Derbyrestauration ???!!!
Hallo Leute, so da Ihr ja alle wisst, dass ich "meinen" Derby in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt habe, aber wieder angefangen habe Ihn weiterzurestaurieren, bin ich für jede "Unterstützung" von euch DANKBAR....auch für Kritik...(nä @ Ralph 😉) solang Sie berechtigt und vernünftig formuliert ist ist alles o.K.!....Vollpfostenkommentare werd ich nicht ernst nehmen....,...und nun viel Spass bei den Bildern kucken!!
....und für Verbesserungsvorschläge oder Tipps bin ich immer offen!!
Unten: um das Auto gehts!!
P.S. wenn ich mich mal nicht gleich melde, wenn jemand geschrieben hat, mein Internetanschluss ist langsamer als ne "Weinbergschnecke.!!
😁😁😁
Beste Antwort im Thema
....😁😁😁....heee Basti....Rumänien liegt immer noch im "Osten".....😁😁😁,....!!
Also wenn ich mein ganzes Auto so lackieren will,...dann platzt mir hinterher die "Birne"....lol....!! Aber das ganze ist schon ein wenig "erstaunlich",.....der deckt ner mal die Stossstange ab....da fehlts offensichtlich an allem,...wer weiss wo er den Lack herhat....!!
Vielleicht sollt ich ins nächste "Weihnachtspaket" für Rumänien mal ne ausrangierte Lackierpistole mit reinstecken!!.....lol....😁😁😁
543 Antworten
Hallo Basti.....!!
Wenn Du schon ein Schweissgerät zur verfügung hast, dann das Teil am besten mit ner Edelstahlscheibe von Aussen raustrennen,....auf dem Schraubstock und der Werkbank wieder sauber zurechtklopfen und vorsichtig wieder "Reinpunkten"...!! Net von hinten durch das Loch rausdonnern...gibt nur Beulen...auch wenns unterm "Bumper" ist!!...!!
Dann nur Rostschutzgrundierung drauf und "kleinfächig" lackieren....!!
Gruss Achim
Mit Dichtmasse würd ich sparen,...nur vor dem lackieren ein bisschen mit nem kleinen runden Pinsel!!
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Hallo Basti.....!!Wenn Du schon ein Schweissgerät zur verfügung hast, dann das Teil am besten mit ner Edelstahlscheibe von Aussen raustrennen,....auf dem Schraubstock und der Werkbank wieder sauber zurechtklopfen und vorsichtig wieder "Reinpunkten"...!! Net von hinten durch das Loch rausdonnern...gibt nur Beulen...auch wenns unterm "Bumper" ist!!...!!
Dann nur Rostschutzgrundierung drauf und "kleinfächig" lackieren....!!
Gruss Achim
Mit Dichtmasse würd ich sparen,...nur vor dem lackieren ein bisschen mit nem kleinen runden Pinsel!!
Gruss Achim
da gibbet von Fein /Praktus iss des selbe gerät = iss ne Säge echt super da kann man Präziese Alles raustrennen 🙂
beim Batterriekasten war zum Glück bei mir noch nix ...
hab alles saubergemacht abgeschliffen rostumwandler hinter dem blech gesprüht ...
danach alles mit Zinkstaubspray 98%.iges 12 Lagen ...danach mit hohlraumkonservierung den Ganzen raum Eingesprüht Perfekt
Die sach eist ja nicht durch Rost entstanden, meine Mum is wovor geballert, vor nen Baum... Soll ich hinten das ganze Blech entfernen ? Oo
Batteriekasten hab ich an den Roststellen blank gemacht, gab eigentlich bei beiden nur eins, den halter und die Ecke links vom Halter, Fertan 2 tage arbeiten lassen, grundiert und dann Unterbodenschutz aufgetragen, ich gehe davon aus das Unterbodenschutz etwas stabiler sein dürfte, so ne Batterie hat ja auch gewicht und wenn die gewechselt wird dann wird gedrückt und geschoben... deswegen...
Ich verwende immer "Karrosseriedichtmasse" von Pingo...zwar zäh aufzustreichen, aber sehr nah an der Originaldichtmasse von VW...!! Wird nach 1 Tag "Steinhart"...!!
....und Fertan iss immer gut!!🙂
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Ich verwende immer "Karrosseriedichtmasse" von Pingo...zwar zäh aufzustreichen, aber sehr nah an der Originaldichtmasse von VW...!! Wird nach 1 Tag "Steinhart"...!!....und Fertan iss immer gut!!🙂
Gruss Achim
Ich hab vergessen, den Fertan wieder abzuwaschen und einfach Grundierung und Uschutz drüber geklatscht. Geht auch, nach sechs Monaten kommt die Kacke wieder durch -.-
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Ich hab vergessen, den Fertan wieder abzuwaschen und einfach Grundierung und Uschutz drüber geklatscht. Geht auch, nach sechs Monaten kommt die Kacke wieder durch -.-Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Ich verwende immer "Karrosseriedichtmasse" von Pingo...zwar zäh aufzustreichen, aber sehr nah an der Originaldichtmasse von VW...!! Wird nach 1 Tag "Steinhart"...!!....und Fertan iss immer gut!!🙂
Gruss Achim
der ropst oder des Fertan😕😕
Fertan ist ein Rostblocker und wandelt etwas um,....ist aber kein Allheilmittel!! Rost ist wie "Krebs",...des kommt bei "ungenügender" Behandlung immer wieder...!! Deswegen schneid ich den auch immer raus...denn wo kein Rost mehr ist, kann auch nix wiederkommen...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Fertan ist ein Rostblocker und wandelt etwas um,....ist aber kein Allheilmittel!! Rost ist wie "Krebs",...des kommt bei "ungenügender" Behandlung immer wieder...!! Deswegen schneid ich den auch immer raus...denn wo kein Rost mehr ist, kann auch nix wiederkommen...😁😁😁
des iss klar aber wnn man keine garage hat isses ned sooooooooo einfach des wägelchen unterzu stelllen ....😉😉
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
so, oder so ähnlich........ausserdem frisst des Motortalk schon wieder meine Bilder...!! 😠
könnte en löchle sein achim.....
der Motor _Talk _Bilder Futter _Monster iss wieder unterwegs 😎😎😰😰
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
der ropst oder des Fertan😕😕Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Ich hab vergessen, den Fertan wieder abzuwaschen und einfach Grundierung und Uschutz drüber geklatscht. Geht auch, nach sechs Monaten kommt die Kacke wieder durch -.-
Fertan.
Hilft nur eins. Flex, Schrubbscheibe und jede Menge Geduld.