibt. Die AudiBild wird das zwar anders sehen, aber ein sehr
schöner 5er!
Bin mal auf das M-Paket gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Habe zwar keinen Motor in der Heckklappe, aber eine gut dimensionierte Feder für die Fernentriegelung tut´s auch 🙂
Und wiegt weniger -> Stichw. Gewichtszuwachs beim F10 !
Und auch die im Alltag sinnvollere Variante:
Man drückt auf den Knopf, schwups die Klappe ist offen. Beim Schließen einfach zuwerfen.
Feder wird nicht so schnell kaputt wie ein Motor, Umlenkung, etc.
Mit Motor: Wenn man zu spät ans Öffnen denkt, wartet man einige Sekunden, bis man wirklich was reinlegen kann.
Schließen geht zwar per Knopfdruck, dauert aber auch ne Zeit und wenn etwas ansteht, geht er wieder auf, man muß wieder aussteigen.....
Ich habs (Audi, kenne es beim F10 noch nicht). Würds nimmer brauchen und mir taugt die Federlösung beim E60 deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Und auch die im Alltag sinnvollere Variante:Zitat:
Original geschrieben von j123
Habe zwar keinen Motor in der Heckklappe, aber eine gut dimensionierte Feder für die Fernentriegelung tut´s auch 🙂
Und wiegt weniger -> Stichw. Gewichtszuwachs beim F10 !
Man drückt auf den Knopf, schwups die Klappe ist offen. Beim Schließen einfach zuwerfen.
Feder wird nicht so schnell kaputt wie ein Motor, Umlenkung, etc.Mit Motor: Wenn man zu spät ans Öffnen denkt, wartet man einige Sekunden, bis man wirklich was reinlegen kann.
Schließen geht zwar per Knopfdruck, dauert aber auch ne Zeit und wenn etwas ansteht, geht er wieder auf, man muß wieder aussteigen.....Ich habs (Audi, kenne es beim F10 noch nicht). Würds nimmer brauchen und mir taugt die Federlösung beim E60 deutlich besser.
habe ihn heute auch live gesehen. ist mir alles ein wenig zu klotzig. auf den bildern sieht er besser aus. und im interieur zu protzig. die mittelkonsole ist viel zu wuchtig. weder sportlich noch richtig elegant.
Warum ein Fullqote des direkt darüberliegendem Postings?
Der Innenraum ist in dieser Klasse ein Highlight, finde ich äußerst gelungen. Aber wohl auch erst dann, wenn man ordentlich in der Aufpreisliste wildert.
Mit Motor: Wenn man zu spät ans Öffnen denkt, wartet man einige Sekunden, bis man wirklich was reinlegen kann.
Schließen geht zwar per Knopfdruck, dauert aber auch ne Zeit und wenn etwas ansteht, geht er wieder auf, man muß wieder aussteigen.....-
-
Immer dieses Hektik. 😕
Zitat:
Original geschrieben von morri1
habe ihn heute auch live gesehen. ist mir alles ein wenig zu klotzig. auf den bildern sieht er besser aus. und im interieur zu protzig. die mittelkonsole ist viel zu wuchtig. weder sportlich noch richtig elegant.Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Und auch die im Alltag sinnvollere Variante:
Man drückt auf den Knopf, schwups die Klappe ist offen. Beim Schließen einfach zuwerfen.
Feder wird nicht so schnell kaputt wie ein Motor, Umlenkung, etc.Mit Motor: Wenn man zu spät ans Öffnen denkt, wartet man einige Sekunden, bis man wirklich was reinlegen kann.
Schließen geht zwar per Knopfdruck, dauert aber auch ne Zeit und wenn etwas ansteht, geht er wieder auf, man muß wieder aussteigen.....Ich habs (Audi, kenne es beim F10 noch nicht). Würds nimmer brauchen und mir taugt die Federlösung beim E60 deutlich besser.
Dann gehörst Du halt nicht zur Zielgruppe!😛
Gruss, Ralf