Design 205 - Hass oder Liebe?
Liebe 205er Community,
viele Designthemen polarisieren. Neue Klavierlack-Tuben im Modelljahr 2016 (Code 806 der C-Klasse) oder die aktuellen Türgriffe (die ich liebe, so schön S-Klasse). Oder nehmen wir das Panoramaschiebedach, das beim W205 bis zum Heckfenster durchgezogen ist, beim S205 aber im letzten drittel aufhört und ein lackierter Dachabschnitt folgt...
Oder nehmen wir die Auspuffanlage (Imitat-/Zierblenden, oder echte Endrohre?). Da fliegen die Fetzen hier im Forum - und das soll auch weiter so sein. Schreibt hier nochmal rein, was Ihr am Design der aktuellen C-Klasse liebt, und was Ihr hasst. Ich freu mich auf Eure Stimmen 😛
By the way: ich finde die BR205 wieder einen riesen Designwurf. Zuletzt habe ich nur die 202 genauso toll gefunden.
Beste Antwort im Thema
Die Lämpchen für die Anzeige eines Hindernisses vorne befinden sich ganz oben im Armaturen-Display. Dort kann man sie aber bei Parkiermanövern gar nicht sehen, wenn das Lenkrad etwas eingeschlagen ist: Die Anzeige ist verdeckt. Diese Anzeige gehört doch auf das grosse Display, wo auch die Anzeige der Rückfahrkamera zu sehen ist.
33 Antworten
Zitat:
@Bad Al schrieb am 28. Juni 2015 um 16:10:22 Uhr:
@citiusDu hast da einen Fehler drin 🙂 Die 10ner Tastatur in der Mittelkonsole ist "Gottseidank" nicht mehr da! Die sieht doch schrecklich aus und ist mit der Sprachsteuerung total sinnlos. Sogar mich aus Niederbayer versteht die Spracheingabe perfekt. Warum sollte man also die Adresse umständlich eingeben, wenn ein Kopfdruck auf dem Lenkrad, ein Befehl und die Adresse sprechen reicht?
Spracheingabe ist ja wunderbar, aber für den Alleinefahrer ausgelegt. Wer mit vier Personen im Auto sitzt und z.B. eine Adresse ins Navi eintippen muss, kann doch nicht vorher alle im Auto um absolute Ruhe bitten, damit er in Ruhe seinen Text aufsagen kann.
Recht gebe ich Dir zum Touchpad - konnte das einige Male ausprobieren und es funktioniert hervorragend.
Zitat:
Eigentlich Grundlagenwissen: Alles was der Benutzer bestimmungsgemäß anfassen muss gehört NICHT in hochglanz-Oberfläche gleich welcher Art. Sondern in matter Oberfläche.
Wer sagt es den Herstellern von Smartphones? Die haben doch angefangen mit dem High-Gloss-Unsinn. 🙂
Zitat:
Eigentlich Grundlagenwissen: Alles was der Benutzer bestimmungsgemäß anfassen muss gehört NICHT in hochglanz-Oberfläche gleich welcher Art. Sondern in matter Oberfläche.
Vollkommen richtig!!! Warum Mercedes jedoch die meisten Innenraumdesigns in Hochglanz anbietet bleibt für mich ein Rätsel. Im Konfigurator erschien mir "schwarz Esche offenporig" auch glänzend, ist in der Realität zum Glück matt. Auch die 19" Editionsfelgen erschienen im Konfi viel heller als in Wirklichkeit, die sind relativ dunkel, find ich aber Klasse. Guter Kontrast zum weißen Auto.
Grüße
+
Airmatic
Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten bzw. das Reisegefühl (schwer auszudrücken)
Linguatronic
Design allgemein
-
Ipad-Navi
Klimaanlage (2Zonen) funktioniert nicht richtig (Auto-Modus) und es gibt aktuell auch keine Update-Lösung von MB
Knarzende Geräusche Fahrertür wenn man den Arm ablegt (extrem nevig mittlerweile und keine Ahnung was ich dagegen tun kann)
Fazit: Insgesamt gelungen, leider ein paar Kinderkrankheiten des 1. Modelljahres miterlebt. Gäbe es den W205 nicht wäre ich höchstwahrscheinlich noch BMW-Kunde.
Negativ aufgefallen ist mir jetzt die helle Farbe der Hutablage, das spiegelt etwas im Heckfenster. Beim W204 wr die noch schwarz und eben ohne Spiegelung